Ich habe es vor allem in Verbindung mit einer Z CAM gehört bzw. gelesen (vor allem da ich mit dieser Kamera arbeite und deshalb auch in deren Foren unterwegs bin). Der angehangene Screenshot ist nur eine Auswahl von vielen, bei denen die HDMI Ports gebraten wurden.RAMSESIII hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 11:00@Clemens Schiesko: Ja, das ist der Ninja V. Ich habe eine C70 und eine R6. Ich verwende den IDX via DTAP für den Monitor (Ninja V) und für das Laden der Kamera via DTAP. Bisher hat es noch keine Probleme gegeben.
Ich habe von dieser Problematik noch nichts gehört. Kannst du mir das näher erläutern? Sehen hier die anderen Forum-TeilnehmerInnen auch eine potenzielle Gefahr?
Nicht bei der Z Cam - teilweise haben die Leute reihenweise ihre Blackmagics auf diese Weise frittiert.Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 18:11
Ich habe es vor allem in Verbindung mit einer Z CAM gehört bzw. gelesen
Ich hatte in einem anderen Thread mal was mit Stecker selbst löten vorgeschlagen und wurde geröstet, was da nicht alles schiefgehen kann. Seither lass ich sowas.
Kann ich Dir nicht, ich hab sowas 100% schon bei einem Verleiher am Akku gehabt.
Das Internet ist voll davon, auch bei Komodos gibt es das Problem. Auch bei Alexa Mini LFs, alles was 4K SDI hat ist besonders anfällig davon, aber eben auch der HDMI von Pockets.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 18:30Nicht bei der Z Cam - teilweise haben die Leute reihenweise ihre Blackmagics auf diese Weise frittiert.Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 18:11Ich habe es vor allem in Verbindung mit einer Z CAM gehört bzw. gelesen
Anfangs wurden die SDI und HDMI Ports noch auf Kulanz ausgetauscht aber irgendwann waren's wohl zu viele.
Das Blackmagic Forum ist voll davon.
Interessanterweise beschreibt Clemens das genau andersrum: Ich maße mir jetzt nicht an zu sagen das wäre falsch und es könnte bei HDMI tatsächlich anders sein als bei SDI. Aber das Thema ist bei SDI und bei Red mittlerweile so alt, dass ich mir da für SDI 110% sicher bin. Es könnte sein, dass HDMI vergleichbar ist, andererseits handshaked HDMI und ist elektronisch komplexer als eine SDI-Verbindung. Bist Du Dir da komplett sicher? Du kannst Bild immer ziehen, solange Strom geerdet ist und die Verbindung besteht. Denn wenn Du das mit andersrum mit 4K-SDI machst, dann beschreibst Du genau das Problem und wie man es nicht machen sollte: "Akku ab, dann HDMI ab".Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 18:11Ansonsten ist es sicher ratsam, darauf zu achten, während des Betriebs bzw. wenn Kamera und Monitor am Strom hängen, das HDMI Kabel weder rein- noch rauszustecken. Am besten erst alles verkabeln, dann an den Akku. Andersrum genauso. Erst Akku ab, dann das HDMI-Kabel ziehen.
Das wäre bei den Lasten, die man sinnvoll über 12V speisen kann meist egal. Es ist völlig normal 1-2 Monitore, Motor, Cinetape von einer Batterie zu speisen, die maximale Ausgangslast/Stromstärke in A steht bei jedem guten Akku neben den D-Tap(s), das setzt voraus, dass der Nutzer die Leistung seiner Geräte kennt, was jeder gute Hersteller im Handbuch angibt und das auch dementsprechend belasten kann.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 19 Jan, 2023 10:48Manchmal hat es auch durchaus einen guten Grund warum die Hersteller solche Stecker so nah beisammen positionieren.
Sie wollen gar nicht das man zwei viel Strom ziehende Geräte gleichzeitig am eher kleineren Akku betreibt…
Gruss Boris
Yup, früher standen auf jeder MAZ entsprechende Warnhinweise - und das gehörte auch zum Standard-Wissen für jeden der mit SDI zu tun hatte.
Nee, ich glaub das ist einfach nur schlechtes Engineering.Manchmal hat es auch durchaus einen guten Grund warum die Hersteller solche Stecker so nah beisammen positionieren.
Sie wollen gar nicht das man zwei viel Strom ziehende Geräte gleichzeitig am eher kleineren Akku betreibt…
Könnte sein.
Ich erinnere mich, dass in der Reihenfolge nie wirklich Klarheit geherrscht hat. Allein das lässt mich davor zurückschrecken, überhaupt solch eine Verkabelung vorzunehmen. Ich ging nur davon aus, dass der Gründer von Alvin's Cables das relativ gut einschätzen könne (siehe Screenshot).andieymi hat geschrieben: ↑Do 19 Jan, 2023 10:35Interessanterweise beschreibt Clemens das genau andersrum: Ich maße mir jetzt nicht an zu sagen das wäre falsch und es könnte bei HDMI tatsächlich anders sein als bei SDI. Aber das Thema ist bei SDI und bei Red mittlerweile so alt, dass ich mir da für SDI 110% sicher bin. Es könnte sein, dass HDMI vergleichbar ist, andererseits handshaked HDMI und ist elektronisch komplexer als eine SDI-Verbindung. Bist Du Dir da komplett sicher? Du kannst Bild immer ziehen, solange Strom geerdet ist und die Verbindung besteht. Denn wenn Du das mit andersrum mit 4K-SDI machst, dann beschreibst Du genau das Problem und wie man es nicht machen sollte: "Akku ab, dann HDMI ab".
Er geht im Zweiten Absatz aber auch auf das Statement von RED ein:For these reasons you should always connect all your power supplies, power cables and especially D-Tap or other DC power cables first. Then while everything remains switched off connect the SDI cables. Only when everything is connected should you turn anything on. If unplugging or re-plugging a monitor (or anything else for that matter) turn everything off first. Do not connect or disconnect anything while any of the equipment is on. Although to be honest the greatest risk is at the time you connect or disconnect any power cables such as when swapping a battery where you are using the D-Tap to power any accessories. So if changing batteries, switch EVERYTHING off first, then disconnect your SDI cables before disconnecting the D-Tap or other power cables next.
Und dann noch zu Arri:(NOTE: It’s been brought to my attention that Red recommend that after connecting the power, but before connecting any SDI cables you should turn on any monitors etc. If the monitor comes on OK, this is evidence that the power is correctly connected. There is certainly some merit to this. However this only indicates that there is some power to the monitor, it does not ensure that the ground connection is 100% OK or that the ground voltages at the camera and monitor are the same. By all means power the monitor up to check it has power, then I still recommend that you turn it off again before connecting the SDI).
Quelle: https://www.xdcam-user.com/2021/10/sdi- ... ng-to-you/See also: https://www.arri.com/…/download-technical-information…
The reason Arri talk about shielded power cables is because most shielded power cables use connectors such as Lemo or Hirose where the body of the connector is grounded to the cable shield. This helps ensure that when plugging the power cable in it is the ground connection that is made first and the power connection after. Then when unplugging the power breaks first and ground after. When using properly constructed shielded power cables with Lemo or Hirose connectors it is much less likely that these issues will occur (but not impossible).
Das Problem ist auch (die Idee hätten andere schon gehabt - unabhängig von der Steckreihenfolge, permanent einen SDI-Splitter/Konverter anzubringen, aber auch da spielt die Steckreihenfolge dann eine Rolle), dass auch Konverter dagegen nicht helfen, nur SDI-Isolatoren:
Weil viele günstige Monitore keine Hardware-Kill-Power-Switches haben. Soweit ich weiß sind z.B. die Atomos immer im Standby, solange Strom steckt - unabhängig davon ob das Panel jetzt an oder aus ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 18:03Und warum macht das einen Unterschied was du zuerst verkabelst, wenn noch gar nichts überhaupt eingeschaltet ist ?
Diese Logik verstehe ich nicht ganz.
Ist doch gar kein Strom drauf.
andieymi hat geschrieben: ↑Di 24 Jan, 2023 12:02Da gibt's mittlerweile auch Fakes (ebay), aber das Arri-SDI-Isolator-Kable schützt im Normalfall: https://cvp.com/product/arri-k2.0015074 ... ator-cable
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>