Mir ist auch egal, ob er intelligent ist oder nicht. Er hat irgendwann gesagt, er sei eine kluge Person ("I am like a smart person"), und es ist zumindest ungewöhnlich, wenn jemand das betont. Auch das Prahlen über den knapp bestandenen Demenz-Test lässt nicht gerade auf Intelligenz schließen. Es ist außerdem klar, dass er immer wieder Telefonanrufe im Mafioso-Stil macht, obwohl jedem mit iQ über 70 mittlerweile klar gewesen sein müsste, dass Leute wie Cohen oder jetzt Raffensperger diese Gespräche mitschneiden. Sowas macht nur ein medizinischer Idiot zum wiederholten Male.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 05:20Ich würde, wie schon mal geschrieben, Trump nicht unterschätzen.
An alle die glauben er seie dumm. Schaut sein Lebenslauf mal an, er hat studiert, das an keiner schlechten Uni. Also strohdumm kann er schon mal überhaupt gar nicht sein.;)
Jesus und Gandhi litten auch unter Größenwahn. Man kann ernsthaft darüber diskutieren, ob es auch Soziopathen waren, wie Trump klar einer ist. Das Problem aller in der Gesellschaft gut funktionierenden Menschen ist, dass sie ihre Gefühle denaturiert haben. Sie sind multipel neurotisch, nehmen sich gegenseitig nicht mehr als fühlende Wesen wahr. Das macht den zivilisierten Menschen als Spezies krank.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 05:20Es gibt zu viele: Cäsar, Kleopatra, Nero, Alexander, Napoleon, Stalin, Hitler Mussolini. Um nur einige ganz wenige zu nennen.
Das waren alles Psychos.
Okay. Damit wird die Verrücktheit natürlich zur erstrebenswerten Eigenschaft. Die dumme Mehrheit wird von der Wiege bis zur Bahre lediglich durchgefüttert.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 05:20Ich behaupte übrigens auch das, die aller meisten Genies wie Einstein, grosse Denker und Schreiber wie Hesse, Kafka, oder auch moderne wie Rowling, alle hatten oder haben etwas gemeinsam, nämlich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
beneidenswert.Das ist für mich fast das größte Rätsel an Trump.
Stell dir mal vor, man hätte auf dem Höhepunkt der BLM/Antifa Riots WhatsApp mit der selben Begründung abgestellt.Jott hat geschrieben: ↑So 10 Jan, 2021 12:21Spannend wird der 19.1. - für diesen Tag wurde via Parler (ähnlich wie Telegram Spielwiese für Spinner und Rechtsradikale) ein bewaffneter Angriff geplant und vorbereitet. Jetzt kommt's drauf an, ob die Abschaltung des Dienstes noch was bringt oder nicht.
Das ist in den USA in der Tat eine schwierige Frage, weil dort einerseits durch das 'First Amendment' der Verfassung eine viel weitreichendere Rede- und Meinungsfreiheit gilt als in Deutschland und der EU, andererseits ein Dienst wie Parler auf Amazons AWS-Cloud gehostet wird und es einer Firma - auf Grund derselben Freiheiten - immer freisteht, einem Nutzer oder Geschäftspartner zu kündigen. Das gilt auch für das privatwirtschaftliche Medium Twitter, dem es freisteht, Nutzeraccounts zu filtern oder zu sperren.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 10:10Stell dir mal vor, man hätte auf dem Höhepunkt der BLM/Antifa Riots WhatsApp mit der selben Begründung abgestellt.Jott hat geschrieben: ↑So 10 Jan, 2021 12:21Spannend wird der 19.1. - für diesen Tag wurde via Parler (ähnlich wie Telegram Spielwiese für Spinner und Rechtsradikale) ein bewaffneter Angriff geplant und vorbereitet. Jetzt kommt's drauf an, ob die Abschaltung des Dienstes noch was bringt oder nicht.
Und müßte man nach der selben Logik nicht auch Twitter abstellen? Nach der gängigen Leseart hier, hat Trump ja angeblich die Plattform dazu missbraucht um zu dem "Sturm auf das Kapitol" aufzurufen.
Ahhh - catch22
Wäre gut, wenn du das beherzigt hättest...Was ich dazu sage? Nichts.
Dass Trump ein medizinischer Idiot ist steht m. E. zwar außer Frage, doch kompensiert er diese medizinische Idiotie im Übermaß mit dem was wir hierzulande (mit einem Hauch von Abfälligkeit) "Bauernschläue" nennen. Und daraus macht er auch keinen Hehl, sondern hat es geschafft diese seine Bauernschläue als sein Markenzeichen zu verkaufen (das ist übrigens auch von ihm mit seinem obigen Zitat "I am like a smart person" gemeint). Und genau diese "Gerissenheit" ist es, die seine Wählerschaft primär an ihm bewundert, insbesondere da wir hier von einer Nation reden in der "die Show" wichtiger ist als der Inhalt. Seine Wähler identifizieren sich mit ihm, dabei ist es ihnen völlig egal, dass sein Werdegang überhaupt nichts mit dem Großteil seiner Wählerschaft zutun hat.Axel hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 07:41Mir ist auch egal, ob er intelligent ist oder nicht. Er hat irgendwann gesagt, er sei eine kluge Person ("I am like a smart person"), und es ist zumindest ungewöhnlich, wenn jemand das betont. Auch das Prahlen über den knapp bestandenen Demenz-Test lässt nicht gerade auf Intelligenz schließen. Es ist außerdem klar, dass er immer wieder Telefonanrufe im Mafioso-Stil macht, obwohl jedem mit iQ über 70 mittlerweile klar gewesen sein müsste, dass Leute wie Cohen oder jetzt Raffensperger diese Gespräche mitschneiden. Sowas macht nur ein medizinischer Idiot zum wiederholten Male.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 05:20Ich würde, wie schon mal geschrieben, Trump nicht unterschätzen.
An alle die glauben er seie dumm. Schaut sein Lebenslauf mal an, er hat studiert, das an keiner schlechten Uni. Also strohdumm kann er schon mal überhaupt gar nicht sein.;)
Leonidas hat geschrieben:THIS!! IS!! SPARTA!!
Ist das so?cantsin hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 10:23.. ein Dienst wie Parler auf Amazons AWS-Cloud gehostet wird und es einer Firma - auf Grund derselben Freiheiten - immer freisteht, einem Nutzer oder Geschäftspartner zu kündigen. Das gilt auch für das privatwirtschaftliche Medium Twitter, dem es freisteht, Nutzeraccounts zu filtern oder zu sperren.
Funktioniert ja ganz hervorragend, und sogar ganz ohne VPN: https://indymedia.org
Aber nicht durch die Regierung geschlossen. Zensur bezieht sich immer auf regierungsamtliches Handeln, und darauf beziehen sich auch die entsprechenden Meinungsfreiheits-Klauseln in Verfassungen und Grundgesetzen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 11:06Ist das so?cantsin hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 10:23.. ein Dienst wie Parler auf Amazons AWS-Cloud gehostet wird und es einer Firma - auf Grund derselben Freiheiten - immer freisteht, einem Nutzer oder Geschäftspartner zu kündigen. Das gilt auch für das privatwirtschaftliche Medium Twitter, dem es freisteht, Nutzeraccounts zu filtern oder zu sperren.
Wenn ein Bäcker sich weigert, für eine Schwulenhochzeit einen Kuchen zu backen, weil das dem Code of Conduct seines Betriebes widerspricht, gibt's einen irren Shitstorm, der darin Gipfeln kann, daß ihm sein Laden durch so genannte Aktivisten abgefackelt wird.
Das hat damit nichts zu tun. Plattform oder keine Plattform, einem privatrechtlichen Medium steht es frei, Beiträge auszuwählen bzw. zu löschen - genauso, wie das z.B. eine Zeitung in ihrer Redaktion von Artikel oder auch von Leserbriefen tut. Ebenso steht es einem privatwirtschaftlichen Dienstleister frei, eine Dienstleistung (wie z.B. Cloud-Hosting oder auch klassischen Pressevertrieb) zu kündigen, wenn das der mit dem Kunde geschlossene Vertrag zulässt. Hat alles überhaupt nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.Bei Plattformen wie Twitter ist das anders. Die arbeiten quasi unter einem Ausnahmegesetz (Section 230) - im Prinzip besagt es, daß sie eben nur ne Plattform anbieten, und nicht gerichtlich für die Inhalte der Nutzer haftbar gemacht werden können.
Die Sperrung bezog sich auf einen Teil von Indymedia:Funktioniert ja ganz hervorragend, und sogar ganz ohne VPN: https://indymedia.org
Dieser Shitstorm wäre wohl nicht unberechtigt. Es ist durchaus etwas problematisch, rückständige Idioten als Vergleich zum Verbot von Hatespeech heranzuziehen - aber wohl immer eine Sache des eigenen Standpunktes.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 11:06
Ist das so?
Wenn ein Bäcker sich weigert, für eine Schwulenhochzeit einen Kuchen zu backen, weil das dem Code of Conduct seines Betriebes widerspricht, gibt's einen irren Shitstorm, der darin Gipfeln kann, daß ihm sein Laden durch so genannte Aktivisten abgefackelt wird.
Nicht nur wegen den Beiträgen aber in erster Linie wegen vieler anderer Datenschutzrelevanter Vergehen..Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 11:14Wäre jetzt ja auch zu seltsam wenn z.b. Zuckerberg ins Gefängnis müsste nur weil irgend ein Idiot auf Facebook böse Dinge schreibt. Wenn das so wäre könnten sie ihn gleich lebenslang einsperren..;)
Gruss Boris
Ach ja? Spaltet es etwa eine Gesellschaft nicht, wenn man die Wahl von fast der Hälfte der Wähler als verrückt, dumm usw. beleidigt?dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 10 Jan, 2021 19:25Es ist ja nun auch eine Verdrehung sämtlicher Tatsachen, wenn man Trump-Wähler als Opfer von (unberechtigten) Beleidigungen hinstellen will.
Wenn man in solchen Kategorien denkt, dann ist das Gegenteil richtig.
Gegenfrage: Was wäre an dieser Spaltung falsch?
wenn sie es doch ist?wenn man die Wahl von fast der Hälfte der Wähler als verrückt, dumm usw. beleidigt?
Und was sagt du damit über seine Wähler aus?
Du vertauschst hier Ross und Reiter (oder verwechseln? Nein, glaube nicht, dass dir das zufällig passiert). Wer spaltet denn, der Rassist oder der, der den Rassisten Rassist nennt.iasi hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 11:58Ach ja? Spaltet es etwa eine Gesellschaft nicht, wenn man die Wahl von fast der Hälfte der Wähler als verrückt, dumm usw. beleidigt?dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 10 Jan, 2021 19:25Es ist ja nun auch eine Verdrehung sämtlicher Tatsachen, wenn man Trump-Wähler als Opfer von (unberechtigten) Beleidigungen hinstellen will.
Wenn man in solchen Kategorien denkt, dann ist das Gegenteil richtig.
Undifferenzierte Betrachtungsweise.Jörg hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 12:10wenn sie es doch ist?wenn man die Wahl von fast der Hälfte der Wähler als verrückt, dumm usw. beleidigt?
Man muss immer den Einfluss der letzten 4 Trump Jahre auf die Weltwirtschaft, die multinationalen
Organisationen, das politisch, viel mehr noch das terrestrische Klima bedenken.
Wer kann den restlichen Milliarden Menschen verdenken, die 75 mio Trumpisten als
Idioten zu bezeichnen?
Der name Trump wird für lange Zeit das Synonam totaler Unfähigkeit, Dillettantismus und Egomanie
bleiben.
Ja - dann ist Ruhe. Oder eben auch das Gegenteil.
Ja was denn jetzt?
Tatsächlich macht die Menschheit Forrtschritte und dass Mensch lernt, nicht zu Diskriminieren gehört mittlerweile dazu. Du solltest Deinen Stalinismusbegriff mal etwas überdenken. Nicht alles,was gegen Deinen verehrten Trump ist, ist alt-kommunistisch (auch wenn wohl knapp die Hälfte der Amerikaner das so sehen würde). ;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 11 Jan, 2021 12:22
Ja was denn jetzt?
Gilt der Code of Conduct einer Firma jetzt, um eine Dienstleistung zu verweigern oder nicht?
Ach ja, ich vergaß - bei dir gelten solche Sachen ja nur,
wenn sie deinem Weltbild entsprechen, ansonsten natürlich nicht - selektives Recht, wie im Stalinismus - auch ein schöner double standard.
Nein.
Aber nicht wenn man unter der Section 2030 operieren möchte, was der Spiegel ja nicht kann, und deshalb als Beispiel ausfällt, da müsstest du Twitter schon mit FB vergleichen.
Zu Erinnerung:
"Mein" verehrter Trump ist eine reine Erfindung von dir.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>