Den S6 hatte ich. Das funktioniert super bis etwa 3 Kilo.
How to Buy:uchris hat geschrieben: ↑Fr 10 Jul, 2020 23:26Danke schon einmal für die vielen Antworten.
Ich habe mir das Manfrotto 504 morgen für einen Einsatz gemietet und werde es mal ausprobieren. Danach kann ich dann vermutlich besser sagen, ob es für meine Ansprüche mehr sein sollte, oder nicht.
Gibt es denn im Ruhrgebiet ein Geschäft, die Video-Stative führen, so dass man die mal ausprobieren kann? Foto-Geschäfte kenne ich viele, aber die haben dann meist nur 1-2 Video-Köpfe vor Ort und dann auch nicht immer das, was man ausprobieren möchte.
Gebraucht wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber da fehlt mir dann sogar das letzte bisschen Überblick.
Sachtler, Manfrotto (Nitro) und Vinten (scheint ja alles eine Firma zu sein) wären da wohl Kandidaten, soviel, wie ich gehört habe.
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. weiterlesen>>
Mit dem 645 Fast Twin hat Manfrotto jetzt auch ein Stativ mit einem schnellen Klemmverschluss pro Stativschenkel im Portfolio, das sich in erster Linie an 100mm Stativköpfe richtet - jedoch via Adapter auch mit 75mm Halbschalen betrieben werden kann. Wir hatten sowohl die Aluminium- als auch die Carbonvariante des neuen Manfrotto 645 Fast Twin im Test mit zum Teil überraschenden Ergebnissen … weiterlesen>>