Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
cantsin
Beiträge: 13202

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Mo 10 Okt, 2022 11:50 Hmmm ... also bei dem Video sieht das für mich aus, als wenn nicht vollständig desqueezed wurde ...



Aber vielleicht war der Sandman Look ja auch gewollt, das weiß ich natürlich nicht.
Das könnte eventuell auch daran liegen, dass bei den Budget-Anamorphoten der anamorphische Stauchfaktor nicht konstant ist, sondern je nach Fokuseinstellung variiert, und dass dieser Effekt bei einem 100mm-Objektiv deutlicher sichtbar wird.



cantsin
Beiträge: 13202

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Nee, der Videomacher hat sich tatsächlich verrechnet. Das Video ist 3840x1440 im Original:
mpv-shot0001.jpg


...müsste, bei UHD-Aufnahme und anamorphischem Stauchfaktor 1,6, aber 3840x1350 sein [=2160/1,6]:
mpv-shot0001a.jpg
Die eingesetzte Kodak-Print-Film-LUT ist allerdings auch ziemlich übel...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



Jörg
Beiträge: 10126

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

nee, buy a Helios 44-7!!!



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 14:47 nee, buy a Helios 44-7!!!
wird bald (inkl. 44-2) bestellt.
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 21 Okt, 2022 00:34, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hier nur ein ehrlich gemeinte Antwort auf deine Frage:
In dem man wenigstens mal nur für ein bescheidenes Jahr einfach aufhört überhaupt an irgendwelche neue Gläser zu denken. Nachdem man schon gefühlt, um Lichtjahre mehr als genügend Objektive für seine reinen Katzenfimer (sorry) Hobbyfilmer Aktivitäten gekauft hat ?
Natürlich nur meine Meinung.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 20 Okt, 2022 19:39, insgesamt 4-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10126

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

zum Glück ist das nie ein Problem, was wir zu benötigen glaube, wird angeschafft, auf beiden Seiten.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 19:31 @roki
Hier nur ein ehrlich gemeinte Antwort auf deine Frage:
In dem man wenigstens mal nur für ein bescheidenes Jahr einfach aufhört überhaupt an irgendwelche neue Gläser zu denken. Nachdem man schon gefühlt, um Lichtjahre mehr als genügend Objektive für seine reinen Katzenfimer (sorry) Hobbyfilmer Aktivitäten gekauft hat ?
Natürlich nur meine Meinung.

Gruss Boris
Katzenfilmer .LOL nicht wirklich (das ist nur cinematischer Model für WWW/SlashCAM/YT), wäre ich aber ein Lego-Hobbyfilmer, dann würde ich dir zustimmen. ;)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 21 Okt, 2022 00:36, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das war jetzt rein ironisch gemeint, und eigentlich nicht böse gemeint, sogar mit einem ganz klarem „Sorry“ dahinter.;)
Auch auf deine (ja allermeistens) Katzenbilder bezogen die Du ja selber machst…

Aber du liest ja meine Texte nie richtig, oder verstehst sie falsch, nicht so wie ich meine, wie allermeistens.;)))
Darum bist du auch auf der Ignor Liste und bleibst auch dort.;)

Und das war jetzt auch nicht böse gemeint, aber so bringt das nix, diese immer wieder Steits, nur darum weil wir uns ständig falsch verstehen…oder falsch verstehen wollen…
Und Tschüss.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 20 Okt, 2022 19:57, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 19:50 Und Tschüss.
Und bis später... ;)



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Klar Gut, aber deine Antwort wird das Problem auch nicht bei den Wurzel packen und lösen…
Wenn du dann wenn ich nächste mal irgendwas schreibe (nicht mal zu dir) zu irgend einem Thema wieder mit komischen Argumenten aus dem Nix heraus da gegen (und auch gegen mich) Sticheln wirst…;)

Und der Tip da oben war jetzt echt nicht böse gemeint, ( ev doof) aber von mir aus, nur ehrlich…
Tschüss nochmal
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 20 Okt, 2022 20:10, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 19:59 @roki
Klar Gut, aber deine Antwort wird das Problem auch nicht bei den Wurzel packen und lösen…
Wenn du dann wenn ich nächste mal irgendwas schreibe (nicht mal zu dir) zu irgend einem Thema wieder mit komischen Argumenten aus dem Nix heraus da gegen (und auch gegen mich) Sticheln wirst…;)
Keiner will dir doch schlimmes. k.A. was Du hast :D Es geht diesmal um Linsen. Wie findest Du Helios 44-2? Soll auch ganz gut mit P4K kombinieren.
Tschüss nochmal.
Bis später nochmal.



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das Helios Glas ist bestimmt sehr toll, (so nach deinem geposteten YouTube Film zu beurteilen), auch an meiner 4K Pocket, wie so wie viele andere Gläser ja auch.

Ich ziele aber mittlerweile eher auf ganz billige Gläser so wie die um die 100€ Meike Festbrennweiten Fotogläser, und einige sehr günstige aber sehr gute klassische Canon EF Gläser, z.B. 50, 35mm…Zusammen mit ProMist Filter, (und wahrscheinlich Viltrox) muss da aber noch einiges testen, (und auch kaufen).

So für den Vintage Look…
(Was ich ja bis heute gar nicht wirklich verstehe was das überhaupt sein soll) ?
Altmodischer Look ?
Klassischer Look ?
Vergilbter Look ?
Oder ein Glas mit visuell charmanten Fehlern ?
Keine Ahnung.;))

Gruss Boris



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



cantsin
Beiträge: 13202

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Auf diesem Blog wurde gerade ein toller, beinahe enzyklopädischer Artikel über Vintage-Objektive (vor allem aus den 70er und 80er Jahren) sowie empfehlenswerte analoge Spiegelreflexkameras veröffentlicht:

https://randomphoto.blogspot.com/2022/1 ... n.html?m=1

Was da steht, ist extrem praxisnah, z.B. in den Empfehlungen, welche Kameras heute noch gut funktionieren, welche Objektive verborgene Perlen sind und von welchen man die Finger lassen sollte, und dass die heutigen China-Budgetobjektive von 7Artisans und TTArtisan ernsthafte Alternativen sind. All das deckt sich 100% mit meinen eigenen Erfahrungen von mittlerweile 13 Jahren Objektiv- und Kamera-Trödeln, wobei der Autor offenbar schon seit den 90er Jahren dabei ist.



pillepalle
Beiträge: 7695

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »



VG
Done is better than perfect.



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
interessant, sehr gut recherchiert und cool dieses YouTube Video.
Das erklärt auch schön warum die sehr guten Anamorphoten sehr teuer und nur zum mieten sind und auch in Zukunft nur so zu benutzen sein werden.
Und natürlich ist solches Glas gar nicht für Dslms und Co. gebaut oder auch nur in Betracht gezogen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 29 Mai, 2023 22:25, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 29 Mai, 2023 22:14 Und natürlich ist solches Glas gar nicht für Dslms und Co. gebaut und nur gedacht…
Manche DSLM haben aber mit OpenGate bzw 3:2 oder 4:3 daran gedacht ;)

Und teuer oder überteuert kann auch übetrieben sein, denn das bedeutet (wie sooft) nicht besser als andere... Sehr sehr gut ist zB VAZEN (für uns leider immer noch zu teuer).



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Vazen Gläser sind schon auch cool, aber überhaupt nicht zu vergleichen mit den Panavisions….Und auch nicht mit den Cookes…
Und für Hobby, dann doch auch schon viel zu teuer.

Wenn es wirklich darauf an kommt, lieber gleich einmal, zweimal oder dreimal im Leben was sehr hochwertiges sehr gutes (und teures) mitsamt der passenden Arri oder Red mieten.
Anstatt sich zig Dinge für viel Geld für dann eben aber doch Halbbatziges mit zig unnötigen Kompromissen zu kaufen.…;)

Und ansonsten halt als Hobbyfilmer bei den sehr günstigen und auch sehr coolen zig Optionen bleiben..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 7695

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »

Ja, die Panasonic Kameras können das z.B. in 5.9K. Aber ehrlich gesagt packt man normalerweise kein teures Cine-Glas auf eine DSLM. Das ist dann wirklich am falschen Ende gespart. Selbst im Rent kostet so eine Optik um die 300,-€ plus MwSt pro Tag. Und wenn Du Dir dann 3 oder 4 Brennweiten leihst nimmst Du auch gleich lieber eine richtige/passende Kamera dazu. Aber wer Spaß daran hat, kann natürlich mit den (mitlerweile auch) günstig erhältlichen Anamorphoten und seiner DSLM arbeiten.

VG
Done is better than perfect.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Ja, die Panasonic Kameras können das z.B. in 5.9K.
Panasonic 5.9K in FF und auch in S35 Modus ist 3:2 und 4:3 möglich. Soweit ich weiß ZCAM und Mavo können das auch.
pillepalle hat geschrieben: Mo 29 Mai, 2023 22:59 Aber wer Spaß daran hat, kann natürlich mit den (mitlerweile auch) günstig erhältlichen Anamorphoten und seiner DSLM arbeiten.
Eben und das Ergebnis ist mMn nicht schlechter. Die Unterschiede zwischen überteurte und teuere Anamoph Liensen erkennt man auch mit DSLM oder günstigere Kamera, oder eben auch Arri:





Sirui x1.33 hat zum Beispiel das Problem, dass ein Kreis nicht exakt kreisförmig ist, wenn man aus einer bestimmten Entfernung filmt. Ansonsten ist alles gut. Bei manchen überteuerten ist auch nicht alles scharf, sauber oder gerade im Bild - scheint für echte Cinematographer nicht so wichtig zu sein...

Ich kenne auch nur x1.33. Persönlich finde ich x1.6, x1.8 und x2 viel interessanter. :)



Darth Schneider
Beiträge: 16760

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Die ganz teuren Anamorphoten sollen ja auch gar nicht scharf sein, viele Hollywood Stars mögen scharf gar nicht…;)
Und das mit dem sauber, cleanen Look ist auch so eine Sache, die nicht alle Filmschaffende gleich sehen. Ich hab schon mehrmals gelesen das die Cookes und Panavisions bei den Filmemachern so beliebt sind wegen dem Charakter. Das heisst mit anderen Worten. genau so gewollte und geplante Imperfektion.

Also in dem Video da oben was Pille verlinkt hat wird doch ganz genau erklärt warum die Cookes und Panavisions gar nicht verkäuflich sein können, oder wenn nur für ganz viel Geld zu haben sind.

Solche Vergleichs YouTube Videos zwischen Siuri und Cookes, oder auch zwischen einer Dslm und einer Arri oder einer Red, finde ich halt eher unsinnig.
Weil je nach dem was man damit macht, kann man das teure Gear problemlos auch mit Absicht schlechter, beziehungsweise nicht massgeblich besser aussehen lassen.

Und fairerweise müssten solchen Vergleiche, finde ich, in einem Kino stattfinden und nicht auf YouTube.
Weil dafür werden die Cookes und Panavisions gemacht…Die Siuris aber nicht…
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 7695

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »

Der Schneider Iscorama Front-Adapter ist schon eine ganze Weile auf dem Markt, aber jetzt gibt's auch mal ein paar praktische Beispiele zu sehen. Hier an einer Panasonic S1H mit Cooke S2 und S3 Optiken. So gesehen relativiert sich auch der Preis von 4000,- Netto, wenn man bedenkt das man den Adapter auf die meisten sphärischen Optiken mit Durchmessern von 77mm und kleiner drauf bekommt. Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat der auch ein einfaches Fokus System. Man braucht zum Fokussieren also nur an einem Ring zu drehen.



Infos zum Adapter wie zum ganzen Isco-System gibt's bei Schneider:
https://schneiderkreuznach.com/en/cine- ... sco-family

VG
Done is better than perfect.



Frank Glencairn
Beiträge: 20305

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mi 21 Jun, 2023 18:42 So gesehen relativiert sich auch der Preis von 4000,- Netto,
4000,- und dann nur 1.5X - klingt für mich jetzt nicht wirklich attraktiv.
Unter 2X würde ich kein Geld in sowas investieren.
De omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 21 Jun, 2023 20:11, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Jun, 2023 20:04
pillepalle hat geschrieben: Mi 21 Jun, 2023 18:42 So gesehen relativiert sich auch der Preis von 4000,- Netto,
4000,- und dann nur 1.5X - klingt für mich jetzt nicht wirklich attraktiv.
Unter 2X würde ich kein Geld in sowas investieren.
fast selbe Gedanke - nicht unter 1.8x :) Und bei €/$ eine 0 weniger, dann okay^^



Frank Glencairn
Beiträge: 20305

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, und für 4000 kann ich ne ganze Weile ein Set 2X Scorpios mieten,
die nicht von den ganzen typischen Anamorphics Problemen (Mumps, Randunschärfen, Verzerrungen, Flares etc.) geplagt sind, sondern einfach doppelt so weit wie hoch und sonst nix.
De omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 7695

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »

Hatte jetzt auch nicht gleich vor in den Laden zu rennen 😅 Fand das aber eine interessante Alternative zu preiswerten Anamorphoten.

Aber wird man bei 2fach nicht viel zu breit vom Bild? Wenn man einen 16:9 Sensor hat ist 1,5fach doch ok. Selbst mit dem 2:3 Opten Gate, wie bei den Panasonics hat man 1:2,25 und schneidet nur wenig oben und unten weg. Hat die Ursa einen 2:3 Modus?

VG
Done is better than perfect.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 21 Jun, 2023 20:16, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

die nicht von den ganzen typischen Anamorphics Problemen (Mumps, Randunschärfen, Verzerrungen, Flares etc.) geplagt sind, sondern einfach doppelt so weit wie hoch und sonst nix.
vll. was für dich :)

2X Anamorphic Rear Adapter

With a two times squeeze, the focal length of the base lens is doubled and the light transmission is reduced by a little over one stop. The new Duclos 2x Rear Anamorphic Adapter utilizes a universal mount system compatible with a variety of lenses including the Angenieux 25-250mm HR and HP, 20-120mm, 17-102mm, and the Optimo 24-290mm, as well as the Cooke 25-250mm (all three generations), 20-100mm, and 18-100mm. With the recent increase in demand for 35mm anamorphic lenses, the Duclos 2X Rear Anamorphic is an excellent way to bring classic cinema zooms back to life.


Bild

https://www.takeoffcinema.com/cameras/l ... -adapters/



Frank Glencairn
Beiträge: 20305

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Sicher interessant - ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber Duclos ist normal auch nicht gerade als der Billige Jakob bekannt, und dann auch noch ne Blende weniger - d.h. du brauchst dann für die selbe Szene doppelt so viel Licht.

Ich weiß ned.

Ich hab auch ehrlich gesagt weder den Wunsch noch den Bedarf sowas selbst zu besitzen.
Ich finde sowas lohnt sich einfach nicht - ich kauf eigentlich generell kaum noch was (ich hab jetzt eigentlich schon viel zu viel Zeug).

Wenn ich was brauche wird es gemietet und fertig - zahlt sowieso der Kunde und ich binde kein unnötiges Kapital in Equipment, das in einem Jahr nur noch die Hälfte wert ist, weil es was neues gibt, das auch noch billiger ist und besser.

Ich dreh z.B. nächstes Jahr nen Spielfilm in Italien. Wegen der besonderen Gegebenheiten und Anforderungen werde ich den wahrscheinlich komplett auf 2-3 Ronin3D drehen. Die Produktion mietet die Dinger mit Optiken und allem, und ich kann mich damit austoben, ohne daß es mich einen Cent kostet.

Klar wäre es cool sowas selbst zu haben (schon allein aus reinem Spieltrieb) aber am Ende des Tages muß ich mich fragen - wozu?
Damit das Ding wie die anderen 6-7 Kameras die ich habe die meiste Zeit rumsteht?
De omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 21 Jun, 2023 20:40, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Jun, 2023 20:30 ich hab jetzt eigentlich schon viel zu viel Zeug
Ist ja auch nichts negatives..., man ist ja mit Herz und Seele dabei...da gönnt man sich dann auch was... In meinem Job geht es mir ähnlich, das, womit ich auf der Arbeit zu tun habe, kaufe ich mir oft privat (nicht nur zur Recherche, um mich weiter/ besser zu entwickeln).



Funless
Beiträge: 5432

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

1,5'er Squeeze finde ich persönlich vollkommen okay. Wenn man damit in 16:9 filmt, kommt man auf eine 2.66:1 Scope ratio und bei Open Gate wie pillepalle bereits geschrieben hat.

2'er (oder 1,8'er) Squeeze macht IMHO nur Sinn wenn man Open Gate (3:2 oder 4:3) filmt. Bei 16:9 hast ja nur noch quasi Tesafilm Streifen.

Ich persönlich wäre mit nem 1,5'er Squeeze absolut zufrieden.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 14039

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Mir geht es nicht nur um breite, sondern um Watterfal im Background, und oval bokeh^^ Und das ist eben bei 1.8x oder 2x besser.



Frank Glencairn
Beiträge: 20305

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja - ist ja auch legitim.

Allerdings sehe ich meine persönliche Weiterentwicklung und Besserwerden vor allem vor der Kamera - das kann ich mir schlecht erkaufen, aber ich kann da durchaus mit dem arbeiten, was ich hier schon Kiloweise rumliegen habe.
De omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Objektive von Sigma - Produktvorstellung fünfter Oktober
von cantsin - Fr 23:06
» Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?
von dienstag_01 - Fr 21:45
» REDs High-End Cine-Kamera Serie V-Raptor erhält Face Detection Autofokus
von roki100 - Fr 21:41
» Panasonic S5II und S5IIX Firmware-Updates mit verbesserter V-Log Qualität, Upgrade Key u.a. verfügbar
von iasi - Fr 21:40
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 21:31
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von iasi - Fr 21:13
» HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
von roki100 - Fr 21:03
» Großsensor-Look mit viel Zoom...
von pillepalle - Fr 17:16
» Premium-Mikro für Tierfilm
von pillepalle - Fr 16:55
» Kamera Begeisterter für Verleih in Düsseldorf, Vollzeit gesucht!
von usables - Fr 14:25
» Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
von klusterdegenerierung - Fr 13:17
» Bessere Autofokus-Performance für Fujifilm X-H2S mit freiem Firmware Update Version 3.00
von markusG - Fr 11:32
» Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
von Pianist - Fr 10:46
» Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?
von slashCAM - Fr 10:24
» Suche 4K Allrounder für diverse Veranstaltungen
von medienmartini - Fr 9:13
» "Old Film" Plugin für PP/AE?
von Skeptiker - Fr 8:51
» Dehancer Colorist Wettbewerb
von Frank Glencairn - Do 22:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 21:30
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Do 20:58
» Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
von MK - Do 20:34
» Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
von Darth Schneider - Do 19:52
» Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary Fuji-X, OVP
von thsbln - Do 18:44
» Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
von markusG - Do 17:09
» TV From the Moon - Apollo's Live TV cameras
von Darth Schneider - Do 12:42
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - Do 11:48
» DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros?
von Xergon - Do 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 23:13
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:38
» Laowa Nanomorph 50mm T2.4 - 1.5x Anamorphes Objektiv für Leica L - Mount
von jackson007 - Mi 21:10
» Kompaktkamera vs iPhone (12)
von Frank Glencairn - Mi 19:55
» Erfahrungen mit Spammern
von 7River - Mi 17:33
» Air3 - Einmal Vollgas bitte!
von TheGadgetFilms - Mi 15:27
» Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
von MK - Mi 14:21
» Nikon stellt mit Nikkor Z 135 mm f/1.8 S Plena das „perfekte Bokeh-Objektiv“ vor
von slashCAM - Mi 11:03
» Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs
von Alex - Mi 8:51
 
neuester Artikel
 
Generative KI -Videos mit Midjourney und Pika Labs

Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>