Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Atlas Orion, etwas grün drin, Bild nicht zu scharf und schon sieht es (zumindest für meine Augen) cinematischer aus.



Funless
Beiträge: 5453

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Wäre ich bei Fuji geblieben hätte ich mir das Objektiv definitiv zugelegt. Tja, hat halt nicht sollen sein ....



Aber vielleicht überwindet sich TTArtisan ja irgendwann einmal und bringt noch eine L-Mount Version heraus (wobei ich befürchte, dass das wohl eher nicht passieren wird aber man darf ja wohl noch hoffen und so).
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Also für L-Mount (gerade für die S5II(x) oder S1(h)) finde ich persönlich, klar, Nanomorphs und GreatJoys am besten.



Saint.Manuel
Beiträge: 207

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Saint.Manuel »



Man kann es auch übertreiben...
Die Tests mit dem FD sehen um Längen besser aus.



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »





Frank Glencairn
Beiträge: 21015

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist mal ne interessante Kombination.


De omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 26680

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr fett!
"...please check it on the map!"



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



Jörg
Beiträge: 10210

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

schön, wenn man die meisten davon im Köfferchen hat...;-))



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Schade, wenn man keins davon im Köfferchen hat ;)
Ich habe derzeit nur zwei FDs und eines davon (Soligor FD 35-70mm und hauptsächlich 70mm) benutze ich sehr gerne zum Filmen. Es ist auch anamorphic modifiziert und nicht so lichtstark, aber perfekt genug für anamorphic Watterfall Background. :)
Bildschirmfoto 2023-10-25 um 14.45.59.png
(mit PDMOVIE-Lidar AF so amazing)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »




roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Das Canon FD 35-105mm F3.5 Objektiv ist bei mir parfokal (auch mit Blende F3.5). Warum dies in dem obigen Video mit der Arri Alexa mini Kamera nicht ganz der Fall ist, könnte an dem nicht so gut kalibrierten Objektiv liegen.

Auch z.B. in diesem Video zu sehen:



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »





Woow
Bildschirmfoto 2023-10-30 um 01.25.02.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 21015

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Von den Vivitar (Ponder & Best) Series 1 Optiken hab ich auch zwei.

Ein 35/85 f 2,8 und ein 70/210 f3,5.

Beide sind noch aus der legendären ersten original Serie, die damals von Kino Precision Industries hergestellt wurde.
Ganz phantastisches Glas, auch wenn das Shotgun-Design eine echte Herausforderung in der Handhabung ist - jedenfalls für Video.




IMG_20231030_073300.jpg
De omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



pillepalle
Beiträge: 7985

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »



VG
Done is better than perfect.



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Ich habe mir letztens dieses kleine Objektiv geholt
FD50mm_CN.png
(https://ayrn.io/canon-50mm-f-1-8-fd-lens/)
und gestern damit gefilmt.
Das ist ein sehr gutes Objektiv!
Es hat ein schönes Bokeh, da ist etwas gewisses schönes im Bild...die schärfe passt auch bei F1.8.
Das Objektiv ist so gebaut, als ob es mehr als 100 Jahre halten soll - Stabil, Metall usw.
Ich werde mir wahrscheinlich auch andere Brennweiten von diese Chrome oder Silver Nose -Linsen zulgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



fth
Beiträge: 107

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von fth »

Vor etwa dreieinhalb Jahren habe ich mir bei Calumet unter anderem ein Summicron-R 2/50 mm gegönnt. Ein reiner Lustkauf eines 50er-Fans. :-) Ich liebe dieses supersolide Ding. Inzwischen sind die Preise für R-Summicrone und R-Summiluxe völlig durch die Decke gegangen. Ich würde wohl gut verdienen, wollte ich mich von meinem Trio trennen.
Summicron-R 50mm.jpg
Mein Tipp für ein wirklich billiges, aber sehr wandlungsfähiges 50er: das "Auto Revuenon MC 1,4/50 mm" (mit acht Blendenlamellen. Es gibt wohl noch eine nicht baugleiche Version mit sechs Lamellen, wenn ich mich recht erinnere). Wie zu der Zeit üblich, ist auch dieses Objektiv in sehr guter Metallbauweise ausgeführt. Prima nicht nur als Porträtobjektiv an APS-C. Erstaunlich scharf mit deutlicher Überstrahlung des scharfen Bildes bei f/1,4. Abgeblendet auf f/2,8 ist der Offenblenden-Glow futsch und das Ding zeichnet sehr sauber. Zwar hat Foto Quelle dieses kompakte 50er mit 49-mm-Filtergewinde unter eigenem Namen vertickt, im Revuenon-Kleidchen steckt jedoch ein Pentax 1,4/50 mm. Ich glaube, ich habe für mein ziemlich neuwertiges Exemplar vor etwa zwei Jahren bei einem Händler weniger als 120 Euro bezahlt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »


Shot on the LUMIX S5IIX / S5 Mark II X + Atomos Ninja V+
5.9K 25p + 4.1K 50p ProRes RAW
Graded with Dehancer Pro



Frank Glencairn
Beiträge: 21015

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Prinzipiell ganz schöne Bilder, die zeigen was mit den Optiken möglich ist, wird aber insgesamt leider durch das künstliche Gewackel, übertriebene Halation, und schlechtes Pacing im Schnitt runter gezogen.
De omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 17478

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde viele auf YouTube machen den Fehler mit Anamorphoten aus der Hand zu filmen. Was dann fast nie wirklich gut aussieht. Wenn man schon das Geld dafür ausgibt ist doch schade nicht wenigstens ein leichtes Stativ mit zu nehmen
Gruss Boris



Cinemator
Beiträge: 876

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Das bläst da ganz ordentlich, ein niedrig stehendes (Sandflug!), sehr schweres Stativ wäre schon angebracht gewesen. Ich kenne das von der Nordseeküste; man kriegt, selbst wenn man sonst eine sehr ruhige Hand hat, kein ruhiges Bild hin.
Er: Was ist mit dir? Sie: Nichts, was du ändern könntest. (Casablanca)
Zuletzt geändert von Cinemator am Fr 24 Nov, 2023 09:12, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 17478

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Oder wenigstens ein Einbein.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 08:16 Prinzipiell ganz schöne Bilder, die zeigen was mit den Optiken möglich ist
Ich finde 4.1K S35 Modus sehr interessant mit NinjaV und Anamorphic Linse. Irgendwie ist mir FF so anders, interessant für Fotos usw. aber S35 für Filmen ist m.M. schon optimaler. Man hat damit mehr Vorteile statt crop und überbewerteten größere Pixel/Noise als Nachteil zu sehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 21015

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinemator hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 09:07 Das bläst da ganz ordentlich, ein niedrig stehendes (Sandflug!), sehr schweres Stativ wäre schon angebracht gewesen. Ich kenne das von der Nordseeküste; man kriegt, selbst wenn man sonst eine sehr ruhige Hand hat, kein ruhiges Bild hin.
Da tut es notfalls auch das leichteste Fotostativ, muß man dann halt fest halten und wenn es doch minimal Wackler gibt raus stabilisieren, aber alles ist besser als nix - selbst ein läppischer Cinesaddle hätte den Clip schon um 100% verbessert.
De omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



roki100
Beiträge: 14382

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:15
» ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“
von atomic - Mo 0:48
» PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
von Rick SSon - Mo 0:00
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:56
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - So 23:18
» AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
von macaw - So 21:30
» Weitwinkel identifizieren
von Jan - So 21:20
» Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
von Rick SSon - So 21:16
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von roki100 - So 20:19
» Canon C500
von Andromeda - So 19:08
» AJAs Color Box erhält RED Zertifizierung
von Frank Glencairn - So 17:52
» Asus PA32 UCR -K HDR Kalibrierung
von coldcase - So 17:13
» Z8/9 Firmware update - Rumors: Anamorph, OpenGate, 8k/120 burst
von Darth Schneider - So 16:21
» Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
von Darth Schneider - So 14:49
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von markusG - So 14:08
» alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere
von Bluboy - So 12:48
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von 7River - So 12:13
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von klusterdegenerierung - So 10:54
» Godzilla Minus One
von macaw - So 1:14
» NPF Dummy mit Lemo?
von -paleface- - Sa 22:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 21:28
» Eine vernünftige Kamera
von oXSiggiXo - Sa 21:13
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Sa 16:17
» Youtube - schluß mit lustig
von Holger1969 - Fr 23:25
» Sonarworks SoundID Reference Headphones
von Frank Glencairn - Fr 20:31
» SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
von Alex - Fr 12:43
» Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
von TheGadgetFilms - Fr 11:31
» CC radial fast Blur Fehler
von Alex - Fr 9:15
» Mirror shadings für Resolve image plane3d
von Jörg - Do 19:34
» Action – aber extrem
von MK - Do 19:03
» Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
von Darth Schneider - Do 18:39
» DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
von rush - Do 18:21
» Panasonic Lumix S5 II mit 20-60 mm.
von 123oliver - Do 15:06
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 14:37
» Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
von roki100 - Do 13:15
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>