-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 06:07
Das ist auch der Grund, warum ich anamorph nur mit den Scorpios drehe - die liefern mir ein sauberes 2x Bild ohne den ganzen Scheiß wie Verzerrungen, Balkenbiegen, Eierbokeh, Flares, CA etc.

Eine Anamorphe Linse ohne Anamorphen Effekt.

Jetzt bin ich aber gespannt was deine Top 3 Benefits dieser Linse ist! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 27222

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 09:43 (Grössere Bildfläche ?
Was ja eigentlich Fullrame auch mit normalen Gläsern verglichen mit S35 bietet….;)))
Gruss Boris
Das ist ja der Punkt.

Selbst extremes Breitformat bietet bei FF reichlich Sensorfläche und bei 6k+ auch Auflösung.

Es gibt bei Anam. eigentlich vor allem einen Vorteil:
Die längere Brennweite bei gleichem Bildwinkel.

Aber dafür bekommen wir ja nun die Cine 17k und vielleicht die Fuji-Mittelformat. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 10:51
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 06:07
Das ist auch der Grund, warum ich anamorph nur mit den Scorpios drehe - die liefern mir ein sauberes 2x Bild ohne den ganzen Scheiß wie Verzerrungen, Balkenbiegen, Eierbokeh, Flares, CA etc.

Eine Anamorphe Linse ohne Anamorphen Effekt.

Jetzt bin ich aber gespannt was deine Top 3 Benefits dieser Linse ist! :-)
Steht ja schon da:
...ohne den ganzen Scheiß wie Verzerrungen, Balkenbiegen, Eierbokeh, Flares, CA etc.

Bildfehler sind für mich kein Benefit - alles was ich will ist das zusätzliche FOV links und rechts - nicht mehr und nicht weniger, und das bekomme ich bei den Scorpios.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von -paleface- »

OK. Das Feature ist also keine Features zu haben! ;-)

Ne alles gut. Ich kann es ja verstehen.

Manche Dinge, wie z. B. Distortion mag ich auch nicht so. Grad weil ich immer viel VFX mache und es da ein nerviger extra Step ist.

Dennoch wähle ich eine Anamorphe Linse wegen des Flares, dem Schärfe Falloff und dem Bokeh aus.

Sonst kann ich tatsächlich auch einfach spherisch Drehen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 12:01

Dennoch wähle ich eine Anamorphe Linse wegen des Flares, dem Schärfe Falloff und dem Bokeh aus.

Sonst kann ich tatsächlich auch einfach spherisch Drehen.
Nö - der Gag bei einer anamorphen Linse sind eigentlich nicht die Bildfehler (genau die wurden ja über Jahre von den Herstellern eigentlich eliminiert), sondern das Verhältnis FoV zu Brennweite.
Die Bildfehler sind eigentlich nur ein unerwünschter Nebeneffekt.
Das ist ähnlich wie bei Grain - jahrelang haben Kodak und Co. Entwicklungsarbeit geleistet, um das Grain so gut wie unsichtbar zu machen.

Was du wahrscheinlich meinst ist dein Bild mit einem "Effekt" irgendwie aufzupeppen, so wie man irgendeinen Instagram-Filter auf ein Foto klatscht. Völlig anderer Ansatz, ich brauch und will keine Effekte.

Da ist also nix mit "genausogut Sphärisch drehen", weil das mit dem Bildverhältnis da nicht geht.

Du könntest allerdings spährisch drehen (mit Oval-Einsatz), und die restlichen gewünschten Effekte in der Post drauf machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27222

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

-paleface- hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 12:01 OK. Das Feature ist also keine Features zu haben! ;-)

Ne alles gut. Ich kann es ja verstehen.

Manche Dinge, wie z. B. Distortion mag ich auch nicht so. Grad weil ich immer viel VFX mache und es da ein nerviger extra Step ist.

Dennoch wähle ich eine Anamorphe Linse wegen des Flares, dem Schärfe Falloff und dem Bokeh aus.

Sonst kann ich tatsächlich auch einfach spherisch Drehen.
+ Längere Brennweite bei gleichem Bildwinkel.
+ Hat man einen 3:2-Sensor, der sich auch voll auslesen lässt, gewinnt man Sensorfläche und Auflösung.
Ursprünglich war ja auch die Idee aus der Breite des 35mm-Films möglichst viel Bildfläche herauszukitzeln. Vor allem, wenn´s ein Breitformat werden sollte.

Ansonsten gibt es z.B. für Bokeh auch bei spherischem Drehen Lösungen, die nicht gleich mit Flares daherkommen.
z.B. Smooth Trans Focus (STF)

Man muss sich doch fragen, was so ein Flare z.B. bewirken soll:
Screenshot 2024-11-06 at 11-10-11 The Old Man Disney.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 12:52
Nö - der Gag bei einer anamorphen Linse sind eigentlich nicht die Bildfehler (genau die wurden ja über Jahre von den Herstellern eigentlich eliminiert), sondern das Verhältnis FoV zu Brennweite.
Die Bildfehler sind eigentlich nur ein unerwünschter Nebeneffekt.
Das ist ähnlich wie bei Grain - jahrelang haben Kodak und Co. Entwicklungsarbeit geleistet, um das Grain so gut wie unsichtbar zu machen.
Ja sicherlich. Aber da reden wir von dem Denken von vor 20 Jahren. Hat man sicherlich früher so gemacht.

Jetzt 2024 will ich Anamorph drehen um diese "Fehler" zu haben weil sie nun einmal nach 100 Jahre Filmgeschichte mit gewissen Dingen in Verbindung gebracht werden. Und ich will nun mal auch Grain weil es meine Story und meinen Look nun einmal unterstützt um z. B. das Feeling eines analogen Filmes aus den 70ern zu bekommen.

KLAR gilt natürlich nicht für jedes Projekt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Funless
Beiträge: 5661

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Nun kommt wohl langsam Bewegung in anamorphe AF Objektive. Nach Blazar mit APEX, jetzt als nächstes SIRUI ...


SIRUI hat geschrieben: Introducing the SIRUI 40mm T1.8 1.33x Autofocus Anamorphic Lens, the ultimate tool for filmmakers and photographers who seek cinematic visuals and unmatched efficiency.
• 1.33x Wide-Screen Ratio: Immerse yourself in stunning widescreen shots.
• Unique Bokeh with Subtle Streaks: Create artistic depth and movie-like visuals.
• High Optical Performance: Sharp, vibrant images with exceptional clarity.
• Advanced Autofocus: Supports face and eye tracking for effortless, precise shooting.

🎥 Don’t miss the chance to lock in the super early bird price of $639 on Indiegogo – available for a limited time only!
Anders als bei Blazars APEX scheint das Objektiv von SIRUI für FF gerechnet zu sein. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits, genaueres wird man dann nächste Woche zum Start der Indiegogo Kampagne erfahren.

Und leider nicht für L-Mount, wird es "nur" für E-, Z-, MFT- und X-Mount geben.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.
Zuletzt geändert von Funless am So 17 Nov, 2024 13:38, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

-paleface- hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 13:32 ... KLAR gilt natürlich nicht für jedes Projekt.
Deshalb wohl die Idee, die Bildfehler (-features) nicht bei der Aufnahme schon einzubrennen, sondern in die Postbearbeitung auszulagern.



roki100
Beiträge: 17339

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Hängt doch alles vom persönlichen Geschmack und dem gewünschten Endergebnis ab.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von -paleface- »

Skeptiker hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 13:37
-paleface- hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 13:32 ... KLAR gilt natürlich nicht für jedes Projekt.
Deshalb wohl die Idee, die Bildfehler (-features) nicht bei der Aufnahme schon einzubrennen, sondern in die Postbearbeitung auszulagern.
Ich wüsste nicht wo da der Vorteil ist. Ausser für special shots wie z. B. VFX shots wo ein heavy flare beim tracking oder bei Retuschen störend wäre.

Ansonsten wenn ich einen Film plane lege ich vorher den Look fest und beschließe nicht den erst in der Post zu entwicklen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

-paleface- hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:05
Skeptiker hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 13:37
Deshalb wohl die Idee, die Bildfehler (-features) nicht bei der Aufnahme schon einzubrennen, sondern in die Postbearbeitung auszulagern.
Ich wüsste nicht wo da der Vorteil ist. Ausser für special shots wie z. B. VFX shots wo ein heavy flare beim tracking oder bei Retuschen störend wäre.

Ansonsten wenn ich einen Film plane lege ich vorher den Look fest und beschließe nicht den erst in der Post zu entwicklen.
Ja, das sind Profi-Kateogorien - für jede Aufgabe das richtige Werkzeug (die richtigen Bildfehler im Objektiv).
Ich dachte eher in Amateuer-Kateogorien an die universelle Verwenbarkeit so einer Anamorph-Linse. Bei den neusten Zeiss Primes (ich meine, keine Anamorphoten) gibt's ja immerhin zukaufbare Wechsel-Filter für verschieden Vintage-Looks.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 17 Nov, 2024 14:14, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 13:37 Nun kommt wohl langsam Bewegung in anamorphe AF Objektive. Nach Blazar mit APEX, jetzt als nächstes SIRUI ...
Mir erschließt sich der Sinn von solchen "halb-anamorphen" (1,33 X) nicht wirklich (außer daß sie billiger zu produzieren sind).
Persönlich denke ich, daß man sich alles unter 2X sparen kann, bei 1.33 kommt der anamorphe Effekt (FOV vs Brennweite) gar nicht wirklich zum tragen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 9763

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Die sind ja vor allem für die DSLM-Nutzer die in 16:9 unterwegs sind. Außerdem funktioniert die Motiverkennung des AF bei 1.33 noch halbwegs. Bei 2fach wird vieles vermutlich nicht mehr so leicht erkannt.

VG
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:19 Bei 2fach wird vieles vermutlich nicht mehr so leicht erkannt.
Ja, ich denke auch daß es bei 2X schwierig wird - ist sowieso schon beachtlich daß selbst es bei 1,5 X noch einigermaßen funktioniert
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22433

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Sicher nicht für alles, aber hat definitiv was sehr besonderes.

Mir gefällt das kompakte Glas., 300€. Gibt es ich mit M42 Mount.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 18 Nov, 2024 20:14, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17339

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Clemens Schiesko »



BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5661

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Scheint wohl irgendwie bei den Anamorphot Herstellern die "Woche der Ankündigungen" zu sein.

Nach SIRUI jetzt nun auch Laowa mit ihrem aktuellsten Nanomorph Produkt (60mm T2.9 1.5X S35 Macro 1:2) ...


Laowa - Venus Optics hat geschrieben: Introducing the Nanomorph 60mm, the WORLD’S FIRST 60mm 1:2 Macro Anamorphic lens for S35 sensors. This innovative lens offers a close focus distance of up to 24cm/9.45” and produces a 0.5x magnified image, breaking through previous technological constraints and surpassing lenses in the market of similar focal lengths.

Learn more: https://laowacine.com/product/nanomorph ... -5x-macro/

Combined with the T2.9 large aperture, the Nanomorph 60mm allows for a more incredibly shallow depth of field, resulting in stunning cinematic footage that is normally unachievable without diopters. This lens greatly enhances creative possibilities in productions and offers a fresh approach to storytelling.

ARRI PL mount in default with a Canon EF interchangeable mount bayonet included, optional mirrorless mount bayonets (E/Z/RF/L) available for purchase.


Edit und Nachtrag:



Auch bei diesem Nanomorph Objektiv ist die (IMHO ziemlich starke) Kissenverzeichnung vorhanden. Schade.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Funless
Beiträge: 5661

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Bildlauf
Beiträge: 1738

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 20:11
was ich daran mag ist der M42 Mount, nutzbar an diversen Kamerasystemen (Sony und Panasonic zb bei mir).
Und preislich recht günstig.
Es gibt auch von Fuji eine Vintage Variante in F2.2 in 55 mm.

100mm ist mir auch etwas zu lang, in APSC Crop sogar 150mm. Das nutze ich zu selten nachher.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2024 16:04
roki100 hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 20:11
was ich daran mag ist der M42 Mount, nutzbar an diversen Kamerasystemen (Sony und Panasonic zb bei mir).
...
Was man bei einem Objektiv mit M42-Schraubgewinde hofft ist, dass das Gewinde so präzise gefräst ist, dass voll angeschraubt die Blendenskala tatsächlich oben in der Mitte liegt und nicht seitlich links oder rechts.



Bildlauf
Beiträge: 1738

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Bildlauf »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2024 16:40
Was man bei einem Objektiv mit M42-Schraubgewinde hofft ist, dass das Gewinde so präzise gefräst ist, dass voll angeschraubt die Blendenskala tatsächlich oben in der Mitte liegt und nicht seitlich links oder rechts.
Ja das wäre schön, wenn das so ist.

Obwohl seitlich würde auch passen, aber nur wenn man mit Pyxis und der genialen Monitorimplementierung filmt ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17339

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17339

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17339

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Clemens Schiesko »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 19:00 https://youtu.be/-BAI66C68iY
Schon recht krass, wenn man überlegt, dass zwischen den Atlas Mercury und den Blazar Remus Scheiben pro Objektiv knapp 9000 Euro liegen, und sich diese Differenz anscheinend nur marginal in der Qualität widerspiegelt.

By the way ist das Blazar Cato 2x Set (55/85/125mm + 40mm folgt) nun vor genau 4 Wochen bei mir eingeflogen. Bisher konnte ich es aber noch nicht im harten Feldeinsatz testen, was sich um den Jahreswechsel auch nicht groß ändern wird. Das Wetter läd gerade aber auch nicht wirklich dazu ein, aber mir juckt es schon in den Fingern. Der erste Eindruck ist jedenfalls schon mal super und es macht ne Menge Spaß, damit zu filmen und den Charakter der Linsen kennenzulernen. Zu gute kommt mir vor allem auch das leichte Gewicht, da ich hauptsächlich auf Gimbal arbeite. Vertikal Anamorphic lässt sich durch den PL-Mount auch perfekt umsetzen und ich hoffe, im kommenden Jahr dann auch eine 16:9 Produktion fürs Fernsehen damit umsetzen zu können.
Die vordere, silberne Metallverkleidung habe ich aber entfernt, da ich es eher unaufällig und clean mag und ich sie so auch irgendwie stylischer finde.
So, und nun bin ich schon echt auf das 40mm gespannt ...
BlazarCato2xZCam.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2024 02:13 Vertikal Anamorphic lässt sich durch den PL-Mount auch perfekt umsetzen ..
Ohhkay - wie sieht das dann am Ende aus? Kannst du mal ein Beispiel posten?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 15503

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2024 07:32
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2024 02:13 Vertikal Anamorphic lässt sich durch den PL-Mount auch perfekt umsetzen ..
Ohhkay - wie sieht das dann am Ende aus? Kannst du mal ein Beispiel posten?
Vertical anamorphic heisst doch, dass man die Linse um 90 Grad dreht, um so bei 16:9-Aufnahme z.B. 4:3 zu kriegen?

(Der Begriff ist in Zeiten von vertical video wohl etwas missverständlich...)



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Clemens Schiesko »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2024 07:32
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2024 02:13 Vertikal Anamorphic lässt sich durch den PL-Mount auch perfekt umsetzen ..
Ohhkay - wie sieht das dann am Ende aus? Kannst du mal ein Beispiel posten?
In diesem Thread hatte ich es auch mal beschrieben. Da habe ich es aber noch mit einem DIY Anamorph gemacht, der das Vollformat nicht ganz abgedeckt hat.

Und hier habe ich auch mal eine kleine YouTube Playlist erstellt, bei denen ein paar Beispiele drinne sind. Anhand des Bokehs sieht man dann eigentlich recht schnell, ob sie nur die Linse oder die gesamte Kamera gedreht haben.

Filmt man im 2:3 Open Gate Modus erhält man ein 4:3 Format. Schaltet man auf 5:6 um, bekommt man 15:9, was mit einer leichten Lens Distortion (die bei Anamorph ja sogar von Vorteil ist) 16:9 ergibt.

Hier auch noch mal ein Artikel, bei dem beschrieben wird, wie sie es z.B. mit einer ARRI für einen Polizeiruf umgesetzt haben. Leider findet man zur Folge nur einen kurzen Teaser auf Facebook.
Horizontal vs. vertikal Anamorphic Z CAM.jpg
2zu3zu4zu3.jpg
5zu6zu15zu9.jpg
5zu6LD.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17339

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 25872

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von Frank Glencairn - Mi 8:30
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von 7River - Mi 8:13
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von Frank Glencairn - Mi 7:35
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Mi 6:03
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von MrMeeseeks - Di 20:01
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 19:14
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Di 15:48
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von Bluboy - Di 14:58
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Saint.Manuel - Di 13:19
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Di 12:14
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - Mo 10:03
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von dienstag_01 - Mo 8:47
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mo 0:01
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 0:40
» Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
von Hayos - Sa 23:07
» Timeline Organisation
von berlin123 - Sa 17:33
» Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
von slashCAM - Sa 11:40
» FCP: Ultra Studio Monitor 3G scheint nicht mehr zu funktionieren...
von Pianist - Sa 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 1:10