Man könnte Manfrotto nur zu diesem Schritt nach China raten, zumindest, wenn die aktuellen Geräte noch aus Italien kommen sollten...Nicht daß Manfrotto am Ende den Kopf in China in schlechterer Qualität weiterbauen lässt.
Jörg hat geschrieben: ↑Mi 05 Dez, 2018 09:42pixelschubser befürchtet
Man könnte Manfrotto nur zu diesem Schritt nach China raten, zumindest, wenn die aktuellen Geräte noch aus Italien kommen sollten...Nicht daß Manfrotto am Ende den Kopf in China in schlechterer Qualität weiterbauen lässt.
schlechter baut ein normaler chinesischer Betrieb eher nicht.
ich werde nie über chinesische Qualität spotten, nach meiner Erfahrung ist die astrein.Das kann man sogar ohne Spott so stehenlassen.
Was findest Du denn am Nitrotech so ätzend? Kann das Manfrotto bashing hier nicht so ganz nachvollziehen. Bin ziemlich zufrieden mit dem Ding und das was ich zu bemängeln habe (wie z.B. die Position der Libelle), ist bei anderen Köpfen meist auch nicht besser gelöst.-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 05 Dez, 2018 12:30Auf dem Slider habe ich den Nitrotech. Aber der war meiner Meinung mein größter Fehlkauf....
Total ätzender Stativkopf.... shame on you Slashcam so ein Teil positiv zu promoten! ;-)
Jörg hat geschrieben: ↑Mi 05 Dez, 2018 16:10ich werde nie über chinesische Qualität spotten, nach meiner Erfahrung ist die astrein.Das kann man sogar ohne Spott so stehenlassen.
Ich brauche für ein Projekt ein fisheye, habe ein 7artisans 7,5 mm f:2.8 gebraucht für 80.--€ gekauft.
Die mechanische Qualität ist überragend, die optische für diesen Preis sensationell, das ist der erste Eindruck, ich war von diesem Ergebnis überrascht.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … weiterlesen>>
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? weiterlesen>>