Die Serie habe ich mir letztes Wochenende angeschaut. Ansich toll, dass sorbische Themen aus dieser Region mehr in den professionellen Fokus gelangen. Ich mag auch Jasna Fritzi Bauer sehr. Mir persönlich war die Geschichte nur etwas zu straff erzählt, so dass sich die Charaktere nicht glaubhaft entfalten konnten und ich letztendlich nicht emotional voll mitgegangen bin. Das mag aber wohl mehr den Produktionsvorgaben als der Regie geschuldet zu sein (Stichwort: Short Dramedy – Serien für zwischendurch). Der MDR scheint gerade neue Formate zu testen und hat dazu mehrere Miniserien produziert. Vielleicht mit der Aussicht, einzelne davon größer zu produzieren, sofern sie denn vom Publikum gut angenommen werden!? Ich freue mich auf jeden Fall, sollte da mehr von kommen.
Mir auch^^pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 17 Sep, 2022 21:33Irgendwie gefällt mir das Bild der anderen Videos aus der Z-Cam auch besser.
Das sehe ich ehrlich gesagt wie ihr. Das Bild der Z Cam ist cinematischer, das der Canon mehr Video/Fotolike. Jedoch habe ich bei zweiterer auch nicht in Log oder RAW gedreht, so dass der Eindruck verstärkt wird. Jedoch fand ich es für diese Art Video nicht verkehrt, da keine Fiktion geschaffen werden sollte. Der Autofokus war bei der langen Brennweite (+eine sich nähernde Person) auch sehr nützlich.roki100 hat geschrieben: ↑Sa 17 Sep, 2022 21:45Mir auch^^pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 17 Sep, 2022 21:33Irgendwie gefällt mir das Bild der anderen Videos aus der Z-Cam auch besser.
Danke für Dein Feedback! Und Ha, beim Anfertigen des Storyboards hatte ich übrigens die ganze Zeit Dresden vor Augen. Allein wegen der schönen Skyline und dem doch größeren Kontrast von Dorf und Stadt. Aus logistischen und zeitlichen Gründen habe ich es dann aber leider verwerfen müssen. Auch weil Dresden nicht mehr sorbisches Siedlungsgebiet ist, was aber eher zweitrangig ist.chaosstudio hat geschrieben: ↑So 04 Dez, 2022 23:31Ich find das Video absolut "geil" sprich gelungen! Mir sagt das Thema was, mir sagt die Gegend was und Deine Filmsprache gefällt mir.
Grüße vom chaosstudio
aus Dresden
Danke für die Blumen, Kluster. =)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 05 Dez, 2022 08:23Ganz tolles und intensives Video Clemens, Glückwunsch! :-)
Darf ich fragen warum wenn in Resolve gegraded, warum dann nicht auch gleich geschnitten, denn so schlecht ist das neue Resolve im Schnitt ja auch nicht mehr, zumal der Schnitt nichts enthält was Resolve nicht könnte? ;-)
Vielen Dank, Boris. Gerade das Lob mit den Farben freut mich sehr. Denn das Zlog2 der Z CAM ist bisher noch nicht allzu leicht zu händeln (auch aufgrund der fehlenden nativen Unterstützung in Resolve) und ich habe dabei schon viel verbockt. Aber so langsam nähere ich mich einer Richtung, die mir immer mehr zusagt. Aber da ist sicher noch viel Luft nach oben.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 05 Dez, 2022 08:32Das Video gefällt mir auch, tolle Stimmung, cooler Sound und ebenso die Farben.
Wirklich schön.
Gruss Boris
Danke Clemens,Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Di 06 Dez, 2022 00:38Danke für die Blumen, Kluster. =)
Und ja, gute Frage, die mich auch schon sehr beschäftigt. Am liebsten würde ich gerne beides in Resolve abfertigen, denn auf das Color Grading und die starke Performance will ich nicht mehr verzichten wollen. Hinzukommt, dass ich damit hadere mir den Mini Panel und/oder den Video Assist für BRAW von Blackmagic zuzulegen. Jedoch habe ich nun schon über 14 Jahre Erfahrung mit Sony/Magix Vegas - weiß bei jeder neuen Schnitt-Herausforderung die richtigen Kniffe, so dass ich damit bisher noch am Schnellsten bin. Bei kleineren Sachen nutze ich aber schon den Edit-Bereich von Resolve und erlerne, auch mithilfe von Tutorials, so allmählich immer mehr dazu. Sicher wird es dann irgendwann dazu kommen, dass ich komplett wechsel. Bisher sind aber oft noch Projekte dabei, bei denen ich Sicherheit fahren muss und so nicht ein Programm nutzen kann, dass ich nicht zu 100 Prozent kenne. Und leider gibt es auch einige Funktionen die ich bei Resolve bisher vermisse. Doch wie heißt es so schön: alles hat seine Zeit!
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen>>