Das geht mir eigentlich genauso (wie auch beim übermäßigen Gebrauch von Drohnenaufnahmen). Mein nächstes Projekt wird sicher wieder eher etwas mit dynamischer Kameraführung. Jedoch ist der Film nun nicht voller Kameraflüge - viele Einstellungen sind zwar auf Gimbal, aber eher statisch gedreht (z.B. die Dialoge). Was auch der Situation geschuldet ist: Oft hatten wir nur ein geringes Zeitpensum (z.B. am Bootshaus - wo wir den normalen Betrieb aufhalten mussten). Mit dem Gimbal konnte man zügig die Bildeinstellung ändern und hatte trotzdem ein wackelfreies Bild. Ähnlich war es auf Wasser: ich hatte zuerst mit Stativ begonnen, aber so war jede Welle mit im Bild. Das Gimbal sorgte dann auch für ein paar "Kranfahrten". Der Rücken hat sich dafür aber natürlich nicht bedankt. :Dpillepalle hat geschrieben: ↑So 15 Nov, 2020 23:26 [...] Ich bin zwar eigentlich kein Freund von übermäßig vielen Gimbal Aufnahmen, aber [...]
Im besten Fall schon. :D Der Teaser gibt schon viel vor, dass stimmt. Auch bin ich kein großer Fan von Trailern, die den gesamten Film zeigen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 16 Nov, 2020 08:58 [...] Mir ist jetzt nicht ganz klar ob da noch ein Film kommt [...]
Yes. Da bin ich mir selbst noch nicht sicher. Im Teaser gibt es kein nachträgliches Color Grading. Nur etwas Filmrauschen. Mehr nicht. Ich habe die Aufnahmen direkt so genommen, wie sie mir die MLV App aus den Magic Lantern RAW Aufnahmen der 5D Mark III ausgespuckt hat. Auch da ich mich noch nicht auf einen finalen Look festlegen wollte. Das Ganze mache ich dann, wenn der Film fertig ist und ich einschätzen kann, welche Stimmung die Bilder brauchen, um die Geschichte zu unterstützen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 17 Nov, 2020 11:01 [...] Einzig die Farben sind nicht soo meins, zu bunt, oder doch nicht bunt genug? [...]
Nix Fairchild, sondern Sony imx294cjk.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 18 Nov, 2020 12:55 Bytheway, wann bekommen wir eigentlich endlich den ersten Fairchild Freibad Film zu gesicht?
Leider war es sehr lange ruhig um das Projekt. Vor allem Dank Corona und der fehlenden Zeit, die man für solch ein freies Projekt aufbringen muss.
Doch, aber solange der Film noch seinen Weg über analoge Kanäle findet, gibt es dazu bisher noch keinen konkreten Zeitpunkt. Auch da es so einen direkteren Austausch mit dem Publikum gibt. Danach möchte ich ihn aber sehr gerne für alle frei auf YouTube verfügbar machen. Wenn es sobald ist, gebe ich hier auf jeden Fall ein Zeichen. =)