Besser machen ist angesagt!Bruno Peter hat geschrieben: ↑Sa 22 Sep, 2018 17:03Die Schärfentiefe ist viel zu gering, es versinkt vieles häufig in Unschärfebrei.
Du brauchst noch zusätzlich eine Kamera mit einem kleinere Aufnahmesensor!
Eine solche Kamera haben bekannte Makrofotografen immer dabei...
Er scheint ein gefrussteter Mann zu sein,
Wen meinst‘n du jetzt? Bruno oder Jack?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 22 Sep, 2018 17:53Er scheint ein gefrussteter Mann zu sein,
was ihn zu immer gleich frechen und kompromittierenden Kommentaren zwingt.
Was anderes fällt mir sonst nicht mehr ein.
"LOW LIGHT DOESN'T MEAN NO LIGHT, Get you gear out! PRACTICE WILL make you better, debates on forums will not!"
"Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins."
Bruno, den erleb ich hier echt nicht mehr anders.
"LOW LIGHT DOESN'T MEAN NO LIGHT, Get you gear out! PRACTICE WILL make you better, debates on forums will not!"
"Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins."
Screenschott, na ja! Wir regen uns nicht auf! Keiner außer Dir hat negativ über den Film geredet! Mit anderen Worten sind alle, diejenigen, die den Film positiv kommentiert haben in Deinen Augen "Banausen"! Du solltest vielleicht mal zuerst vor Deiner Türe kehren bevor Du Filmer die Ahnung haben kritisierst! Hier ist Dein nicht gerade umwerfendes Beispiel, Langeweile pur! Auch wenn die Bilder scharf sind, reicht das natürlich nicht um die Zuschauer bei der Stange zu halten!Bruno Peter hat geschrieben: ↑Sa 22 Sep, 2018 22:31Regt Euch nicht auf, hoffe ich muss Euch nicht per Screenschott die
guten und die schlechten Makroaufnahmen aus diesem Video hier vorführen.
Ihr müßt das doch selbst sehen, Clips mit guter und schlechter Schärfentiefe
die fehl am Platz ist wenn nur 1-3% des Objektes scharf abgebildet sind.
Ich wette, dass zumindest die Heuschrecke nicht aus einem Video stammt! Die ist gestakt!Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 23 Sep, 2018 10:23Manfred, Du kannst zweifellos sehr gut Videofilmen!
Ich hätte halt nicht nur die "Nasenspitze" vom Käfer gezeigt
sondern den ganzen Körper und das geht mit mehr Schärfentiefe
die eine Kamera mit kleineren Aufnahmesensor bietet.
Ich wollte Dir nur eine Anregung geben es etwas anders zu machen:
Das sind ein paar Beispiele meiner eigenen Makroaufnahmen... , wie ich selbst das Objekt freistelle.
Ich stelle mir halt vor der Aufnahme die Frage: "Was will ich mit der Makroaufnahme eigentlich zeigen?",
doch nicht ein einziger Korn in Unschärfeinseln über 95% der Bildfläche.
was wohl? Denk mal scharf nach, vielleicht kommt Du ja drauf!Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 23 Sep, 2018 10:23"Was will ich mit der Makroaufnahme eigentlich zeigen?",
nur mal für's Verständnis:
Die Panasonic AG-CX350 ist ein universelles 4K-Werkzeug, welches als Allround-Lösung möglichst effektiv zu Werke geht und sich auch in bestehende Workflows (unter anderem bei Sendern) gut einbindet -- wir haben beim Testen viele Stärken und einige Schwächen des Camcorders gefunden, auch im Vergleich mit der Canon XF705. weiterlesen>>
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus. weiterlesen>>