markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 13:19 Die nächste Stufe wären Notebooks, mehr als Ram und SSD wechselt man da auch nicht und selbst da babe manche einfach keine Lust drauf.
Ich habe das ein oder andere Macbook "gerettet", wo man noch RAM, HDD/SDD und Akku tauschen kann (geschraubt statt festgelötet), so dass sie ein zweites Leben erhalten haben. (*edit: eins ist jetzt zB meine "Partymaschine", für Karaoke und DJing, Visuals usw.)

Für die Hersteller mag das irrelevant sein (oder gar geschäftsschädigend), aber ich aus Benutzersicht hab was von der einfachen Aufrüst-/Reparierbarkeit. Wie die Hersteller das finden kann mir egal sein, Apple macht doch eh Milliarden Umsätze, ganz egal wie modular das ganze ist.

Für "Bastler" hätten sie ja den Mac Pro öffnen können - haben sie aber nicht. Und ist für sie vermutlich irrelevant. Dafür sieht man in bestimmten Bereichen eben keine MACs mehr. Ich behaupte mal dass es am Ende des Tages wurscht ist, da es hauptsächlich auf die Anwendungssoftware ankommt.



tehaix
Beiträge: 511

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von tehaix »

macaw hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 12:03 Wenn Du (warum auch immer) in der glücklichen Lage bist alles mit einer einfachen Maschine schneiden zu können: Top. Aber für sowas braucht und nutzt man eh keine online Renderfarm, daher ging Dein Kommentar leider völlig am Thema vorbei.
Diskutieren wir hier nicht, inwiefern Apple Geräte für Arbeiten in der Postproduktion der Filmproduktion geeignet sind? :D In meinem Fall geht es dabei in der Tat um Schnitt, Color Grading und derlei - wie auch der Artikel von Slashcam, auf dem diese Diskussion hier fußt. Ich brauche für meine Inhalte (Branded Content, Commercial, Doc) keine Renderfarm, korrekt, deswegen habe ich darauf hingewiesen. Auch die Produktionshäuser mit denen ich arbeite nicht. Warum genau geht mein Kommentar daher aber am Thema vorbei?

Witzig, ich hätte nie gedacht, dass ich mal PRO Apple argumentieren würde. Ich besitze ja noch nicht mal einen, ich denke lediglich drüber nach. Grundsätzlich gefällt mir die Sache des komplett geschlossenen Systems auch überhaupt nicht. Wie gesagt, es ist eine reine Performance-Preis-Abwägung.



pillepalle
Beiträge: 10203

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von pillepalle »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 14:05 Witzig, ich hätte nie gedacht, dass ich mal PRO Apple argumentieren würde. Ich besitze ja noch nicht mal einen, ich denke lediglich drüber nach.
Wenn du einmal mit dem Applevirus infiziert bist, dann hilft nur noch phählen, um davon wieder loszukommen. Sei auf der Hut, Jonathan Harker... 👻

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



tehaix
Beiträge: 511

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von tehaix »

pillepalle hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 14:13
Wenn du einmal mit dem Applevirus infiziert bist, dann hilft nur noch phählen, um davon wieder loszukommen. Sei auf der Hut, Jonathan Harker... 👻

VG
Ey - berechtigte Warnung wahrscheinlich :D



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 14:05 Witzig, ich hätte nie gedacht, dass ich mal PRO Apple argumentieren würde. Ich besitze ja noch nicht mal einen, ich denke lediglich drüber nach. Grundsätzlich gefällt mir die Sache des komplett geschlossenen Systems auch überhaupt nicht. Wie gesagt, es ist eine reine Performance-Preis-Abwägung.
Geht mir hier ähnlich :D Diese Unterstellung, jeder Mac-Nutzer hätte sein Geld rausgeworfen grenzt schon ans religiöse.

Hier ist meine Apple-Werbung:

Ich bin vor zwei Jahren in die Apple ARM Linie mit einem M2 Max MacBook Pro 16" eingestiegen. Das Ding ist täglich unter Last im Einsatz. Ich sitze viel in Flieger und Bahn und ich kann egal wo 4k Timelines mit egal welchem Format schneiden, brauche nicht mal Proxies. Ich bin draußen, fotografiere mit Tethering im Wald, das MacBook auf dem Boden, Bildschirm volle Helligkeit, über Stunden. Ich hätte endlos Beispiele. Das Ding hat wirklich gelitten und läuft und sieht aus wie am ersten Tag. Das Ding ist eine Workstation, die Leistung ist absurd für so ein handliches Teil. Das war vor einigen Jahren komplett undenkbar. Ich glaube, das ist vielen PC-Usern hier garnicht bewusst, was auf so einem Teil alles geht. Für mich betriebswirtschaftlich eine der besten Investitionen. Das Ding werde ich vielleicht noch zwei Jahre nutzen und dann aus Spaß an der Performance die neue Generation zulegen. Schaust du dir die Benchmarks an, siehst du, dass das Preisleistungs-Verhältnis top ist. Das Problem ist vielleicht nur, dass es nichtmal mobile PC-Hardware gibt, die das überhaupt kann. Dann noch ein Paar schöne Details: Der Bildschirm ist hervorragend, tolle Farbraumabdeckung. Ich habe den zusätzlich kalibriert. Das Trackpad ist präzise und zuverlässig. Man braucht nichts anschließen. Der Kopfhörerverstärker klingt erstaunlich gut.

Und mein Apple Rant:

Microsoft Office 365 mit Teams, Planner etc ist für mein Projektmanagement mit Kunden essenziell und es ist am Mac total abgespeckt. Das nervt komplett. Allein dafür hoffe ich, dass es irgendwann mal einen PC-Laptop gibt, der mit den aktuellen MacBook Pros mithalten kann. Ich gehöre wohl zu den wenigen, die Mac OSX nicht besonders toll finden. Basics wie das Fenster-Management hat Microsoft seit Jahren super gelöst, bei Apple ist es mehr auf Optik als auf Produktivität ausgelegt. Außerdem: Zu kurze Hardware-Garantie. RAM und Festplatte nicht aufrüstbar. Dreiste Aufpreispolitik. Ihr kennt das alles.



Frank Glencairn
Beiträge: 26448

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

toniwan hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 14:56

Ich bin vor zwei Jahren in die Apple ARM Linie mit einem M2 Max MacBook Pro 16" eingestiegen. Das Ding ist täglich unter Last im Einsatz. Ich sitze viel in Flieger und Bahn und ich kann egal wo 4k Timelines mit egal welchem Format schneiden, brauche nicht mal Proxies. Ich bin draußen, fotografiere mit Tethering im Wald, das MacBook auf dem Boden, Bildschirm volle Helligkeit, über Stunden.
Das ist genau das, was ich mit "persönliches Anwendungsprofil" gemeint hatte.

Ich käme im Leben nicht auf die Idee unterwegs zu schneiden, schon gar nicht auf einem Laptop.
Und am Set wüßte ich auch nicht was ich damit sollte.

Völlig andere Arbeitsweise halt - deshalb auch völlig anderes Profil.

Deshalb ist die Diskussion eben auch so mühsam - jeder braucht was andres.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 2202

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 14:05 Diskutieren wir hier nicht, inwiefern Apple Geräte für Arbeiten in der Postproduktion der Filmproduktion geeignet sind? :D In meinem Fall geht es dabei in der Tat um Schnitt, Color Grading und derlei - wie auch der Artikel von Slashcam, auf dem diese Diskussion hier fußt. Ich brauche für meine Inhalte (Branded Content, Commercial, Doc) keine Renderfarm, korrekt, deswegen habe ich darauf hingewiesen. Auch die Produktionshäuser mit denen ich arbeite nicht. Warum genau geht mein Kommentar daher aber am Thema vorbei?
Na weil der eine Kollege (Pixler, glaube ich) fragte was das Problem sei, er macht 3D und in dem Kontext habe ich Renderfarmen erwähnt. Außerdem bleibt es dabei, nur weil es in Deiner Nische keine höheren Anforderungen an die Technik gibt (nicht wertend gemeint) sagt das nichts über den Rest aus.

Zwei meiner engsten Freunde sind Editoren, der eine schneidet grad für Prosieben, der andere ist primär im Trailerschnitt für Kinofilme unterwegs und hat sich einen neuen Win PC bauen lassen, die Kiste hat ihn 8000 Euro gekostet und ist entsprechend performant. Wir hatten über diesen Thread gesprochen und er hat parallel mal gegoogelt, was er für die gleiche Hardware bei Apple zahlen müsste und war bei 15.000 Euro...
Editoren in den Bereichen müssen halt ohne Ende Material aus verschiedenen Quellen und das tonnenweise transcoden, da siehst Du mit einem Macbook oder auch diesen Mac Studios schnell kein Land mehr...der andere Kumpel war übrigens sogar mal ein totaler Mac Freak, das hat er aber schon lange hinter sich gelassen.
Besten Gruss,
R. S.



markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 16:04 Deshalb ist die Diskussion eben auch so mühsam - jeder braucht was andres.
Es wäre schonmal hilfreich, sich bei diesem Thread - immerhin "Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?" - auf den stationären Einsatz zu fokusieren.

Dass MacBooks in ihrem Bereich (mobiles Arbeiten) in sehr vielen Bereichen zum Goldstandard avanciert sind muss man denke ich nicht weiter diskutieren, zumindest nicht in dem Kontext.

Bloß meine 2 Euro-Cent.



tehaix
Beiträge: 511

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von tehaix »

macaw hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 17:49 Na weil der eine Kollege (Pixler, glaube ich) fragte was das Problem sei, er macht 3D und in dem Kontext habe ich Renderfarmen erwähnt. Außerdem bleibt es dabei, nur weil es in Deiner Nische keine höheren Anforderungen an die Technik gibt (nicht wertend gemeint) sagt das nichts über den Rest aus.

Zwei meiner engsten Freunde sind Editoren, der eine schneidet grad für Prosieben, der andere ist primär im Trailerschnitt für Kinofilme unterwegs und hat sich einen neuen Win PC bauen lassen, die Kiste hat ihn 8000 Euro gekostet und ist entsprechend performant. Wir hatten über diesen Thread gesprochen und er hat parallel mal gegoogelt, was er für die gleiche Hardware bei Apple zahlen müsste und war bei 15.000 Euro...
Editoren in den Bereichen müssen halt ohne Ende Material aus verschiedenen Quellen und das tonnenweise transcoden, da siehst Du mit einem Macbook oder auch diesen Mac Studios schnell kein Land mehr...der andere Kumpel war übrigens sogar mal ein totaler Mac Freak, das hat er aber schon lange hinter sich gelassen.
Ja, sonnenklar, 3D ist ein völlig anderes Game. Und auch diese Transcoding-Marathons sind bestimmt ein guter Use Case dafür. Beides ist in der Tat völlig abseits von meinem Arbeitsfeld. 3D mache ich nicht und in Sachen Transcoding gibt es (bei den dafür relevanten Jobs) ne Schnittassistenz, die das Projekt komplett aufgesetzt hat, bevor ich mich da ransetze.

Daher hat auch Frank auf jeden Fall recht: Jede Person hat am Ende natürlich ein anderes Arbeitsprofil und völlig unterschiedliche Needs. Ich schneide zwar auch am liebsten an meiner eigenen Workstation. Jeder Knopf macht was er soll, die Maschine rennt und rennt, alles tutti. Allerdings verbringe auch ich viel Zeit im Zug, Hotel, on the road bzw. fernab vom Schreibtisch. Das ist natürlich meiner Tätigkeit als "Generalist" (Kamera & Editor) geschuldet. Und tatsächlich bemerke ich seit letztem Jahr auch wieder vermehrt den Wunsch seitens Produktionsfirmen oder Agenturen, bei ihnen vor Ort zu schneiden - das gab es während und nach Corona nur noch extrem selten bei mir. In den Häusern gibt es zwar immer nen Schnittplatz, aber es hat sich einfach viel zu oft schon bezahlt gemacht, im Zweifel einfach einen (funktionierenden) Laptop dabei zu haben, falls doch etwas mal gerade nicht richtig läuft.

Da bin ich mit meinem bisherigen Notebook auch ganz okay mit gefahren. Aber: Da ist ein Ablaufdatum dran. Merke langsam, dass mein bisheriges Gerät zunehmend an seine Grenzen kommt. Um aber ein überhaupt nennenswertes technisches Upgrade zu bekommen, müsste ich z.B. bei Razer knapp 5000 Euro auf den Tisch legen. Dafür bekomme ich auch ein Macbook Pro M4 Max. Und der ist - bei den für mich relevanten Anwendungen - einfach schneller, leiser und rennt im Notfall auch auf Akkubetrieb.

Muss aber auch klar sagen: Ich sehe die Preis-Performance-Vorteile von Apple NICHT im stationären Bereich. Die Mac Studios ballern zwar auch ganz gut, sind aber - wie du schon sagst - dann doch sehr teuer für die Leistung. Da gibt es im Windows-Desktop-Kosmos bessere Optionen. Aber mobil eben nicht. Das ist es, was mich frustriert. Es GIBT einfach kein wirkliches Pendant. Da liegen Welten dazwischen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich ein kompaktes, schnelles Windows-basiertes Notebook finden würde. Aber leider Fehlanzeige.

Edit: Markus bringt es auf den Punkt :D



macaw
Beiträge: 2202

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 18:18 Und tatsächlich bemerke ich seit letztem Jahr auch wieder vermehrt den Wunsch seitens Produktionsfirmen oder Agenturen, bei ihnen vor Ort zu schneiden - das gab es während und nach Corona nur noch extrem selten bei mir. In den Häusern gibt es zwar immer nen Schnittplatz, aber es hat sich einfach viel zu oft schon bezahlt gemacht, im Zweifel einfach einen (funktionierenden) Laptop dabei zu haben, falls doch etwas mal gerade nicht richtig läuft.
In meiner Nische entwickeln sich grad völlig andere Blüten. Es gibt mittlerweile keine sauberen Projektabschlüsse mehr, ich habe oft 2-3 Jobs parallel laufen, so daß es ohne Remote völlig undenkbar wäre zu arbeiten und lehne jede Anfrage vor Ort strikt ab - mittlerweile muss ich das aber nicht mehr, weil das kaum noch passiert, denn auch hier haben sich Auftraggeber daran gewöhnt daß sie nicht mehr Soft- und Hardware, Peripherie und Räume vorhalten müssen/wollen/können...
Wer als Freelancer allerdings viel und laufend teure Technik kauft verschenkt unnütz Kohle. Das habe ich hautnah bei mehreren Freunden/Kollegen erlebt, die dadurch mitunter in die Pleite geschlittert sind bzw. ihre Firma quasi für umsonst abgeben mussten um nicht in den Bankrott zu rutschen.
tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 18:18 Die Mac Studios ballern zwar auch ganz gut, sind aber - wie du schon sagst - dann doch sehr teuer für die Leistung. Da gibt es im Windows-Desktop-Kosmos bessere Optionen. Aber mobil eben nicht.
Zustimmung.
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 28050

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02

Ich hatte gestern Abend eine Diskussion mit 2 Freunden.

Es ging dabei darum, ob und wie wir uns in den letzten 30 Jahren immer mehr zurück entwickelt haben.
Natürlich an einem Autobeispiel - seit es Autos gibt, bis in die 90er Jahre hinein, hatten die meisten Besitzer wenigstens halbwegs solide Grundkenntnisse von Servicarbeiten (Reifen wechseln, Zünderzen, Ölwechsel, Batterieservice, Ventile/Zündung einstellen etc) - wovon auch das damalige Sortiment an entsprechendem Spezialwerkzeug (Zündkerzenschlüssel, Zündpistole, Fühlerlehre, Ölwannen, Schließwinkel Messgeräte etc.) in jedem beliebigen Baumarkt zeugte.
Ich denke mal nicht, dass die heute notwendigen "halbwegs soliden Grundkenntnisse" jemand von deinen Freunden oder du aufbringen würden.
Einst hatte ich den Motor meiner Yamaha mal eben zerlegt.
Nun sitze ich mit einem Notebook neben meiner wohlgemerkt alten Triumph.

Es hat sich in der Fahrzeugtechnik etwas geändert.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02 Da Sortiment ist heute genauso drastisch geschrumpft, wie die Anzahl der Auto-Zubehör Geschäfte, weil die meisten sich kaum noch trauen die Haube auf zu machen, geschweige denn überhaupt die Zündkerzen finden würden.

Ich kenne Leute, die heute gezwungen sind, ihre Reifen zwei mal im Jahr in der Werkstatt(!) wechseln zu lassen - früher völlig undenkbar.

Ähnliches scheint mir auch bei PCs der Fall zu sein. Auf der einen Seite trauen sich die Leute nicht mehr irgendwas auf zu schrauben oder selbst zu bauen, auf der anderen Seite wollen/können sie das auch gar nicht erst.
Früher musste man herumbasteln, um den Rechner so weit auf Trab zu bringen, dass man damit arbeiten konnte.
Heute muss man ein Notebook einschalten und kann darauf 8k-Material schneiden.
Die Notwendigkeit besteht mittlerweile nicht mehr, einen Rechner selbst zu bauen.

Natürlich könnte man eine Workstation mit 2 oder mehr Grafikkarten zusammensetzen, aber wann und wie oft kommt man denn an den Punkt, an dem sich diese Rechenpower dann auch bezahlt macht?



Frank Glencairn
Beiträge: 26448

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 20:50
Ich denke mal nicht, dass die heute notwendigen "halbwegs soliden Grundkenntnisse" jemand von deinen Freunden oder du aufbringen würden.


Hab ich doch oben schon alles dazu geschrieben:
Ich selbst bau total gern Motoren und repariere auch alles am Auto selbst (wenn irgendwie möglich), deshalb bin ich da kein Maßstab - das erwarte ich natürlich nicht von jedem. Aber sowas wie Zündkerzen wechseln ...
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28050

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 18 Mär, 2025 06:59
iasi hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 20:50
Ich denke mal nicht, dass die heute notwendigen "halbwegs soliden Grundkenntnisse" jemand von deinen Freunden oder du aufbringen würden.


Hab ich doch oben schon alles dazu geschrieben:
Ich selbst bau total gern Motoren und repariere auch alles am Auto selbst (wenn irgendwie möglich), deshalb bin ich da kein Maßstab - das erwarte ich natürlich nicht von jedem. Aber sowas wie Zündkerzen wechseln ...
Es war auf die heute notwendigen Kenntnisse bezogen.
Auch du dürftest dich schwer tun, ein Steuergerät zu zerlegen und rein mechanisch Einstellungen daran vorzunehmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26448

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 18 Mär, 2025 07:39

Es war auf die heute notwendigen Kenntnisse bezogen.
Auch du dürftest dich schwer tun, ein Steuergerät zu zerlegen und rein mechanisch Einstellungen daran vorzunehmen.
Nochmal nur für dich:

Ich hab von Service Arbeiten gesprochen - ein Steuergerät braucht keine Service-Einstellungen, weil es sich erst gar nicht nicht von selbst verstellt.

Natürlich kann man deshalb bei modernen Autos keinen Schließwinkel, Vergaser, etc. einstellen, weil es das alles nicht gibt.
Es sei denn man baut ne andere ECU ein und spielt mit Chiptuning. Ist aber halt kein Service.

For the record:
Und ja, tatsächlich entwickle ich meine eigenen Custom 3D-Zündkennfelder - allerdings nicht für meine Alltagskiste
Sparsamer als mit Werkseinstellung wird's nicht, und ich wüßte nicht was ich mit noch mehr PS anfangen sollte, ich nutze ja nicht mal die serienmäßigen PS aus.


Aber Zündkerzen, Öl und andere Flüssigkeiten, Bremsen, Fahrwerk, Räderwechsel, sonstige Verschleißteile etc. kann ich immer noch locker machen.

Das alles geht aber natürlich weit an meinem ursprünglichen Punkt vorbei.
Selbst wenn wir noch mechanische Verteiler und Vergaser hätten, würde das nichts ändern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 20:50 Natürlich könnte man eine Workstation mit 2 oder mehr Grafikkarten zusammensetzen, aber wann und wie oft kommt man denn an den Punkt, an dem sich diese Rechenpower dann auch bezahlt macht?
Für diejenigen, die es eben brauchen.

Aber wo steht denn geschrieben, dass man alles selbst machen muss? Man kann/könnte lediglich, wenn man denn will. Für alles andere gibt es Händler/Dienstleister, die das für einen übernehmen. Damit hat man dann in etwa den gleichen Stand wie bei Apple - außer dass man da nicht zum Apple Store latscht, sondern einen Kurier bestellt (keine Ahnung ob das bei Apple genauso funktioniert, ich gehe aber mal davon aus).

Davon mal abgesehen, dass GPU/RAM/SSD einstecken sich im Vergleich zu zB USB/HDMI einstecken kaum noch unterscheiden, außer hier und da an einer Schraube zu drehen, aber s.o. - wem das zu aufwändig ist bestellt jemanden der das für einen macht. Wir hatten mal einen Dell-Laptop mit defekten Lüftern (das war für uns nicht diagnostizierbar), also kam ein Techniker direkt raus und hat es vor Ort repariert. Man musste also weder Technikkenntnisse haben, noch selber schrauben.



Bildlauf
Beiträge: 2068

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 18 Mär, 2025 08:24
Aber Zündkerzen, Öl und andere Flüssigkeiten, Bremsen, Fahrwerk, Räderwechsel, sonstige Verschleißteile etc. kann ich immer noch locker machen.
Kannst Du auf jeden Fall locker machen, weil Du Schrauber bist.
Ich würde es auch hinbekommen, wäre mir aber wieder zu viel Nervkram.

Aber manche haben doch gar keinen technische technischen Zugang oder Verständnis von Technik.
Das hat doch mit Prägung zu tun, ich war schon früh mit Technik in Kontakt, aber das waren die 80er, heute darf ein Kind ein Werkzeug nicht mal anfassen, weil es könnte sich verletzen.

Spiele es mal durch, bei Zündkerzen muss man Zündkerzenschlüssel kaufen, wekches Drehmoment?
Öl kannst Du nicht auf der Straße wechseln, also brauchst Garage/Selbsthilfewerkstatt, wie Funktioniert ein Ölfilterschlüssel?
Bremsen und Fahrwerk sind sicherheitsrelevant. Nachher kippt einfach jemand nur Bremsflüssigkeit rein ohne Entlüftung.
Räderwechsel, musst Du auch aufbocken, und auch sicherheitsrelevant.

Ist halt alles Viel Arbeit für technisch nicht versierte, kostet Zeit Geld und Nerven, Internetrecherche, und am nächsten Tag wollen die Kinder zuverlässig von der Schule abgeholt werden, bei den ganzen Helikoptereltern.

Ich verstehe Deinen Ansatz total und finde ihn auch super, aber die Zeiten geben das nicht mehr her glaube ich.

Außerdem, ich habe gar kein Auto....



Frank Glencairn
Beiträge: 26448

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Di 18 Mär, 2025 10:16

Spiele es mal durch, bei Zündkerzen muss man Zündkerzenschlüssel kaufen, wekches Drehmoment?
Öl kannst Du nicht auf der Straße wechseln, also brauchst Garage/Selbsthilfewerkstatt, wie Funktioniert ein Ölfilterschlüssel?
Bremsen und Fahrwerk sind sicherheitsrelevant. Nachher kippt einfach jemand nur Bremsflüssigkeit rein ohne Entlüftung.
Räderwechsel, musst Du auch aufbocken, und auch sicherheitsrelevant.


... aber die Zeiten geben das nicht mehr her glaube ich.

Das war ja früher genau das selbe, daher denke ich daß sich nicht die Zeiten, sondern die Leute geändert haben, was ja die Studie die mac gepostet hat auch nahelegt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2068

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 18 Mär, 2025 10:26
Das war ja früher genau das selbe, daher denke ich daß sich nicht die Zeiten, sondern die Leute geändert haben, was ja die Studie die mac gepostet hat auch nahelegt.
klar sind es mehr die Menschen, weil Zeit ist nur Zeit, Zeit macht ja nichts, außer weiterzuticken.

Ich kenne wirklich niemanden, der noch selber was am Auto macht, außer halt Schrauber, die eben auch gerne schrauben.
Wischwasser nachfüllen ist so das höchste der Gefühle, was noch selbst gemacht wird.



Alex
Beiträge: 1892

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Alex »

Ich z.B. bin beim Schrauben total gut im Auseinanderbauen. Punkt.



markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 18:18 Muss aber auch klar sagen: Ich sehe die Preis-Performance-Vorteile von Apple NICHT im stationären Bereich. Die Mac Studios ballern zwar auch ganz gut, sind aber - wie du schon sagst - dann doch sehr teuer für die Leistung. Da gibt es im Windows-Desktop-Kosmos bessere Optionen. Aber mobil eben nicht. Das ist es, was mich frustriert. Es GIBT einfach kein wirkliches Pendant. Da liegen Welten dazwischen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich ein kompaktes, schnelles Windows-basiertes Notebook finden würde. Aber leider Fehlanzeige.
Habe Spaßeshalber nochmal bei Pugetbench verglichen. In Davinci Resolve kommt ein MBP mit M4 Pro in etwa auf die Leistung eines Laptops mit Ryzen 9 7945HX + RTX4060, und da sind schon noch preislich signifikante Unterschiede.

Das ist dann aber ausschließlich bezogen auf die Leistung (und den Preis). Kein Vergleich was Akkuleistung, BIldschirmqualität, Lüfterlautstärke, Verarbeitungsqualität usw. angeht.



medienonkel
Beiträge: 902

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von medienonkel »

Nur wem schonmal eine Feder aus'm Federspanner raus und am Kopf vorbei gegen eine Betonwand - die danach ein Loch hatte - geschossen ist, darf sich Schrauber nennen.

Das Geräusch und den Lufthauch werde ich nie vergessen.



Axel
Beiträge: 16792

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Axel »

medienonkel hat geschrieben: Di 18 Mär, 2025 18:29 Nur wem schonmal eine Feder aus'm Federspanner raus und am Kopf vorbei gegen eine Betonwand - die danach ein Loch hatte - geschossen ist, darf sich Schrauber nennen.

Das Geräusch und den Lufthauch werde ich nie vergessen.
Was ist das? Wo kommt der Weihrauchgeruch her? Und das ehrfürchtige Raunen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



berlin123
Beiträge: 1219

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von berlin123 »

markusG hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 18:13
Dass MacBooks in ihrem Bereich (mobiles Arbeiten) in sehr vielen Bereichen zum Goldstandard avanciert sind muss man denke ich nicht weiter diskutieren
Nur einmal noch. M4 Max vs RTX 4090 + 24 Kern CPU. Hat ein Mac gegen eine RTX überhaupt eine Chance?



rush
Beiträge: 14630

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von rush »

berlin123 hat geschrieben: Mi 19 Mär, 2025 06:02
Nur einmal noch. M4 Max vs RTX 4090 + 24 Kern CPU. Hat ein Mac gegen eine RTX überhaupt eine Chance?
Das Video hatte ich doch bereits auf der ersten Seite des Threads verlinkt ;-)

viewtopic.php?p=1257006#p1257006
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

berlin123 hat geschrieben: Mi 19 Mär, 2025 06:02 Nur einmal noch. M4 Max vs RTX 4090 + 24 Kern CPU. Hat ein Mac gegen eine RTX überhaupt eine Chance?
Gibt einen neuen Influencer-Liebling - AMD Strix Halo:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von Alex - Mo 16:18
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Dardy - Mo 15:43
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von Dardy - Mo 15:42
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von rush - Mo 15:02
» Wie viel kann man fü+r ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von Jott - Mo 14:40
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:40
» Windmashine
von Rockcrusher - Mo 13:08
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - Mo 12:29
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mo 12:16
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von soulbrother - Mo 12:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 11:50
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von Jellybean - So 12:41
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von slashCAM - So 10:27
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Darth Schneider - So 10:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Frank Glencairn - So 6:56
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Mantas - Sa 14:22
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Sa 6:41
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Sa 6:39
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 6:00
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Alex - Fr 15:06
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42