pillepalle
Beiträge: 10234

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Bei dir führt alles zu endlosen Diskussionen, weil du immer auf deiner Position beharrst, ohne mal darüber nachzudenken was dir andere sagen.

Der Kanal postet nur reine Spekulationen. Da ist fast nichts aus einer verläßlichen Quelle. Schau dir mal alte Videos an. Da wird von einer Nikon Z90 mit 33MP Sony Sensor schwadroniert, die letztes Jahr hätte erscheinen sollen, oder der Nikon Z9H. Per Zufall kann der mit irgendwas auch mal richtig liegen. Genauso wie ich zufällig richtig liegen könnte, wenn irgendetwas über die Zukunft vorraussagen sollte. Aber das ist eben zu 100% geraten, was er von sich gibt. Und sowas hat nun mal keinen Mehrwert. Mich interessiert da schon eher was die Leute im Forum denken, weil ich bei denen wenigstens weiß, daß sie sich mit Kameras beschäftigen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 07:21
Es ist übrigens auch Unsinn zu sagen, ein Video habe keinen "Mehrwert".
Jedes andere Youtube Video, dass dich widerlegt oder dir nicht passt ist "irgend ein youtuber". Deshalb stößt so ein Video hier auf.

zum Thema:

FX3 II muss gar nichts, kein OpenGate, Global shutter oder sonstwas. Die FX3 hat nicht unbedingt durch specs die Leute überzeugt, das vergessen wohl viele.
- speziell für Filmer
- gute Farben
- genug DR
- UND vor allem die perfekte B Cam für die ganze Sony Cinema Line. Das ist mehr Wert als alles andere.



pillepalle
Beiträge: 10234

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Das ewig junge Thema :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 08:33
iasi hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 07:21
Es ist übrigens auch Unsinn zu sagen, ein Video habe keinen "Mehrwert".
Jedes andere Youtube Video, dass dich widerlegt oder dir nicht passt ist "irgend ein youtuber". Deshalb stößt so ein Video hier auf.

zum Thema:

FX3 II muss gar nichts, kein OpenGate, Global shutter oder sonstwas. Die FX3 hat nicht unbedingt durch specs die Leute überzeugt, das vergessen wohl viele.
- speziell für Filmer
- gute Farben
- genug DR
- UND vor allem die perfekte B Cam für die ganze Sony Cinema Line. Das ist mehr Wert als alles andere.
Es ist die Empfindlichkeit und die kompakte Bauform, die überzeugend ist.
Was fehlt ist internes Raw und eine Auflösung, die wirklich gutes 4k-Debayering ermöglicht.

Kompromisse muss man bei jeder Kamera eingehen.
Es ist zu hoffen, dass diese Kompromisse bei einer FX3-II geringer ausfallen werden.

Jedenfalls wird auch Sony nicht schlafen.
Und im Vergleich zur S1R II bietet schon die FX3 einige specs-Vorteile, die durchaus relevant sind.



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 20:32 Das ewig junge Thema :)



VG
Das ist wie mit den 24fps, wenn mit 1/50s der Motion-Blur vom negativen Effekt anlenkt:
Da wird derart gewackelt und gerüttelt, dass der Rolling-Shutter-Effekt kaum mehr auffällt.

Bei einer ruhigen Kamerafahrt oder einer Bewegung durch das Bild, einer sich ruhig oder gar nicht bewegenden Kamera, knallt der RS rein.



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 21:06 Bei einer ruhigen Kamerafahrt oder einer Bewegung durch das Bild, einer sich ruhig oder gar nicht bewegenden Kamera, knallt der RS rein.
ähm da sieht man nix



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 21:54
iasi hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 21:06 Bei einer ruhigen Kamerafahrt oder einer Bewegung durch das Bild, einer sich ruhig oder gar nicht bewegenden Kamera, knallt der RS rein.
ähm da sieht man nix
Man würde es sehen, wenn die Kamera nicht derart wild herumgeschüttelt würde, wie in dem verlinkten Video.



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 08:53
Mantas hat geschrieben: Mi 12 Mär, 2025 21:54

ähm da sieht man nix
Man würde es sehen, wenn die Kamera nicht derart wild herumgeschüttelt würde, wie in dem verlinkten Video.
ok, wenn du meinst. zeig mir gern ein Beispiel.

bei deiner Beschreibung würde man nichtmal die 37ms sehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2332

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Mantas hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 09:36
iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 08:53

Man würde es sehen, wenn die Kamera nicht derart wild herumgeschüttelt würde, wie in dem verlinkten Video.
ok, wenn du meinst. zeig mir gern ein Beispiel.

bei deiner Beschreibung würde man nichtmal die 37ms sehen.
Genau so ist es, kann er aber natürlich nicht wissen weil Null Praxiserfahrung.
Davon abgesehen kommt es auch auf die Brennweite an. An einer KB Kamera mit einer 16mm Brennweite brauch ein Objekt auf mittlerer Entfernung eine gefühlte Ewigkeit um einmal die horizontale Sensorebene zu passieren. Das gilt auch für einen Schwenk.

In den ganzen Tests schütteln sie immer realitätsfern die Kamera, das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist wenn man Unterschiede nur erkennt indem man sie übertrieben darstellt.



cantsin
Beiträge: 15923

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 11:10 In den ganzen Tests schütteln sie immer realitätsfern die Kamera, das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist wenn man Unterschiede nur erkennt indem man sie übertrieben darstellt.
Ja, der Test von Gerald Undone ist IMHO praxisfern. In Gym wird die Kamera viel zu wild geschwenkt, so dass es da sowieso egal ist, ob da noch RS hinzukommt oder nicht. Und die Fahraufnahmen sind bei viel zu schneller Geschwindigkeit.

Realistische Szenarien wären:
- Ball- oder Fechtsportaufnahmen mit langen Teles, vom Stativ.
- Fahraufnahmen bei langsamen Geschwindigkeiten und großer Tiefenschärfe, inkl. Vorbeifahren an Laternenmasten.
- Normale Gimbalaufnahmen mit anschließender zusätzlicher Stabilisierung in der Post - RS sieht man nämlich bei Perspektiv-/Warpstabilisierung besonders schlimm, weil dann das Bild wobbelt.



Bildlauf
Beiträge: 2087

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 11:10 das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist
Leider ist das Thema nicht belanglos.
Ich weiß ja nicht, was Du so filmst.

Habe etwas durchgeskippt im Video.
Die Szenarien in dem Video sind nicht absurd.
Auch beim wilden Schwenken machen 15ms oder 30ms Unterschied. Ich kenne es noch von GH5, die hatte besseres RS.
Und Fahraufnahmen bei schneller Geschwindigkeit, natürlich legitim.

Man kann sich natürlich selbst geisseln und genau drauf achten welche Brennweite, welchen Kameraeinstellungen, welche Situation und Perspektive, vollste Kontrolle, nur ganz ruhige Kamerabewegungen und dauernde Monitorkontrolle, daß sich ja nichts verbiegt. etc. Das mag im Film funktionieren, aber auch da ist Zeit Geld.

Aber je nach Tätigkeit hat man nicht immer volle Kontrolle und dann kann RS nerven, man muss aufpassen.
Und manche Szenen braucht man, wo sich RS partout nicht verhindern lässt (Züge zb)
Dann noch die Stabi-Wechselwirkung.

Mit besserem RS kann man viel freier agieren, es ist effektiver, auch im Film, weil man sich dann nicht um tausend Parameter kümmern muss zusätzlich.

15ms ist der Wert den ich gerne hätte und die Unterschiede zu sagen wir 25ms sind signifikant.



MrMeeseeks
Beiträge: 2332

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Nein ist belanglos und das Thema hatten wir bereits. Du konntest nicht ein Beispiel zeigen in denen ein schlechter Rolling Shutter irgendeinen negativen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätte.

Wer meint er müsste wilde Schwenks und Verfolgungsjagden filmen der nimmt halt irgendeine anspruchslose Actioncam oder ein iPhone denn genau das wäre die Zielgruppe für diesen "3 Schnitte pro Sekunde Kram"

Die Kameras sind so gut wie nie und plötzlich tauchen all die Probleme auf die behoben werden müssen, die gleichzeitig aber all die Jahre niemanden gestört haben.

Lustigerweise sind die größten Kritiker immer die die ohnehin nichts filmen (iasi & co.)



Bildlauf
Beiträge: 2087

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 12:19 Nein ist belanglos und das Thema hatten wir bereits. Du konntest nicht ein Beispiel zeigen in denen ein schlechter Rolling Shutter irgendeinen negativen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätte.

Wer meint er müsste wilde Schwenks und Verfolgungsjagden filmen der nimmt halt irgendeine anspruchslose Actioncam oder ein iPhone denn genau das wäre die Zielgruppe für diesen "3 Schnitte pro Sekunde Kram"

Die Kameras sind so gut wie nie und plötzlich tauchen all die Probleme auf die behoben werden müssen, die gleichzeitig aber all die Jahre niemanden gestört haben.

Lustigerweise sind die größten Kritiker immer die die ohnehin nichts filmen (iasi & co.)
Nein, ist nicht belanglos. Das Ping Pong können wir jetzt den ganzen Tag spielen :-)
Es gibt genug Beispiele, schaue im Netz. Ich bin hier nicht an der Uni.
Du sagt ja nichtmal was Du so filmst.

Klar sind die Kameras toll, aber man darf ja wohl mal etwas mosern, das hatte ich schon paar mal geschrieben, das gehört dazu, die genaue Betrachtung. Und Du bist ja mit Mosern, Meckern und Motzen auch nicht gerade sooo zurückhaltend, so insgesamt :-)

Ich habe hier nur Kameras mit RS zwischen 23ms und 30ms und ich bin sehr zufrieden, sonst würde ich ja was ändern. Nur für Dich: Tolle Kameras, bin fast ganz glücklich.
Natürlich ist es handelbar, und ich habe sogar bei manchen Bewegungen kein RS, wo ich es erwarten würde.
RS macht sich auch in anderen Bereichen sichtbar, nicht nur bei Hektik.
Du willst aber auch gar nichts annehmen.



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 11:14
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 11:10 In den ganzen Tests schütteln sie immer realitätsfern die Kamera, das zeigt eigentlich wie belanglos das Thema ist wenn man Unterschiede nur erkennt indem man sie übertrieben darstellt.
Ja, der Test von Gerald Undone ist IMHO praxisfern. In Gym wird die Kamera viel zu wild geschwenkt, so dass es da sowieso egal ist, ob da noch RS hinzukommt oder nicht. Und die Fahraufnahmen sind bei viel zu schneller Geschwindigkeit.

Realistische Szenarien wären:
- Ball- oder Fechtsportaufnahmen mit langen Teles, vom Stativ.
- Fahraufnahmen bei langsamen Geschwindigkeiten und großer Tiefenschärfe, inkl. Vorbeifahren an Laternenmasten.
- Normale Gimbalaufnahmen mit anschließender zusätzlicher Stabilisierung in der Post - RS sieht man nämlich bei Perspektiv-/Warpstabilisierung besonders schlimm, weil dann das Bild wobbelt.
Genau.
Und wenn selbst kleine Kinder bei einer Stativaufnahme durch einen im Hintergrund vorbeifahrenden Transporter durch dessen Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt werden, ist das ein schwerwiegendes Thema.
Das versaut dann nämlich die ganze Aufnahme.
RS ist ein wichtiges Thema, wenn es um Filmkameras geht.



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 13:21
cantsin hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 11:14

Ja, der Test von Gerald Undone ist IMHO praxisfern. In Gym wird die Kamera viel zu wild geschwenkt, so dass es da sowieso egal ist, ob da noch RS hinzukommt oder nicht. Und die Fahraufnahmen sind bei viel zu schneller Geschwindigkeit.

Realistische Szenarien wären:
- Ball- oder Fechtsportaufnahmen mit langen Teles, vom Stativ.
- Fahraufnahmen bei langsamen Geschwindigkeiten und großer Tiefenschärfe, inkl. Vorbeifahren an Laternenmasten.
- Normale Gimbalaufnahmen mit anschließender zusätzlicher Stabilisierung in der Post - RS sieht man nämlich bei Perspektiv-/Warpstabilisierung besonders schlimm, weil dann das Bild wobbelt.
Genau.
Und wenn selbst kleine Kinder bei einer Stativaufnahme durch einen im Hintergrund vorbeifahrenden Transporter durch dessen Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt werden, ist das ein schwerwiegendes Thema.
Das versaut dann nämlich die ganze Aufnahme.
RS ist ein wichtiges Thema, wenn es um Filmkameras geht.
niemand, wirklich niemand wird von einem "vorbeifahrenden Transporter" mit Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt. Und vor allem nicht schwerwiegend und auch nicht versaut. Jetzt komm mal runter. Die ganze Theorie macht dich doch kaputt.



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 14:41
iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 13:21

Genau.
Und wenn selbst kleine Kinder bei einer Stativaufnahme durch einen im Hintergrund vorbeifahrenden Transporter durch dessen Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt werden, ist das ein schwerwiegendes Thema.
Das versaut dann nämlich die ganze Aufnahme.
RS ist ein wichtiges Thema, wenn es um Filmkameras geht.
niemand, wirklich niemand wird von einem "vorbeifahrenden Transporter" mit Verzerrung vom eigentlichen Geschehen abgelenkt. Und vor allem nicht schwerwiegend und auch nicht versaut. Jetzt komm mal runter. Die ganze Theorie macht dich doch kaputt.
Wenn Kinder, die eine Aufnahme betrachten, einen so verbogenen Transporter bemerken und darauf zeigen, nenne ich das "abgelenkt".
Und gerade weil dies eine ganz praktische Erfahrung war, wiederlegt sie doch eher, deine "Theorie", dass es kein Thema sei.

Wenn bei einem Feuerwerk - anders als bei einer 3xCCD-Kamera - einzelne Bilder teilweise hell und teilweise dunkel sind, dann liegt dies am RS. Und auch dies versaut die Aufnahme dann erheblich.
Und auch dies ist übrigens keine Theorie sondern praktische Erfahrung.



cantsin
Beiträge: 15923

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 15:53 Wenn bei einem Feuerwerk - anders als bei einer 3xCCD-Kamera - einzelne Bilder teilweise hell und teilweise dunkel sind, dann liegt dies am RS. Und auch dies versaut die Aufnahme dann erheblich.
Und auch dies ist übrigens keine Theorie sondern praktische Erfahrung.
Da bin ich bei Dir.

Was vielleicht nicht jedem klar ist, ist dass starker RS bedeutet, dass die Einzelbilder im Video nicht mehr stimmen, bzw. ineinanderlaufen.

Hier mal eine Rechnung:

- Wir nehmen 24p mit 180 Grad Shutter bzw. gerundet 1/50 Sekunden auf. Das sind 0,02 Sekunden bzw. 20 Millisekunden. Wir haben also 24 Einzelbilder in einer Sekunde.

- Wenn der rolling shutter 20ms beträgt, heisst das, dass die erste Zeile (also z.B. die allerobersten 3840 Pixel eines UHD-Bilds) zum Einzelbild 1 gehören, die letzte Zeile (die alleruntersten 3840 Pixel) aber bereits zum Einzelbild 2.

Bei 27ms rolling shutter fängt Einzelbild 2 bereits bei im unteren Viertel des Bilds an.



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 16:09
iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 15:53 Wenn bei einem Feuerwerk - anders als bei einer 3xCCD-Kamera - einzelne Bilder teilweise hell und teilweise dunkel sind, dann liegt dies am RS. Und auch dies versaut die Aufnahme dann erheblich.
Und auch dies ist übrigens keine Theorie sondern praktische Erfahrung.
Da bin ich bei Dir.

Was vielleicht nicht jedem klar ist, ist dass starker RS bedeutet, dass die Einzelbilder im Video nicht mehr stimmen, bzw. ineinanderlaufen.

Hier mal eine Rechnung:

- Wir nehmen 24p mit 180 Grad Shutter bzw. gerundet 1/50 Sekunden auf. Das sind 0,02 Sekunden bzw. 20 Millisekunden. Wir haben also 24 Einzelbilder in einer Sekunde.

- Wenn der rolling shutter 20ms beträgt, heisst das, dass die erste Zeile (also z.B. die allerobersten 3840 Pixel eines UHD-Bilds) zum Einzelbild 1 gehören, die letzte Zeile (die alleruntersten 3840 Pixel) aber bereits zum Einzelbild 2.

Bei 27ms rolling shutter fängt Einzelbild 2 bereits bei im unteren Viertel des Bilds an.
Kurze Lichtblitze sind bei RS ein generelles Problem - sei es Mündungsfeuer, Reporterblitzlicht, Feuerwerk ...

Wie deine Rechnung zeigt, ist es keine Kleinigkeit, diesen negativen Effekt dann zu umschiffen.


Und man tappt nun einmal doch auch ganz schnell mal in die RS-Falle.



Bildlauf
Beiträge: 2087

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 16:09
Da bin ich bei Dir.
Ich ebenfalls.

Feuerwerk und auch Stroboskop (Konzerte zb.).
ich glaube auch Licht insgesamt (frequenzen).

Es gibt eine gewisse Masse an Szenarien wo RS Relevanz hat bzw. niedriger RS effektiver und angenehmer sein kann.
letztendlich schon tausendmal aufgeführt.

Die Frage ist, wenn jemand einen Spielfilm produziert, ob es professionell ist, wenn Lastwagen und Züge eine gewisse Schräglage haben.
Mit Sicherheit wird da nichts versaut, es ist aber halt nicht professionell, wenn man schon einen Spielfilm dreht der im Kino laufen soll.
ich meine mir kann es egal sein, ich mache keine Spielfilme.
Und für meine Beauftragungen und Privatprojekte handhabe ich das oder kann es in gewissen Maße akzeptieren.



Mantas
Beiträge: 1551

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 15:53
Wenn Kinder, die eine Aufnahme betrachten, einen so verbogenen Transporter bemerken und darauf zeigen, nenne ich das "abgelenkt".
und könntest du erklären was das bedeutet? Ist es einmal auf der Welt so geschehen?



iasi
Beiträge: 28102

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 16:27
iasi hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 15:53
Wenn Kinder, die eine Aufnahme betrachten, einen so verbogenen Transporter bemerken und darauf zeigen, nenne ich das "abgelenkt".
und könntest du erklären was das bedeutet? Ist es einmal auf der Welt so geschehen?
Ja - so ist es geschehen.

Ein Global Shutter wird ja nicht grundlos angestrebt - oder zumindest möglichst kurze RS-Zeiten.

Natürlich sind bei den meisten Aufnahmen die RS-Effekte unproblematisch, aber es gibt Aufnahmen, bei denen sie sehr wohl zum großen Thema werden.



Rick SSon
Beiträge: 1467

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Rick SSon »

jetzt s1h mk ii mit 6k50 open gate und endlich gäbs da mal nen durchbruch :P



cantsin
Beiträge: 15923

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

DPreview kommt zum Schluss, dass der AF der Kamera Probleme hat - u.a. wegen der Tatsache, dass aktivierte Gesichtserkennung nicht mit object tracking zusammengeht, und dass der Tracking-AF teilweise völlig aussteigt und aufhört zu fokussieren:

https://www.dpreview.com/articles/38988 ... us-summary

Wohlgemerkt sind dies Verschlechterungen des AF ggü. dem der S5ii/x. Abhilfe per Firmware-Update ist daher denkbar, aber - wie immer - nichts, mit dem man rechnen sollte.

Wenn man dann noch das Überhitzungsverhalten der Kamera berücksichtigt, würde ich diese Kamera für Bewegtbildzwecke eher vorsichtig anfassen. Zumindest ist sie vorläufig kein logisches No-Brainer-Upgrade ggü. der S5ii/x.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von Jott - So 19:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:57
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von Jott - So 17:54
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von slashCAM - So 13:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:28
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von FocusPIT - So 11:25
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von ruessel - So 11:15
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von iasi - So 11:15
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von macaw - So 7:32
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Sa 13:16
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von TomStg - Sa 12:09
» Stereo-Shotgun: Fragen
von FocusPIT - Sa 11:59
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jan - Fr 21:19
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von iasi - Fr 19:11
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von soulbrother - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02