iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 14:33
iasi hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 14:26
Man sollte die Schwächen und Stärken von Kameras kennen, um für die jeweilige Aufgabe die geeigneste Kamera wählen zu können.

Wenn eine neue Kamera jedoch nicht die Leistungswerte von Konkurrenzmodellen erreicht, wirft das durchaus auch generelle Fragen auf. Nun wird ja auch schon gehofft, dass ein H-Modell die mittlerweile üblichen 50fps in voller Auflösung bieten wird.
Die S1RII, hat die noch einen APSC Crop in 50 fps (in 4k)?
gehe eigentlich davon aus, das der 50 fps Crop beseitigt wurde bei der neuen Lumix.
Bei Nikon und Canon bekommt man 60fps bei voller Sensorauslesung in Raw auf die Speicherkarte geschrieben.
Daran muss sich die S1RII durchaus messen lassen.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 14:26 Man sollte die Schwächen und Stärken von Kameras kennen, um für die jeweilige Aufgabe die geeigneste Kamera wählen zu können.
Bin ja typischer Owner, ich brauche Kamera, die ich für diverse (natürlich nicht alle) Szenarien einsetzen kann.
Ich kann nicht vor jedem Dreh wählen.
Bzw. ich kann wählen zwischen a7IV und S5II immerhin.



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:52
iasi hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 14:26 Man sollte die Schwächen und Stärken von Kameras kennen, um für die jeweilige Aufgabe die geeigneste Kamera wählen zu können.
Bin ja typischer Owner, ich brauche Kamera, die ich für diverse (natürlich nicht alle) Szenarien einsetzen kann.
Ich kann nicht vor jedem Dreh wählen.
Bzw. ich kann wählen zwischen a7IV und S5II immerhin.
Das verstehe ich. Und doch bleibt es wichtig, für einen bestmöglichen Kompromiss die Kamera mit den für sich selbst geringsten Schwächen und meisten Stärken zu wählen.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s ja leider nicht.



cantsin
Beiträge: 15937

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:52 Bzw. ich kann wählen zwischen a7IV und S5II immerhin.
Wo siehst Du da die für Dich praxisrelevanten Unterschiede zwischen den beiden Kameras? Sie sind sich ja in den meisten Features ähnlich, bzw. im selben Segment angesiedelt, und liefern sehr ähnliche Foto- und 10bit-Log-Video-Qualität.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 16:50
Wo siehst Du da die für Dich praxisrelevanten Unterschiede zwischen den beiden Kameras? Sie sind sich ja in den meisten Features ähnlich, bzw. im selben Segment angesiedelt, und liefern sehr ähnliche Foto- und 10bit-Log-Video-Qualität.
Der große Unterschied ist für mich eigentlich nur der Stabi und Überhitzung.
In den meißten Aspekten (AF, RS, Log etc.) ist es in etwa ausgewogen finde ich (so Plus/Minus)

Der Stabi ist viel Wert in Umgebungen, wo es eng ist und insgesamt mal gut anzuwenden.
Der Sony Stabi ist Mittelfeld, bedingt nutzbar.

Und Überhitzung. Bei der a7IV kann ich nie ganz vertrauen. Vor irgendwas um 3 Monaten hatte ich paar mal Überhitzungsprobleme, seitdem nie wieder. Nach wie vor verhext die Angelegenheit.
Daher wenn Stabi und Laufzeit relevant definitiv S5II.
Kommt gut mit den beiden Systemen, ist Abwechslung.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 14:22
Das verstehe ich. Und doch bleibt es wichtig, für einen bestmöglichen Kompromiss die Kamera mit den für sich selbst geringsten Schwächen und meisten Stärken zu wählen.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s ja leider nicht.
Als Owner muss man so einen Querschnitt finden, als Leiher hat man dann volle Freiheit, ist halt immer die Frage.
Ich finde die DSLM´s gehen stark in Richtung dieses Tieres (Wollmilchsau etc.), aber es gibt da halt paar paar Defizite, die sie von Alexa und Co glaube ich unterscheiden.
Irgendwo muss der Preisunterschied herkommen, der ja recht groß ist.



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 21:07
iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 14:22
Das verstehe ich. Und doch bleibt es wichtig, für einen bestmöglichen Kompromiss die Kamera mit den für sich selbst geringsten Schwächen und meisten Stärken zu wählen.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s ja leider nicht.
Als Owner muss man so einen Querschnitt finden, als Leiher hat man dann volle Freiheit, ist halt immer die Frage.
Ich finde die DSLM´s gehen stark in Richtung dieses Tieres (Wollmilchsau etc.), aber es gibt da halt paar paar Defizite, die sie von Alexa und Co glaube ich unterscheiden.
Irgendwo muss der Preisunterschied herkommen, der ja recht groß ist.
Ja - es ist wirklich erfreulich, dass die Kameras mittlerweile in diese Richtung gehen und sich nur noch in extremen Bereichen unterscheiden.
Ich gebe mich z.B., was die Alexa-Klasse betrifft, enthaltsam ohne es bisher als echte Einschränkung empfunden zu haben.
Wobei ich aber durchaus mit so ziemlich jeder Kamera an Grenzen gestoßen bin.

Die S1RII ist schon mal aus einem Grund nichts für mich: Sie ermöglicht keine HFR-Projekte.



MrMeeseeks
Beiträge: 2335

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 21:30

Wobei ich aber durchaus mit so ziemlich jeder Kamera an Grenzen gestoßen bin.
Du bekommst es nicht einmal auf die Reihe ein Hundchen auf der Wiese zufriedenstellend zu filmen, dass du also an die Grenzen einer Kamera stößt (weil du eben keine Ahnung hast was du da tust) glauben wir dir daher gerne.

Mit einer 135mm Brennweite filmen, auf Blende 22 abblenden damit das Hundchen und die Wiese scharf sind und schon sind die Grenzen erreicht. Großartige Arbeit iasi!

Vor Jahren wolltest du mit einer GH4 und unbezahlten Schauspielern dein Meisterwerk drehen und jetzt soll eine S1R II dir Grenzen setzen. Realitätsferner geht es nicht.



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 00:15
iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 21:30

Wobei ich aber durchaus mit so ziemlich jeder Kamera an Grenzen gestoßen bin.
Du bekommst es nicht einmal auf die Reihe ein Hundchen auf der Wiese zufriedenstellend zu filmen, dass du also an die Grenzen einer Kamera stößt (weil du eben keine Ahnung hast was du da tust) glauben wir dir daher gerne.

Mit einer 135mm Brennweite filmen, auf Blende 22 abblenden damit das Hundchen und die Wiese scharf sind und schon sind die Grenzen erreicht. Großartige Arbeit iasi!

Vor Jahren wolltest du mit einer GH4 und unbezahlten Schauspielern dein Meisterwerk drehen und jetzt soll eine S1R II dir Grenzen setzen. Realitätsferner geht es nicht.
Nullerbeitrag 2291



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 21:30
Ja - es ist wirklich erfreulich, dass die Kameras mittlerweile in diese Richtung gehen und sich nur noch in extremen Bereichen unterscheiden.
Ich gebe mich z.B., was die Alexa-Klasse betrifft, enthaltsam ohne es bisher als echte Einschränkung empfunden zu haben.
Wobei ich aber durchaus mit so ziemlich jeder Kamera an Grenzen gestoßen bin.

Die S1RII ist schon mal aus einem Grund nichts für mich: Sie ermöglicht keine HFR-Projekte.
Uns wird schon gut was geboten was Equipment betrifft.
Über alles worüber man sich beschwert ist letztendlich ein bisschen jammerig (meine Person inkl.), gehört aber irgendwie dazu.

Ich würde die FR für Dein angedachtes Projekt wirklich überdenken.
Für Slomo natürlich ja, aber ansonsten würde ich bei 24 glaube ich bleiben.



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 11:44
iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 21:30
Ja - es ist wirklich erfreulich, dass die Kameras mittlerweile in diese Richtung gehen und sich nur noch in extremen Bereichen unterscheiden.
Ich gebe mich z.B., was die Alexa-Klasse betrifft, enthaltsam ohne es bisher als echte Einschränkung empfunden zu haben.
Wobei ich aber durchaus mit so ziemlich jeder Kamera an Grenzen gestoßen bin.

Die S1RII ist schon mal aus einem Grund nichts für mich: Sie ermöglicht keine HFR-Projekte.
Uns wird schon gut was geboten was Equipment betrifft.
Über alles worüber man sich beschwert ist letztendlich ein bisschen jammerig (meine Person inkl.), gehört aber irgendwie dazu.

Ich würde die FR für Dein angedachtes Projekt wirklich überdenken.
Für Slomo natürlich ja, aber ansonsten würde ich bei 24 glaube ich bleiben.
Ich nutze fast nur noch HFR.
Den althergebrachten 24fps kann ich nichts mehr abgewinnen.

Was das Equipment betrifft, hast du recht.

Extremen DR benötige ich meist nicht. Was meine Kameras bieten, reicht in den meisten Fällen - immerhin weiß ich aber, dass die DualGain-Kameras und die Raptor X für den Fall der Fälle noch mehr bieten.

Auflösung genügt ebenfalls.

Was mir bei meinen Kameras noch fehlen würde, wäre ein nutzbarer AF.
Auch bei Base-High-ISO bieten aktuelle Kameras mehr, als meine jetzigen Kameras.

Größere Sensor oder geringere Kameramaße oder interne NDs oder ... hier fehlt dann oft die Kombination.

Letztlich diskutieren wir doch alle immer ganz aufgeregt über jedes neue Kameramodell. :)

Und ich hadere mit mir, ob ich die Z8 nun doch endlich bestellen soll, die es aktuelle im Objektiv-Kit im Angebot gibt.
Vielleicht kommt ja eine Z8C mit internen NDs. :)



pillepalle
Beiträge: 10238

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 14:26 Vielleicht kommt ja eine Z8C mit internen NDs. :)
Da wirst du dich noch eine Weile gedulden müssen. Ich kann mir schon vorstellen das Nikon eine dedizierte Videokamera bauen könnte (um die Lücke zwischen DSLMs und Cinecams zu schließen), aber das wird vermutlich noch ein oder zwei Jahre dauern. Und ob die dann einen internen ND hat bleibt abzuwarten. Bei den DSLMs kommt Nikon normalerweise erstmal mit einem Falgschiff heraus (also z.B. Z9II) und dann im Abstand von je 6-12 Monaten mit den jeweils kleineren Modellen, die Features davon erben.

Gernell empfiehlt es sich Kameras zu kaufen, wenn man sie braucht und nicht weil es sie gibt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 14:40
iasi hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 14:26 Vielleicht kommt ja eine Z8C mit internen NDs. :)
Da wirst du dich noch eine Weile gedulden müssen. Ich kann mir schon vorstellen das Nikon eine dedizierte Videokamera bauen könnte (um die Lücke zwischen DSLMs und Cinecams zu schließen), aber das wird vermutlich noch ein oder zwei Jahre dauern. Und ob die dann einen internen ND hat bleibt abzuwarten. Bei den DSLMs kommt Nikon normalerweise erstmal mit einem Falgschiff heraus (also z.B. Z9II) und dann im Abstand von je 6-12 Monaten mit den jeweils kleineren Modellen, die Features davon erben.

Gernell empfiehlt es sich Kameras zu kaufen, wenn man sie braucht und nicht weil es sie gibt.

VG
Ja - das ist mir auch bewußt. Daher auch das :).

Eine Z8 wäre eine Ergänzung, da sie einen nutzbaren AF und eine geringe Größe trotz FF/8k/60p/Raw bietet.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 14:26
Ich nutze fast nur noch HFR.
Den althergebrachten 24fps kann ich nichts mehr abgewinnen.

Was das Equipment betrifft, hast du recht.

Extremen DR benötige ich meist nicht. Was meine Kameras bieten, reicht in den meisten Fällen - immerhin weiß ich aber, dass die DualGain-Kameras und die Raptor X für den Fall der Fälle noch mehr bieten.

Auflösung genügt ebenfalls.

Was mir bei meinen Kameras noch fehlen würde, wäre ein nutzbarer AF.
Auch bei Base-High-ISO bieten aktuelle Kameras mehr, als meine jetzigen Kameras.

Größere Sensor oder geringere Kameramaße oder interne NDs oder ... hier fehlt dann oft die Kombination.

Letztlich diskutieren wir doch alle immer ganz aufgeregt über jedes neue Kameramodell. :)

Und ich hadere mit mir, ob ich die Z8 nun doch endlich bestellen soll, die es aktuelle im Objektiv-Kit im Angebot gibt.
Vielleicht kommt ja eine Z8C mit internen NDs. :)
Also ist dein Plan in 50/60 zu filmen? Oder noch höher?
Nutzbarer AF hilft wirklich sehr viel. Große Effektivitätssteigerung, besser als diese manuelle Kurbelei (was aber auch mal spaßig sein kann).



MrMeeseeks
Beiträge: 2335

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von MrMeeseeks »

Ist halt Kram wie Kegelclub, Geburtstagsfeier vom Neffen usw. das ziehen sich dann die Opas mit 60fps auf ihrem Smart-TV rein, Daheim direkt von der Kamera.

Iasi geht mit seinem Hundchen raus, filmt paar Blümchen und präsentiert den Kram dann irgendwem direkt am Fernseher, da kann mir keiner etwas anderes erzählen. Total anspruchsloser Müll halt.

Noch nie in der Geschichte des Filmes hat sich jemand gedacht..wow, der Film fesselt mich, er könnte aber ruhig mit 60 oder 120fps laufen.

Die Tatsache dass 24fps seit Ewigkeiten genutzt werden zeigt nur wie belanglos das Thema ist und iasi baut seinen ganzen Film darauf auf, natürlich erst wenn er die ganzen kostenlosen Schauspieler gefunden hat, die sollen ja schön unbezahlt mit 120fps gefilmt werden.



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 18:05 Ist halt Kram wie Kegelclub, Geburtstagsfeier vom Neffen usw. das ziehen sich dann die Opas mit 60fps auf ihrem Smart-TV rein, Daheim direkt von der Kamera.

Iasi geht mit seinem Hundchen raus, filmt paar Blümchen und präsentiert den Kram dann irgendwem direkt am Fernseher, da kann mir keiner etwas anderes erzählen. Total anspruchsloser Müll halt.

Noch nie in der Geschichte des Filmes hat sich jemand gedacht..wow, der Film fesselt mich, er könnte aber ruhig mit 60 oder 120fps laufen.

Die Tatsache dass 24fps seit Ewigkeiten genutzt werden zeigt nur wie belanglos das Thema ist und iasi baut seinen ganzen Film darauf auf, natürlich erst wenn er die ganzen kostenlosen Schauspieler gefunden hat, die sollen ja schön unbezahlt mit 120fps gefilmt werden.
Mal wieder: Keine Ahnung von nichts, aber doch wieder etwas geschreiben. ;)



MrMeeseeks
Beiträge: 2335

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von MrMeeseeks »

Ich nehme nur das was du schreibst und das was du zeigst und gehe darauf ein ;)

Leider ist das was du schreibst völlig verlogenen und ahnungslos und das was du zeigst totaler Müll. Was soll man da groß mit machen ;)



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 09:21 Ich nehme nur das was du schreibst und das was du zeigst und gehe darauf ein ;)

Leider ist das was du schreibst völlig verlogenen und ahnungslos und das was du zeigst totaler Müll. Was soll man da groß mit machen ;)
Nullerbeitrag Nr.2293



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 15:53
iasi hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 14:26
Ich nutze fast nur noch HFR.
Den althergebrachten 24fps kann ich nichts mehr abgewinnen.

Was das Equipment betrifft, hast du recht.

Extremen DR benötige ich meist nicht. Was meine Kameras bieten, reicht in den meisten Fällen - immerhin weiß ich aber, dass die DualGain-Kameras und die Raptor X für den Fall der Fälle noch mehr bieten.

Auflösung genügt ebenfalls.

Was mir bei meinen Kameras noch fehlen würde, wäre ein nutzbarer AF.
Auch bei Base-High-ISO bieten aktuelle Kameras mehr, als meine jetzigen Kameras.

Größere Sensor oder geringere Kameramaße oder interne NDs oder ... hier fehlt dann oft die Kombination.

Letztlich diskutieren wir doch alle immer ganz aufgeregt über jedes neue Kameramodell. :)

Und ich hadere mit mir, ob ich die Z8 nun doch endlich bestellen soll, die es aktuelle im Objektiv-Kit im Angebot gibt.
Vielleicht kommt ja eine Z8C mit internen NDs. :)
Also ist dein Plan in 50/60 zu filmen? Oder noch höher?
Nutzbarer AF hilft wirklich sehr viel. Große Effektivitätssteigerung, besser als diese manuelle Kurbelei (was aber auch mal spaßig sein kann).
Ich filmen fast nur noch in 50fps.
Die BM Cine 6k hält da leider nicht mit, daher werde ich sie wohl bei Gelegenheit austauschen.

AF kann man mittlerweile gut einsetzen, wenn es nur darum geht den Focus nachzuführen.
Bei gestaltendem Einsatz des Focus ist manuelle Kurbelei (auch per Wire) aber dennoch effizienter, als das Vorprogrammieren von Focuspunkten.
Da ich aber eh zu großer Schärfentiefe tendiere ist es kein gar so großes Problem.
Diejenigen, die immer von Bokeh bei unscharfem Hintergrund reden, sollten sich mal die Aufnahmen von Kinofilmen bewußt ansehen.

Auch in der Nahen säuft nicht alles in der Unschärfe ab:

Bild

In der Halbnahen noch viel seltener:

Bild

Bild



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:04

Diejenigen, die immer von Bokeh bei unscharfem Hintergrund reden, sollten sich mal die Aufnahmen von Kinofilmen bewußt ansehen.

Auch in der Nahen säuft nicht alles in der Unschärfe ab:

Bild

In der Halbnahen noch viel seltener:

Bild
Letztendlich musst Du das entscheiden, ich würde, wenn Du schon einen Langfilm als aufwendiges Projekt planst, auf 24/25 fps setzen.
Es sieht einfach besser aus.

AF ist nicht für JEDEN Zweck nutzbar, aber durchaus sagen wir zu 80 %.

Das ist aber genau die Hintergrundunschärfe die ich angemessen finde und mag.
Perfekt, mit dem Beispielbildern hast Du genau verdeutlicht, was ich gut finde an Unschärfe. Weniger oder etwas mehr wäre auch ok.
Da meinen wir das gleiche.
Ich mag es auch nicht, wenn das nur noch so eine Soße ist im Hintergrund.
Konturen erkennen, aber eben leicht blurry.

Es gibt halt nicht nur "Hintergrund scharf" und "Hintergrund total verschwommen".



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:39
iasi hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:04

Diejenigen, die immer von Bokeh bei unscharfem Hintergrund reden, sollten sich mal die Aufnahmen von Kinofilmen bewußt ansehen.

Auch in der Nahen säuft nicht alles in der Unschärfe ab:

Bild

In der Halbnahen noch viel seltener:

Bild
Letztendlich musst Du das entscheiden, ich würde, wenn Du schon einen Langfilm als aufwendiges Projekt planst, auf 24/25 fps setzen.
Es sieht einfach besser aus.
Das deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen.

Mir erscheinen die 24fps als ziemlich unreflektiertes Dogma.

Ich kann schließlich auch bei 48fps mit 1/48s belichten.
Aber auch wenn ich bei 180° bleibe, sieht es mit 48/50fps nicht schlechter aus - im Gegenteil.
Bildlauf hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:39 AF ist nicht für JEDEN Zweck nutzbar, aber durchaus sagen wir zu 80 %.

Das ist aber genau die Hintergrundunschärfe die ich angemessen finde und mag.
Perfekt, mit dem Beispielbildern hast Du genau verdeutlicht, was ich gut finde an Unschärfe. Weniger oder etwas mehr wäre auch ok.
Da meinen wir das gleiche.
Ich mag es auch nicht, wenn das nur noch so eine Soße ist im Hintergrund.
Konturen erkennen, aber eben leicht blurry.

Es gibt halt nicht nur "Hintergrund scharf" und "Hintergrund total verschwommen".
Solches "leicht blurry", bei dem Details im Hintergrund noch zu erkennen sind, bekommt man aber bei nicht zu extrem kurzer Brennweite bzw. flachem Bildmotiv, bei dem der Fokusabstand für alle Bildelemente sehr groß ist, eher abgeblendet, als bei Offenblende.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 14:57

Das deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen.

Mir erscheinen die 24fps als ziemlich unreflektiertes Dogma.

Ich kann schließlich auch bei 48fps mit 1/48s belichten.
Aber auch wenn ich bei 180° bleibe, sieht es mit 48/50fps nicht schlechter aus - im Gegenteil.


Solches "leicht blurry", bei dem Details im Hintergrund noch zu erkennen sind, bekommt man aber bei nicht zu extrem kurzer Brennweite bzw. flachem Bildmotiv, bei dem der Fokusabstand für alle Bildelemente sehr groß ist, eher abgeblendet, als bei Offenblende.
Lassen wir das mit der FR. Es ruckelt da nichts bei 24 fps.
Aber Du wirst dich später kaputt ärgern in 50 oder höher gefilmt zu haben, dann ist es aber leider nicht mehr rückgängig zu machen.
Außer du redest von Filmarten wir open water, Blairwitch, dann kann man auch VHS, 50 Frame, Video etc.
Aber bei normalem Film, ich würde sagen 24, mind. 25 ist Pflicht, wenn es was werden soll.

Mit der Blende, es ist nicht so kompliziert.
Sensorgröße, Blende und Distanzen haben Einfluß auf die Schärfe.
Ich würde da gar nicht zu viel rumrechnen und "nachdenken".
Einfach so einstellen, daß es gut passt.

Und ich würde die Offenblende nicht so verschmähen.
Wenn jemand bei 35mm 1.4 offen 5 Meter entfernt steht hat man schönen HIntergrund leicht unscharf und ProtagonistIn ist scharf von Nasenspitze bis Hinterkopf.
Gerade bei WW ist es interessant noch etwas blurry Hintergrund zu generieren.



Darth Schneider
Beiträge: 23346

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
24 FpS ist beim Kino heute nicht die mit Lichtjahren Abstand beliebteste Framerate weil sie nicht schon längst mit 50/60 FpS drehen könnten…
Jeder Filmemacher kann heute mit high Framerate drehen wenn er will..
Egal was für ein Budget er hat.

Nur scheinbar wollen das die allermeisten gar nicht erst…..
Also ein Dogma kann das nicht sein.
Nur mal zum darüber nachdenken.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28106

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 05 Mär, 2025 18:25
iasi hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 14:57

Das deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen.

Mir erscheinen die 24fps als ziemlich unreflektiertes Dogma.

Ich kann schließlich auch bei 48fps mit 1/48s belichten.
Aber auch wenn ich bei 180° bleibe, sieht es mit 48/50fps nicht schlechter aus - im Gegenteil.


Solches "leicht blurry", bei dem Details im Hintergrund noch zu erkennen sind, bekommt man aber bei nicht zu extrem kurzer Brennweite bzw. flachem Bildmotiv, bei dem der Fokusabstand für alle Bildelemente sehr groß ist, eher abgeblendet, als bei Offenblende.
Lassen wir das mit der FR. Es ruckelt da nichts bei 24 fps.
Aber Du wirst dich später kaputt ärgern in 50 oder höher gefilmt zu haben, dann ist es aber leider nicht mehr rückgängig zu machen.
Außer du redest von Filmarten wir open water, Blairwitch, dann kann man auch VHS, 50 Frame, Video etc.
Aber bei normalem Film, ich würde sagen 24, mind. 25 ist Pflicht, wenn es was werden soll.

Mit der Blende, es ist nicht so kompliziert.
Sensorgröße, Blende und Distanzen haben Einfluß auf die Schärfe.
Ich würde da gar nicht zu viel rumrechnen und "nachdenken".
Einfach so einstellen, daß es gut passt.

Und ich würde die Offenblende nicht so verschmähen.
Wenn jemand bei 35mm 1.4 offen 5 Meter entfernt steht hat man schönen HIntergrund leicht unscharf und ProtagonistIn ist scharf von Nasenspitze bis Hinterkopf.
Gerade bei WW ist es interessant noch etwas blurry Hintergrund zu generieren.
Umgekehrt ist es richtig.
In der Post bekomme ich auch 50fps so hin, dass es nach 24fps aussieht. Umgekehrt geht das nicht.

Das ist mit 10bit Video vs Raw oder der Auflösung genauso.

Bei 35mm und 5m entfernt ist doch bei FF sowie nicht viel von der Nasenspitze zu sehen. :)
Wenn ich keinen flachen, sondern räumlichen Eindruck erzeugen möchte, muss ich zudem Staffeln.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mi 05 Mär, 2025 18:59
Bei 35mm und 5m entfernt ist doch bei FF sowie nicht viel von der Nasenspitze zu sehen. :)
Wenn ich keinen flachen, sondern räumlichen Eindruck erzeugen möchte, muss ich zudem Staffeln.

Doch Du erkennst was von der Nasenspitze, wenn das Objektiv auch offenblendig scharf ist :-)

Die Frage ist wieviele Dienstbesprechungen möchte Du darauf verwenden, bei jeder Szene Ewigkeiten über die Blende zu sprechen und Dinge wie Tiefenstaffelung, scharfe Nasen etc. durchzukauen und theoretisch zu erörtern?
Du musst eh Scouten und dann bekommst Du ein Gefühl für die Location und wie es blendenmäßig passt.



roki100
Beiträge: 17553

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 20:35 Dieser Influencer geht geht in seiner Review stark davon aus, dass es sich um den Sensor handelt der in der DJI 4D-8K zum Einsatz kommt ...
Wenn das stimmt, wäre das natürlich großartig. Der Sensor kann 14Bit-Readout: https://www.cined.com/dji-ronin-4d-8k-f ... a-mini-lf/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17553

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von roki100 »

Also beim Dynamic Range Expansion Mode (ShadowRecovery) dachte ich zuerst, es wäre sowas wie DGO oder ähnliches, aber es wirkt eher wie Lumix "I.Dynamic Range" auf Steroiden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von cantsin - Mi 0:36
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Videopower - Di 21:31
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 20:21
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Di 16:07
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von rkunstmann - Di 15:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von CameraRick - Di 15:18
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von TomStg - Di 8:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von dienstag_01 - So 20:41
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von FocusPIT - So 11:25
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35