rush hat geschrieben: ↑Di 11 Feb, 2025 08:12
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 23:53
Die FX30 ist beim Thema Video die in allen Bereichen bessere Kamera.
Woran machst du das fest bzw. wie definierst du "besser" ? Klar gibt es im Bereich der Framerates und dergleichen Unterschiede... aber so generell betrachtet?
Auf die Schnelle fallen mir da ein: Deutlich modernerer Sensor mit u.a. höherem DR (der 20MP APS-C-Sensor der Z50 debütiert in der D500 im Jahr 2016...), mehr als doppelt so hoch auflösendes Kameradisplay, IBIS, Dual SD-Slot + CFExpress Type A, externes ProRes Raw, digitale XLR-Option, doppelt so starker Akku, Exposure Index, Lens Breathing compensation, keinen zusätzlichen Crop bei höheren Framerates... Ausserdem ein vergleichsweise viel grösseres Objektivportfolio. Bei Nikon fehlt z.B. ein lichtstarkes APS-C-Zoom mit durchgängiger Blende 2.8 völlig (und wird wegen Nikons Modellpolitik bezügl. APS-C wahrscheinlich auch nicht mehr kommen), während es für Sony zwei sehr attraktive solche Objektive von Sony selbst sowie von Sigma gibt.
Am ehesten sollte man die Z50II daher vermutlich mit der a6700 vergleichen - aber auch hier ist die Sony Einstiegsstufe deutlich preisintensiver.
Für die a6700 gilt fast dasselbe wie für die FX30, minus CFExpress, ProRes Raw und Exposure Index, dafür bessere Fotofunktionen.
So gesehen hat Nikon in dieser Preisklasse schon ein spannendes Produkt an den Start gebracht und zeigt das man auch im "Sub 1000€" Segment durchaus etwas zu bieten hat
Das zweifellos. Stärkste Konkurrenz dürfte die Fuji X-M5 sein, die teilweise mehr zu bieten hat (wie u.a. Open Gate-Recording, und natürlich viel bessere Objektivoptionen), aber auch andere Nachteile hat wie fehlender EVF und das in der Nachbearbeitung nicht immer unproblematische X-Trans-Raw.
Auch die Canon R10 ist ein starker Konkurrent in derselben Preisklasse (sogar etwas preiswerter), und für die gibt es neuerdings z.B. das Sigma 18-50mm/2.8.
Aber die eigentliche gute Nachricht ist, dass wir jetzt fast im gesamten MFT-, APS-C- und FF-Segment (mit nur noch wenigen Altkamera-Ausnahmen) durchgängig 10bit-Log-Video haben und man mit allen diesen Kameras gute Videos bis hin zur TV- und Kinoauswertung drehen kann.