Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 13:59
Das war doch nur auf meinen i5 iMac bezogen. Hatte ich ja auch oben schon geschrieben, da läuft h265 mit Resolve überhaupt nicht flüssig und braucht echt ewig zum rendern.
Du darfst gerne vorbei kommen um dich selber davon zu überzeugen..;)
Gruss Boris
Dann solltest du schreiben, dass du dich auf deinen iMac beziehst. Oder du schreibst, bei mir. Oder: auf meiner alten Möhre. Oder aber, wenn du unbedingt eine Anwendung benennen willst: funktioniert in Resolve genauso wenig wie im Player oder anderer Software auf meinem Rechner. Das würde alles mit den Fakten übereinstimmen.
Das habe ich geschrieben.
Um genau zu sein, habe jetzt schon zwei mal ganz klar geschrieben das ich das auf meinen iMac zusammen mit Resolve bezogen hatte.
Ich nutze übrigens keine anderen Schnittsysteme oder Player.
Wie viele Male muss ich das selbe noch mal schreiben, damit du aufhörst mir weismachen zu wollen das ich irgendwelche Fakten verdrehe ?
Wenn du meine Texte nicht richtig liest kann ich nix dafür.
Gruss Boris
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 14:12
Das habe ich geschrieben.
Um genau zu sein, habe jetzt schon zwei mal ganz klar geschrieben das ich das auf meinen iMac zusammen mit Resolve bezogen hatte.
Ich nutze übrigens keine anderen Schnittsysteme oder Player.
Wie viele Male muss ich das selbe noch mal schreiben, damit du aufhörst mir weismachen zu wollen das ich irgendwelche Fakten verdrehe ?
Gruss Boris
Ich habe mich mit meiner Kritik auf deinen Beitrag oben bezogen. Dort steht nichts von iMac. iMac hast du erst auf meine Intervention hin geschrieben.
Die Aussage ist falsch und es wäre ein leichtes für dich, dass hier zu bestätigen. Machst du aber nicht sondern suchst nach Ausflüchten.
Blödsinn,
Du verstehst Fakten, oder hast das am Anfang nicht richtig gelesen…;)
h265 auf meinem i5 iMac stand da in meinem Text zu 100% sicher von Anfang an, was ich weiter oben nachträglich hinzugefügt hatte war nur das mit dem h265 in Verbindung mit dem M1 iPad.
Darum hatte ich auch deine erste Reaktion darauf überhaupt nicht verstanden.
Gruss Boris
Glaub was du willst,
ich hatte das von Anfang an mit dem i5 geschrieben,
Und jetzt wird mir diese unsinnige Diskussion echt zu dumm.
Und Tschüss.
Gruss Boris
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 14:31
Hier noch mein ursprünglicher Text von dir zitiert, mit „meinem i5 iMac“ da drin…;)
Glaubst du es mir jetzt ?
Gruss Boris
13.09 Uhr? Heute?
Meine Kritik begann mit einem Zitat von dir von gestern Abend, 20.45 Uhr.
Gut wenn du dich darauf bezogen hast, sorry. Aber dann solltest du mich das in deiner Antwort drin auch wissen lassen..
Woher soll ich das denn sonst wissen ?
Ich gehe natürlich bei einer Antwort davon aus das du auf meinen letzten Text antwortest..
Nicht auf eine Aussage von gestern, wenn zusätzlich noch zig andere Texte von anderen Leuten dazwischen sind und der letzte Text vor deiner Antwort von mir ist.
Hellsehen kann ich leider nicht.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 14:43
Gut wenn du dich darauf bezogen hast, sorry. Aber dann solltest du mich das in deiner Antwort drin auch wissen lassen..
Woher soll ich das denn sonst wissen ?
Ich gehe natürlich bei einer Antwort davon aus das du auf meinen letzten Text antwortest..
Nicht auf eine Aussage von gestern, wenn zusätzlich noch zig andere Texte von anderen Leuten dazwischen sind und der letzte Text vor deiner Antwort von mir ist.
Hellsehen kann ich leider nicht.
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 12:57
wolfgang hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 12:45
Hängt doch von der vorhandenen Hardware ab. Mit i-GPU läuft H.265 bei 10bit 420 sehr gut (noch nicht bei 422), aber ohne i-GPU schauts schon kritischer aus. Abgesehen davon, was immer der spezifische Hintergrund für die Codecwahl ist - ich bin von H.265 durchaus ein Fan, aber wenn ich umfangreicher graden will schätze ich halt mein BRAW schon sehr.
Die Codecwahl ist immer nur ein Aspekt, bei der S5II X würde ich für bestimmte Anwendungen mit der S5II X (wo ich etwa die sehr gute Bildstabilisierung benötige wie bei live Events) durchaus auf H.265 gehen - vor allem wenn ich nicht zu HDR graden will.
Hängt also davon ab.
Auch falsch. H265 läuft auch mit mit anderen GPUs (Nnidia sicher, Intel sehr wahrscheinlich, AMD weiß ich nicht, wahrscheinlich aber auch). Nur der spezielle Fall h265 10bit 422 wird bisher nur von der internen GPU der Intel-Prozessoren unterstützt. Schreib dir das am besten mal auf, sonst fängt man hier immer wieder von neuem an.
Fakt ist ebenso, dass das mit Resolve überhaupt nichts zu tun hat, sondern ausschließlich mit der Hardware.
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 12:57
Auch falsch. H265 läuft auch mit mit anderen GPUs (Nnidia sicher, Intel sehr wahrscheinlich, AMD weiß ich nicht, wahrscheinlich aber auch). Nur der spezielle Fall h265 10bit 422 wird bisher nur von der internen GPU der Intel-Prozessoren unterstützt. Schreib dir das am besten mal auf, sonst fängt man hier immer wieder von neuem an.
Fakt ist ebenso, dass das mit Resolve überhaupt nichts zu tun hat, sondern ausschließlich mit der Hardware.
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 12:47
Danke, können wir also oben ändern von "Intel sehr wahrscheinlich" in "Intel sicher, sogar mit Support von h265 10bit 422".
Wunderbar.
Die Terminologie "intern" und "extern" ist verwirrend bzw. verworren bei Kameras, die auch auf USB-SSDs aufzeichnen. Letzteres wird nämlich aus technischer Sicht als kamerainterne Aufnahme bezeichnet (weil die Kameraelektronik das Video-Encoding und die Ansteuerung des Speichers übernimmt) und nur die Aufzeichnung auf einem externen (HDMI-/SDI-) Recorder als externe Aufnahme.
Schade. Wenn das wirklich so ist, kann ich ja tatsächlich nicht intern mit 4K auf SD-Karte in All-Intra aufnehme?? Was will ich denn mit Full-Hd??
Schade, ein mega Wirbel um diese Kamera, und dann fast alles nur extern...😭
Vorallem die verbreitung warum All-I zu bevorzugen sei und dass das auch Qualitätsverbesserung bringt uvm.
Meine Meinung: Der Wechsel von S5II zu S5IIX lohnt sich nicht wirklich (unabhängig von Streaming oder ext. RAW Funktion). Denn der interne Codec h264/5 VLOG 10Bit ist schon seit langem sehr gut. Ich kenne beides, auch mit ProRes öfter verglichen und ich sehe keine Vorteile in ProRes, eher Vorteile in h264/5 (kleine Dateien etc.). So ähnlich auch was All-i vs LongGOP betrifft. Für das mehr Geld, besser in einen schnelleren Computer investieren.
Ich hatte ja angedacht mir die S5IIX zu holen als zweite Hauptkamera, aber ich merke nachwievor ich bin bei einer Sache nicht recht zufrieden mit der S5II Serie, nämlich dem Stabi bei unbewegten Bild, also nur draufhalten und bestimmten Kamerabewegungen. (Zuckeln in den Ecken bis 50 mm und insgesamt irgendwie kein schöner Shake rein ästhetisch).
Sonst ist ja alles bestens, bis auf das Stabi Thema.
Bei Bewegung und Action ist ja alles bestens mit dem Stabi.
Daher habe ich mir eine Sony A7IV mit Sigma 24-70 2.8 als Bundle zu einem unschlagbaren supa-dupa Preis gesichert (und Cashback). Abholen werde ich das Bundle kommende Woche, lasse es nochmal paar Tage wirken, ich bin aber zu 95 % sicher, daß es diese sein wird.
hatte noch die Canon R6II auf dem Zettel, aber bedingt durch Micro HDMI, ist diese dann auch rausgeflogen. APSc kommt nicht in Frage, ich gehe jetzt ja keinen halben Weg zurück zu MFT.
Ich erhoffe mir zwei Dinge von der Sony:
- Besserer Stabi bei nur draufhalten, schönerer Camerashake. Was ich so im netz gesehen habe, sieht das sehr gut aus, sehr organisch.
- Und ich möchte mir einfach noch einen zweiten "Look" zulegen, dann kann man das durchwechseln (natürlich nicht innerhalb eines Projektes). Also mehr bildliche Vielfalt, für Musikvideos insbesondere interessant, wenn ich mal S5II und mal Sony 7IV einsetze
Ein Fragezeichen ist nur, wie das Rauschverhalten ist im vergleich zur Panasonic MarkII(X). Das Netz sagt unterschiedliches. Bei manchen tests ist das der Alfa7IV besser, bei anderen der S5II.
Hat da jemand Vergleichserfahrungen, so rein aus einer subjektiven Wahrnehmung heraus?
Zuletzt geändert von Bildlauf am Fr 26 Mai, 2023 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
roki100 hat geschrieben: ↑Do 25 Mai, 2023 16:20
Meine Meinung: Der Wechsel von S5II zu S5IIX lohnt sich nicht wirklich (unabhängig von Streaming oder ext. RAW Funktion). Denn der interne Codec h264/5 VLOG 10Bit ist schon seit langem sehr gut. Ich kenne beides, auch mit ProRes öfter verglichen und ich sehe keine Vorteile in ProRes, eher Vorteile in h264/5 (kleine Dateien etc.). So ähnlich auch was All-i vs LongGOP betrifft. Für das mehr Geld, besser in einen schnelleren Computer investieren.
Du hast hier schon einen Punkt. Fast zumindest. Denn du hast recht, dass die Qualität von HEVC heute schon recht gut ist. Das rechenintensivere Dekodieren funktioniert dann gut, wenn zB eine passende i-GPU im System ist (also Prozessoren ab der 11. Generation).
Was mich noch ein wenig stört, und darum sage ich @fast@ ist nur der Punkt, dass die S5II (x) derzeit nur zu 10bit 420 enkodiert. HEVC mit 10bit 422 ist derzeit leider erst in der FX3(0) verfügbar. Von der Seite her ist es durchaus sinnvoll, derzeit noch bei AVC mit 10bit 422 zu bleiben.
wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 15:42
HEVC mit 10bit 422 ist derzeit leider erst in der FX3(0) verfügbar
...und auch mit S5(IIx) und NinjaV ;) Allerdings muss man den h265 codec für 99$ dazu kaufen, besser das, als der wechsel von S5(II) zu S5IIX nur wegen ProRes(ohne den wunderschönen NinjaV Bildschirm der zusätzlich auch noch ProRes kann und wenn man S5II für RAW freischaltet, dann ist auch RAW dabei) ;) Alles in einem wird die S5(IIx) mit NinjaV mehr zu cinema Kamera und man darf sich Cinematograph nennen und nicht Videograf^^
wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 17:28
Nur das ist wieder eine andere Gerätekombi. Die mit der geringen Größe der FX30 nicht mithalten kann.😳
Äh, als würde die größe (bei schon ehe kleiner gewordenen cine Kameras im vergleich zu RED und Arri) irgendeine große Rolle spielen^^
Der eine möchte mehr K, der andere AF, der dritte schaut auf die größe... ;)
Gute Frage. Hab ich auch schon einiges ausprobiert.
Cine D oder Cinelike Video fand ich fast gut. Bei Cine D waren mir aber dann die Highlights zu blas und Gesichtstöne zu rötlich.
Bei Cinelike Video wars besser. Aber irgendwie auch nicht perfekt.
Mit Flat kann man noch einiges experimentieren...
Sorry ist vielleicht nicht die beste Lösung für deine Frage 😃 Grüße Hugo
Das ist definitiv ein gutes tool. Und es werden auch die Sony-Geräte unterstützt. V-log sowieso.
Die Frage ist nur, ob auch S-Cinetone unterstützt wird? Darüber gibt die Kameraliste natürlich keine Auskunft. Ich vermute, es wäre aber einfacher in slog3 zu filmen - denn diese Kombination ist nicht nur sehr wahrscheinlich unterstützt, sondern das Material passt auch vom Dynamikumfang viel besser zusammen.
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> weiterlesen>>
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.