slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von slashCAM » Di 07 Feb, 2023 15:48


AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023




TomStg
Beiträge: 3045

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von TomStg » Di 07 Feb, 2023 18:16

„Apple lässt sich dagegen nicht so leicht in die Karten Lager blicken, aber nach einigen Analysten soll es Apple als einziger Hersteller geschafft haben, im PC-Bereich mit seinen Macs im Weihnachtsgeschäft sogar noch leicht gegenüber dem Vorjahr zu wachsen. Das lag unter anderem auch daran, dass der M1-Prozessor bislang ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis gegenüber ähnlich ausgestatteten Laptops aufweist - ganz besonders für Medienschaffende.“

Wie wäre es denn, sich an nicht wilden Spekulationen zu beteiligen, sondern sich die Fakten mit einem Blick in den aktuellen Apple-Geschäftsbericht des letzten Quartals von 2022 zu besorgen?

Dort kann man auf Seite 7 nachlesen, dass die Mac-Sparte satte 29 % weniger Umsatz machte als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt nahm der Umsatz des iPhone-Konzerns im letzten Quartal um ca 5% ab. Der besonders heftige Umsatz-Rückgang in der Rechner-Sparte und der etwas leichtere Rückgang bei den iPhones wird gemildert durch Umsatz-Zuwächse beim iPad und bei den Services.

https://s2.q4cdn.com/470004039/files/d ... Filed).pdf




Jott
Beiträge: 21007

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Jott » Di 07 Feb, 2023 18:58

Na, dann kann man ja wieder mal hoffen, dass der Starbucks-Störenfried demnächst hops geht. Wie schon so oft! :-)




TomStg
Beiträge: 3045

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von TomStg » Di 07 Feb, 2023 19:48

Da die Mac-Sparte im Apple-Konzern mit ca 7% beim Umsatz fast unbedeutend ist, spielt deren Entwicklung auch fast keine Rolle - egal, ob nach unten oder nach oben.




ffm
Beiträge: 235

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von ffm » Mi 08 Feb, 2023 02:51

Zitate:

- "AMD muss letztlich seine Marktanteile verteidigen, um seine Fixkosten im Griff zu halten"
- "...Kurz gesagt, in den nächsten Monaten wird man die Prozessor-Preise purzeln sehen wie nie zuvor"
- "Intel hat eigene Fabs die ausgelastet werden müssen, um nicht Milliardenverluste zu realisieren

Woher stammt das Wissen? Woher stammen die Schlußfolgerungen? Und was sind Fabs?




Jott
Beiträge: 21007

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Jott » Mi 08 Feb, 2023 04:33

Fabriken.




ffm
Beiträge: 235

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von ffm » Mi 08 Feb, 2023 08:53

Danke. vermutete Jugendsprache.




soulbrother
Beiträge: 195

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von soulbrother » Mi 08 Feb, 2023 08:59

Für einen Fachartikel auf jeden Fall unangemessen.
"Modern" sein wollen, sollte sich nicht in dieser Art zeigen...




cantsin
Beiträge: 12291

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von cantsin » Mi 08 Feb, 2023 09:01

ffm hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 08:53
Danke. vermutete Jugendsprache.
Nee, Anglizismus bzw. Branchenjargon:
https://en.wikipedia.org/wiki/Semicondu ... tion_plant

Auch im Englischen bezieht sich "fab" nicht allgemein auf eine Fabrik, sondern spezifisch auf eine Chipfabrik.

Hat vielleicht mit den Besonderheiten der Chip-Industrie zu tun, bei der (mit Ausnahme Intels) die vermeintlichen Chiphersteller ihre Chips fast nie selbst produzieren, sondern bei Auftragsfertigern wie TSMC und Global Foundries herstellen lassen.




wolfgang
Beiträge: 6195

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von wolfgang » Mi 08 Feb, 2023 09:21

ffm hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 02:51
Zitate:

- "AMD muss letztlich seine Marktanteile verteidigen, um seine Fixkosten im Griff zu halten"
- "...Kurz gesagt, in den nächsten Monaten wird man die Prozessor-Preise purzeln sehen wie nie zuvor"
- "Intel hat eigene Fabs die ausgelastet werden müssen, um nicht Milliardenverluste zu realisieren
Das sind doch die wesentlichen (strategischen) Punkte. Die dafür sprechen, dass sich die Wettbewerbsintensität steigern wird - und daher ein Preiskampf zu erwarten ist.

Freilich ist so etwas immer eine Einschätzung. Aber eine interessante.

Ob man das jetzt Fabs nennt oder nicht - ist eigentlich völlig egal, finde ich.
Lieben Gruß,
Wolfgang




Frank Glencairn
Beiträge: 18084

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Frank Glencairn » Mi 08 Feb, 2023 09:39

Wobei CPUs die ein Bisschen billiger werden nicht automatisch zu günstigeren Systemen führen, so lange alles andere gleich teuer bleibt, oder sogar teurer wird.

Die GPU dürfte mittlerweile der teuerste Einzelposten in einer Workstation sein, wenn da die Preise runter kommen macht das sofort einen Unterschied. Bei allem anderen sehe ich aktuell allerdings noch keinen signifikanten Preisrutsch.
De omnibus dubitandum




Jörg
Beiträge: 9955

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Jörg » Mi 08 Feb, 2023 09:43

Bei allem anderen sehe ich aktuell allerdings noch keinen signifikanten Preisrutsch.
ich habe mir mal die aktuellen Preise für meine geplante Aufrüstung notiert.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.




Frank Glencairn
Beiträge: 18084

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Frank Glencairn » Mi 08 Feb, 2023 12:51

ffm hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 02:51
Zitate:

- "AMD muss letztlich seine Marktanteile verteidigen, um seine Fixkosten im Griff zu halten"
- "...Kurz gesagt, in den nächsten Monaten wird man die Prozessor-Preise purzeln sehen wie nie zuvor"
- "Intel hat eigene Fabs die ausgelastet werden müssen, um nicht Milliardenverluste zu realisieren

Woher stammt das Wissen? Woher stammen die Schlußfolgerungen? Und was sind Fabs?
Das pfeifen doch die Spatzen von den Dächern.
Intel geht es so schlecht, daß sie sogar Manager Gehälter kürzen müssen um Geld zu sparen, außerdem muß das RISC-V Pathfinder Programm aufgegeben werden.

Aber es bröckelt ja überall.
Phillips - massive Entlassungen, Amazon - hat 2022 zum ersten mal keinen Gewinn mehr gemacht und ist jetzt Gezwungen seine Bürogebäude in der Bay Area zu verkaufen, Chinesischer Handy Markt am Boden, Sony halbiert die Gewinnerwartungen, Arrival entläßt halbe Belegschaft, Impossible Foods muß 20% entlassen usw.
De omnibus dubitandum

Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 08 Feb, 2023 13:07, insgesamt 1-mal geändert.




dienstag_01
Beiträge: 12279

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von dienstag_01 » Mi 08 Feb, 2023 12:59

Frank Glencairn hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 12:51
ffm hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 02:51
Zitate:

- "AMD muss letztlich seine Marktanteile verteidigen, um seine Fixkosten im Griff zu halten"
- "...Kurz gesagt, in den nächsten Monaten wird man die Prozessor-Preise purzeln sehen wie nie zuvor"
- "Intel hat eigene Fabs die ausgelastet werden müssen, um nicht Milliardenverluste zu realisieren

Woher stammt das Wissen? Woher stammen die Schlußfolgerungen? Und was sind Fabs?
Das pfeifen doch die Spatzen von den Dächern.
Intel geht es so schlecht, daß sie sogar Manager Gehälter kürzen müssen um Geld zu sparen.
Wie kürzt man denn Managergehälter? Arbeiten Manager denn ohne Vertrag?




Frank Glencairn
Beiträge: 18084

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Frank Glencairn » Mi 08 Feb, 2023 13:09

Genau so wie z.B. Netflix - trotz Vertrag - die Preise nach Lust & Laune erhöhen kann, oder Features entfernen.
De omnibus dubitandum




ffm
Beiträge: 235

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von ffm » Mi 08 Feb, 2023 14:01

"Das pfeifen doch die Spatzen von den Dächern."

Achso




Lorphos
Beiträge: 221

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Lorphos » Mi 08 Feb, 2023 17:09

Die AM4 CPUs sind ja bereits stark im Preis gefallen, man bekommt inzwischen einen für anspruchsvolle Aufgaben mehr als ausreichenden 8-Kerner für unter 190€ (Ryzen 7 3700X), der auch noch den Vorteil hat nur 65W zu verbrauchen.

Dazu 32GB DDR4 RAM mit brauchbarem Speed für unter 70€ (heute gesehen).

Passende Mainboards könnten noch etwas im Preis runtergehen. Der A320-Nachfolger kann ja kein PCIe 4.0. Wobei das auch nicht viel Performance bringt. Also vielleicht zum Vorgängermodell greifen und nochmal sparen.

Tja, die Grafikkarten sinken noch nicht im Preis wie sie sollten, ich denke da ist einfach noch einiges an aufgeschobenen Käufen was peu à peu nachgeholt wird und noch etwas den Sinkflug abfängt. Aber im Gebrauchtmarkt ist eine RTX 3900 vom Neupreis von 2000€ vor 1-2 Jahren inzwischen bei <900€ angekommen. Die Tendenz stimmt.




medienonkel
Beiträge: 513

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von medienonkel » Mi 08 Feb, 2023 18:48

Der Ryzen 7 3700X, ist schon länger EOL und noch ein Matisse. Die zicken gerne beim Speicher rum. DDR4 hört offiziell immer noch bei 2400 MHZ auf, der Rest ist Übertaktung auf eigene Gefahr. Gibt keine Garantie, dass die Kiste dann mit 3200 MHz Speichertakt läuft. Vor allem mit günstigem RAM. Der Lexar Speicher soll ganz gut sein für den Preis.

Aktueller und empfehlenswerter ist der 7 5700X. (Vermeer) Da funzt dann glaub ich auch der Ryzen Master.

Aber unter uns, es war schon immer möglich für nen Tausender ein performantes Grafik-System aufzustellen. Exkl. Grafikkarte natürlich.
Beim Rennrad sind auch nie Pedale dabei...

Damals der 1,2 GHz Athlon mit 512 MB RAM und AsRock Board... Keine tausend Mark. Sogar eine kleine GeForce 2 war noch drin.




macaw
Beiträge: 484

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von macaw » Mi 08 Feb, 2023 22:27

Frank Glencairn hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 13:09
Genau so wie z.B. Netflix - trotz Vertrag - die Preise nach Lust & Laune erhöhen kann, oder Features entfernen.
Zum Jahreswechsel bei mir gekündigt - es fühlte sich nicht eine Sekunde lang an als würde was fehlen...für ein jährliches Netflix Abo kann ich mir auch ein bis zwei (gebrauchte) Dutzend Blurays von tollen Filmen kaufen, was ich derzeit wieder tu bei diesem Streamer-Affentheater! Und da "gekaufte" Onlinefilme einem ja bekanntermassen bald wieder verlorengehen können, war es das auch damit.




-paleface-
Beiträge: 4046

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von -paleface- » Do 09 Feb, 2023 09:25

Wie stellt ihr euch eigentlich eure PCs zusammen?
Kauft ihr einfach Komplettsysteme oder lasst ihr konfigurieren?

Und wenn ja, wo und bei wem?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Jörg
Beiträge: 9955

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Jörg » Do 09 Feb, 2023 10:13

Früher haben wir die Rechner selbst konfiguriert und montiert.
Seit über 10 Jahren lasse ich das von einem Händler in Berlin machen.
Der hat die Daten meines aktuellen Rechners gespeichert, wenn Erweiterungen anstehen, wird er zu Rate gezogen,
nickt oder gibt Tips.
Bisher waren diese vollkommen in Ordnung, bei 5 Rechnern gab es nicht ein Problem.
Zwischenzeitige Erweiterungen kleinen Umfanges (RAM Grafik) mache ich selbst.
Preismäßig etwas höher als die inet Hardwareprofis, dafür immer erreichbar und zuverlässig.
In diesem Jahr steht eine Erweiterung an, MB und CPU werden aktualisiert.




DKPost
Beiträge: 469

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von DKPost » Do 09 Feb, 2023 10:16

Ich bestelle mir die Komponenten immer einzeln. Teilweise auch bei verschiedenen Händlern wenn die Preisunterschiede deutlich sind. Und dann baue ich die Kisten selber zusammen. Wobei man eher zusammenstecken sagen sollte, denn recht viel mehr als Lego spielen ist das ja heutzutage nicht mehr.
Die meisten Händler bauen das Ding aber auch zusammen inkl. Win-Installation für unter 100€. Dann musst du aber alle Komponenten auch dort bestellen.




soulbrother
Beiträge: 195

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von soulbrother » Do 09 Feb, 2023 10:17

Aktuell nutze ich einen Eigenbau und einen von Pixelcomputer.

Die "Pixelstation" hab ich aber grade mit einer neuen Grafikkarte ein wenig modernisiert.

Den "Eigenbau-PC" werde ich aber heuer komplett neu aufbauen, denn der i7-5820K darf gerne flotter werden und die Prozessoren sollen ja schon bald markant günstiger werden, wenn man den Artikeln hier glauben darf ;-)




DKPost
Beiträge: 469

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von DKPost » Do 09 Feb, 2023 10:27

soulbrother hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:17
Aktuell nutze ich einen Eigenbau und einen von Pixelcomputer.

Die "Pixelstation" hab ich aber grade mit einer neuen Grafikkarte ein wenig modernisiert.

Den "Eigenbau-PC" werde ich aber heuer komplett neu aufbauen, denn der i7-5820K darf gerne flotter werden und die Prozessoren sollen ja schon bald markant günstiger werden, wenn man den Artikeln hier glauben darf ;-)
Ist bei mir ähnlich. Mein i7 7820X ist momentan die Bremse im System. Habe ja tatsächlich auf einen Mac Studio M2 gewartet, aber da der wohl nicht kommt werde ich dieses Jahr auch eine neue Kiste bauen.
Ich habe übrigens noch nie in meinem Leben eine CPU aufgerüstet. Ich habe meine Rechner immer so 4-5 Jahre, und bis die CPU dann mal getauscht werden muss gibt es gefühlt 3 neue Sockelgenerationen. Da nervt mich immer ziemlich, weil dann wirklich alles neu gebaut werden muss.
Zuletzt geändert von DKPost am Do 09 Feb, 2023 11:32, insgesamt 1-mal geändert.




andieymi
Beiträge: 1363

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von andieymi » Do 09 Feb, 2023 10:30

soulbrother hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:17
Den "Eigenbau-PC" werde ich aber heuer komplett neu aufbauen, denn der i7-5820K darf gerne flotter werden und die Prozessoren sollen ja schon bald markant günstiger werden, wenn man den Artikeln hier glauben darf ;-)
Ich bin da echt gespannt. Bei Prozessoren möglich (die aber in Wirklichkeit in Desktops seit Jahren schon eher irrelevant sind was Leistung angeht, wer heute den besagten 3700X fährt wird wohl auch wenig Grund sehen, 500€ in ein Update zu buttern das dann 10% mehr Leistung bringt), bei Grafikkarten sehe ich das kaum - da ist die erste Preiskorrektur aufgrund des Mining-Kollapses ja schon eingetreten - und bis Intel da nicht gerade für das Feld Computing mitziehen kann wird nVidida da wenig daran ändern.




pillepalle
Beiträge: 6419

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von pillepalle » Do 09 Feb, 2023 10:31

DKPost hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:27
Ich habe übrigens noch nie in meinem Leben eine CPU aufgerüstet. Ich habe meine Rechner immer so 4-5 Jahre, und bis die CPU dann mal getauscht werden muss gibt es gefühlt 3 neue Sockelgenerationen. Da nervt mich immer ziemlich, weil dann wirklich alles neu gebaut werden muss.
Du sollst ja auch neu kaufen und nicht aufrüsten. Ist viel lukrativer für die Hersteller 😅

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




DKPost
Beiträge: 469

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von DKPost » Do 09 Feb, 2023 10:33

pillepalle hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:31
DKPost hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:27
Ich habe übrigens noch nie in meinem Leben eine CPU aufgerüstet. Ich habe meine Rechner immer so 4-5 Jahre, und bis die CPU dann mal getauscht werden muss gibt es gefühlt 3 neue Sockelgenerationen. Da nervt mich immer ziemlich, weil dann wirklich alles neu gebaut werden muss.
Du sollst ja auch neu kaufen und nicht aufrüsten. Ist viel lukrativer für die Hersteller 😅

VG
Zumindest haben mittlerweile so ziemlich alle neuen CPUs Quicksync an Bord. Das fehlt bei meiner noch.




medienonkel
Beiträge: 513

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von medienonkel » Do 09 Feb, 2023 10:37

Selbstverständlich selber bauen. Geht doch nichts über schlaflose Nächte, wenn was nicht funktioniert.
Ich liebe Fehlersuche!
Dafür kennt man sein System aber auch in- und auswendig und kann sich jederzeit selbst supporten.

Für die Firma logischerweise immer bei jemandem kaufen, den man haftbar machen oder ordentlich verklagen kann.
Habe mal für nen kleinen Fernsehsender als Angestellter nen Fileserver zusammen gebaut:
Es wurde darauf bestanden, dass auf alle Einzelkomponenten Inventarnummern geklebt werden.
Wir haben dann aus Protest auch angefangen auf die Klopapierrollen Inventarnummern zu kleben ;-)




soulbrother
Beiträge: 195

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von soulbrother » Do 09 Feb, 2023 11:08

andieymi hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:30
..... (die aber in Wirklichkeit in Desktops seit Jahren schon eher irrelevant sind was Leistung angeht, wer heute den besagten 3700X fährt wird wohl auch wenig Grund sehen, 500€ in ein Update zu buttern das dann 10% mehr Leistung bringt),....
Es geht nicht nur um den Prozessor...
Neues Mainboard dazu bringt schnelleren RAM und flottere Anschlüsse (USB-C und 10 Gbit/s) und mehr Steckplätze für die M.2, PCIe5 statt 4 usw.

Und ich hoffe doch sehr, dass etliche meiner Programme mit16 CPU Kernen (statt 6) etwas mehr als nur 10% Steigerung zeigen werden ;-)
Evtl. wird es sogar ein i9 statt i7 - kommt dann auf den "Preisverfall" an...




Jörg
Beiträge: 9955

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Jörg » Do 09 Feb, 2023 11:31

DKpost schreibt
Mien i7 7820X ist momentan die Bremse im System.
sehe ich auch so, habe das Teil ebenfalls,nach 5 Jahren darf sich da etwas tun ;-))




Frank Glencairn
Beiträge: 18084

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Frank Glencairn » Do 09 Feb, 2023 14:46

DKPost hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:16
Ich bestelle mir die Komponenten immer einzeln. Teilweise auch bei verschiedenen Händlern wenn die Preisunterschiede deutlich sind. Und dann baue ich die Kisten selber zusammen. Wobei man eher zusammenstecken sagen sollte, denn recht viel mehr als Lego spielen ist das ja heutzutage nicht mehr.
Mach ich über 20 Jahren genauso - hat sich wirklich bewährt.
Und ja, die Einzelteile in die entsprechenden Slots zu stecken ist weder zeitraubend oder anspruchsvoll.
Das aufwändigste ist noch die Kühlpaste richtig aufzubringen, und die Kabel ein halbwegs ordentlich zu verlegen - is jetzt aber jetzt auch nicht wirklich ein big deal. Die reine Hardware Nummer ist normal in schlimmstenfalls ne Stunde erledigt, meistens weniger.
Bis ich das System installiert und nach meinen Vorstellungen handmassiert habe, dauert es allerdings nochmal so lange.
De omnibus dubitandum




Rick SSon
Beiträge: 1193

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Rick SSon » Do 09 Feb, 2023 15:09

Frank Glencairn hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 14:46
DKPost hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:16
Ich bestelle mir die Komponenten immer einzeln. Teilweise auch bei verschiedenen Händlern wenn die Preisunterschiede deutlich sind. Und dann baue ich die Kisten selber zusammen. Wobei man eher zusammenstecken sagen sollte, denn recht viel mehr als Lego spielen ist das ja heutzutage nicht mehr.
Mach ich über 20 Jahren genauso - hat sich wirklich bewährt.
Und ja, die Einzelteile in die entsprechenden Slots zu stecken ist weder zeitraubend oder anspruchsvoll.
Das aufwändigste ist noch die Kühlpaste richtig aufzubringen, und die Kabel ein halbwegs ordentlich zu verlegen - is jetzt aber jetzt auch nicht wirklich ein big deal. Die reine Hardware Nummer ist normal in schlimmstenfalls ne Stunde erledigt, meistens weniger.
Bis ich das System installiert und nach meinen Vorstellungen handmassiert habe, dauert es allerdings nochmal so lange.
Bei mir dauert das immer lange. Letztens erst das Gehäuse getauscht und meinen Perfektionismus beim Kabel legen getriggert ... hmpf. Dafür habe ich jetzt endlich eins, wo einfach mal die Vorderseite komplett Lüfter ist. Das habe ich mir schon vor 20 Jahren gewünscht, aber da gabs sogar noch diese kleinen Surrrrr-Propeller auf den Grafikkarten. Schon krass wie lange es gedauert hat auf die Idee zu kommen einen Lüfter größer zu machen.

Aber ja, schwierig is das alles nicht mehr. Man braucht auch keine Angst mehr zu haben von seiner AMD CPU die Ecken abzubrechen, wenn man den Kühler aufsetzt 😄

Das einzige was ich bei den meisten mainboards immernoch fummelig finde ist der Anschluss von Power, Reset und entsprechenden LEDs. Und die Grafikkarte wieder rauszukriegen, weil die heutzutage in der Regel so dick sind, dass man an die PCI-E verriegelung nicht mehr rankommt.




Rick SSon
Beiträge: 1193

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Rick SSon » Do 09 Feb, 2023 15:10

Frank Glencairn hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 14:46
DKPost hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 10:16
Ich bestelle mir die Komponenten immer einzeln. Teilweise auch bei verschiedenen Händlern wenn die Preisunterschiede deutlich sind. Und dann baue ich die Kisten selber zusammen. Wobei man eher zusammenstecken sagen sollte, denn recht viel mehr als Lego spielen ist das ja heutzutage nicht mehr.
Mach ich über 20 Jahren genauso - hat sich wirklich bewährt.
Und ja, die Einzelteile in die entsprechenden Slots zu stecken ist weder zeitraubend oder anspruchsvoll.
Das aufwändigste ist noch die Kühlpaste richtig aufzubringen, und die Kabel ein halbwegs ordentlich zu verlegen - is jetzt aber jetzt auch nicht wirklich ein big deal. Die reine Hardware Nummer ist normal in schlimmstenfalls ne Stunde erledigt, meistens weniger.
Bis ich das System installiert und nach meinen Vorstellungen handmassiert habe, dauert es allerdings nochmal so lange.
Bei mir dauert das immer lange. Letztens erst das Gehäuse getauscht und meinen Perfektionismus beim Kabel legen getriggert ... hmpf. Dafür habe ich jetzt endlich eins, wo einfach mal die Vorderseite komplett Lüfter ist. Das habe ich mir schon vor 20 Jahren gewünscht, aber da gabs sogar noch diese kleinen Surrrrr-Propeller auf den Grafikkarten. Schon krass wie lange es gedauert hat auf die Idee zu kommen einen Lüfter größer zu machen.

Aber ja, schwierig is das alles nicht mehr. Man braucht auch keine Angst mehr zu haben von seiner AMD CPU die Ecken abzubrechen, wenn man den Kühler aufsetzt 😄

Das einzige was ich bei den meisten mainboards immernoch fummelig finde ist der Anschluss von Power, Reset und entsprechenden LEDs. Und die Grafikkarte wieder rauszukriegen, weil die heutzutage in der Regel so dick sind, dass man an die PCI-E verriegelung nicht mehr gut rankommt.




DaCarlo
Beiträge: 243

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von DaCarlo » Do 09 Feb, 2023 16:02

Rick SSon hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 15:10
Frank Glencairn hat geschrieben:
Do 09 Feb, 2023 14:46


Mach ich über 20 Jahren genauso - hat sich wirklich bewährt.
Und ja, die Einzelteile in die entsprechenden Slots zu stecken ist weder zeitraubend oder anspruchsvoll.
Das aufwändigste ist noch die Kühlpaste richtig aufzubringen, und die Kabel ein halbwegs ordentlich zu verlegen - is jetzt aber jetzt auch nicht wirklich ein big deal. Die reine Hardware Nummer ist normal in schlimmstenfalls ne Stunde erledigt, meistens weniger.
Bis ich das System installiert und nach meinen Vorstellungen handmassiert habe, dauert es allerdings nochmal so lange.
Bei mir dauert das immer lange. Letztens erst das Gehäuse getauscht und meinen Perfektionismus beim Kabel legen getriggert ... hmpf. Dafür habe ich jetzt endlich eins, wo einfach mal die Vorderseite komplett Lüfter ist. Das habe ich mir schon vor 20 Jahren gewünscht, aber da gabs sogar noch diese kleinen Surrrrr-Propeller auf den Grafikkarten. Schon krass wie lange es gedauert hat auf die Idee zu kommen einen Lüfter größer zu machen.

Aber ja, schwierig is das alles nicht mehr. Man braucht auch keine Angst mehr zu haben von seiner AMD CPU die Ecken abzubrechen, wenn man den Kühler aufsetzt 😄

Das einzige was ich bei den meisten mainboards immernoch fummelig finde ist der Anschluss von Power, Reset und entsprechenden LEDs. Und die Grafikkarte wieder rauszukriegen, weil die heutzutage in der Regel so dick sind, dass man an die PCI-E verriegelung nicht mehr gut rankommt.

Mein neuer Selbstbau Rechner, guter Airflow da Kabel im Hintergrund sortiert.
LGA 1700 13700K, 64GB DDR4, Vollmodulares Netzteil, MSI MAG THOMAHWK.
2x SanDisk 980Pro 1TB M2, 2x 500GB SSD.
Gentlemen Start Your Engines

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Lorphos
Beiträge: 221

Re: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023

Beitrag von Lorphos » Do 09 Feb, 2023 18:27

medienonkel hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 18:48
Der Ryzen 7 3700X, ist schon länger EOL und noch ein Matisse. Die zicken gerne beim Speicher rum. DDR4 hört offiziell immer noch bei 2400 MHZ auf, der Rest ist Übertaktung auf eigene Gefahr. Gibt keine Garantie, dass die Kiste dann mit 3200 MHz Speichertakt läuft. Vor allem mit günstigem RAM. Der Lexar Speicher soll ganz gut sein für den Preis.
Also klar der Ryzen 7 3700X ist das Vorgängermodell, ist aber wie gesagt schnell genug für so ziemlich alles. Ich wüsste jetzt auch nicht was da an CPU-Features fehlt. Beim Ryzen 7 5700X fehlt zunächst erstmal ein CPU-Kühler im Lieferumfang.

Beim Speicher weiß ich nicht genau was Du meinst: Der DDR4-Speicher selbst wird mit 3200Mhz angegeben, die CPU wird mit 3200Mhz angegeben und das Mainboard wird mit 3200Mhz angegeben - wohlgemerkt ohne "OC" (Overclock). Das funktioniert also garantiert. Wer auf Nummer sicher geht (empfehlenswert wenn man 4 Riegel nutzen will) hält sich an die Kompatibilitätsliste des Mainboard-Herstellers.
medienonkel hat geschrieben:
Mi 08 Feb, 2023 18:48
Aktueller und empfehlenswerter ist der 7 5700X. (Vermeer) Da funzt dann glaub ich auch der Ryzen Master.
Wenn man ihn neu kauft dann ist der 5700X abgesehen vom deutlich höheren Stromverbrauch preislich derzeit interessant. Mein gebrauchter Ryzen 7 3700X mit Restgarantie lag bei nur knapp über 100€, inzwischen sinken die Preise weiter...




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Magliner
von Darth Schneider - Sa 14:49
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von R S K - Sa 14:44
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Bruno Peter - Sa 13:19
» Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
von PEG - Sa 11:02
» Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
von slashCAM - Sa 11:00
» SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
von Jott - Sa 10:35
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von Alex - Sa 9:42
» projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
von lensoperator - Sa 9:09
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Frank Glencairn - Sa 3:39
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von MK - Sa 3:22
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Fr 23:44
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Fr 21:52
» Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
von Alex - Fr 17:37
» Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
von slashCAM - Fr 16:12
» Reparatur Lumix FZ1000
von Jungk - Fr 15:43
» Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
von macaw - Fr 12:29
» Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
von slashCAM - Fr 11:36
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Fr 11:04
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Fr 11:03
» Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners
von Hamburga - Fr 10:00
» Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
von Pianist - Fr 9:43
» Mp4 Dateien Sony EX1
von Jott - Fr 7:24
» Was, wenn Marvel's The Avengers in den 90ern gedreht worden wäre
von Darth Schneider - Fr 7:22
» Vorschau auf ext. TV Monitor
von Herbie - Fr 1:16
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Skeptiker - Do 22:23
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - Do 18:23
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von Darth Schneider - Do 16:42
» Topaz Video Enhance AI 3.0: Neue KI-Funktionen und großer Preisrabatt
von MK - Do 13:07
» Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
von Mediamind - Do 10:10
» - Der Lens Thread -
von TomStg - Mi 23:11
» Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
von slashCAM - Mi 16:09
» Biete Metabones MFT - Adapter
von blueplanet - Mi 12:12
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 18:00
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Skeptiker - Di 17:11
» Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
von slashCAM - Di 15:02
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>