Gimbalheini Axel kam also dieser Tage bei einem Fotogeschäft vorbei, sah den Winzling, ging rein und bat darum, ihn einmal in die Hand nehmen zu dürfen. Sehr klein, sehr leicht. Selten eine Gelegenheit zum Chillen verschmähend, ging er sofort in's nahegelegene Woyton, bestellte einen Kaffee und sah sich diese Review an. Dann ging er zurück in's Geschäft und kaufte den DJI RS3 Mini.
Er fand zuhause folgendes bestätigt und gut beschrieben von rob (vertikal probierte er gar nicht erst):
slashCAM hat geschrieben:Die Tarierung des DJI RS 3 Mini in der Praxis (sowohl vertikal als auch horizontal) ist dann jedoch nicht ganz so einfach und dies liegt nicht an der neuen Konstruktion sondern an einem alten Problem: DJI setzt beim Klemmmechanismus des RS3 Mini auf Aluminium-Schenkel/-Arme und Klemmhebel. Befindet sich keine Kamera im Gimbal, lassen sich alle Achsen für die Tarierung leichtgängig verschieben und justieren. Werden die Komponenten jedoch mit einem Kamerasystem belastet, neigen die einzelnen Führungen zum Verkannten. Das Resultat sind ziemlich schwergängige Tarierungen.
Keine der Youtube-Reviews erwähnt das, auch nicht die Tutorials. Es ist kein Dealbreaker, aber es nervt schon. Die Tutoren empfehlen, beim Balancieren die Kamera in die eine Hand zu nehmen und mit der anderen zu schieben. Wow, da wäre ich nie drauf gekommen. Wie auch sonst? Aber leicht gesagt. Das Schieben erfordert eine Kombination aus roher Kraft und millimetergenauer Feinstmotorik. Kenne ich schon vom RC.
Die Stabilisierung ist eindeutig dem Zhiyun Weebill S überlegen, wenngleich ich den, wie schon öfter erwähnt, in einer Minute und praktisch blind austarieren kann.
slashCAM hat geschrieben:Abstriche gibt es von unserer Seite bei der Transportfähigkeit der DJI RS 3 Mini. Zwar würde man erwarten, dass sich der „Mini“ im Vergleich bsp. zum RSC2 kompakter transportieren lässt, doch dies gilt nur für den Fall, wenn man den horizontalen Kameraschenkel demontiert.
Gut, er ist nicht völlig flach ohne das Lösen des Schenkels, aber er passt problemlos in die Tasche.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 13 Jan, 2023 14:27Im Grunde bin ich mit dem RS2 zufrieden, aber schon neidisch auf die neuen wireless functions.
Die halten sich aber in Grenzen. Mit der A7Siii kannst du z.B. über Bluetooth nur Starten/Stoppen oder Zoomen am Rad vorne einstellen, für sämtliche anderen Funktionen brauchst du USB-C. Ist bei der FX3 genau dasselbe und wird wohl bei der FX30 auch so sein (nicht auf der Liste:)

Brandon Li hat wohl nicht auf den Movie-Button als zusätzlich map-bare Funktionstaste verzichtet und RECORD/wSHUTTER eingestellt. Der RS3-Auslöser ist mit dem roten Videoknopf verknüpft, und Li überlegte sich, was er stattdessen benutzen könnte. AF/MF SELECT TOGGLE ist mMn wirklich die genialste Idee. Mal eben auf den Shutter der Kamera zu drücken zum Starten: das ist nun wirklich keine Zumutung.
Und irgendein Reviewer sagte auch: wozu zoomen oder manuell fokussieren, wenn man eine AF-Kamera hat? Das Rad vorne lässt sich besser mit einer anderen Funktion belegen: Tilt! Geschwindigkeit und Weichheit lassen sich am Touchscreen einstellen. Der Joystick ist im laufenden Betrieb schwerer zu bedienen. Man nutzt nur den PF-Mode und schwenkt vertikal lieber mit dem Rad.
Nachdem ich mit anderen Verkäufen wahrscheinlich nahe an das in 2023 eingeführte 2000 € - Limit bei Ebay kommen werde (um meinen Mac Studio - Kauf zu refinanzieren) und keine Lust habe, Steuern auf Erlöse aus Gebrauchtgeräten zu bezahlen, droht slashCAM nun von Axel ein Gimbal-Flohmarkt in der Biete-Sektion. Stay tuned.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...