Und Ihr schreibt " Für knapp 1.000,- Euro".rob hat geschrieben:Hallo srone
Danke für den Hinweis - wird gerade neu ausgespielt.
Viele Grüße
Rob
Aus einer künstlerischen Entscheidung sogar überhaupt nicht digital. Dafür noch analog auf 35mm Kodak Film:kavenzmann hat geschrieben: James Bond wird auch nicht mit der A7sII gedreht...
Mir wären auch 4-6 Kanäle + ein guter analoger Limiter vor AD-Wandlung für's Live Mixing lieber, aber mann kann eben nicht alles haben.kavenzmann hat geschrieben:Ähmm,
10 Kanäle. Ist ja toll...
Aber Limiter Fehlanzeige?
Das solltest Du tunlichst vermeiden. Die Limiter des F8 sind tatsächlich grauenvoll wenn man sie ordentlich zum Arbeiten bringt. Deshalb den Safety-Track unbedingt ohne Limiter fahren und ordentlich Reserve zur Vollaussteuerung lassen. Im Primär-Track (falls dort ein Mic-Signal anliegt), ruhig den Limiter einschalten (Hard Knee / -6 od. -3 db) aber trotzdem vorsichtig pegeln, so dass der Limiter nur in den seltensten Fällen eingreift.Mein erster Eindruck zu dem "Advanced Limiter" ist recht positiv. Es scheint mir nur so, als ob hierdurch dass Grundrauschen etwas angehoben wird. Ich denke ich werden den Limiter nur am Safteytrack verwenden. Damit sollte man vor Überraschungen sicher sein.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … weiterlesen>>
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? weiterlesen>>