Bingo. Da hast du es. Die hatten richtig Müll verzapft, ja.
Als erstes probierte ich in 10.4.1 nicht die Closed-Caption Untertitel, weil dafür für mich wenig Bedarf besteht, sondern, ob die Farbräder inzwischen rund laufen. Und ich war bitter enttäuscht. Mein altes Testprojekt sah nach der Zwangskonvertierung zu 10.4.1 noch genau so aus wie vorher - war ja schon mal gut. Allerdings zeigten die Räder dasselbe irritierende Verhalten wie zuvor.
Zu einem Drittel.
Der „Bug” (was im übrigen niemand faktisch weiß auch einer war) war ja auch der Filter selbst, nicht FCP. Es gibt einen neuen Filter, ja.
Ist ja auch völlig logisch, dass die nicht einfach klammheimlich den ALTEN Filter mit dem NEUEN in bestehende Projekte ersetzen. Das wäre ja katastrophal! Nur weil es einen „Fix” gab sehen jetzt alle alten Projekte völlig anders aus? 😳* Color wheel sliders retain values at 100 IRE for white and 0 IRE for black, with the ability to move above and below using color correction controls
* Color board exposure parameters are consistent for Rec. 2020 PQ projects
Mit ProRes RAW haben Apple und Atomos auf der NAB ein großes Fass aufgemacht, doch bei näherem Hinsehen gibt es noch einige offene Fragen und verhärtete Fronten. weiterlesen>>
Wir hatten im Umfeld der NAB Gelegenheit zu ersten ProRes RAW Aufnahmen. Wie gestaltet sich der Workflow? Welche Controls bietet FCPX? Wie performant läuft ProRes RAW auf Laptops? Im Folgenden unsere ersten Eindrücke vom Handling und der Verarbeitung von ProRes RAW. weiterlesen>>