Magix Video Deluxe Forum



Tonlücke bei AVCHD Szenen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
MisterX
Beiträge: 259

Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Mo 01 Mai, 2023 22:14

Hallo,

Ich habe eine Sony Ax 2000 welche ich über das USB Kabel mit dem Rechner verbinde, und dann in Magix Video Pro x 12 über die Import Funktion AVCHD die Aufnahmen in das Projekt importiere.
Das funktioniert alles problemlos. Allerdings ist zu Beginn jeder Szene eine Lücke im Ton. Man sieht es auch auf der Tonspur, das am Anfang ein Leerbereich ist.
Ich meine jetzt nicht das Problem bei Szenen über 20 Minuten bzw. 4 GB. Das scheint korrekt und Lückenlos zu sein, sondern bei jeder Szene egal wie lang. Beim abspielen ist immer ein harter Übergang im Ton zu hören.

Woran liegt das?

Mfg




Bluboy
Beiträge: 3797

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Bluboy » Mo 01 Mai, 2023 22:23

Dass liegt daran, dass man die einzelnen TS, MTS zuerst zusammenmuxen, oder die ganze Karte ins NLE importieren muß.
ansonsten kannst Du versuchen die Bilder ohne Ton wegzuschneiden.




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Mo 01 Mai, 2023 22:30

Wie kann ich das denn zusammenmuxen?

Ich habe jahrelang HDV Material geschnitten und fand die Szenenerkennung dort sehr gut. Dort habe ich zwischen den Szenen überhaupt keine Probleme mit sowas.
Ist das etwa bei AVCHD anders?




Bluboy
Beiträge: 3797

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Bluboy » Mo 01 Mai, 2023 22:45

https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR

Add Fle 1
Join File 2
Join File 3
usw




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Mo 01 Mai, 2023 22:57




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Mo 01 Mai, 2023 22:59

Das versteh ich nicht ganz.
Muss ich alle Files von der Kamera mit dem Programm in ein anderes Format bringen? Also jede Filmdatei auf der Karte?




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Mo 01 Mai, 2023 23:10

Bluboy hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 22:45 https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR

Add Fle 1
Join File 2
Join File 3
usw
Das betrifft doch geteilte Dateien, die ein zusammenhängendes Video ergeben. Hat das was mit dem beschriebenen Problem zu tun?




Bluboy
Beiträge: 3797

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Bluboy » Mo 01 Mai, 2023 23:16

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 23:10
Bluboy hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 22:45 https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR

Add Fle 1
Join File 2
Join File 3
usw
Das betrifft doch geteilte Dateien, die ein zusammenhängendes Video ergeben. Hat das was mit dem beschriebenen Problem zu tun?
Ja




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Mo 01 Mai, 2023 23:31

Kann sein.
Auf jeden Fall sollte es aber einen Weg geben, die Clips weiter zu verarbeiten, ohne sie erst in ein Video zusammenrechnen zu müssen, um sie danach wieder in einzelne Videos auseinander zu schneiden ;)




Bluboy
Beiträge: 3797

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Bluboy » Mo 01 Mai, 2023 23:36

Abgesehen davon dass ch keine anderen Weg kenne, ausser dass das NLE die ganze Karte einliest, gibts hier im Forum schon dutzende threads zu diesem Thema.




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Mo 01 Mai, 2023 23:43

Bluboy hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 23:36 Abgesehen davon dass ch keine anderen Weg kenne, ausser dass das NLE die ganze Karte einliest, gibts hier im Forum schon dutzende threads zu diesem Thema.
Die Karte ist ja auch über USB da.




Bluboy
Beiträge: 3797

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Bluboy » Di 02 Mai, 2023 00:07




Jott
Beiträge: 21324

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Jott » Di 02 Mai, 2023 08:37

Ich kenne Magix nicht, aber dort wird es wie in jedem Schnittprogramm den korrekten Import-Workflow geben. Da AVCHD das wohl am weitesten verbreitete Consumer-Format ist, muss das so sein. Mal einen Blick ins Manual riskiert?

Sollte Magix hier tatsächlich versagen, helfen Programme, die aus dem verqueren AVCHD-Datenwust korrekte mp4-FIles rausziehen. Geht in Sekunden, weil ja nichts berechnet oder umgerechnet wird.

Ich glaube aber nicht, dass du so was brauchst. Ich tippe auf einen simplen Bedienfehler in Sachen Import.




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Di 02 Mai, 2023 09:17

Zum Import gehe ich auf die Aufnahme Schaltfläche, dann auf AVCHD. Dort wird die Kamera über USB schon als Quelle angezeigt und ich erhalte alle Szenen als kleine Vorschau Bilder. Hier kann ich auch eine Auswahl treffen welche Aufnahmen importiert werden sollen.
Dann wähle ich den Ordner wo es gespeichert werden soll und klicke auf Importieren.
Das funktioniert problemlos und ich habe dann alles im Projekt.




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Di 02 Mai, 2023 09:20

MisterX hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 09:17 Zum Import gehe ich auf die Aufnahme Schaltfläche, dann auf AVCHD. Dort wird die Kamera über USB schon als Quelle angezeigt und ich erhalte alle Szenen als kleine Vorschau Bilder. Hier kann ich auch eine Auswahl treffen welche Aufnahmen importiert werden sollen.
Dann wähle ich den Ordner wo es gespeichert werden soll und klicke auf Importieren.
Das funktioniert problemlos und ich habe dann alles im Projekt.
Das ist doch so, wie in dem von mir verlinktem Video beschrieben. Und damit sind die Lücken weg?




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Di 02 Mai, 2023 09:38

Auf diesem Weg habe ich die Lücken. Also immer bei der nächsten Szene beginnt der Ton etwas später als das Bild.




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Di 02 Mai, 2023 09:55

MisterX hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 09:38 Auf diesem Weg habe ich die Lücken. Also immer bei der nächsten Szene beginnt der Ton etwas später als das Bild.
Die Erfahrung mit anderen Schnittsystemen (Magix kenne ich nicht) zeigt, dass Probleme eine Frage des Imports sind. Dazu wird die Speicherkarte mit all den anderen Dateien (der Datenstruktur) gebraucht. Über USB sollte das aber funktionieren.
Was wiederum zu der Vermutung führt, dass Magix nicht richtig damit umgehen kann.
Ich würde da als nächstes den Weg über ein Sony-Programm wie Catalyst Browse oder Play Memories versuchen, Link wurde schon gepostet. Oder die Dateien wie beschrieben zusammenfügen.




Bluboy
Beiträge: 3797

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Bluboy » Di 02 Mai, 2023 10:02

Ich vermute der Ton kommt schon bei der Aufnahme zu spät, 40 - 80ms liegen da noch in der Norm
da hilft dann nur zuschneiden.

Vielleicht hilft un Zukunft eine schnellere Speicherkarte
Zuletzt geändert von Bluboy am Di 02 Mai, 2023 10:06, insgesamt 1-mal geändert.




Jott
Beiträge: 21324

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Jott » Di 02 Mai, 2023 10:05

Also bitte. Bei der Aufnahme passiert so was nicht. AVCHD wurde auch in professionellen Sony-Kameras wie FS100 und FS700 verwendet. Die wären unverkäuflich gewesen.




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Di 02 Mai, 2023 11:16

Als Speicherkarte verwende ich zwei neue SanDisk Extreme SDHC-UHS 1 32gb. V30 100Mbits/s. Class 10




Jott
Beiträge: 21324

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Jott » Di 02 Mai, 2023 11:26

Völlig unkritisch, AVCHD geht so ziemlich mit allem, was in den letzten 15 Jahren verkauft wurde.

Nimm mal zum Spaß einen Card Reader statt der direkten USB-Verbindung. You never know ...




Alex
Beiträge: 586

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von Alex » Di 02 Mai, 2023 13:13

15894336_1571015699580283_4184459059297200409_n.jpg
So, jetzt wisst ihr Bescheid, ne?!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Di 02 Mai, 2023 18:23

Mit einem Kartenlesegerät ist es genau das gleiche.
Auf dem Bild sieht man es gut, was ich meine.

Ich habe es gerade mal in Davinci Resolve probiert. Da ist es nicht. Also wieder einmal typisch Magix?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von dienstag_01 » Di 02 Mai, 2023 18:59

MisterX hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 18:23 Mit einem Kartenlesegerät ist es genau das gleiche.
Auf dem Bild sieht man es gut, was ich meine.

Ich habe es gerade mal in Davinci Resolve probiert. Da ist es nicht. Also wieder einmal typisch Magix?
Das hatte ich ja schon geschrieben, dass die Kamera über USB auch nur ein Kartenlesegerät ist.

Bleiben die anderen Möglichkeiten.




wabu
Beiträge: 260

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von wabu » Di 02 Mai, 2023 23:01

du kannst (unter "Y") einen Beschnitt von ein paar frames einstellen - dann ist es glatt
man lernt nie aus




MisterX
Beiträge: 259

Re: Tonlücke bei AVCHD Szenen

Beitrag von MisterX » Mi 03 Mai, 2023 10:58

Das werde ich ausprobieren.

Ein weiteres Problem gab es im Multicam Modus. Beim Schnitt von hdv und avchd schmierte Magix ohne Vorwarnung einfach ab. Das Programm beendet sich einfach.
Erst nach dem ich das Material beider Kameras in mp4 mit 25p gerendert habe, funktionierte es und ich konnte ohne Absturz bis zum Ende schneiden.
Liegt das an den unterschiedlichen Formaten, das Magix das im Multicam Modus nicht kann?




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von andieymi - Do 13:45
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von andieymi - Do 13:37
» Deutscher Kamerapreis 2023
von andieymi - Do 13:36
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Frank Glencairn - Do 12:16
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von MK - Do 11:17
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 23:24
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>