Das betrifft doch geteilte Dateien, die ein zusammenhängendes Video ergeben. Hat das was mit dem beschriebenen Problem zu tun?Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 01 Mai, 2023 22:45 https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR
Add Fle 1
Join File 2
Join File 3
usw
Jadienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 01 Mai, 2023 23:10Das betrifft doch geteilte Dateien, die ein zusammenhängendes Video ergeben. Hat das was mit dem beschriebenen Problem zu tun?Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 01 Mai, 2023 22:45 https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR
Add Fle 1
Join File 2
Join File 3
usw
Die Karte ist ja auch über USB da.
Das ist doch so, wie in dem von mir verlinktem Video beschrieben. Und damit sind die Lücken weg?MisterX hat geschrieben: ↑Di 02 Mai, 2023 09:17 Zum Import gehe ich auf die Aufnahme Schaltfläche, dann auf AVCHD. Dort wird die Kamera über USB schon als Quelle angezeigt und ich erhalte alle Szenen als kleine Vorschau Bilder. Hier kann ich auch eine Auswahl treffen welche Aufnahmen importiert werden sollen.
Dann wähle ich den Ordner wo es gespeichert werden soll und klicke auf Importieren.
Das funktioniert problemlos und ich habe dann alles im Projekt.
Die Erfahrung mit anderen Schnittsystemen (Magix kenne ich nicht) zeigt, dass Probleme eine Frage des Imports sind. Dazu wird die Speicherkarte mit all den anderen Dateien (der Datenstruktur) gebraucht. Über USB sollte das aber funktionieren.
Das hatte ich ja schon geschrieben, dass die Kamera über USB auch nur ein Kartenlesegerät ist.
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>