frizl123
Beiträge: 3

Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro

Beitrag von frizl123 » Di 14 Mär, 2023 20:03

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage bezüglich der Bearbeitungsmöglichkeiten von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro. Vorweg: Habe mir vor ein paar Monaten eine Panasonic Lumix S5 gekauft und wollte nun noch einen Ninja V nachrüsten, um bei der Nachbearbeitung das gesamte Potenzial der Kamera herauszuholen.

Nun habe ich mich ein wenig mit ProRes Raw auseinandergesetzt und habe da ein kleines Ärgernis. ProRes Raw ist ja von Apple und somit eigentlich am besten über Apples Final Cut bearbeitbar. Nun bin ich aber Windowsnutzer und habe auch nicht vor, parallel extra eine Apple Maschine zu kaufen.

Auf Anhieb finde ich komischerweise bezüglich der Bearbeitung von ProRes Raw über Premiere Pro nur spärliche Informationen. Gibt man "ProRes Raw Premiere Pro" auf YouTube ein, kommen ausschließlich Videos, die so mindestens zwei Jahre alt sind. Auch von Atomos selbst gibt's da ein kleines (älteres) Video:



An entsprechender Stelle sieht man, wie mit ProRes Raw vorgegangen werden muss und mir drängt sich ab da auch auf, warum es dazu so wenige Videos gibt. Mir scheint nämlich, dass man außer der Belichtung, so gut wie keine der Metadaten der Raw-Datei bearbeiten kann. Vor allem der Weißabgleich wäre mir wichtig.

Ich habe da aber noch ein weiteres Video gefunden:



So stelle ich mir die Raw-Bearbeitung vor. Es handelt sich hier aber wohl um R3D und nicht um ProRes Raw. Kann jemand verifizieren, dass dies nicht auch mit ProRes Raw möglich ist? Wenn nein, lasse ich definitiv vom Kauf eines Ninja V ab.

Vielen Dank.




pillepalle
Beiträge: 6434

Re: Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro

Beitrag von pillepalle » Di 14 Mär, 2023 20:52

Wie das konkret in Premiere umgesetzt ist, kann ich Dir leider nicht sagen da ich Premiere Jahre nicht mehr benutzt habe. Fand das Graden über diese Lumetri-Einstellungen aber auch noch nie wirklich gut. Prinzipiell kannst Du den Weißabgleich bzw. die Farbtemperatur von ProRes RAW schon ändern. Ich nutze dafür auf dem PC Assimilate Scratch bzw. Play Pro. Hat, je nach RAW Fromat, ein paar unschlagbare Features, ist aber ein Extraschritt in der Post den man machen muss (ich arbeite ansonsten mit Resolve).

Vielleicht findet sich ja noch jemand der PR RAW in Premiere nutzt und etwas konkreteres zum Workflow in Premiere sagen kann.

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




frizl123
Beiträge: 3

Re: Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro

Beitrag von frizl123 » Do 30 Mär, 2023 02:25

Wie genau ist das denn mit Assimilate Scratch/Play Pro Studio? Es gibt da ja noch diesen Cinema DNG Konverter. Hast du damit auch Erfahrungen machen können?




pillepalle
Beiträge: 6434

Re: Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro

Beitrag von pillepalle » Do 30 Mär, 2023 03:20

@ fritzl

Das ist ein einfacher Konvertierungs-Prozess. Sind nur ein paar Mausclicks bei dem man wenig einstellen muss. Funktinoiert gut, hab' ich ein paar Mal ausprobiert, aber ich debayere lieber in Assimilate. Denn da habe ich mit ProRes RAW mehr Debayering-Optionen, als mit Cinema DNG in Davinci. Außerdem folge ich so der alten Regel den Farbraum nicht unnötig oft zu wechseln. Mit ProRes RAW und ProRes4444 bleibe ich von der Aufnahme bis zum rendern in Resolve im Originalfarbraum (in meinem Fall REC2020).

Assimliate richtet sich eher an professionelle Nutzer und ist nicht ganz so intuitiv zu bedienen, wie z.B. die Adobe-Programme die Du vielleicht kennst. Hat deutlich mehr Einstellmöglichkeiten verlangt aber auch, dass man weiß was man tut. Aber für's Konvertieren von RAW Material brauchst Du nicht viel wissen, denn bis auf die Kompressionsraten des neuen Formats, brauchst Du bei RAW-Formaten nichts einstellen. Es gibt auch ein paar sehr gute Tutorials auf deren Kanal bei Youtube, die dir alle nötigen Basics zeigen, sowie ein User-Forum. Und Play Pro ist eh eine abgespeckte und simplere Version von Scratch.

Hier siehst Du wie das Konvertieren in CinemaDNG geht.



VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




TomStg
Beiträge: 3046

Re: Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro

Beitrag von TomStg » Do 30 Mär, 2023 07:20

pillepalle hat geschrieben:
Di 14 Mär, 2023 20:52
Wie das konkret in Premiere umgesetzt ist, kann ich Dir leider nicht sagen da ich Premiere Jahre nicht mehr benutzt habe. Fand das Graden über diese Lumetri-Einstellungen aber auch noch nie wirklich gut. Prinzipiell kannst Du den Weißabgleich bzw. die Farbtemperatur von ProRes RAW schon ändern. Ich nutze dafür auf dem PC Assimilate Scratch bzw. Play Pro. Hat, je nach RAW Fromat, ein paar unschlagbare Features, ist aber ein Extraschritt in der Post den man machen muss (ich arbeite ansonsten mit Resolve).

Vielleicht findet sich ja noch jemand der PR RAW in Premiere nutzt und etwas konkreteres zum Workflow in Premiere sagen kann.
Ein Super-Beispiel, wie man einen unerfahren Fragesteller mit total ungeeigneten Infos auf eine völlig nutzlose Bahn wirft. ProRes RAW in Premiere ist absolut kein Handlings- oder Bearbeitungsproblem, aber ein „Experte“, der sich mit der Fragestellung nicht auskennt, empfiehlt als Erstes einen komplexen Workflow mit einem Spezialisten-Programm. Was für ein Unfug!

Dass verschiedene Tutorials zwei Jahre alt sind zeigt, dass es sich um einen etablierten problemlosen Workflow handelt. Hier Infos von Atomos:
https://www.atomos.com/academy/adobe-p ... w-workflow




pillepalle
Beiträge: 6434

Re: Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro

Beitrag von pillepalle » Do 30 Mär, 2023 07:59

pillepalle hat geschrieben:
Di 14 Mär, 2023 20:52
Vielleicht findet sich ja noch jemand der PR RAW in Premiere nutzt und etwas konkreteres zum Workflow in Premiere sagen kann.

VG
Hallelujah! Immerhin hat sich nach zwei Wochen jemand gefunden der was nützliches zum Umgang in Premiere sagen kann ;)

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von MK - Fr 1:52
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von cantsin - Do 22:18
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von MK - Do 21:19
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Do 17:40
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Do 16:14
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Do 12:48
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Do 5:51
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Do 5:43
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Was, wenn Marvel's The Avengers in den 90ern gedreht worden wäre
von Map die Karte - Mi 20:22
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 16:18
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von andieymi - Di 13:04
» Runway Gen-1 jetzt verfügbar- teurer KI-Videogenerator für die ersten Schritte
von slashCAM - Di 10:39
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von Frank Glencairn - Di 9:09
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Jörg - Di 9:05
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Asjaman - Di 8:37
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von pillepalle - Di 2:56
» Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
von MK - Mo 18:57
» Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
von Jott - Mo 18:29
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>