slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von slashCAM »


Für Adobe Creative Cloud-Abonnenten in Nordamerika ändern sich ab Mitte Juni die Preise beziehungsweise die enthaltenen Leistungen. Hierzulande ändert sich die Preisstruk...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?



macaw
Beiträge: 2393

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von macaw »

I hoffe sie testen den höheren und somit besseren Preis auch bald hier!
/Sarkasmus aus

Adobe scheint wohl zu hoffen damit ihren mittlerweile um ein drittel gesunkenen Aktienkurs wieder nach oben zu treiben...ich hoffe der geht noch richtig in den Keller. Adobe, Autodesk und Maxon sind die schlimmsten und miesesten Firmen in diesem Bereich. Null Innovation aber dafür Bugs und Abzocke ohne Ende.
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Do 22 Mai, 2025 16:35, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2558

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Drushba »

Wirklich State of the Art für Video KI finde ich da eigentlich nur VEO, das ist IMHO aber noch viel zu teuer zum breiteren Experimentieren. Wäre interessant mal in der Praxis zu vergleichen, wie weit man mit den Credits für VEO bei Adobe kommt (vs Google oder anderen Plattformen, über die VEOII schon nutzbar ist.))



Alex
Beiträge: 1959

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Alex »

macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:15 I hoffe sie testen den höheren und somit besseren Preis auch bald hier!
/Sarkasmus aus
Bin mal wie sich das bei mir auswirkt, ich hab ja das große Abo, allerdings zahle ich dafür lediglich 29,99 € anstatt der regulären 66,45 €/Monat.
macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:15...ich hoffe der geht noch richtig in den Keller.
Als langjähriger Aktionär sage ich dazu: hoffentlich nicht! :p



Da_Michl
Beiträge: 152

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Da_Michl »

Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)



philr
Beiträge: 180

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

Da_Michl hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:50 Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".



philr
Beiträge: 180

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

Drushba hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:34 Wirklich State of the Art für Video KI finde ich da eigentlich nur VEO, das ist IMHO aber noch viel zu teuer zum breiteren Experimentieren. Wäre interessant mal in der Praxis zu vergleichen, wie weit man mit den Credits für VEO bei Adobe kommt (vs Google oder anderen Plattformen, über die VEOII schon nutzbar ist.))
Veo3 ist auch schon nutzbar... habt ihr alle kein VPN?



Da_Michl
Beiträge: 152

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Da_Michl »

philr hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 17:42
Da_Michl hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:50 Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".
Tief in der Zwickmühle? Glaube ich eher nicht. Aber warten wir mal ab.



Alex
Beiträge: 1959

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Alex »

philr hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 17:42
Da_Michl hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:50 Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".
Ich weiß auch nicht, ob ich jetzt kaufen würde, das ist schwer vorherzusagen, wie sich Adobe unter der Konkurrenz platziert, vor allem ist Resolve als Premiere-Konkurrent massiv bedrohlicher geworden. Im Moment ist es schwer abzusehen, wie sich die täglich überschlagenden Entwicklungen (auf alles) auswirken.

Allerdings hat Adobe mit seiner kompletten Suite und der Kompatibilität untereinander immer noch die Nase vorn. Wird sich zeigen, was die Workflows von morgen davon brauchen...

Aber Adobe schläft ja auch nicht, die hauen ja seit 1-2 Jahren massiv, wirklich starke und nützliche AI-Tools und Workflows raus.



philr
Beiträge: 180

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

Alex hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 18:03
philr hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 17:42
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".
Ich weiß auch nicht, ob ich jetzt kaufen würde, das ist schwer vorherzusagen, wie sich Adobe unter der Konkurrenz platziert, vor allem ist Resolve als Premiere-Konkurrent massiv bedrohlicher geworden. Im Moment ist es schwer abzusehen, wie sich die täglich überschlagenden Entwicklungen (auf alles) auswirken.

Allerdings hat Adobe mit seiner kompletten Suite und der Kompatibilität untereinander immer noch die Nase vorn. Wird sich zeigen, was die Workflows von morgen davon brauchen...

Aber Adobe schläft ja auch nicht, die hauen ja seit 1-2 Jahren massiv, wirklich starke und nützliche AI-Tools und Workflows raus.
Nein die schlafen nicht, aber deren Kundenstamm wird mehr & mehr abgelöst & junge Generationen sind nicht mehr bereit ein "abo" in der Preisklasse zu zahlen, wenn sie kostenlose, günstigere & ggfs einfachere alterantiven finden.
Was wahrscheinlich Adobe aggresiver werden lässt was die Ai strategien angehen und da hat Google ganz andere voraussetzungen… usw. Schwieriges thema insb weil deren "Hauptpferde" nach wie vor Photoshop, Illustrator & co sind und ihre webPWA Pläne wie Figma übernahme & Co. immer mehr mit BigTech konkurrieren und an Wert verlieren



macaw
Beiträge: 2393

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von macaw »

Will ja kein Party-Pooper sein, aber was Adobe seit etlichen Jahren abliefert ist schon echt peinlich. Ich nutze AE seit 2002 und sehe wie sehr viele andere Nutzer, wo Adobe überall hinterherhinkt. In After Effects 2025 muss man so regelmäßig zum Cache leeren zwingen, daß einer auf aescripts sogar ein Script dafür verkauft - EIN SCRIPT! UM DEN CACHE ZU LEEREN!!

Bei Adobe passiert so gut wie nichts. Avalanche in Unreal zeigt hingegen, wie z.B. Motion Design heute in After Effects aussehen sollte. Oder wenn man nur 2D Motion Design macht, ist Cavalry eine super Alternative. Autograph, ein Quasi AE-Klon, lässt auch nicht nach mit neuen Features und wird für mich immer interessanter, vor allem, weil die Nodes für die nächste Version angekündigt haben. "Hollywood Illusion" hat dann vor einigen Monaten ebenfalls einen hybriden aus Layer- und Nodebasiertem Compositing versprochen - mal schauen, ob da auch wirklich was kommt.
Affinity Photo und Designer werden zu immer besseren Alternativen zu Photoshop und Illustrator, die dagegen steinalt wirken. Wer wirklich wie mit echtem Öl, Aquarell usw. malen will, vergisst Photoshop und nimmt das spottbillige, aber atemberaubend gute Rebelle, das ich seit einem Jahr hab. Premiere? Kommt bei mir nicht auf die Maschine, Resolve ist einfach tausendmal besser. Usw. Usf.

Ich habe schon vor Jahren jegliche Hoffnung verloren, daß Adobe die Kurve kriegt, stattdessen wollen sie ausgerechnet jetzt noch mehr Kohle, während die Nutzer, allen voran Neulinge und alle mit geringen Margen um den ganzen Erdball am kämpfen sind. Ich habe schon etliche Videos auf Youtube gesehen, die sagen, daß es wieder Zeit ist eine "zeitlich unbeschränkte Demo" zu installieren - davon halte ich nichts, unterstützt lieber die anderen, o.g. kleinen Firmen!
Besten Gruss,
R. S.



philr
Beiträge: 180

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 19:16 Will ja kein Party-Pooper sein, aber was Adobe seit etlichen Jahren abliefert ist schon echt peinlich. Ich nutze AE seit 2002 und sehe wie sehr viele andere Nutzer, wo Adobe überall hinterherhinkt. In After Effects 2025 muss man so regelmäßig zum Cache leeren zwingen, daß einer auf aescripts sogar ein Script dafür verkauft - EIN SCRIPT! UM DEN CACHE ZU LEEREN!!

Bei Adobe passiert so gut wie nichts. Avalanche in Unreal zeigt hingegen, wie z.B. Motion Design heute in After Effects aussehen sollte. Oder wenn man nur 2D Motion Design macht, ist Cavalry eine super Alternative. Autograph, ein Quasi AE-Klon, lässt auch nicht nach mit neuen Features und wird für mich immer interessanter, vor allem, weil die Nodes für die nächste Version angekündigt haben. "Hollywood Illusion" hat dann vor einigen Monaten ebenfalls einen hybriden aus Layer- und Nodebasiertem Compositing versprochen - mal schauen, ob da auch wirklich was kommt.
Affinity Photo und Designer werden zu immer besseren Alternativen zu Photoshop und Illustrator, die dagegen steinalt wirken. Wer wirklich wie mit echtem Öl, Aquarell usw. malen will, vergisst Photoshop und nimmt das spottbillige, aber atemberaubend gute Rebelle, das ich seit einem Jahr hab. Premiere? Kommt bei mir nicht auf die Maschine, Resolve ist einfach tausendmal besser. Usw. Usf.

Ich habe schon vor Jahren jegliche Hoffnung verloren, daß Adobe die Kurve kriegt, stattdessen wollen sie ausgerechnet jetzt noch mehr Kohle, während die Nutzer, allen voran Neulinge und alle mit geringen Margen um den ganzen Erdball am kämpfen sind. Ich habe schon etliche Videos auf Youtube gesehen, die sagen, daß es wieder Zeit ist eine "zeitlich unbeschränkte Demo" zu installieren - davon halte ich nichts, unterstützt lieber die anderen, o.g. kleinen Firmen!
in motion design & visual code design is adobe und speziell afx sowieso outdated… das geht heute mit touchdesigner schon 100x besser und spannender…



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von CameraRick »

macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 19:16 "Hollywood Illusion" hat dann vor einigen Monaten ebenfalls einen hybriden aus Layer- und Nodebasiertem Compositing versprochen - mal schauen, ob da auch wirklich was kommt
Ist das nicht schon erhältlich?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



macaw
Beiträge: 2393

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von macaw »

CameraRick hat geschrieben: Mo 26 Mai, 2025 14:11
macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 19:16 "Hollywood Illusion" hat dann vor einigen Monaten ebenfalls einen hybriden aus Layer- und Nodebasiertem Compositing versprochen - mal schauen, ob da auch wirklich was kommt
Ist das nicht schon erhältlich?
Nope. Das was Du verlinkt hast ist ein Plugin für After Effects, aber der Bursche dahinter arbeitet an einer komplett neuen Compositing software. Ziemlich ambitioniert, aber angesichts der Scheisse, die Adobe nun seit Ewigkeiten abzieht, könnte das ziemlich einschlagen. Ich jedenfalls teste alles, was AE ablösen könnte.
Besten Gruss,
R. S.



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von CameraRick »

macaw hat geschrieben: Mo 26 Mai, 2025 14:42
CameraRick hat geschrieben: Mo 26 Mai, 2025 14:11
Ist das nicht schon erhältlich?
Nope. Das was Du verlinkt hast ist ein Plugin für After Effects, aber der Bursche dahinter arbeitet an einer komplett neuen Compositing software. Ziemlich ambitioniert, aber angesichts der Scheisse, die Adobe nun seit Ewigkeiten abzieht, könnte das ziemlich einschlagen. Ich jedenfalls teste alles, was AE ablösen könnte.
Ah, hatte ich missverstanden, die komplett neue Software hatte ich schon wieder verdrängt (ich erinnere mich an ein krudes Demo-Video). Wobei mich das ehrlich gesagt auch ein wenig an den Klassiker von XKCD erinnert - als Plugin sehe ich das irgendwie, als dedizierte Software fühlt es sich neben den Platzhirschen eher wie ein Eintrag in der Liste der Comp-Software, die es dann doch nicht geschafft hat (und die ist recht lang, auch wenn es mehr als einen Entwickler gab)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Magnetic
Beiträge: 124

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Magnetic »

Joa, bleibt spannend bei Adobe.

Positive Stimmen sagen, dass es immer darum gehen wird, die AI Sachen so einzustellen wie man will und dann sehr genau zu verändern und dass dann da Adobe die Nase vorne hat. Und waren bei Adobe nicht auch immer Acrobat etc. die eigentlichen Cash bringer?

Gibt aktuell auf jeden Fall reichlich Konkurrenz.

Silicon Graphics war auch mal Marktführer....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - So 22:55
» Dynamic Range iPhone?
von Axel - So 22:42
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von philr - So 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 19:07
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - So 17:19
» RIP - Frank Glencairn :-(
von philr - So 17:03
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von slashCAM - So 9:48
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von 3nt3 - Sa 0:25
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Fr 20:57
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von rush - Fr 19:50
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Fr 5:27
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von markusG - Do 14:18
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10