CineMika hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 02:35
Es ist leider das x-te Mal.. überrascht mich nicht, Fujifilm hat KEIN gutes Händchen für Marketing, schon in unzähligen Videos inzwischen wiederholt gesehen - auch bei den eigenen Präsentationen. Sie sollten wirklich jemanden aussuchen der was von den Farben versteht. Die spielen da immer mit FLOG rum, und stellen sich selbst das Bein. Einfach auf Provia schalten, sogar Farbe+2, Schatten -1, manuelle WB korrekt einstellen, und es sticht 90% aller Onlinevideos aus.. und es ginge noch viel besser.
Es ist typisch japanisch, sehr fleißige Jungs, streng, fokussiert, diszipliniert, man sieht es immer wieder. Nur von der Anwendung haben sie tatsächlich wenig Ahnung.
Fujifilm hat das größte Potential aller Hersteller, alles auf dem Markt in Schutt und Asche zu legen, meine subjektive Sichtweise. Sie haben die beste Colorscience, denn auf die kommt es am Schluss an. Jegliche fantasievolle digital-farb-Kreation scheitert am Ende gegen eine authentische Filmdarstellungen, war schon immer so und wird auch so bleiben. Sie haben ein eigenes Mittelformat Objektiv Portfolio, sie haben den Sensor im echten IMAX in 11,6K, man kann nur erahnen was die nächsten Generationen möglich machen.
Wenn das mit Autofokus mal auf Wettbewerbshöhe ist (nicht unbedingt bei der Eterna Kamera), eine schnellere Sensorauslesung möglich, oder vllt. doch mal FullFrame kommt.. wer weiß. Sie haben alles in der Hand, das größte Potential. auch wenn die Demos Grotte sind
Nun ja.
Auch mit der Blackmagic Cine 17k wurden Marketing-Videos gedreht, die von ziemlich unterschiedlicher Qualität sind.
Beim schlechteren half auch der weit größere Produktionsaufwand im Vergleich zum besseren nichts.
Wenn die Eterna gutes Material abliefern kann, wird sich auch jemand finden, der damit auch etwas anzufangen weiß.
Es ist zudem auch zu hoffen, dass die Eterna wie für Cine-Cams mittlerweile üblich Raw bietet.
Was soll denn übrigens "eine authentische Filmdarstellung" sein?
Ich wüßte nicht, dass es da einen Goldstandard gibt. Auch Negative unterscheiden sich schließlich erheblich.
Zudem muss ich an Wim Wenders denken, der in einem Interview zur Restaurierung seiner Filme betonte, wie sehr sich doch die Farben der Kinokopie am Ende von der ersten Kopie bzw. vom Negativ unterscheidet.