Nun also willst du also dein Kartenhaus mit der "Wechselobjektiv"-Ausrede retten. :)pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 22 Mär, 2025 10:12 @ iasi
Dann mal viel Spaß, du Experte! Das ist kein Wechselobjektiv, sondern fest verbaut an der Fuji... ;)
VG
Es gibt berufliche Landschaftsfotografen wie James Popsys (der einen der besseren YouTube-Fotografie-Kanäle unterhält) die mit Kameras wie der Sony A7R V und A7C R aus der Hand schießen, was heutzutage mit einem stabilisiertem Sensor auch gut geht.pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 08:14 @ cantsin
Wer Landschaften fotografiert nutzt ohnehin ein Stativ, egal in welchem Format...
Soll das Beispielfoto also eine alte Kamera mit 2 Objektiven zeigen?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 08:49 Was ich nicht verstehe warum Fuji nicht konsequent ist und gleich 2 Objektive in der 5000€ Kiste verbaut. So wie es das ja früher auch gab.
Genau.pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 08:57
Das waren keine zwei Objektive. Das eine war für den Sucher/Mattscheibe, das andere hat den Film belichtet.
Da stimme ich Dir ja zu, aber Fuji vermarktet die Kamera gerade nicht so:pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 08:57 Die Fuji ist, wie alle größeren Formate, für die langsamere Fotografie gemacht. Nicht die Hektiker die herumrennen und schnelle Schnappschüsse machen.
Abwegige Idee, kannst Du Dir vorstellen, was son 100MP Mittelformat Sensor kostet?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 09:21 @Soulbrother
Das es theoretisch möglich wäre mit 2 Objektiven und 2 Sensoren beweisen ja all die Smartphones….
Mit 2, 3,4 Objektiven.
So ist es.Es gibt kein so günstiges digitales Mittelformatsystem wie die Fuji
Man muss nun aber auch kein elitäres MF-Kapitel aufmachen.Jörg hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 11:00So ist es.Es gibt kein so günstiges digitales Mittelformatsystem wie die Fuji
Es muss ja nicht die RF sein, von der sich ja vermutlich niemand hier bisher ein Urteil erlauben kann.
Ich möchte das andächtige Schweigen der Forenkritiker erleben, wenn sie dann tatsächlich mal mit einer GFX
arbeiten durften, die Ergebnisse sehen...
ich staune immer wieder, welch bullshit hier von manchen zu MF cams getextet wird.
pillepalle hat oben ganz genau den typus Fotografen aufgezeigt, für den die GFXen gemacht werden.
Slashcam Hektiker sind da nicht eingeplant.
Nix yt clipchen oder inet Bildchen bewerten.
Selber aufnehmen, an vernünftigen Monitoren schauen, dann können wir mal drüber reden.
Wer großformatig drucken möchte....
Eine GFX100s II würde ich jederzeit in Betracht ziehen wenn der Wunsch nach mehr Auflösung/größeren Sensor besteht.
Warum eigentlich ist es gleich eine Schnappschusskamera, wenn man mit ihr Bilder aus der Hand macht?cantsin hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 12:04 Die Frage ist doch sehr simpel zu beantworten: Wenn man statische Motive im Weitwinkel fotografiert und das in sehr hoher Qualität und mit minimaler Ausrüstung tun will, dann ist diese Kamera perfekt. Zumal sie es ggü. einer normalen GFX100 z.B. mit dem GF 30mm/3.5 möglich macht, ein ultrakompaktes Stativ wie z.B. den Peak Design Travel Tripod zu verwenden und dann ein extrem tragbares Kit zu haben.
Nur komisch, dass Fuji diese Kamera auf Teufel komm 'raus als Schnappschusskamera und bessere X100 verkaufen will.
Das hat ja niemand gesagt, nur daß man als Profi bei Landschaftsaufnahmen normalerweise ein Stativ nutzt und sie nicht bei Blende 4 macht. Und natürlich kann man damit auch Schnapschüsse machen, aber dafür ist sie mit f4 und der hohen Auflösung nicht unbedingt prädestiniert. Bei genügend Licht und ruhiger Hand geht das natürlich schon. Trotzdem gibt es Kameras die besser dafür geeignet sind, wenn man schnell und flexibel sein möchte.
Den meisten Leuten ist nicht klar, dass mit höherer optischer Realauflösung (wobei das GFX-System seine 100 MP auch wirklich erreicht und nicht nur auf dem Papier stehen hat) die Anforderungen an die Stabilität der Kamera proportional wachsen, weil Mikrowackler, die z.B. bei 12 MP unsichtbar sind, bei 100 MP sichtbar werden. Oder andersrum ausgedrückt: Mikrowackler bei 100 MP drücken dann die Realauflösung auf 12 MP.pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 14:13 Trotzdem gibt es Kameras die besser dafür geeignet sind, wenn man schnell und flexibel sein möchte.
Das war doch aber noch nie anders. Auch bei einem hochauflösenden Negativ sind die Anforderungen höher.cantsin hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 14:46Den meisten Leuten ist nicht klar, dass mit höherer optischer Realauflösung (wobei das GFX-System seine 100 MP auch wirklich erreicht und nicht nur auf dem Papier stehen hat) die Anforderungen an die Stabilität der Kamera proportional wachsen, weil Mikrowackler, die z.B. bei 12 MP unsichtbar sind, bei 100 MP sichtbar werden. Oder andersrum ausgedrückt: Mikrowackler bei 100 MP drücken dann die Realauflösung auf 12 MP.pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 14:13 Trotzdem gibt es Kameras die besser dafür geeignet sind, wenn man schnell und flexibel sein möchte.
Die klassischen Kleinbild-Film-Fotografie-Daumenregeln, wie: 1/30 als langsamste mögliche Verschlusszeit bei 28mm Brennweite, gelten bei 100 MP Mittelformat nicht mehr.
Eben nicht, wenn die IBIS und/oder Objektiv-Stabilisierung haben - die Mikrowackler i.d.R. völlig ausbügeln und ursprünglich auch zu diesem Zweck (und nicht als Videokamera-Stabilisierung) in Kameras eingebaut wurden. Und da genau liegt die Achillesferse der GFX100RF als Handkamera.
Man kann natürlich auch einfach die Belichtungszeit verkürzen. Ganz so, wie man es einst in der vor-Stabi-Zeit tat.cantsin hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 17:59Eben nicht, wenn die IBIS und/oder Objektiv-Stabilisierung haben - die Mikrowackler i.d.R. völlig ausbügeln und ursprünglich auch zu diesem Zweck (und nicht als Videokamera-Stabilisierung) in Kameras eingebaut wurden. Und da genau liegt die Achillesferse der GFX100RF als Handkamera.
Ich gehe jetzt schon Wetten ein, dass eine Mark ii-Version der Kamera IBIS oder ein stabilisiertes Objektiv haben wird... Es könnte gut sein, dass Fuji sich die Entwicklungs- und Fertigungskosten hierfür bei der ersten Version der Kamera gespart hat und sie erst nachlegen wird, wenn sie sich auf dem Markt bewährt hat.