News-Kommentare Forum



Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von slashCAM »


Wie es aussieht, kommt demnächst eine RED V-RAPTOR [X] mit Nikon Z-Mount – so soll RED eine Mail verschickt haben, in der neben den üblichen V-Raptor-Bodys versehentlich...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von pillepalle »

Noch spannender fänden wir jedoch eigentlich eine Komodo-X mit Nikon-Mount. Oder wie seht ihr das?
Na ja, die Komodo X dürfte für Nikon User die von einer DSLM kommen der interessantere Einstieg in Cine-Kameras sein. Eine V-Raptor ist ja eigentlich auch keine Kamera, die sich ein Owner-Operator mal eben kauft. Ein Body für 7.000 dann schon eher.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

Nikon hat doch eine Objektivreihe im Aufbau, die auch auf Film abzielt.
Wahrscheinlich wird Nikon den Red-Kameras nun auch beim AF auf die Sprünge helfen und daher gar nicht mehr den alten Pfad der manuellen Linsen beschreiten.

Damit sind wir wieder beim alten Lied:
Welchen Vorteil sollte es denn haben, einen angeschraubten Focusmotor fernzusteuern, wenn dies mit einem internen Antrieb technisch eleganter funktioniert?

Nikkor f1.2 Trio komplett
Nikon stellt lichtstarkes Pro-Objektiv NIKKOR Z 35mm f/1.2 S für 3.249,- Euro vor
Schlecht sind diese Objektive jedenfalls nicht.

Zuletzt geändert von iasi am Di 11 Feb, 2025 14:50, insgesamt 1-mal geändert.



j.t.jefferson
Beiträge: 1072

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von j.t.jefferson »

ich hoffe es gibt die Möglichkeit in den AF eingreifen zu können...sofern es einen funktionsfähigen AF iwann mal gibt.
Bei den Sigmas geht das ja....allerdings funktioniert das ja nur wirklich per Hand und nicht mit Motor.
Das Cine 28-45 1.8, soll ja so ein hybrid werden.
Ich hoffe das Nikon in die selbe Richtung einschlägt....das wäre super.

Und ja....das eingreifen beim AF ist wichtig wenn man die Richtung des Zuschauers lenken möchte und der AF das nicht rafft.



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von pillepalle »

@ j.t.jefferson

Das geht jetzt schon beim AF. Du kannst jederzeit manuell am Fokus drehen und im manuellen Modus weiterarbeiten, bis du wieder den AF-Knopf drückst und der AF wieder übernimmt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 14:42 ich hoffe es gibt die Möglichkeit in den AF eingreifen zu können...sofern es einen funktionsfähigen AF iwann mal gibt.
Bei den Sigmas geht das ja....allerdings funktioniert das ja nur wirklich per Hand und nicht mit Motor.
Das Cine 28-45 1.8, soll ja so ein hybrid werden.
Ich hoffe das Nikon in die selbe Richtung einschlägt....das wäre super.

Und ja....das eingreifen beim AF ist wichtig wenn man die Richtung des Zuschauers lenken möchte und der AF das nicht rafft.
Du kannst doch auch ein AF-Objektiv manuell fokusieren.

Dabei unterscheidet sich das Drehrädchen, das den Fokusmotor fernsteuert, nicht von Cine-Linsen.



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 14:53 Dabei unterscheidet sich das Drehrädchen, das den Fokusmotor fernsteuert, nicht von Cine-Linsen.
Also ich bevorzuge in 10 von 10 Fällen eine Mechanik zum Fokussieren gegenüber einem manuellen Fokus by Wire. Nikon hat super Fotooptiken mit denen man auch gut filmen kann, aber ein Satz Cineoptiken fände ich auch ziemlich cool. Bald kommt ja zumindest mal ein erstes Videozoom, auch wenn dann wieder alle über den Preis jammern werden :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 22943

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich auch. Immer mal wieder schraub ich den Tilta Follow Focus an die Kamera, nehm mir vor ihn zu benutzen. Und jedes Mal kurz bevor es los geht schraub ich ihn wieder ab…:))
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26342

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 14:53

Du kannst doch auch ein AF-Objektiv manuell fokusieren.

Dabei unterscheidet sich das Drehrädchen, das den Fokusmotor fernsteuert, nicht von Cine-Linsen.
Die meisten Focus by Wire Optiken haben allerdings weder Anschläge noch einen Linearen Fokus , was beides ein PITA ist (und ja, gibt Ausnahmen, weiß ich).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 18:02
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 14:53

Du kannst doch auch ein AF-Objektiv manuell fokusieren.

Dabei unterscheidet sich das Drehrädchen, das den Fokusmotor fernsteuert, nicht von Cine-Linsen.
Die meisten Focus by Wire Optiken haben allerdings weder Anschläge noch einen Linearen Fokus , was beides ein PITA ist (und ja, gibt Ausnahmen, weiß ich).
Und die neue Z-Reihe bietet ja Linearen Fokus.
Anschläge sind doch wiederum eine Frage der Programmierung - einen mechanischen Stop am Focus-Rad kann man dann ja einstellen.
Was so ein Teil letztlich ansteuert, ist doch egal - ob nun einen angeflanschten FF-Motor oder einen AF-Motor:

Bild

Ich ärgere mich immer noch darüber, dass ich dieses Teil nicht an meinen BM-Cams nutzen kann, wenn eine externe SSD angeschlossen ist:

Bild



Darth Schneider
Beiträge: 22943

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Das hat Olympus hingekritzelt, mein 12-100 kann beides, manuell mit Anschläge.
Sollten alle Hersteller so machen.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26342

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 18:38
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 18:02

Die meisten Focus by Wire Optiken haben allerdings weder Anschläge noch einen Linearen Fokus , was beides ein PITA ist (und ja, gibt Ausnahmen, weiß ich).

Anschläge sind doch wiederum eine Frage der Programmierung - einen mechanischen Stop am Focus-Rad kann man dann ja einstellen.
Na dann viel Spaß beim Kalibrieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ChrisDiCesare
Beiträge: 43

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von ChrisDiCesare »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:26
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 18:38


Anschläge sind doch wiederum eine Frage der Programmierung - einen mechanischen Stop am Focus-Rad kann man dann ja einstellen.
Na dann viel Spaß beim Kalibrieren.
:D Ich sehe es schon vor mir, Fotoobjektive Programmieren. Ich glaub, da gibt es nichts schlimmeres als AC, sowas zu kalibrieren. Ich habe es bis heute noch nicht geschafft, ein Fotoobjektiv zu 100% sauber hinzubekommen.
Beste Grüße, der Chris.



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:26
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 18:38


Anschläge sind doch wiederum eine Frage der Programmierung - einen mechanischen Stop am Focus-Rad kann man dann ja einstellen.
Na dann viel Spaß beim Kalibrieren.
Markierungen setzt man auch bei manuellem FF.

Und hier scheint es doch auch recht ordentlich zu funktionieren. ;)
Bild



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:54
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:26

Na dann viel Spaß beim Kalibrieren.
:D Ich sehe es schon vor mir, Fotoobjektive Programmieren. Ich glaub, da gibt es nichts schlimmeres als AC, sowas zu kalibrieren. Ich habe es bis heute noch nicht geschafft, ein Fotoobjektiv zu 100% sauber hinzubekommen.
Was man z.B. bei der DJI 4D zuerst kalibrieren muss, sind die manuellen Objektive mit ihren angedockten Antrieben.

Was hingegen ohne Kalibrierung sofort funktioniert, sind AF-Objektive, die die Kamera auch erkennt. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26342

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:57
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:26

Na dann viel Spaß beim Kalibrieren.
Markierungen setzt man auch bei manuellem FF.

Markierungen?

Das ist wieder mal so ein Thema bei dem dir jegliche Erfahrung fehlt - du hast ja noch nicht mal begriffen, wovon wir überhaupt reden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 20:20
iasi hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 19:57

Markierungen setzt man auch bei manuellem FF.

Markierungen?

Das ist wieder mal so ein Thema bei dem dir jegliche Erfahrung fehlt - du hast ja noch nicht mal begriffen, wovon wir überhaupt reden.
Und du hast wohl keine Ahnung, wie moderne Focus-Steuerung funktioniert.
Denn du verstehst offensichtlich nicht, wie "Anschläge" bei modernen AF-Objektiven funktionieren.

Da nutzt du die "dummen" manuellen Objektive und machst dir gar keine Vorstellung darüber, wie AF-Objektive kommunizieren und angesteuert werden können.

Ein abgeschlossenes System muss übrigens nicht kalibriert werden.

Parfocal?
Kein Problem - der AF-Motor regelt je nach Zoomstellung nach. Das ginge auch ohne den Kamera-AF.

Focus-Breathing?
Ein AF-Objektiv könnte Daten an die Kamera übermitteln und diese könnte dann Metadaten speichern, mit denen die Software das F.B. beseitigt.

Keine Erschütterungen, keine mechanischen Probleme mit dem FF, weit höhere Präzision - das bieten AF-Objektive - und dabei können sie auch noch leichter und kompakter sein.



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

V-RAPTOR[X] Z Mount Starter Pack

V-RAPTOR[X] Z Mount Production Pack (V-Lock)

V-RAPTOR[X] Z Mount Production Pack (Gold Mount)

V-RAPTOR[X] 8K VV Starter Pack

V-RAPTOR[X] 8K VV Production Pack (V-Lock)

V-RAPTOR[X] 8K VV Production Pack (Gold Mount)

V-RAPTOR XL[X] 8K VV Production Pack (V-Lock)

V-RAPTOR XL[X] 8K VV Production Pack (Gold Mount)
Da hier eine 8k VV und eine nichtspezifizierte Raptor aufgelistet ist, liegt es nahe, dass es sich um eine umbenannte Komodo X oder einen Ableger davon handeln könnte.

Vielleicht liefert Nikon auch nicht nur den Mount, sondern auch die AF-Technik.



Mantas
Beiträge: 1508

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Mantas »

höchstwahrscheinlich, aber nicht mehr bei den jetzigen Sensoren.



Mantas
Beiträge: 1508

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von Mantas »

Haha ein Kamerassistent Kollege grad in einem Podcast "mit ner Red, würdest du mit ner Red in den Djungel fahren?"

Wenn die bei den größeren Drehs mitspielen wollen, müssen die sich besser bei den Assis stellen.



rkunstmann
Beiträge: 701

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von rkunstmann »

Ich möchte hier mal anmerken, dass dumb lenses, stumme Objektive sind, die also nicht kommunizieren, und nicht dumme Objektive, aber vielleicht sind das auch einfach Idioten, diese kontaktlosen Linsen, was weiß ich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 17:32 Haha ein Kamerassistent Kollege grad in einem Podcast "mit ner Red, würdest du mit ner Red in den Djungel fahren?"

Wenn die bei den größeren Drehs mitspielen wollen, müssen die sich besser bei den Assis stellen.
Tun sie doch.
Zum Beispiel implementieren sie auch AF. ;):)



Und gerade in den Dschungel würde ich eher mit einer Red fahren, als mit so manch andere Kamera.



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

rkunstmann hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 18:24 Ich möchte hier mal anmerken, dass dumb lenses, stumme Objektive sind, die also nicht kommunizieren, und nicht dumme Objektive, aber vielleicht sind das auch einfach Idioten, diese kontaktlosen Linsen, was weiß ich...
Irgendwelche Steuerung haben manuelle Objektive jedenfalls nicht eingebaut.
Mittlerweile gibt´s aber manuelle Objektive mit Sensorik. Aber auch damit verhalten sie sich dumm. :)

Ich frage mich jedenfalls, weshalb er hier einen Motor ansteuern soll, der ans Objektiv angeflanscht werden muss und dadurch viel Spiel und bewegte Massen erzeugt, wenn es doch auch ein auf das Objektiv abgestimmter, von äußeren Einflüssen geschützter, präzierser Antrieb sein kann?
Bild



rkunstmann
Beiträge: 701

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von rkunstmann »

iasi hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 18:52
rkunstmann hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 18:24 Ich möchte hier mal anmerken, dass dumb lenses, stumme Objektive sind, die also nicht kommunizieren, und nicht dumme Objektive, aber vielleicht sind das auch einfach Idioten, diese kontaktlosen Linsen, was weiß ich...
Irgendwelche Steuerung haben manuelle Objektive jedenfalls nicht eingebaut.
Mittlerweile gibt´s aber manuelle Objektive mit Sensorik. Aber auch damit verhalten sie sich dumm. :)

Ich frage mich jedenfalls, weshalb er hier einen Motor ansteuern soll, der ans Objektiv angeflanscht werden muss und dadurch viel Spiel und bewegte Massen erzeugt, wenn es doch auch ein auf das Objektiv abgestimmter, von äußeren Einflüssen geschützter, präzierser Antrieb sein kann?
Bild
Welchen Teil von "nicht kommunizieren" hast Du überlesen? Wie kann ein Objektiv, ein unbelebter Gegenstand, dumm sein?



iasi
Beiträge: 27712

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von iasi »

rkunstmann hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 19:01
iasi hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 18:52

Irgendwelche Steuerung haben manuelle Objektive jedenfalls nicht eingebaut.
Mittlerweile gibt´s aber manuelle Objektive mit Sensorik. Aber auch damit verhalten sie sich dumm. :)

Ich frage mich jedenfalls, weshalb er hier einen Motor ansteuern soll, der ans Objektiv angeflanscht werden muss und dadurch viel Spiel und bewegte Massen erzeugt, wenn es doch auch ein auf das Objektiv abgestimmter, von äußeren Einflüssen geschützter, präzierser Antrieb sein kann?
Bild
Welchen Teil von "nicht kommunizieren" hast Du überlesen? Wie kann ein Objektiv, ein unbelebter Gegenstand, dumm sein?
In Zeiten, in denen alle von KI reden, musst du das doch nicht fragen. :)

Es geht durchaus über das Kommunizieren hinaus, was Objektive leisten können. Der Motor verfügt über eine programmierte Steuerelektronik. Ebenso OIS.
Parfokal muss kein Zoom mehr sein, das einen AF-Motor eingebaut hat.
Ein geschlossenes System lässt sich sehr viel besser abstimmen und dann z.B. automatisch den Fokus während des Zoomens nachstellen, selbst wenn das Zoomobjektiv rein optisch nicht parfokal ist.

Auch manuelle Cine-Objektive übermitteln heute Daten an die Kamera.
Ich halte so etwas für eine technisch antiquierte Lösung:

Bild

Zumal dann ja auch so etwas genutzt wird:
Bild



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von pillepalle »

Das ist bestimmt echtes Gold...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14581

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von rush »

Mit welcher Kamera haben sie eigentlich die Interviews gedreht?

Das rauscht in der "Naheinstellung" (getimed) im Hintergrund wie Hulle - oder kommt das von der YT Komprimierung? Sieht zumindest an meinem Screen nicht wirklich schön aus...

keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Vermutlich in RAW ohne denoising :) Ich finde ja cool das die den RF Mount weiterhin anbieten und auch für den Updates liefern werden. Und der Wechsel vom RF zu Z-Mount kostet bei der Komodo und V-Raptor nur so um die 1.600,- $

Klar, die neuen Adapter (mit und ohne elctronic ND) sind eher was für Profis und haben Red-Preise. Darfür unterstützen sie aber auch das in der Filmwelt verbreitete Cook/i Protocol. Arme Leute wie ich kaufen dann eher einen 300,- € Viltox Adapter, wenn sie keine Cine-Protokolle brauchen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14581

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 08:15
Klar, die neuen Adapter (mit und ohne elctronic ND) sind eher was für Profis und haben Red-Preise.

VG
Habe ich es richtig verstanden das der elektronische ND Filter nur in der Variante zu PL zu haben ist?

Wenn man also Nikon Z Linsen verwendet, hat man auch weiterhin keinen internen ND sondern ist entsprechend auf eine Mattebox/Variable ND angewiesen? Kein Beinbruch - aber dennoch a bissl schade das man hier nicht auch eine interne Lösung anstrebt.
Vielleicht ja dann in einer der kommenden Neu-Entwicklungen.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Ja, scheint so. Aber das ist ja auch die alte Kamera mit neuem Mount und ein paar Software-Verbesserungen. Im Cinebereich ist das jetzt auch nicht der große Dealbreaker. Eher für Leute die dokumentarisch arbeiten und einen externen Vari-ND mit Nikon Z-Mount Glas einsetzen müssen. Muss man mal abwarten, ob das gehen wird. In ein oder zwei Jahren, wenn die ersten RED-Kameras kommen werden die in Zusammenarbeit mit Nikon gebaut sein werden, wird man sehen ob sie so ein Feature integrieren.

Erstmal signalisieren sie ja, daß sie auch die RF-Nutzer weiterhin unterstützen werden und geben einem recht gute Optionen, falls man nachträglich doch noch den Mount wechseln möchte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14581

Re: Erste RED-Kamera mit Nikon Z-Mount zur NAB?

Beitrag von rush »

Jepp stimmt.

Und der Z-Mount ermöglicht dann ja vermutlich indirekt auch den "Zugang" zu E-Mount Gläsern über einen entsprechenden Adapter wie den Megadep oder Techart... kann ja durchaus auch interessant sein weil einige Indie-Gläser/China Cine Varianten nicht in allzu vielen Mounts erscheinen. Damit erweitert man das Spektrum nutzbarer Gläser über den Z-Mount hinaus.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von Frank Glencairn - Sa 18:22
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Frank Glencairn - Sa 17:09
» Raumakustik
von Standbild - Sa 15:52
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von markusG - Sa 15:44
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von MrMeeseeks - Sa 14:16
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von slashCAM - Sa 14:15
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von dienstag_01 - Sa 13:04
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 12:26
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:01
» Kleine Nikon Z-Kamera mit RED-Tech als Sony FX3-Konkurrenz?
von iasi - Fr 22:27
» Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
von slashCAM - Fr 18:18
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Fr 18:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 18:02
» MÜNCHEN: 3x 800W Filmleuchten "Redhead" 75 EUR
von Frank Glencairn - Fr 17:46
» Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
von Bluboy - Fr 16:54
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 13:56
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Frank Glencairn - Fr 13:05
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von Funless - Fr 10:27
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von iasi - Do 18:22
» AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
von StanleyK2 - Do 14:22
» Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
von Pianist - Do 13:20
» Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
von slashCAM - Do 10:24
» Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
von pillepalle - Do 7:58
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - Do 7:28
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Do 6:32
» Ordnerstruktur in Windows 10
von Jörg - Mi 22:44
» KI Werbung Kennzeichnungspflicht?
von MrMeeseeks - Mi 21:34
» Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
von rush - Mi 21:05
» SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mi 14:17
» Neuer GPU Gamechanger?
von rudi - Mi 11:05
» Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
von Nigma1313 - Mi 10:40
» Open DRT Stickshift für Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:12
» Laowa Proteus 26-45mm / 45-85mm T2.9 für Super35 verfügbar
von slashCAM - Mi 9:09
» Blackmagic Davinci Resolve Quicktipp: Neural Engine Optimierung im Griff
von slashCAM - Di 16:48
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Di 15:44