slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Äußerlich angelehnt an die analoge Olympus-DSLR OM-1, vom Innenleben jedoch nah an der digitalen OM-1 Mark II, erscheint demnächst die neue, spiegellose OM-3 von OM Syste...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt



cantsin
Beiträge: 15829

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Videofunktionen - Codecs, Log-Profile, 10bit vs. 8bit - sind (wie von Olympus/OM gewohnt) unausgereift:



Hardware-/funktionsseitig ist die Kamera weitgehend identisch mit der OM1, bzw. die Kamera ist eine leicht abgespeckte Retro-Bauvariante der letzteren Kamera.

Da zeigt sich der Sparkurs der kleineren Kamerahersteller (OM, Panasonic, Fuji, Ricoh), im Prinzip nur noch 1-2 Basismodelle in verschiedenen Gehäuse- und Ausstattungsvarianten herzustellen, zumindest bei den neueren Kameramodellen.
Zuletzt geändert von cantsin am Do 06 Feb, 2025 13:09, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22994

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Wie viele male gedenkt OM eigentlich noch immer wieder die selbe Olympus herauszubringen ?
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 15829

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 13:08 Wie viele male gedenkt OM eigentlich noch immer wieder die selbe Olympus herauszubringen ?
Solange es noch profitabel ist und sich Leute finden, die für so eine Kamera 2000 EUR hinlegen.

OM ist ja nur noch eine abgewickelte und in eine Private Equity-Holding ausgelagerte Zombie-Firma, die die Reste des ehemaligen Kamerageschäfts von Olympus ausschlachtet.



blueplanet
Beiträge: 1620

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von blueplanet »

…für mich ist dabei die wichtigste Meldung, dass ein variabler ND + 5Achsen-IBIS in kleinem Body inzwischen technisch machbar ist. Das macht grosse Hoffnung auf Panasonic S1HII ;)



Darth Schneider
Beiträge: 22994

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Ich glaube nicht das die Panasonic überhaupt kommen wird.
Wurde durch die S5IIx ersetzt.
Wahrscheinlicher wäre noch eine neue S5 Variation.

Aber der elektronische ND wird man sicher sehen, bei Canon, Nikon, Sony und Co.
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5228

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Bluboy »

Die neue OM System OM-3 ist ab dem 27. Februar 2025 im Handel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.999 Euro für das Gehäuse und 2.399 Euro für das Kit zusammen mit 12-45mm Objektiv. Derzeit gibt es nur eine silber-schwarze Version.

:-((



Darth Schneider
Beiträge: 22994

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Sicher eine schöne MFT Kamera für Leute die vor allem fotografieren, aber schon echt teuer…Oder ?
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 15829

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 14:00 …für mich ist dabei die wichtigste Meldung, dass ein variabler ND + 5Achsen-IBIS in kleinem Body inzwischen technisch machbar ist. Das macht grosse Hoffnung auf Panasonic S1HII ;)
Das ist kein variabler und auch kein elektronischer ND - sondern nur die digitale Simulation eines ND durch computational photography bei Still-Fotografie (eventuell nur JPEG, weiss ich aber nicht 100% sicher). Es geht da um Fotografen-Features wie z.B. Landschaftsaufnahmen mit fließendem Wasser, wobei das Wasser durch längere Belichtung weichgemacht wird (wozu man konventionellerweise einen ND-Filter vor die Kamera schraubt, um längere Belichtungszeiten zu forcieren).

Diesen Langzeitbelichtungs-Effekt realisiert die OM-Kamera durch Mehrfachaufnahmen, die dann zu einem Bild zusammengerechnet werden. Diese Funktion gibt es schon lange in Olympus/OM-Kameras.

Für Videoaufnahmen ist diese Funktion nicht verfügbar und würde auch nicht funktionieren.



moowy_mäkka
Beiträge: 61

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von moowy_mäkka »

Der erste Satz im Artikel:
"... analoge Olympus-DSLR OM-1 ..."



Tscheckoff
Beiträge: 1329

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Tscheckoff »

Nette Kamera. Zumindest ENDLICH mal wieder gute Materialien (auch bei den silbernen Varianten).
Verwenden nämlich Metall Ober- und Unterseiten. Bei den anderen silbernen Bodies ist es meist nur lackiertes Plastik.
Nützt sich extrem schnell ab. Alles in allem aber zu teuer ja. Wenn der Preis mal fällt, findet sich aber definitiv ein Markt dafür.
Nebenbei: Guter Stabi, guter AF, günstige leichte und kompakte Linsen (M4/3 hat ja wirklich viel Auswahl) - Was will man mehr für den Alltag.

ABER: Aktuell gibt es einfach viel zu viele günstigere Alternativen. Unter anderem die komplette Fuji-Serie (wenn es "vintage" sein soll).
Oder wenn es nur kompakt sein soll bei Panasonic z.B. die S9 und Sonys komplette 6000er, E1 / E10 und A7c Reihe.
Preislich kann man da schwer argumentieren zugunsten der OM-3. Von der Nikon ZF rede ich da noch gar nicht (die ist nämlich sogar günstiger).

Unterm Strich -> Interessant wenn mal der Preis fällt. Oder wenn es günstigere Set-Angebote mit Linsen gibt.
Aktuell aber eher für die Early-Adopters interessant (die unbedingt eine haben möchten bzw. wenn der Preis dann keine Rolle spielt).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Darth Schneider
Beiträge: 22994

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht vergessen eine S5 Mark 1 kostet genau mal die Hälfte,
ist zwar nicht so Retro, aber auch sehr robust, mit viel Metall dran.
Bietet neben FF noch den Apsc Modus…Ist ist zumindest zum filmen viel besser..
Und mittlerweile gibt es genug auch günstiges und kompaktes L Mount Glas.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 15829

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Tscheckoff hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 10:10 Nette Kamera. Zumindest ENDLICH mal wieder gute Materialien (auch bei den silbernen Varianten).
Verwenden nämlich Metall Ober- und Unterseiten. Bei den anderen silbernen Bodies ist es meist nur lackiertes Plastik.
Nützt sich extrem schnell ab. Alles in allem aber zu teuer ja. Wenn der Preis mal fällt, findet sich aber definitiv ein Markt dafür.
Nebenbei: Guter Stabi, guter AF, günstige leichte und kompakte Linsen (M4/3 hat ja wirklich viel Auswahl) - Was will man mehr für den Alltag.

ABER: Aktuell gibt es einfach viel zu viele günstigere Alternativen. Unter anderem die komplette Fuji-Serie (wenn es "vintage" sein soll).
Oder wenn es nur kompakt sein soll bei Panasonic z.B. die S9 und Sonys komplette 6000er, E1 / E10 und A7c Reihe.
Preislich kann man da schwer argumentieren zugunsten der OM-3. Von der Nikon ZF rede ich da noch gar nicht (die ist nämlich sogar günstiger).

Unterm Strich -> Interessant wenn mal der Preis fällt. Oder wenn es günstigere Set-Angebote mit Linsen gibt.
Ein echtes Problem ist, dass bei MFT die für so einen Body passenden kompakten Festbrennweiten-Objektive arg angestaubt sind. Die meisten von ihnen sind optische Designs aus der MFT-Frühzeit von vor ca. 15 Jahren, als MFT-Kameras noch 12 MP-Sensoren hatten. Gerade hat OM das Olympus 17mm/1.8 und 25mm/1.8 neuaufgelegt, zwar sinnvollerweise weather sealing zugefügt, aber an den Optiken selbst nichts geändert. Es gibt heute neben Panasonic und OM AFAIK auch keine MFT-Objektiv-Dritthersteller mehr, zumindest nicht von AF-Objektiven.

Bei APS-C-AF-Objektiven hingegen tut sich dank Fuji, Sigma, Viltrox, Tamron, Laowa (sowie Budget-Herstellern wie TTArtisan, 7Artisans und Yongnuo) & Co. nach wie vor ziemlich viel und kann man auch bei kompakten Objektiven aus dem Vollen greifen, siehe u.a. den Parallelthread zu den aktuellen Viltrox-Objektiven.

Dabei ist die OM-3 als semikompakter Body durchaus attraktiv ggü. vergleichbaren APS-C-Kameras, wenn man sich z.B. den stacked sensor und seine Auslesezeiten/rolling shutter-Werte, die Qualität des IBIS und die (bei APS-C-Kompaktkameras nirgendwo auch nur annährend vergleichbaren) Highspeed-Serienbildfunktionen ansieht. Um so bedauerlicher, dass OM wieder die Videofunktionen halb versemmelt hat.



MrMeeseeks
Beiträge: 2324

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

OM System möchte halt so wenig Geld wie möglich in neue Produkte oder Neuauflagen stecken. Das ist der Grund warum ich keinen Penny mehr in das System stecken würde. Bei Panasonic ist es genauso. Das 20mm 1.7 verkörpert das MFT System perfekt und die bekommen es einfach nicht auf die Reihe mal eine neuere Version mit besserem Autofokus auf den Markt zu werfen.

Da wäre dann noch ein GM1 Nachfolger, solch eine Kamera mit dem aktuellen GH7 Sensor wäre der absolute Knaller aber die Seppel bei Panasonic bekommen das einfach nicht auf die Reihe.



cantsin
Beiträge: 15829

Re: OM-3 Retro-DSLM mit Computational-Funktionen vorgestellt

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 14:18 OM System möchte halt so wenig Geld wie möglich in neue Produkte oder Neuauflagen stecken. Das ist der Grund warum ich keinen Penny mehr in das System stecken würde. Bei Panasonic ist es genauso. Das 20mm 1.7 verkörpert das MFT System perfekt und die bekommen es einfach nicht auf die Reihe mal eine neuere Version mit besserem Autofokus auf den Markt zu werfen.
MFT hat immer noch einen harten Kern von Nutzern - vor allem von Fotoamateuren mit Olympus-Kameras - die der Meinung sind, dass ihnen das System auf praktischer Ebene die gleiche Qualität wie Full Frame bei einem Bruchteil des Gewichts und der Kameragrösse liefert. Da hat Olympus' Marketing in der Vergangenheit ganz gut funktioniert. YouTube ist voll von Olympus-Markenbotschaftern, die irgendwelche Landschaftsfotos metergross drucken lassen, um zu demonstrieren, dass die Drucke denen von FF-Kamerabildern nichts nachstehen, und das ist in den Köpfen hängengeblieben.

Wobei einem grossen Teil dieser Leute nicht klar ist, dass ein kompakter FF-Kamerabody wie z.B. A7c mit kompakten und preiswerten f2.8-Festbrennweiten hinsichtlich Bildrauschen, Dynamikumfang, Low Light und DoF-Freistellung ungefähr die gleiche (und in den zwei untersten ISO sogar noch bessere) optische Performance bringt wie eine MFT-Kamera mit teuren f1.4-Festbrennweiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von stip - Fr 13:57
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Bildlauf - Fr 13:28
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von Axel - Fr 12:16
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von medienonkel - Fr 10:24
» DZOfilm X-tract 90° 18-28mm T8 Makro-Zoomperiskop angekündigt
von slashCAM - Fr 9:09
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von rush - Fr 8:46
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bluboy - Do 2:39
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 22:44
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von Bildlauf - Mo 21:23