Tscheckoff hat geschrieben: ↑Fr 07 Feb, 2025 10:10
Nette Kamera. Zumindest ENDLICH mal wieder gute Materialien (auch bei den silbernen Varianten).
Verwenden nämlich Metall Ober- und Unterseiten. Bei den anderen silbernen Bodies ist es meist nur lackiertes Plastik.
Nützt sich extrem schnell ab. Alles in allem aber zu teuer ja. Wenn der Preis mal fällt, findet sich aber definitiv ein Markt dafür.
Nebenbei: Guter Stabi, guter AF, günstige leichte und kompakte Linsen (M4/3 hat ja wirklich viel Auswahl) - Was will man mehr für den Alltag.
ABER: Aktuell gibt es einfach viel zu viele günstigere Alternativen. Unter anderem die komplette Fuji-Serie (wenn es "vintage" sein soll).
Oder wenn es nur kompakt sein soll bei Panasonic z.B. die S9 und Sonys komplette 6000er, E1 / E10 und A7c Reihe.
Preislich kann man da schwer argumentieren zugunsten der OM-3. Von der Nikon ZF rede ich da noch gar nicht (die ist nämlich sogar günstiger).
Unterm Strich -> Interessant wenn mal der Preis fällt. Oder wenn es günstigere Set-Angebote mit Linsen gibt.
Ein echtes Problem ist, dass bei MFT die für so einen Body passenden kompakten Festbrennweiten-Objektive arg angestaubt sind. Die meisten von ihnen sind optische Designs aus der MFT-Frühzeit von vor ca. 15 Jahren, als MFT-Kameras noch 12 MP-Sensoren hatten. Gerade hat OM das Olympus 17mm/1.8 und 25mm/1.8 neuaufgelegt, zwar sinnvollerweise weather sealing zugefügt, aber an den Optiken selbst nichts geändert. Es gibt heute neben Panasonic und OM AFAIK auch keine MFT-Objektiv-Dritthersteller mehr, zumindest nicht von AF-Objektiven.
Bei APS-C-AF-Objektiven hingegen tut sich dank Fuji, Sigma, Viltrox, Tamron, Laowa (sowie Budget-Herstellern wie TTArtisan, 7Artisans und Yongnuo) & Co. nach wie vor ziemlich viel und kann man auch bei kompakten Objektiven aus dem Vollen greifen, siehe u.a. den
Parallelthread zu den aktuellen Viltrox-Objektiven.
Dabei ist die OM-3 als semikompakter Body durchaus attraktiv ggü. vergleichbaren APS-C-Kameras, wenn man sich z.B. den stacked sensor und seine Auslesezeiten/rolling shutter-Werte, die Qualität des IBIS und die (bei APS-C-Kompaktkameras nirgendwo auch nur annährend vergleichbaren) Highspeed-Serienbildfunktionen ansieht. Um so bedauerlicher, dass OM wieder die Videofunktionen halb versemmelt hat.