slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von slashCAM »


YouTube erlebt eine Flut von per KI generierten, gesichtslosen Clips, die die Inhalte „echter“ Kanäle stehlen, um schnelles Geld zu machen. Dabei werden erfolgreiche, von...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt



Phil999
Beiträge: 95

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von Phil999 »

bin da auch schon reingefallen ein-zwei Mal. Immer gut, in den Kommentaren zu lesen, dass es sich um AI handelt. Bei Videos wo das noch nicht klar ist schreibe ich auch einen kurzen Kommentar "do not watch. AI generated". Bin aber seit einiger Zeit nicht mehr auf solche generierte Videos gestossen.



ruessel
Beiträge: 10156

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von ruessel »

Der Kampf gegen die KI hat begonnen?
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 22978

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von Darth Schneider »

@ruessel
Nein, zum Glück noch nicht,
warte mal ab bis Musk seine erste bewaffnete Optimus Bot Armee losschickt…Oder Boston Dynamics.
Jede Wette das kommt…
Dann kann uns nur noch der Arnold mit seinen Stützstrümpfen vor der AI retten…;))))
https://www.bild.de/leben-wissen/kompre ... 72aafaf47b
Gruss Boris



7River
Beiträge: 4401

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von 7River »

Aufhalten lässt sich der „AI-Zug“ eh nicht mehr… Vielleicht besinnt man sich ja irgendwann zurück auf traditionelle Verfahren. Aber das ist wohl nur eine Seifenblase…
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Bluboy
Beiträge: 5223

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von Bluboy »

7River hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 10:49 Aufhalten lässt sich der „AI-Zug“ eh nicht mehr… Vielleicht besinnt man sich ja irgendwann zurück auf traditionelle Verfahren. Aber das ist wohl nur eine Seifenblase…
Wissen wird digitalisiert und alles geht seinen Gang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mikkel
Beiträge: 2

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von Mikkel »

Das „Lustige“ daran ist, dass es bereits zu einem Problem geworden ist, dass Informationen, die zum Erlernen von KI-Algorithmen verwendet werden, mit von der KI generiertem Blödsinn verunreinigt sind.



Rick SSon
Beiträge: 1449

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von Rick SSon »

Diese Ereignisse stützen halt die Dead Internet Theory. Es braucht wohl neue Plattformen, die dann via regelmäßiger Echtheitsüberprüfung der Creator sicherstellen, dass Sie nicht von KI Bots geflutet werden und dem Nutzer eine Art „Sicherheit“ geben, dass es sich um authentischen Content handelt.

Ich denke sonst wird das breite Interesse verloren gehen.

Wird aber mit Sicherheit zuviel kosten, oder mit deutlich mehr Werbung finanziert sein.

Youtube wird mit Sicherheit von KI Content kaputtgeflutet werden. Irgendwie ironisch, wenn man bedenkt, dass google die Datenkrake Nr. 1 ist 😄



Bluboy
Beiträge: 5223

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von Bluboy »

KI oder echt? - Cloudflare integriert Verfolgungs-System für Bilder

https://winfuture.de/news,148592.html



berlin123
Beiträge: 1199

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von berlin123 »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 08:41 Youtube wird mit Sicherheit von KI Content kaputtgeflutet werden.
Das steht noch nicht fest. Alphabet wird nicht tatenlos zusehen sollten die Nutzerzahlen sinken.

Allerdings können Social Media Plattformen in Versuchung kommen, Content auch selbst mit KI zu erstellen und so die Ausschüttungen an Creator zu reduzieren um die Gewinnmarge zu erhöhen.

Also anstatt dir 100 Euro zu zahlen, weil 100.000 Nutzer die Werbung vor deinem Video gesehen haben, geben sie 50 für ein selbst erstelltes KI Video aus und sparen den Rest. Irgend ein Product Manager wird dafür eine Beförderung bekommen.

Am Ende des Tages verdienen sie aber Geld damit, dass echte Menschen den Content sehen. Nur wenn die mit KI Content happy sind wird es immer mehr davon geben.



cantsin
Beiträge: 15817

Re: Wie man seine YouTube Videos gegen Content Klau per KI schützt

Beitrag von cantsin »

berlin123 hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 10:11 Am Ende des Tages verdienen sie aber Geld damit, dass echte Menschen den Content sehen.
Wenn sie schlau sind, passen sie ihr Verdienmodell auch dahingehend an, dass KIs den Content als ihr Trainingsset verwenden. (Dann kommen wir irgendwann in die dystopische Feedbackschleife, dass nur noch KI-Bots sich KI-generierte Videos ansehen...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von iasi - So 22:09
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von macaw - So 21:57
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von iasi - So 18:51
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von iasi - So 18:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 18:45
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - So 15:42
» Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
von iasi - So 13:41
» Welche Festbrennweite für ZV-1E
von SteveHH1965 - So 13:19
» 9mm bis 14mm für Vollformat - Laowa Ultraweitwinkel-Cineoptiken vorgestellt
von iasi - So 11:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 23:45
» Petition fordert Verbot von DeepFakes von echten Menschen
von Hayos - Sa 20:49
» Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar
von tom - Sa 16:43
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!
von dienstag_01 - Sa 16:21
» Blackmagic Camera 9.3 Update bringt neue Funktionen
von slashCAM - Sa 14:21
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von markusG - Sa 13:44
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Sa 9:25
» Blackmagic Cine 17k - Aufnahmen
von iasi - Sa 9:18
» Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
von popaj - Fr 12:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:05
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 5:49
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:10
» Camcorder mit 4k und Dolby 5.1
von Robert 05 - Do 20:53
» Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
von slashCAM - Do 10:06
» Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
von Rick SSon - Do 9:20
» Wie man Drehbücher verkauft! Mit Fabian Gasmia
von 7River - Do 5:04
» Neue Sony angeteasert - Go small, shoot big. - March 26
von prime - Mi 19:17
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mi 18:35
» Mikrofon Suche
von DerBurgerTyp - Mi 17:55
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Jott - Mi 17:06
» Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
von TomStg - Mi 16:33
» Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
von slashCAM - Mi 12:40
» Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
von pillepalle - Di 18:50
» Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
von stromaufwaerts - Di 17:03
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Di 14:39
» Sigma BF angekündigt mit 6K und Vollformat - aber vor allem schick
von Frank Glencairn - Di 13:56