iasi
Beiträge: 27780

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:57
iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:46

In den SSD-Rekorder der Mini 12k kann man 2.5"-SSDs stecken. 8TB kosten hier dann nicht 2000€.
... wenn man damit leben kann, daß man dann (wie mit dem CFast Modul) einige Modi nicht nutzen kann.


iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:46
Für ein Set mit 4 Akkus und Ladegerät ist man gleich mal 5.000€ los.
...oder knapp unter 2000,-
Wo?
Ich hab kein Set für unter 2000.- gefunden. Ich hab aber auch nur mal schnell bei Teltec nachgesehen.



Mantas
Beiträge: 1511

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Mantas »

Mit 4 kommt man auch nicht so weit



rush
Beiträge: 14595

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 10:04
Wo?
Ich hab kein Set für unter 2000.- gefunden.
Hatte Frank doch auf der vorherigen Seite beispielhaft verlinkt mit entsprechenden Swits für 440€ brutto je Akku.

Bleibt noch Budget für einen Charger - ebenfalls bereits verlinkt gewesen um für 4 Akkus plus Ladegerät im Bereich um 2000€ zu landen.

Aber du kannst natürlich auch ein 5000€ Akku SET kaufen wenn sich das besser anfühlt ...
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 09 Feb, 2025 10:36, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22988

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Hört auf mit der Quatsch Diskussion, ich lag falsch.
Die 1600€ Speicherlösung für die Ursa Cine ist gar nicht überteuert, wenn man mal wirklich darüber nachdenkt und mit der Konkurrenz vergleicht, sogar sehr günstig und ziemlich genial.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27780

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 10:33
iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 10:04
Wo?
Ich hab kein Set für unter 2000.- gefunden.
Hatte Frank doch auf der vorherigen Seite beispielhaft verlinkt mit entsprechenden Swits für 440€ brutto je Akku.

Bleibt noch Budget für einen Charger - ebenfalls bereits verlinkt gewesen um für 4 Akkus plus Ladegerät im Bereich um 2000€ zu landen.

Aber du kannst natürlich auch ein 5000€ Akku SET kaufen wenn sich das besser anfühlt ...
Der eher kleine Swit BIVO-98 kostet 619€ brutto bei den üblichen Händlern in D.

Andererseits hab ich aber auch dieses Angebot aus Italien gefunden:
Screenshot 2025-02-09 at 11-31-57 Buy Swit BIVO-98 - SWIT BIVO-98 B-mount bi-voltage 98Wh 14V_28V 150W high capacity battery with 2 D-taps - B-Mount batteries - Martcom.png
Aber wie Mantas schon sagte:
Mit 4 dieser kleinen Akkus kommt man dann nicht weit.

Für ein Ladegerät verlangen dann auch die Italiener reichlich Euros:


Screenshot 2025-02-09 at 11-36-10 B-Mount batteries - Martcom.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



macaw
Beiträge: 2089

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:57
iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:46

In den SSD-Rekorder der Mini 12k kann man 2.5"-SSDs stecken. 8TB kosten hier dann nicht 2000€.
... wenn man damit leben kann, daß man dann (wie mit dem CFast Modul) einige Modi nicht nutzen kann.


iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:46
Für ein Set mit 4 Akkus und Ladegerät ist man gleich mal 5.000€ los.
...oder knapp unter 2000,-


https://martcom.eu/en/product/b-mount-b ... age-196wh/

https://www.calumetphoto.de/product/cor ... it-b-mount
Gibt es eigentlich Akkus/Hersteller, die Du konkret empfehlen würdest? Ich persönlich besitze nur Bebobs (6x und 3 Ladegeräte), die zwar super sind (sowohl Akkus als auch die Firma dahinter) aber halt auch auf der teuren Seite...
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27780

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 11:52
Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:57

... wenn man damit leben kann, daß man dann (wie mit dem CFast Modul) einige Modi nicht nutzen kann.





...oder knapp unter 2000,-


https://martcom.eu/en/product/b-mount-b ... age-196wh/

https://www.calumetphoto.de/product/cor ... it-b-mount
Gibt es eigentlich Akkus/Hersteller, die Du konkret empfehlen würdest? Ich persönlich besitze nur Bebobs (6x und 3 Ladegeräte), die zwar super sind (sowohl Akkus als auch die Firma dahinter) aber halt auch auf der teuren Seite...
Wenn Frank einen Händler findet, der den SWIT BIVO-200 für 440 € anbietet, während Händler in D dafür 833 € aufrufen, ist der Akku-Typ und Hersteller scheinbar nicht ausschlaggebend.



rush
Beiträge: 14595

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 12:25 [...] ist der Akku-Typ und Hersteller scheinbar nicht ausschlaggebend.
Wie überraschend.

Die meisten Hersteller setzen doch sowieso häufig auf mehr oder weniger dieselben Zellen - die Unterschiede sind da oftmals eher in der Usability oder den sekundären Features zu finden - weniger in der eigentlichen Leistungsfähigkeit des Akkus an sich.

Für V Mount gibt es auch enorme Preisunterschiede zwischen verschiedenen Akkus und selbst Markenhersteller haben manchmal Akkus extrem reduziert während sie bei anderen Händlern noch deutlich höher eingepreist sind.

Bei IDX etwa ist das gelegentlich zu beobachten und auch bei anderen Anbietern.

Anstatt sich zuviele Gedanken über den "richtigen" Akku zu machen, würde ich eher über eine gepufferte Akkuplatte nachdenken um Akkus entsprechend Hot-swap fähig tauschen zu können um eine unterbrechungsfreie Nutzung am Set mit leistungshungrigen Kameras gewährleisten zu können.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 22988

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

VMount Batterien gibt es mittlerweile sogar von Smallrig.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... g-22736911

Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 11:52
Gibt es eigentlich Akkus/Hersteller, die Du konkret empfehlen würdest? Ich persönlich besitze nur Bebobs (6x und 3 Ladegeräte), die zwar super sind (sowohl Akkus als auch die Firma dahinter) aber halt auch auf der teuren Seite...
Ehrlich gesagt bin ich da mittlerweile völlig agnostisch.

Früher (12-15 Jahre her) hab ich mal auf IDX und später auf Anton Bauer geschworen, aber am Ende einer Produktion hat ein PA Akkus verwechselt, und mir einen chinesischen No-Name mit in meinen Case eingepackt, statt einen meiner IDX.

Zuerst hab ich mich furchtbar geärgert, aber das verdammte Ding hat halt genauso lang gehalten wie meine anderen, und auch ansonsten war quasi kein Unterschied - minimal geringere Laufzeit bestenfalls.

Dann ab ich dann testhalber mal einen weiteren 120,- Euro Chinakracher gekauft.

Nach ner Weile hab ich mich gefragt, warum ich immer so viel Geld für Akkus zum Fenster raus geworfen habe.
Selbst wenn die Dinger nicht ganz so lange halten wie "Marken" Akkus, bekomme ich für das selbe Geld (je nachdem) 2-4 Stück, wovon ich dann am Ende des Tages natürlich viel mehr habe.

Und ja, AB, IDX oder deine Bebobs sind natürlich irgendwo und irgendwie schon besser (Chemie/Build/Features), aber für mich ist da einfach nicht genug tatsächlicher Benefit drin, um den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Allerdings miuß man auch sagen, daß die meisten Akkus mit denen ich es zu tun habe sowieso vom Rental kommen.
Das bisschen was ich mit meinem eigenen Equipment mache, ist eigentlich nicht der Rede wert.

Bottom Line: Was Akkumarken Empfehlungen betrifft, bin ich mittlerweile zu pragmatisch um eine echte Hilfe zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14595

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von rush »

Wenn man den ganzen Bling Bling und die extra Ausgänge nicht benötigt bekommt man für weniger Geld anderswo definitiv mehr Leistung... Erste Google Suche: 190WH für 190€ und das ist nicht mal das günstigste Angebot. Aber eben V Mount und daher aufgrund der Spannung in der Form nicht für die große Ursula geeignet...

https://teltec.de/baxxtar-pro-energy-bp-190ws.html
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 22988

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Für 320/360 €, sehen doch nett aus.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/pa ... g-43148451

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/pa ... g-43148361

Auch über usbc aufladbar, so spart man sich ein Ladegerät.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 09 Feb, 2025 13:11, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 12:59 Wenn man den ganzen Bling Bling und die extra Ausgänge nicht benötigt bekommt man für weniger Geld anderswo definitiv mehr Leistung... Erste Suche: 190WH für 190€ und das ist nicht mal das günstigste Angebot. Aber eben V Mount und daher aufgrund der Spannung in der Form nicht für die große Ursula geeignet...

https://teltec.de/baxxtar-pro-energy-bp-190ws.html
Ja, wobei selbst die günstigeren Akkus mittlerweile mit d-tap und USB kommen - oft braucht man nicht mal mehr ein dezidiertes Ladegerät, sondern kann über USB laden.

Persönlich würde ich jedenfalls heute nicht mehr als 1,- Euro pro WH zahlen.
Die 99er sind allerdings etwas teurer, vor allem wenn es auch noch Minis sind. 190er sind quasi der Sweetspot.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14595

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 13:09
190er sind quasi der Sweetspot.
Aber nur solange man damit keinen Flieger betreten muss... ;-)
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Theoretisch jedenfalls - allerdings fliegen wir seit Jahren mit 19ern und mehr ohne irgendwelche Probleme.

Ne Filmcrew hat offensichtlich ein bisschen mehr Spielraum, als Zivilisten ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sicki
Beiträge: 64

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Sicki »

Die größten Unterschiede zwischen den V-Mounts merkt man bei Spannungsspitzen, bzw. mit angeschlossener Peripherie. Grade die älteren Generationen waren da sehr unterschiedlich.
Als ich noch die URSA G2 hatte ist mir mit Swit Akkus die Kamera&Teradek ausgegangen, wenn der über D-Tap angeschlossene 7“ Atomos hochgefahren ist. Daher hab ich dann nur noch Anton Bauer benutzt.
Und bei manchen chinesischen Akkus sind die angegeben 10A am D-Tap nicht wirklich 10A, da wird’s dann manchmal eng wenn Focusmotor & co. darüber laufen.
Sowas passiert mit Bebob oder Anton Bauer in der Regel nicht.

Für DSLM Settings mit oft ja USB-powered Zubehör machen aber die SmallRigs mit mehreren USB-Cs viel mehr Sinn als ein Bebob der immer noch nur 1x USB A mit 5V 1A bietet.

An der Komodo-X nutze ich ausschließlich Bebob V150/V98 Micros. Weil die Metadaten für RED übertragen und Gewicht/Größe & Verarbeitung hervorragend sind.
Außerdem schaffen die problemlos genug Strom über D-Tap auf 3x Lemo 2-Pin für Motoren und Teradek zu liefern.

Bei den Chargern sind die Bebobs meistens nicht mal teurer als die No-Names. Können aber parallel laden. Viele günstige laden nur sequenziell.



Mantas
Beiträge: 1511

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Mantas »

Darth Schneider hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 12:55 VMount Batterien gibt es mittlerweile sogar von Smallrig.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... g-22736911

Gruss Boris
Die Pro Variante davon ist genial. Jedes einzelne angeschlossene device kann Watt usage anzeigen. Und laden über USB c will ich nicht mehr missen.



iasi
Beiträge: 27780

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 12:51
iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 12:25 [...] ist der Akku-Typ und Hersteller scheinbar nicht ausschlaggebend.
Wie überraschend.

Die meisten Hersteller setzen doch sowieso häufig auf mehr oder weniger dieselben Zellen - die Unterschiede sind da oftmals eher in der Usability oder den sekundären Features zu finden - weniger in der eigentlichen Leistungsfähigkeit des Akkus an sich.

Für V Mount gibt es auch enorme Preisunterschiede zwischen verschiedenen Akkus und selbst Markenhersteller haben manchmal Akkus extrem reduziert während sie bei anderen Händlern noch deutlich höher eingepreist sind.

Bei IDX etwa ist das gelegentlich zu beobachten und auch bei anderen Anbietern.

Anstatt sich zuviele Gedanken über den "richtigen" Akku zu machen, würde ich eher über eine gepufferte Akkuplatte nachdenken um Akkus entsprechend Hot-swap fähig tauschen zu können um eine unterbrechungsfreie Nutzung am Set mit leistungshungrigen Kameras gewährleisten zu können.
Das ist wahr.

Erstaunlich ist - und darauf wollte ich ursprünglich hinaus:
Dasselbe Akku-Modell wird zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. 833€ in D und 440€ in Italien.

Bei den neuen B-Mount versuchen Hersteller und vor allem Händler nun nochmal richtig zulangen zu wollen.



Bertholt4
Beiträge: 163

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Bertholt4 »

Hallo in die Runde, eine Frage an Frank - konntest du rausfinden, ob man mit 8k oder 4k direkt auf SSD aufzeichnen kann?
Und hat jemand noch Tipps für neues gutes Footage der URSA LF online? Schönen Sonntag Abend allen



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Bertholt4 hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 17:42 Hallo in die Runde, eine Frage an Frank - konntest du rausfinden, ob man mit 8k oder 4k direkt auf SSD aufzeichnen kann?
Und hat jemand noch Tipps für neues gutes Footage der URSA LF online? Schönen Sonntag Abend allen
Hab ich noch nicht versucht, aber mach ich die Tage mal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Mantas hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 15:20
Und laden über USB c will ich nicht mehr missen.
Nur mal aus Neugierde - warum?

Größe des Ladegerätes, oder wo ist da für dich der entscheidende Vorteil?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 2089

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 12:56 Allerdings miuß man auch sagen, daß die meisten Akkus mit denen ich es zu tun habe sowieso vom Rental kommen.
Das bisschen was ich mit meinem eigenen Equipment mache, ist eigentlich nicht der Rede wert.

Bottom Line: Was Akkumarken Empfehlungen betrifft, bin ich mittlerweile zu pragmatisch um eine echte Hilfe zu sein.
Dennoch danke!
Besten Gruss,
R. S.



Mantas
Beiträge: 1511

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Mantas »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 18:04
Mantas hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 15:20
Und laden über USB c will ich nicht mehr missen.
Nur mal aus Neugierde - warum?

Größe des Ladegerätes, oder wo ist da für dich der entscheidende Vorteil?
Genau, klar nicht nötig am Set und fummelig, aber jede kleinere Reise macht das Package leichter und kleiner.



freezer
Beiträge: 3503

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von freezer »

Ich habe zB von Anker eine 98Wh Powerbank und deren neue GaN-Prime Ladegeräte pumpen mir die Powerbank per USB-C von 0 auf 100 in 50 Minuten. Ohne Lüfter, ganz kompakt.
Das klappt deswegen, weil mit höherer Spannung geladen werden kann.
Bei den V-Mount Ladegeräten müsste da man 6 Ampere Ladeleistung nutzen, mit entsprechender Kühlung und Bauweise, oder langsamer laden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von slashCAM - Mi 18:15
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von markusG - Mi 18:14
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von slashCAM - Mi 14:18
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von freezer - Mi 13:57
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - Mi 10:09
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von ChristianG - Mi 8:47
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 22:44
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von Bildlauf - Mo 21:23
» Welche Festbrennweite für ZV-1E
von SteveHH1965 - Mo 15:03
» Sony stellt neues Kamera-Tracking-System "Ocellus" vor
von macaw - Mo 10:22
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von iasi - So 18:48
» Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
von iasi - So 13:41
» 9mm bis 14mm für Vollformat - Laowa Ultraweitwinkel-Cineoptiken vorgestellt
von iasi - So 11:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 23:45
» Petition fordert Verbot von DeepFakes von echten Menschen
von Hayos - Sa 20:49
» Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar
von tom - Sa 16:43
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!
von dienstag_01 - Sa 16:21
» Blackmagic Camera 9.3 Update bringt neue Funktionen
von slashCAM - Sa 14:21