iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 17:15 Man hat ja darum die Wahl.
Aber auch wenn Brad Pitt vor der Ursa Cine stehen würde käme kaum einer auf die Idee mit mit mehr als mit 8K aufzunehmen…
Weil das nicht nötig ist, genau so wie 16 Stops DR auch nicht.

Und weil Brad doch gar nicht will das man mit (weil fast 60 ) alle Fältchen sieht….D
Gruss Boris
Das ist eine 12k-Kamera, die nur mit Binning auf 8k kommt.
Warum sollte man ohne Grund mit 8k drehen, wenn man auch 12k-Material bekommen kann?

Nur um ein wenig Speicherplatz zu sparen, drehe ich sicherlich nicht in 8k.

Wie gesagt:
Wenn der Rolling Shutter bei einer Aufnahme von Bedeutung ist, dann 8k.
Wenn hohe Frameraten gefragt sind, dann 8k.
Aber ansonsten: Her mit den vollständigen Sensordaten.

Bei einer Arri werden unkomprimierte Raw-Daten geschaufelt. Und wenn diese dann doch komprimiert werden, dann nur lossless.



macaw
Beiträge: 2090

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 16:37 @issi
Man kann bei der Cine auch schnelle externe Ssds anschliessen oder man kann zu den neuen 8Terrabite BM Speichermodulen (halt relativ teuer) greifen.
IMG_5370.png
Also Speicher Optionen ohne Ende.
Gruss Boris
Für den Preis einer dieser 8TB Speicher bekommst Du von Arri grad mal 1TB. Das Ding ist in meinen Augen spottbillig.
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 18:42
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 16:37 @issi
Man kann bei der Cine auch schnelle externe Ssds anschliessen oder man kann zu den neuen 8Terrabite BM Speichermodulen (halt relativ teuer) greifen.
IMG_5370.png
Also Speicher Optionen ohne Ende.
Gruss Boris
Für den Preis einer dieser 8TB Speicher bekommst Du von Arri grad mal 1TB. Das Ding ist in meinen Augen spottbillig.
Richtig teuer wird´s bei Sony (und über Red-Mags hatte man früher gejammert) :)
The BIGGEST thing since BAYER - Blackmagic's EXTRAORDINARY new RGBW Sensor - URSA CINE 12k LF Review (2160p_24fps_VP9 LQ-128kbit_AAC).mkv_snapshot_29.26_[2025.02.07_19.36.30].jpg
Der Preis für das 8TB-Modul ist durchaus angemessen.

Vor allem wenn man bedenkt, dass Sony für nur 1TB schon weit mehr verlangt.

Eine Angelbird CFexpress mit gerade mal 1,3TB kostet zudem schon mehr als 1500€.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 07 Feb, 2025 20:05, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2324

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

Da in dem Blackmagic Gehäuse auch nur popelige NVMe stecken, ist das Ding dennoch überteuert. Arri schießt halt nur den Vogel ab.

Hat schon seinen Grund warum Blackmagic das Gehäuse nicht unbestückt anbietet. Auf diesem Prinzip baut Apple seine sämtlichen Produkte auf.



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 19:36 Da in dem Blackmagic Gehäuse auch nur popelige NVMe stecken, ist das Ding dennoch überteuert.
Trotzdem ist es das billigste Speichermedium auf dem Markt.

Wer aus irgend einem Grund unbedingt mehr ausgeben will, kann sich ja das Modul für die langsameren CFast holen.
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 19:36 Hat schon seinen Grund warum Blackmagic das Gehäuse nicht unbestückt anbietet.
Ja - das Modul garantiert, mit allen Datenraten, Formaten und Frameraten locker zurecht kommt, ohne sich zu verschlucken oder zu überhitzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2324

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

Ja das gleiche hat RED auch versprochen, bis mal jemand den Speicher aufgeschraubt und eine popelige 0815 SSD entdeckt hat. Blackmagic kauft den Speicher auch nur ein, wenn die den kaufen können dann kann das jeder.

Entweder denkt also Blackmagic ihre eigenen Kunden sind zu blöd 2 Schrauben zu lösen und eine Kompatibilitätsliste zu checken oder man möchte mit möglichst wenig Investition möglichst viel Knete abgreifen. Eins von beidem ist es.



macaw
Beiträge: 2090

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 19:36 Da in dem Blackmagic Gehäuse auch nur popelige NVMe stecken, ist das Ding dennoch überteuert. Arri schießt halt nur den Vogel ab.

Hat schon seinen Grund warum Blackmagic das Gehäuse nicht unbestückt anbietet. Auf diesem Prinzip baut Apple seine sämtlichen Produkte auf.
Naja. Selbst stinkbillige 8 X 1TB NVME kosten bereits knapp 600 Euro - und das ohne Gehäuse, Kühlblöcke und was sonst noch nötig ist, also da vereinfachst Du das ganz erheblich.
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Fr 07 Feb, 2025 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Das übliche Jammern über die Preise von Speichermedien von Kameraherstellern.

Ganz so, als ob in den Karten von Sony irgendwelche anderen Wunderchips stecken würden, als in jeder SSD.
Mehr als 4000€ muss man bei Sony für gerade mal 1TB hinblättern. Aber über Red und BMD jammern. :)



Mantas
Beiträge: 1515

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Mantas »

Ich kenne es von Sony, dass die bei Materialverlust alles retten wollen. Aber klar, ist trotzdem crazy teuer.
iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 17:57 Warum sollte man ohne Grund mit 8k drehen, wenn man auch 12k-Material bekommen kann?

Nur um ein wenig Speicherplatz zu sparen, drehe ich sicherlich nicht in 8k.
Weil man nicht immer alles selbst bestimmen kann.



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@macaw
Klar hast du recht so gesehen im Vergleich zu Arri und den teuren Reds und Venice Sonys, sind im Profi Bereich 8TB für 1600 € natürlich sehr, sehr günstig.
Wobei ich mich schon frage ob das nicht heute theoretisch auch viel günstiger ginge ?

Beziehungsweise ob 1600 € nur für etwas Speicher im Vergleich zu 8000€ was die ganze 12K Ursa Cine kostet überhaupt noch in einem normalen Verhältnis ist ?

Oder nur im Vergleich zu meiner Pocket 4K,
wenn ich jetzt genug CFast Speicher will um damit länger/ sinnvoll in QO (nur4K) aufzunehmen was sicher um die 400€ ( oder eher mehr ) kostet.
Was am Schluss locker mehr als halb so teuer wird wie die ganze Kamera ?

Irgendwie hinkt doch die ganze Kanera Rec Speicher Technik völlig hinter der Kamera Technik wo inzwischen 6/8K fast schon Prosumer Standard ist her.
Zumindest was 12 Bit Raw/ProRes HQ betrifft.
Oder ?

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 22:14 Ich kenne es von Sony, dass die bei Materialverlust alles retten wollen. Aber klar, ist trotzdem crazy teuer.
iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 17:57 Warum sollte man ohne Grund mit 8k drehen, wenn man auch 12k-Material bekommen kann?

Nur um ein wenig Speicherplatz zu sparen, drehe ich sicherlich nicht in 8k.
Weil man nicht immer alles selbst bestimmen kann.
Was man produziert - also der ganze Produktionsaufwand - resultiert in dem Aufnahmematerial.

Mag ja sein, dass manche Aufnahmen nur eine zeitlich beschränkte Bedeutung haben und zudem nur in niedrigerer Auflösung präsentiert werden sollen, aber wenn dem nicht so ist, sollte man doch das maximal Mögliche herausholen.

Bei der Cine 17k würde das dann mit dem 8TB-Modul bei voller Auflösung und 48fps bei 3:1 Komprimierung gerade mal für knapp 40 Minuten Aufnahmezeit reichen.
Maximale Qualität hat ihren Preis.

Bei einer Alexa 65 wäre ein 2TB-Drive auch in knapp 22 Minuten vollgeschrieben.

Bei Q1 oder 8:1 würde die Cine 17k dann aber etwas länger aufnehmen können, als die Alexa 65 bei gleicher Speicherkapazität.
Ein SXR capture drive 2TB kostet satte 4500€.

Was dann aber nochmal ordentlich zu Buche schlägt, ist das Datenhandling und die Datensicherung.
Wobei: Wenn man das dann wiederum mit den Kosten für Negativ und Kopien vergleicht. :)
Zuletzt geändert von iasi am Sa 08 Feb, 2025 08:37, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 21:50 Ja das gleiche hat RED auch versprochen, bis mal jemand den Speicher aufgeschraubt und eine popelige 0815 SSD entdeckt hat. Blackmagic kauft den Speicher auch nur ein, wenn die den kaufen können dann kann das jeder.

Entweder denkt also Blackmagic ihre eigenen Kunden sind zu blöd 2 Schrauben zu lösen und eine Kompatibilitätsliste zu checken oder man möchte mit möglichst wenig Investition möglichst viel Knete abgreifen. Eins von beidem ist es.
Kein anderer Kamerahersteller bietet so billigen Speicher wie Blackmagic an, und trotzdem ist das anscheinend immer noch nicht gut genug.

Es wird offenbar allen ernstes erwartet, daß die Firmen Speicher zum Selbstkostenpreis abgeben oder dabei drauf zahlen.

Wobei es ja jedem frei steht, sich selbst ne Billiglösung zu basteln, um ein paar Euro zu sparen - NVMe Gehäuse gibt es ja genug zu kaufen. Wobei ich sowieso bezweifle das Billigheimer wirklich ne Zielgruppe für die Cine sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3503

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von freezer »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 19:36 Da in dem Blackmagic Gehäuse auch nur popelige NVMe stecken, ist das Ding dennoch überteuert. Arri schießt halt nur den Vogel ab.

Hat schon seinen Grund warum Blackmagic das Gehäuse nicht unbestückt anbietet. Auf diesem Prinzip baut Apple seine sämtlichen Produkte auf.
Du kannst ja mal schauen, welche „popeligen“ NVMes es so gibt am Markt, die durchgehend bis zum Schluß die hohe Schreibgeschwindigkeit durchhalten. Da wird die Luft schnell dünn.
Bis zu 3300 MB/s kann man mit der Kamera erzeugen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



macaw
Beiträge: 2090

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

@Boris & Meeseeks: Sorry Leute, aber ihr argumentiert hier echt wie Amateurfilmer (nicht wertend gemeint). Wer auch nur kleine Jobs für 10.000 - 50.000 Euro macht, möchte sich auf die Speicher verlassen können, d.h. volle Performance, hohe und lang anhaltende Zuverlässigkeit und Robustheit. Erst Recht will man Sicherheit wenn es um noch mehr Kohle geht. Klar, muss BMD sich da noch beweisen, diese Speicher sind ja noch recht neu, ich gehe aber erstmal davon aus, daß die Teile was taugen - vermutlich werden sie nicht Codex Level haben, aber wer weiß... Und wie schon gesagt könnte man selbst mit billigen NVMEs und einen Gehäuse drumherum grad mal auf ein paar lächerliche hundert Euro Ersparnis erreichen - und wer die nötig hat, braucht eindeutig keine ursa cine, sondern eher eine Pocket o.ä.
Besten Gruss,
R. S.



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Also von meiner Seite war das eigentlich als Frage gemeint, einfach mal in den Raum gestellt.
Und klar natürlich mehr von meiner ( Amateur) Seite.
Halt allgemein was die ganze Entwicklung denn bringen soll wenn günstige Kameras 6/8K bieten wenn dann der Speicher halb so teuer wird wie die Kamera..?
Oder übertragen auf die 12K Ursa Cine, wenn ein Profi ein zweites Speicher Modul will kosten die dann 3200€..
Was schon sehr viel ist im Vergleich zu 8000 € für die ganze Cam.
Da denkt sich doch womöglich so manch einer, ich nehm lieber gleich die 4.6K Ursa.

Oder eine FX6 wenn ein grösserer Sensor von Nöten ist und verzichtet ganz auf 12K/RAW…;)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 17:54
So arbeiten dann die erfahrenen Routiniers. :)
Hier ist ein weiterer erfahrener "Routinier" der keine Ahnung hat, alles falsch macht, und "Schärfe" und Auflösung nicht versteht, sondern - im Gegenteil - auch noch versucht die hässlich Schärfe und übertriebene Details mit alle möglichen Tricks raus zu bekommen (getimed).


Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 09:30 Also von meiner Seite war das eigentlich als Frage gemeint, einfach mal in den Raum gestellt.
Und klar natürlich mehr von meiner ( Amateur) Seite.
Halt allgemein was die ganze Entwicklung denn bringen soll wenn günstige Kameras 6/8K bieten wenn dann der Speicher halb so teuer wird wie die Kamera..?
Oder übertragen auf die 12K Ursa Cine, wenn ein Profi ein zweites Speicher Modul will kosten die dann 3200€..
Was schon sehr viel ist im Vergleich zu 8000 € für die ganze Cam.
Da denkt sich doch womöglich so manch einer, ich nehm lieber gleich die 4.6K Ursa.

Oder eine FX6 wenn ein grösserer Sensor von Nöten ist und verzichtet ganz auf 12K/RAW…;)
Gruss Boris
Der Speicher ist eine der zentralen Elemente einer Digi-Cam.
Die neue C80 schafft nur aufgrund der SD-Karten nicht mehr als 30fps.

Die Cine 12k spielt dann doch nochmal in einer anderen Liga als die FX6.
4K Debayering Qualität ?
starke Detail-Filterung
Da konterkarriert die niedrige Bayer-Auflösung den Sensorgrößen-Vorteil.

Die 4.6k Ursa?
4K Debayering Qualität ?
fast perfekt mit leichten Choma-Pixeln
Es ist nicht mehr nötig, solche Qualitätskompromisse einzugehen.

Mini 12k:
4K Debayering Qualität ?
nahezu perfektes Debayering
Man sollte auch immer bedenken, wieviel die Produktion auf Filmnegativ für Kosten verursacht.
Das relativiert dann den Aufwand mit den Datenmengen.



macaw
Beiträge: 2090

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 09:30 Also von meiner Seite war das eigentlich als Frage gemeint, einfach mal in den Raum gestellt.
Und klar natürlich mehr von meiner ( Amateur) Seite.
Halt allgemein was die ganze Entwicklung denn bringen soll wenn günstige Kameras 6/8K bieten wenn dann der Speicher halb so teuer wird wie die Kamera..?
Oder übertragen auf die 12K Ursa Cine, wenn ein Profi ein zweites Speicher Modul will kosten die dann 3200€..
Was schon sehr viel ist im Vergleich zu 8000 € für die ganze Cam.
Da denkt sich doch womöglich so manch einer, ich nehm lieber gleich die 4.6K Ursa.

Oder eine FX6 wenn ein grösserer Sensor von Nöten ist und verzichtet ganz auf 12K/RAW…;)
Gruss Boris
Fast jedes vernünftige Objektiv kostet mehr als der Speicher und von denen brauchst du mehrere, oder nimm Akkus. Oder um eine noch bessere Analogie zu wählen: Jede Filmkamera, egal ob 16/35mm wurde allein vom Wert des Rohfilmmaterials um etliche Male übertroffen, manchmal schon bei einem einzigen Filmprojekt, nimm die restliche Verarbeitungskette damals dazu und es wird nochmals um Dimensionen teuerer. Nee, also der Speicher hat mittlerweile ein Niveau erreicht, wo ich mich keine Sekunde beklagen kann.
Besten Gruss,
R. S.



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Beklagen würde ich mich nie.
Gibt ja auch zig Optionen, die nicht teuer sind.
Finde halt nur Speicher gerade bei einer ja verhältnismässig günstigen 12K Ursa relativ teuer.
Und klar, Batterien, Objektive und so weiter kommt dann auch noch dazu.
Bei absolut jeder Kamera..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 10:14
iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 17:54
So arbeiten dann die erfahrenen Routiniers. :)
Hier ist ein weiterer erfahrener "Routinier" der keine Ahnung hat, alles falsch macht, und "Schärfe" und Auflösung nicht versteht, sondern - im Gegenteil - auch noch versucht die hässlich Schärfe und übertriebene Details mit alle möglichen Tricks raus zu bekommen (getimed).


Ja - und all die Fotografen, die mit Mittel- und Großformatkameras arbeiten, tun dies aus reinem Masochismus.

Vor allem aber redet Lachman hier nur wie ein Nachahmer. Er will den weichen Look seiner Vorbilder nachahmen, spricht aber nicht über den Kontext zu spezifischen Filmen.
Das ist mir viel zu oberflächlich.
Es gibt schließlich reichlich Gegenbeispiele aus der Filmgeschichte.

Ja - er geht auf die Wahl von 8mm, 16mm und 35mm sowie die Farbgestaltung bei "Maria" ein - aber das ist auch ziemlich plakativ und hat doch nichts mit "Schärfe" und "Auflösung" heutiger Digitalkameras zu tun.

Du weißt es selbst, wodurch sich Negativfilm und Digital unterscheidet: Mit der Dasala sollte der "Kornfluss" nachgestaltet werden, der diese spezielle Weichheit erzeugt. Wobei Lachman dies ja noch zu verstärken versucht, indem er den Film pusht. Andere belichten das Negativ reichlicher.

Digitale Aufnahmen kann man in der Post ganz anders "ausentwickeln" als Negative. Daher sollten sie in höchstmöglicher Qualität vorliegen, um das Maximum an Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten.
Arris Alexa 65 ist bei Produktionen, die es sich leisten können, so beliebt, weil sie
1. die hohe Abbildungsleistung eines großen Sensors
2. eine möglichst hohe Sensorauflösung
3. ein kompromissloses Raw-Format
bietet.
Mit diesen Aufnahmen hat man in der Post einen sehr hohen Gestaltungsspielraum.

Und mal ein Vergleich:





Du weißt ja, dass eine Red Monochrome nochmal mehr Auflösungsqualität bietet, als die Color-Version.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 08 Feb, 2025 11:26, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 10:51
Finde halt nur Speicher gerade bei einer ja verhältnismässig günstigen 12K Ursa relativ teuer.
Versteh ich nicht, das ist doch quasi der billigste Speicher auf dem Markt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt so gesehen natürlich.
Und bei 12K ist es ja auch logisch des der nicht 500€ kosten kann…
Ich hoffe einfach BM lässt die 12K Sensor Technik nicht in die kommenden Pockets einfliessen, sonst wir der Nachfolger der Pocket4K für mich zu teuer…;))))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 11:12 Stimmt so gesehen natürlich.
Und bei 12K ist es ja auch logisch des der nicht 500€ kosten kann…
Ich hoffe einfach BM lässt die 12K Sensor Technik nicht in die kommenden Pockets einfliessen, sonst wir der Nachfolger der Pocket4K für mich zu teuer…;))))
Gruss Boris
Es gibt doch schon längt einen Pocket 4k-Nachfolger: Die Pocket 6k.

Mit 4k-Bayer kannst du doch heute nicht mehr in einer neuen Filmkamera herauskommen.



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Ja und Nein.
Ich würde wenn lieber einen MFT Mount/Sensor oder den L Mount mit S35 Sensor als Nachfolger der Pocket 4K bevorzugen….EF Mount will ich nicht.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

BMD scheint auf L-Mount umzusteigen.
Für eventuell kommende Pockets kommt´s dann wahrscheinlich darauf an, ob ein eingekaufter Bayer-Sensor rentabler ist, als ein eigener Sensor.

Aber mehr als nur einen anderen Objektivanschluss wird ein neues Modell schon auch bieten müssen, damit sich der Aufwand lohnt.

Vielleicht packen sie ja den Mini 12k-Sensor in ein Pocket-Gehäuse und beschränken ihn auf 8k/60p, um die erforderliche Rechenleistung zu reduzieren. Wobei ich bezweifle, dass das ausreichen würde, wenn man Baugröße und Akku bedenkt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2324

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 07:32
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 21:50 Ja das gleiche hat RED auch versprochen, bis mal jemand den Speicher aufgeschraubt und eine popelige 0815 SSD entdeckt hat. Blackmagic kauft den Speicher auch nur ein, wenn die den kaufen können dann kann das jeder.

Entweder denkt also Blackmagic ihre eigenen Kunden sind zu blöd 2 Schrauben zu lösen und eine Kompatibilitätsliste zu checken oder man möchte mit möglichst wenig Investition möglichst viel Knete abgreifen. Eins von beidem ist es.
Kein anderer Kamerahersteller bietet so billigen Speicher wie Blackmagic an, und trotzdem ist das anscheinend immer noch nicht gut genug.

Es wird offenbar allen ernstes erwartet, daß die Firmen Speicher zum Selbstkostenpreis abgeben oder dabei drauf zahlen.

Wobei es ja jedem frei steht, sich selbst ne Billiglösung zu basteln, um ein paar Euro zu sparen - NVMe Gehäuse gibt es ja genug zu kaufen. Wobei ich sowieso bezweifle das Billigheimer wirklich ne Zielgruppe für die Cine sind.
Das beantwortet aber nicht meine Frage. Wieso also bietet Blackmagic die Dingern nicht unbestückt an?

a) weil sie damit ordentlich Gewinn machen müssen (es sind schließlich 0815 NVMe die sie auch nur einkaufen) es wäre also kein Problem gewesen einfach eine Kaufempfehlung zu nennen.

b) eine Kaufempfehlung wäre kein Problem gewesen aber mein traut seinen Kunden nicht zu 2 Schrauben zu drehen und eine passende NVMe zu kaufen.

Also wähl einen Punkt aus.

Es ist richtig dass Blackmagic weit weniger verlangt, dennoch muss man nicht so einfältig argumentieren als wären die bei Blackmagic Heilige und man müsste Ihnen die Füße küssen weil sie einen weniger abzocken als andere Hersteller.

Kenne auch keinen bei klarem Verstand der sagen würde dass der Apple Speicher günstig wäre. Der Unterschied ist hier nur dass jeder den Speicher selber tauschen würde, wenn er es könnte.

macaw hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 21:55
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 19:36 Da in dem Blackmagic Gehäuse auch nur popelige NVMe stecken, ist das Ding dennoch überteuert. Arri schießt halt nur den Vogel ab.

Hat schon seinen Grund warum Blackmagic das Gehäuse nicht unbestückt anbietet. Auf diesem Prinzip baut Apple seine sämtlichen Produkte auf.
Naja. Selbst stinkbillige 8 X 1TB NVME kosten bereits knapp 600 Euro - und das ohne Gehäuse, Kühlblöcke und was sonst noch nötig ist, also da vereinfachst Du das ganz erheblich.
Da bist du der Uninformierte. 8TB des aktuell schnellsten NVME Speicher (ist in dem Ding denn 1x8 oder 2x4 TB verbaut?) kostet nicht einmal annähernd so viel wie Blackmagic verlangt.

Und willst du ernsthaft die paar Euro für den Kühlblock in die Rechnung einbeziehen?



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Nun haben wir also wieder diese Diskussion wie schon bei den RedMags:

Als ob es ja eine simple Sache sei, mal eben einige SSDs beim Versandhandel zu bestellen und sie in ein Gehäuse zu stecken.
Aber dann für irgendwelche simplen Alu-Teile mit Bohrungen fürs Cage ohne mit der Wimper zu zucken, reichlich Euros bezahlen. :)



macaw
Beiträge: 2090

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 12:01 Da bist du der Uninformierte. 8TB des aktuell schnellsten NVME Speicher (ist in dem Ding denn 1x8 oder 2x4 TB verbaut?) kostet nicht einmal annähernd so viel wie Blackmagic verlangt.

Und willst du ernsthaft die paar Euro für den Kühlblock in die Rechnung einbeziehen?
Du glaubst allen Ernstes, da ist EINE EINZIGE m.2 drin? Schon das Gehäuse zeigt minimal 2 Ausbuchtungen. Grant Petty sagte aber in der Präsentation, daß der Anschluß über 16 PCI Lanes verläuft, m.2 haben, soweit ich weiß, bis zu 4, was dann wohl heißt, daß da 4 Speicherblöcke zu 2 TB drin sein könnten. Etwas anderes würde mich auch wundern, die 1,7 Gb pro Sekunde die die URSA Cine 17K maximal produziert, dürfte eine einzige SSD wohl kaum dauerhaft als Schreibgeschwindigkeit liefern und die extreme Hitze aushalten können muss sie auch, Plus ein paar hundert Megabyte pro Sekunde die sie als Puffer liefern muss, zur Sicherheit. Und: Ein paar Euro für das Gehäuse? Ernsthaft jetzt?

Es scheint als sei die billigste professionelle SSD auf dem Markt nicht billig genug. BMD sollte sie am besten wohl unter dem Produktionspreis anbieten.
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Sa 08 Feb, 2025 23:06, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Und Blackmagic verkauft ja eh all ihre Produkte eh so günstig wie möglich, ich glaube auch nicht das das beim Speicher anders ist
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 12:01
a) weil sie damit ordentlich Gewinn machen müssen (es sind schließlich 0815 NVMe die sie auch nur einkaufen) es wäre also kein Problem gewesen einfach eine Kaufempfehlung zu nennen.

#

Erst mal - ja, Unternehmen müssen selbstverständlich Gewinn machen, was denn sonst?

Zweitens - bitte zeig uns ne "billige 80/15" NVMe die von Anfang bis Ende 8TB bei durchgehend 3300 MB/s ohne Einbrüche durchschreiben kann.


image_2025-02-08_202606287.png

Selbst Gen5 PCIe haben da massive Probleme.






Wenn wir die dann gefunden haben rechnen wir noch die Kosten für das Gehäuse und die 16 Lanes PCI Schnittstelle dazu, und dann schauen wir mal ob du sowas zu einem besseren Preis anbieten kannst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17432

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Feb, 2025 12:10 Nun haben wir also wieder diese Diskussion wie schon bei den RedMags:

Als ob es ja eine simple Sache sei, mal eben einige SSDs beim Versandhandel zu bestellen und sie in ein Gehäuse zu stecken.
Aber dann für irgendwelche simplen Alu-Teile mit Bohrungen fürs Cage ohne mit der Wimper zu zucken, reichlich Euros bezahlen. :)
du meinst das spezielle Produkt




Ob das von BMD auch so speziell ist, keine Ahnung.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 22996

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Teuer (nach unseren Massstäben) sicher überteuert logischerweise nicht.
8TB sehr schneller Ssd Speicher für eine Profi Kamera kann heute gar nicht günstig sein.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 01:01

Ob das von BMD auch so speziell ist, keine Ahnung.

Der Unterschied zwischen RED und BM ist dabei, daß RED tatsächlich nur ein M2 Gehäuse mit ner mittelprächtigen Karte und mechanischer Pin to Pin Schnittstelle, für einen gesalzenen Preis verkauft hat, und das mit jeder Menge Märchen versucht hat zu verschleiern, wie das in dem Linus Video ja ganz gut erklärt wird.

BM hingegen, hat nie irgendwas von "Secret Sauce" Lösungen und geheimen, selbstentwickeltem Wunderspeicher behauptet.

Im Gegenteil, auf den BM Modulen steht sogar groß und fett"m2" drauf. Sogar zwei mal übereinander, damit es auch wirklich jeder mitbekommt.



image_2025-02-09_074128086.png

Natürlich sitzen auch in deren Speicher Lösungen nur Karten, die man irgendwo kaufen kann.

Allerdings sind das halt auch nicht nur m2 Gehäuse mit nem Kühlblock,
sondern quasi "Mini-Versionen" des Cloud-Store - also RAID 5.
URSA Cine is the first digital film camera with ultra fast high capability Cloud Store technology built in.
It’s like a Cloud Store Mini built into your camera!
Und spätesten damit wird es für die Geiz-ist-Geil Fraktion, und die Liebhaber von Bastellösungen so langsam schwierig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 27796

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 06:33 Teuer (nach unseren Massstäben) sicher überteuert logischerweise nicht.
8TB sehr schneller Ssd Speicher für eine Profi Kamera kann heute gar nicht günstig sein.
Gruss Boris
In den SSD-Rekorder der Mini 12k kann man 2.5"-SSDs stecken. 8TB kosten hier dann nicht 2000€.

Aber man muss immer auch die Entwicklung (inkl.Fertigungsaufbau), die Fertigung und die Logistik von speziellen Modulen in kleinen Stückzahlen bedenken.

Man muss eben beim Kauf einer Kamera alles mit einkalkulieren.

Die Cine 12k kostet drehfertig nicht 8.089 € - das ist eine schöne Marketing-Zahl.

Will man wirklich das volle Potential der Kamera nutzen, muss man zumindest die 1.975€ für das Media-Modul und die 125€ für die B-Mount-Akkuplatte hinzurechnen.
B-Mount-Akku und Ladegerät gehen dann nochmal satt ins Geld. Für ein Set mit 4 Akkus und Ladegerät ist man gleich mal 5.000€ los.



Frank Glencairn
Beiträge: 26385

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:46

In den SSD-Rekorder der Mini 12k kann man 2.5"-SSDs stecken. 8TB kosten hier dann nicht 2000€.
... wenn man damit leben kann, daß man dann (wie mit dem CFast Modul) einige Modi nicht nutzen kann.


iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 09:46
Für ein Set mit 4 Akkus und Ladegerät ist man gleich mal 5.000€ los.
...oder knapp unter 2000,-


https://martcom.eu/en/product/b-mount-b ... age-196wh/

https://www.calumetphoto.de/product/cor ... it-b-mount
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von iasi - Fr 17:01
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Darth Schneider - Fr 16:45
» Beste Videoeinstellungen direkt aus der ZV-e1
von cantsin - Fr 16:29
» Ufa startet Wettbewerb mit Fokus auf die zweite Lebenshälfte
von ruessel - Fr 15:23
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von dienstag_01 - Fr 15:03
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Bildlauf - Fr 13:28
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von medienonkel - Fr 10:24
» DZOfilm X-tract 90° 18-28mm T8 Makro-Zoomperiskop angekündigt
von slashCAM - Fr 9:09
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von rush - Fr 8:46
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10