MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 29 Jan, 2025 22:18
Haben die Leute denn wirklich ein durchgehendes Abo? Dachte man springt immer von Anbieter zu Anbieter und grast da die für sich interessanten Serien und Filme ab.
Ich behaupte, dass machen nur die wenigstens. Einfach aus Bequemlichkeit. Wie oft wechselst du deinen Stromanbieter, deinen Telefonanbieter, obwohl du vielleicht dadurch 5€ im Monat mit jedem Wechsel sparen könntest?
Zumal Netflix im Standard-Abo immer noch billiger ist, als z.B. ein Kabelanschluss und nur ein bisschen teurer als ein HD+-Smart Card damit man neuerdings privates FreeTV überhaupt anschauen kann. Und Netflix ist immer noch besser als alle privaten FreeTV Sender zusammen und hat (im Standard-Abo) auch keine nervige Werbung.
Man muss sich halt anschauen, was die Alternativen sind.
Und da ist bei mir die Rangfolge ziemlich klar:
1. Netflix (größte Auswahl + Werbefreie Spiele ohne InApp-Käufe!)
2. Disney+ (kleinere Auswahl, die aber stärker auf mich zugeschnitten ist + gute Auswahl für die Kids)
3. Öffentlich-Rechtliche Mediatheken (hauptsächlich Sandmann für die Kids)
4. Youtube
5. DVDs/BluRays
6. Amazon Prime Video
.
.
99. Deutsches lineares FreeTV (Keine Originalversionen, elend viel Werbung, feste Sendezeiten die gar nicht in mein Lebensrhythmus passen ...)