Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 05 Mär, 2025 16:43
@iasi
Arri baut die allerbesten Cinema Kameras, Stabilisierungs Systeme und natürlich Lichter, bis hin zu Objektiven.
Das Problem dabei ist die Geräte sind alle sehr teuer, sind zu robust/langlebig.
Also zu zeitlos und zu teuer, um damit heute wo alles so schnelllebig ist wirklich reich zu werden.
Aber jemand muss ja den kleinen High End Cine Markt ja mit entsprechender Technik ausfüllen….
Arri tut genau das.
Gruss Boris
Hm. Ich weiß nicht so recht. Sie stellen sicherlich Geräte her, die von höchster Qualität und äußerst robust sind und Maßstäbe für das Business setzen, was ihre Technik aber zugleich auch sehr teuer macht. Allerdings schießen sie (ganz offensichtlich, wie man aus vielen Ecken in den in diesem Thread zitierten Kommentaren ja lesen konnte) mit vielem ganz schön über das Ziel hinaus. In jeder Sparte, in der sie Technik anbieten, konkurrieren sie mit hochinnovativen und spezialisierten Firmen, die es teilweise nur wenige Jahre gibt und unentwegt neue Geräte vorstellen: BMD/Nikon-Red/Sony/Canon bei Kameras, Aputure-Prolycht/Nanlux/Creamsource usw. bei Licht, Tiffen/GPI/Smartsystem/Flowcine bei Steadicam, Cmotion/Chrosziel/Seitz/Teradek/Movcam bei Funkschärfen usw. usf.
Als z.B. von Arri der Orbiter oder das Arri Skypanel X21 rauskam war ich zwar einerseits vom vergleichsweise niedrigen Preis überrascht, allerdings konnte man kaum bis 5 zählen, bis Aputure und Co. wesentlich mehr "Bumms" für viel weniger Kohle anbieten konnten.
Nicht, daß man mich falsch versteht, ihr gesamtes Lineup hat im High End nach wie vor großes Gewicht, dieser Bereich ist aber schon derart geschrumpft, daß es für eine Firma wie Arri nicht mehr reicht...sie befinden sich damit so ein bisschen in der selben Bredouille wie VFX Firmen, in einer Talsohle wird ihnen der hohe Overhead extrem schnell zum Verhängnis.