slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von slashCAM »


Das Schnittprogramm-Urgestein Lightworks wird immer noch weiterentwickelt und bringt vor dem Jahreswechsel mit der Hauptversion von Lightworks 2025.1weitere neue Funktion...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen



Drushba
Beiträge: 2526

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von Drushba »

Lightworks finde ich persönlich ziemlich gut und vergleichsweise auch einfach zu verstehen. Habe zu Hochschulzeiten damit ein paar Projekte geschnitten, denn die einzige Suite war meistens frei, weils ironischweise keiner konnte, während die Avids immer Wartelisten hatten.)) Lightworks galt ja auch lange als der Herausforderer von Avid, der dann irgendwie leider liegengeblieben ist. IMHO für den puren Schnitt sicher immer noch eine klasse Option (und billiger als Avid), läuft zudem ja auch als eine der wenigen TOP-NLEs auf Linux. ;-)
Wird ein Pfosten rechtsextrem, nennt er sich bald "unbequem".
Zuletzt geändert von Drushba am Mo 04 Nov, 2024 16:12, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2526

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von Drushba »

doppel))
Wird ein Pfosten rechtsextrem, nennt er sich bald "unbequem".



berlin123
Beiträge: 1117

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von berlin123 »

Nachdem Lightworks bereits eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich hat und durchaus in einigen Hollywood Projekten zum Einsatz kam (Pulp Fiction, The King´s Speech, The Wolf of Wallstreet oder The Irishman) tut sich das Programm heutzutage nicht leicht, mit Funktions-Schwergewichten wie DaVinci Resolve in der Entwicklung Schritt zu halten.
Eigentlich ist es ja umgekehrt: solche Hollywood Hochkaräter wurden bisher nicht mit Resolve geschnitten. Da scheint Lightworks neben Avid eine Sonderstellung vor allen anderen NLEs zu haben?

Dazu die Cutterin von The Irishman, Thelma Schoonmaker:
I use Lightworks because the editing surface is still the fastest and most efficient and most intuitive to use. Maintaining sync is different from all other NLE systems. You don’t correct sync by sync lock — if you go out of sync, Lightworks gives you a red icon with a number of frames that you are out of sync. You get to choose where you want to correct sync. Since editors place sound and picture on the timeline, adjusting sync where you want to adjust the sync is much more efficient.
Wenn es nur um das rote Icon mit der Anzahl der Out-of-Sync Frames geht - das hat Resolve aber doch auch?
Zuletzt geändert von berlin123 am Mo 04 Nov, 2024 23:22, insgesamt 1-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1069

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von DKPost »

berlin123 hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2024 23:20
Nachdem Lightworks bereits eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich hat und durchaus in einigen Hollywood Projekten zum Einsatz kam (Pulp Fiction, The King´s Speech, The Wolf of Wallstreet oder The Irishman) tut sich das Programm heutzutage nicht leicht, mit Funktions-Schwergewichten wie DaVinci Resolve in der Entwicklung Schritt zu halten.
Eigentlich ist es ja umgekehrt: solche Hollywood Hochkaräter wurden bisher nicht mit Resolve geschnitten. Da scheint Lightworks neben Avid eine Sonderstellung vor allen anderen NLEs zu haben?

Dazu die Cutterin von The Irishman, Thelma Schoonmaker:
I use Lightworks because the editing surface is still the fastest and most efficient and most intuitive to use. Maintaining sync is different from all other NLE systems. You don’t correct sync by sync lock — if you go out of sync, Lightworks gives you a red icon with a number of frames that you are out of sync. You get to choose where you want to correct sync. Since editors place sound and picture on the timeline, adjusting sync where you want to adjust the sync is much more efficient.
Wenn es nur um das rote Icon mit der Anzahl der Out-of-Sync Frames geht - das hat Resolve allerdings auch...?
Avid auch.



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke, die Stellung von Avid in Hollywood (oder allgemein in anderen großen Produktionen) liegt in erster Linie nicht am Editor, da gibt es Cutter, die auf anderen Systemen ebenso zu Hause sind, sondern an der zentralen Position, die Avid im gesamten arbeitsteiligen Workflow und in der Verwaltung von Medien einnimmt. Das ist seid Jahren gewachsen und damit extrem schwer, für andere Systeme Zugang in diesen Bereich zu bekommen.
Für Einzelkämpfer wie es hier viele gibt, spielt das überhaupt keine Rolle, die können sich ihr NLE nach Tagesform aussuchen ;)
(Und wenn jemand Lightworks besonders intuitiv empfindet oder preiswert oder einfach nur interessant, dann kann er das nutzen. Und wenn er dann irgendwann in Hollywood arbeiten darf, kann er das auch in Hollywood nutzen, da wird ihm niemand rein reden, im Zweifel muss er nur einen Assistenten bezahlen, der ihm das alles im Avid nachbaut. Aber sollte mit der Gage drin sein ;) )



Frank Glencairn
Beiträge: 25816

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das "preiswert" Argument ist natürlich seit dem kostenlosen Resolve komplett aus dem Fenster gegangen, aber ansonsten hast du natürlich Recht. Avid ist beim Editing immer noch der Standard schlechthin, weil Gewohnheit und gewachsene Strukturen. Ich denke das wird auch noch ne ganze Weile dauern, bis sich das ändert.

Vor allem auch ein gutes Stück Ignoranz, an dem Sync Beispiel sieht man ja auch, das nicht mal ein Urgestein wie die Shoonmaker weiß, wie andere NLEs funktionieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

Die Frage lautet ja, warum soll eine gewachsene Struktur verlassen werden, für was? Da muss in der neuen schon ordentlich Mehrwert drin stecken. Und die selbe Art von Verlässlichkeit (die ist ja mit rund 30-40 Jahren auch nicht so schlecht bei Avid).



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 08:49Vor allem auch ein gutes Stück Ignoranz, an dem Sync Beispiel sieht man ja auch, das nicht mal ein Urgestein wie die Shoonmaker weiß, wie andere NLEs funktionieren.
Geht auch in Premiere, die Anzeige ob was out of sync ist (in Kadern, direkt auf dem Clip).
Ich glaube nicht dass das ein gutes Stück Ignoranz ist, sondern simpel und ergreifend Unwissenheit.
Sie kennt halt ihre Lieblingssoftware sehr gut, thats it.



macaw
Beiträge: 1941

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von macaw »

Selbst als Gelegenheitscutter fand ich Schoonmaker`s Beispiel skurril. Am Ende ist es einfach nur eine Sache: Gewöhnung. Schoonmaker benutzt Lightworks, Michael Kahn Avid und die Truppe um Fincher sogar was absonderliches wie Premiere...
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 25816

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von Frank Glencairn »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 10:34
Ich glaube nicht dass das ein gutes Stück Ignoranz ist, sondern simpel und ergreifend Unwissenheit.
Zu sagen "XYZ kann ausschließlich meine Software - und deshalb bevorzuge is sie",
weil sie nix über andere Software weiß, ist quasi die Lehrbuchdefinition von Ignoranz.

Wenn sie gesagt hätte, "keine Ahnung ob das in anderen NLEs auch geht, aber meine kann XYZ .."
Dann wäre das was anderes gewesen.

Der Unterschied liegt als zwischen Unwissenheit, und nicht wissen wollen, aber jede Menge Meinung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

Hast eh recht.
Es ist nicht wichtig.
macaw hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 10:47sogar was absonderliches wie Premiere...
Huch, ich verdiene mein täglich Brot mit was absonderlichem. ;-)
Wobei ich schon öfters mal auf Resolve neugierig bin, derweil verwende ichs nur zum graden, vielleicht sollte ich damit mal schnitzen auch.
Lightworks hab ich probiert, konnte aber nicht nativ in 18 fps schneiden. Vielleicht gehts ja jetzt, aber voll kein Bock drauf.



macaw
Beiträge: 1941

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von macaw »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 10:55 Hast eh recht.
Es ist nicht wichtig.
macaw hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 10:47sogar was absonderliches wie Premiere...
Huch, ich verdiene mein täglich Brot mit was absonderlichem. ;-)
Wobei ich schon öfters mal auf Resolve neugierig bin, derweil verwende ichs nur zum graden, vielleicht sollte ich damit mal schnitzen auch.
Lightworks hab ich probiert, konnte aber nicht nativ in 18 fps schneiden. Vielleicht gehts ja jetzt, aber voll kein Bock drauf.
Ich habe Premiere mal geliebt. Aber das ist sehr, sehr lange her und seitdem gab es so viele Probleme, daß ich gelernt habe es zu hassen...
Besten Gruss,
R. S.



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

Sie sagt ja nicht, dass andere NLEs keine Sync-Anzeige haben, sondern dass die Korrektur in Lightworks anders funktioniert.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:04 Sie sagt ja nicht, dass andere NLEs keine Sync-Anzeige haben, sondern dass die Korrektur in Lightworks anders funktioniert.
Wow, man kann in Lightworks editieren. Das ist es was das ist.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, haha. xD
macaw hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:02Ich habe Premiere mal geliebt. Aber das ist sehr, sehr lange her und seitdem gab es so viele Probleme, daß ich gelernt habe es zu hassen...
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht immer glücklich damit. Für kurze Formate (max 10m) in Verbindung mit AE ists halt für mich und meine Zwecke gut genug. Ich kenn mich damit aus und fühl mich damit "daheim". Was auch immer das bedeutet.



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:09
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:04 Sie sagt ja nicht, dass andere NLEs keine Sync-Anzeige haben, sondern dass die Korrektur in Lightworks anders funktioniert.
Wow, man kann in Lightworks editieren. Das ist es was das ist.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, haha. xD
macaw hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:02Ich habe Premiere mal geliebt. Aber das ist sehr, sehr lange her und seitdem gab es so viele Probleme, daß ich gelernt habe es zu hassen...
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht immer glücklich damit. Für kurze Formate (max 10m) in Verbindung mit AE ists halt für mich und meine Zwecke gut genug. Ich kenn mich damit aus und fühl mich damit "daheim". Was auch immer das bedeutet.
Dann erklär doch mal den Unterschied.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:14Dann erklär doch mal den Unterschied.
Kannst du deine Frage bisschen konkretisieren? Das ist irgendwie sehr beliebig zu interpretieren.



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:17
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:14Dann erklär doch mal den Unterschied.
Kannst du deine Frage bisschen konkretisieren? Das ist irgendwie sehr beliebig zu interpretieren.
Es ging um die Sync-Korrektur.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

Das war jetzt aber auch keine ordentliche Frage (oder Aufforderung?), findest du nicht?


Ich dreh jetzt den Spieß einfach mal um:
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:04 Sie sagt ja nicht, dass andere NLEs keine Sync-Anzeige haben, sondern dass die Korrektur in Lightworks anders funktioniert.
Dann erklär doch mal den Unterschied (um deine Worte zu verwenden...).
Ist das nicht egal? Worüber unterhalten wir uns?



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:41 Das war jetzt aber auch keine ordentliche Frage (oder Aufforderung?), findest du nicht?


Ich dreh jetzt den Spieß einfach mal um:
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:04 Sie sagt ja nicht, dass andere NLEs keine Sync-Anzeige haben, sondern dass die Korrektur in Lightworks anders funktioniert.
Dann erklär doch mal den Unterschied (um deine Worte zu verwenden...).
Ist das nicht egal? Worüber unterhalten wir uns?
Lies dir einfach mal das Zitat von Frau Schoonmaker durch, darum geht es.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

Edit: Ich gebe auf. Du hast gewonnen! Glaub ich jedenfalls.
Zuletzt geändert von gekkonier am Di 05 Nov, 2024 12:23, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14125

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von dienstag_01 »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:13 Ich soll jetzt was von wem lesen um zu verstehen was du ausdrücken möchtest?
Was willst du?
Geht’s auch ohne rumgerate?
Ich frag mich, warum du auf meinen Post geantwortet hast, wenn du so gar keinen Schimmer hast.
Was ich erwarte: den Unterschied bei der Behebung von Sync-Fehlern in verschiedenen NLEs inklusive Lightworks vergleichend beschrieben zu bekommen. Konzeptionell. Niveau Mastersrbeit. Wenn du das nicht kannst, kannst du dir die Antwort sparen.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

Du bist echt so strange. Geht’s dir gut?



j.t.jefferson
Beiträge: 1066

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von j.t.jefferson »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:09
dienstag_01 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:04 Sie sagt ja nicht, dass andere NLEs keine Sync-Anzeige haben, sondern dass die Korrektur in Lightworks anders funktioniert.
Wow, man kann in Lightworks editieren. Das ist es was das ist.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, haha. xD
macaw hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:02Ich habe Premiere mal geliebt. Aber das ist sehr, sehr lange her und seitdem gab es so viele Probleme, daß ich gelernt habe es zu hassen...
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht immer glücklich damit. Für kurze Formate (max 10m) in Verbindung mit AE ists halt für mich und meine Zwecke gut genug. Ich kenn mich damit aus und fühl mich damit "daheim". Was auch immer das bedeutet.
war bei mir auch so. Hatte damals mit Premiere 4 angefangen (vor CC) und bin letztes Jahr aber wegen nem großen Projekt auf Davinci rüber. Mittlerweile kann ich auch fast alles wie in After Effects damals in Davinci machen und es spart so viel Zeit alles direkt in der Timeline zu machen oder das lästige rendern und im- und exportieren aus den Programmen.

Davinci ist glaub ich das, was Adobe mal mit Premiere, After Effects mit Dynamic Link mal erreichen wollte....in geil und ohne Abstürze.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:34Davinci ist glaub ich das, was Adobe mal mit Premiere, After Effects mit Dynamic Link mal erreichen wollte....in geil und ohne Abstürze.
Wie ists so mit dem eingebauten Fusion in der Praxis? Verwendest du das?
Was mir bei Premiere mit AE meist stört ist wenn ich das Projekt zusammenklaube und dann das AE nochmal extra auch zusammenklauben muss.
Im Projektmanager vom Premiere kann ich nur angeben dass er die AE Links rendern soll.
Ich muss dann im AE auch nochmal sammeln lassen, das wird lästig wenn ich mehrere AE Projekte in einem Premiere Projekt reinlinke.
Mir wäre geholfen wenn ich das in Bausch und Bogen konsolidieren und archivieren könnte. 80% der Medien benötige ich hinterher nie wieder.



j.t.jefferson
Beiträge: 1066

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von j.t.jefferson »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:50
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:34Davinci ist glaub ich das, was Adobe mal mit Premiere, After Effects mit Dynamic Link mal erreichen wollte....in geil und ohne Abstürze.
Wie ists so mit dem eingebauten Fusion in der Praxis? Verwendest du das?
Was mir bei Premiere mit AE meist stört ist wenn ich das Projekt zusammenklaube und dann das AE nochmal extra auch zusammenklauben muss.
Im Projektmanager vom Premiere kann ich nur angeben dass er die AE Links rendern soll.
Ich muss dann im AE auch nochmal sammeln lassen, das wird lästig wenn ich mehrere AE Projekte in einem Premiere Projekt reinlinke.
Mir wäre geholfen wenn ich das in Bausch und Bogen konsolidieren und archivieren könnte. 80% der Medien benötige ich hinterher nie wieder.
Genau so nutze ich Fusion. Direkt in der Timeline. Man kann sogar, wenn man will, die Fusion Comp in der Timeline wieder zu den einzelnen Clips zurückwandeln. Wenn ich da an das verschachteln in Premiere denke läufts mir kalt den Rücken runter. Auch Geschwindigkeitsveränderungen inkl. Stabi. Nix mit verschachteln der Clips. Es ist so entspannend. Man macht einfach was man machen will. Das Werkzeug behindert einen nicht bei der Arbeit.

Insgesamt kommt man einfach schneller zum Ziel....aaaaber...hat echt viele Tutorials und Zeit gebraucht soweit zu kommen und alles zu verstehen. Auch maskieren von einzelnen Effekten in Fusion im Vergleich zu After Effects, viiieeel intuitiver und schneller. Illustrator Dateien kann man auch reinziehen als svg und man auch eigene Brushes machen zum malen von Animationen.....einfach zuuuu geil alles.



j.t.jefferson
Beiträge: 1066

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von j.t.jefferson »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 13:37
gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:50

Wie ists so mit dem eingebauten Fusion in der Praxis? Verwendest du das?
Was mir bei Premiere mit AE meist stört ist wenn ich das Projekt zusammenklaube und dann das AE nochmal extra auch zusammenklauben muss.
Im Projektmanager vom Premiere kann ich nur angeben dass er die AE Links rendern soll.
Ich muss dann im AE auch nochmal sammeln lassen, das wird lästig wenn ich mehrere AE Projekte in einem Premiere Projekt reinlinke.
Mir wäre geholfen wenn ich das in Bausch und Bogen konsolidieren und archivieren könnte. 80% der Medien benötige ich hinterher nie wieder.
Genau so nutze ich Fusion. Direkt in der Timeline. Man kann sogar, wenn man will, die Fusion Comp in der Timeline wieder zu den einzelnen Clips zurückwandeln. Wenn ich da an das verschachteln in Premiere denke läufts mir kalt den Rücken runter. Auch Geschwindigkeitsveränderungen inkl. Stabi. Nix mit verschachteln der Clips. Es ist so entspannend. Man macht einfach was man machen will. Das Werkzeug behindert einen nicht bei der Arbeit.

Insgesamt kommt man einfach schneller zum Ziel....aaaaber...hat echt viele Tutorials und Zeit gebraucht soweit zu kommen und alles zu verstehen. Auch maskieren von einzelnen Effekten in Fusion im Vergleich zu After Effects, viiieeel intuitiver und schneller. Illustrator Dateien kann man auch reinziehen als svg und man auch eigene Brushes machen zum malen von Animationen.....einfach zuuuu geil alles.

EDIT:
außerdem braucht man keine Plugins mehr....ist alles schon in Davinci drinnen....das einzige das ich vermisse ist Glow behind usw. aus Supercomp von Red Giant...aber damit kann ich leben.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

Stabi in Timewarps und die Comps.....
Muss mir einen Schubs geben!



medienonkel
Beiträge: 867

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von medienonkel »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:50
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:34Davinci ist glaub ich das, was Adobe mal mit Premiere, After Effects mit Dynamic Link mal erreichen wollte....in geil und ohne Abstürze.
Wie ists so mit dem eingebauten Fusion in der Praxis? Verwendest du das?
Was mir bei Premiere mit AE meist stört ist wenn ich das Projekt zusammenklaube und dann das AE nochmal extra auch zusammenklauben muss.
Im Projektmanager vom Premiere kann ich nur angeben dass er die AE Links rendern soll.
Ich muss dann im AE auch nochmal sammeln lassen, das wird lästig wenn ich mehrere AE Projekte in einem Premiere Projekt reinlinke.
Mir wäre geholfen wenn ich das in Bausch und Bogen konsolidieren und archivieren könnte. 80% der Medien benötige ich hinterher nie wieder.
Nicht linken, comps final rausrendern vielleicht?
Irgendwann ist das Projekt ja abgeschlossen. Oder wanderst du mit externer Platte von Rechner zu Rechner?

AE ist immer noch Goldstandard für typolastige Projekte, meiner Meinung nach.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von gekkonier »

gekkonier hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 13:43 Nicht linken, comps final rausrendern vielleicht?
Irgendwann ist das Projekt ja abgeschlossen. Oder wanderst du mit externer Platte von Rechner zu Rechner?
Ich habe den Bedarf den Datenträger (aus dem Archiv, oder eine laufende Spiegelung) auf einer anderen Mühle anzustecken und weiterarbeiten zu können, ja.



j.t.jefferson
Beiträge: 1066

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von j.t.jefferson »

musst in Davinci da auch nix rendern...vielleicht im Hintergrund Vorschau rendern lassen. Ist aber ja alles in einem Projekt drinnen.
Ja Schrift finde ich bei AE besser. z.B. innerhalb eines Textes die Schriftart ändern bei einem Wort. Das ist in Fusion nerviger...aber so viel mach ich jetzt auch nicht schriftmäßiges. Dafür gibt es einfach zu viele Pluspunkte bei Davinci/Fusion.



macaw
Beiträge: 1941

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von macaw »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:34 war bei mir auch so. Hatte damals mit Premiere 4 angefangen (vor CC) und bin letztes Jahr aber wegen nem großen Projekt auf Davinci rüber. Mittlerweile kann ich auch fast alles wie in After Effects damals in Davinci machen und es spart so viel Zeit alles direkt in der Timeline zu machen oder das lästige rendern und im- und exportieren aus den Programmen.

Davinci ist glaub ich das, was Adobe mal mit Premiere, After Effects mit Dynamic Link mal erreichen wollte....in geil und ohne Abstürze.
Fincher`s Schnittcrew bei "The Killer" schwärmte in einem Artikel davon, daß die kleinere Korrekturen durch ein eigenes After Effects Team machen lassen und per Dynamic Link in die Timeline importieren. Also da kriege ich ja das kalte Grausen. Dynamic Link ist saugefährlich. Ebenso wie Team Projects. Eine ganze Zeitlang geht das gut, aber dann gibt es irgendwann ein übles Erwachen. Adobe hat prinzipiell enorme Problem mit Interoperabilität seiner eigenen Programme. Egal ob Indesign, Illustrator, Photoshop, AE oder Premiere - Farben, Videodateien, Projekte, es gibt so viele versteckte Probleme daß es einer normalen Firma peinlich wäre...
Besten Gruss,
R. S.



j.t.jefferson
Beiträge: 1066

Re: Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen

Beitrag von j.t.jefferson »

macaw hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 19:49
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 12:34 war bei mir auch so. Hatte damals mit Premiere 4 angefangen (vor CC) und bin letztes Jahr aber wegen nem großen Projekt auf Davinci rüber. Mittlerweile kann ich auch fast alles wie in After Effects damals in Davinci machen und es spart so viel Zeit alles direkt in der Timeline zu machen oder das lästige rendern und im- und exportieren aus den Programmen.

Davinci ist glaub ich das, was Adobe mal mit Premiere, After Effects mit Dynamic Link mal erreichen wollte....in geil und ohne Abstürze.
Fincher`s Schnittcrew bei "The Killer" schwärmte in einem Artikel davon, daß die kleinere Korrekturen durch ein eigenes After Effects Team machen lassen und per Dynamic Link in die Timeline importieren. Also da kriege ich ja das kalte Grausen. Dynamic Link ist saugefährlich. Ebenso wie Team Projects. Eine ganze Zeitlang geht das gut, aber dann gibt es irgendwann ein übles Erwachen. Adobe hat prinzipiell enorme Problem mit Interoperabilität seiner eigenen Programme. Egal ob Indesign, Illustrator, Photoshop, AE oder Premiere - Farben, Videodateien, Projekte, es gibt so viele versteckte Probleme daß es einer normalen Firma peinlich wäre...
Ja Teamprojekte sind ein anderer Level von Risiko. Hatte da über mehrere Tage calls und Screensharing mit einem der Programmierer in Indien, weil sich ein Team Projekt komplett gelocked hatte. Keiner konnte mehr drin arbeiten. Man konnte es nur noch öffnen und sich anschauen. Kein Export einfach nichts.

Die konnten den Bug sogar finden und der wurde dann glaub ich irgendwann gefixt letztes Jahr aber seitdem bin ich zu Davinci rüber. Außerdem sind die Cloud/Team Projekte bei Blackmagic einfach viel besser gelöst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Do 15:59
» OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
von soulbrother - Do 15:34
» Nosferatu
von Axel - Do 11:48
» Best Invest 2024 - Eure Favoriten des Jahres?
von soulbrother - Do 11:42
» Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?
von Axel - Do 11:03
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 10:40
» Adobe & The Future of Filmmaking
von Jörg - Do 10:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Do 10:13
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Do 7:51
» Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
von Bildlauf - Mi 19:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 17:33
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von dienstag_01 - Mi 15:25
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mi 14:58
» Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
von slashCAM - Mi 14:15
» LaCie stellt Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5 und bis zu 4 TB vor
von RUKfilms - Mi 8:09
» Shutterspeed versus Frame-Rate
von pillepalle - Mi 2:40
» Video/Musikbearbeitung mit KI
von René Keller - Di 18:04
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 17:47
» UWE BOLL: Wie wird man Filmemacher?
von iasi - Di 17:13
» YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
von Jellybean - Di 13:59
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Axel - Di 13:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 11:35
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von mdb - Di 11:30
» Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
von slashCAM - Di 11:27
» HDMI 2.2 - 4K mit 240 fps und bessere Audiosynchronisation
von Totao - Di 11:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Di 8:21
» Mediaplayer mit interner Festplatte
von morkovka - Di 7:01
» LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
von slashCAM - Mo 18:36
» Die besten Movie-Mashups des Kinojahrs 2024
von doelevideo - Mo 18:35
» KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
von iasi - Mo 18:16
» Usb an thunderbolt4 anschließen?
von rush - Mo 17:48
» Warnung: Sony FX3 Firmware 6.01 mit Problemen
von MrMeeseeks - Mo 16:10
» Blitzschiene
von Jörg - Mo 13:30
» Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
von Bluboy - So 18:13
» DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum
von tom - So 13:32