slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von slashCAM »


Eine weitere spannende Ankündigung zum Thema Videoobjektiv gab es heute auch von Nikon. Hier wurde die Entwicklung eines speziell für Videoanwendungen konzipierten Powerz...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an



VBehrens
Beiträge: 28

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von VBehrens »

Wer braucht denn so ein Objektiv?

Und für 2000 EUR schon gar nicht.

Der Hersteller wird darauf sitzen bleiben.



rush
Beiträge: 14597

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von rush »

Ganz dünnes Eis solch pauschalen Aussagen...

Vor vielen Jahren haben solche Gläser und videoorientierte Kameras tatsächlich den Impuls zum Systemumstieg weg von Nikon für mich bedeutet...

Allein dieses Glas zeigt das Nikon fast ein Jahrzehnt "verpennt" hat - zumindest in Hinblick auf hybrides Glas.

Und auch im Bereich Kamera haben sie den Umstieg auf hybride Systeme lange ignoriert und sind erst unglaublich spät auf die Bedürfnisse der Hybridshooter eingegangen. Mittlerweile versucht man entsprechend Marktanteile gutzumachen und ich hoffe auch wirklich das es ihnen gelingt.

Objektive wie das nun angekündigte 28-135er kommen verdammt spät - aber sie geben ein Zeichen das man unterschiedlichste Bedürfnisse erkennt und nun final auch endlich adressiert.

Wer keinen Bedarf an Video hat lässt dieses Glas ganz einfach links liegen - easy. Klar kann man sich über solch Entwicklungen beschweren und das zehnte 50er fordern...

Ich begrüße diese Ankündigung jedoch und bin mir sicher das ein solches Objektiv seine Käufer findet und ganz sicher kein Ladenhüter bleibt...
keep ya head up



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von Skeptiker »

rush hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 23:08 ... Objektive wie das nun angekündigte 28-135er kommen verdammt spät - aber sie geben ein Zeichen das man unterschiedlichste Bedürfnisse erkennt und nun final auch endlich adressiert. ...
Hat wohl auch mit der Acquisition von RED durch Nikon zu tun.
Und ob das Objektiv (der Brennweitenbereich allein wird ja nicht ganz neu sein) bei den Hybrid-Videofilmern ein Erfolg wird, hängt nicht zuletzt daran, wie gut und subtil der eingebaute motorische Zoom bedienbar ist (vielleicht auch ferngesteuert ohne Hand am Objektiv ??).



iasi
Beiträge: 27795

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 23:08 Ganz dünnes Eis solch pauschalen Aussagen...

Vor vielen Jahren haben solche Gläser und videoorientierte Kameras tatsächlich den Impuls zum Systemumstieg weg von Nikon für mich bedeutet...

Allein dieses Glas zeigt das Nikon fast ein Jahrzehnt "verpennt" hat - zumindest in Hinblick auf hybrides Glas.
Welcher Konkurrent von Nikon war denn wirklich wach?

rush hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 23:08 Und auch im Bereich Kamera haben sie den Umstieg auf hybride Systeme lange ignoriert und sind erst unglaublich spät auf die Bedürfnisse der Hybridshooter eingegangen. Mittlerweile versucht man entsprechend Marktanteile gutzumachen und ich hoffe auch wirklich das es ihnen gelingt.

Objektive wie das nun angekündigte 28-135er kommen verdammt spät - aber sie geben ein Zeichen das man unterschiedlichste Bedürfnisse erkennt und nun final auch endlich adressiert.

Wer keinen Bedarf an Video hat lässt dieses Glas ganz einfach links liegen - easy. Klar kann man sich über solch Entwicklungen beschweren und das zehnte 50er fordern...

Ich begrüße diese Ankündigung jedoch und bin mir sicher das ein solches Objektiv seine Käufer findet und ganz sicher kein Ladenhüter bleibt...



rush
Beiträge: 14597

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von rush »

Sony hat ein solches Glas bereits vor knapp 10 Jahren in den Markt gebracht und offenbar besser erkannt wohin die Reise gehen könnte...

Auch Panasonic hat das ein oder andere "Powerzoom" für MFT im Portfolio.

Nikon brachte meines Wissens dagegen erst im letzten Jahr erstmals eins kleines PZ Objektiv überhaupt - das zeigt doch relativ deutlich wie wenig Bedeutung man dem hybriden Foto/Videomarkt in Sachen Glas bis dahin Bedeutung geschenkt hat.

@Skeptiker: Eine entsprechend externe Ansteuerung solcher Gläser wäre wirklich eine sinnvolle Sache...
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 22994

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von Darth Schneider »

ich bin echt neidisch. ;)
Was gür ein tolles Zoom.
Warum baut Panasonic nicht sowas ?
und damit meine ich nicht die beiden inzwischen antiken, lichtschwachen MFT Scherben.
Wäre gleich gekauft.
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 753

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von soulbrother »

rush hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 06:35 Nikon brachte meines Wissens dagegen erst im letzten Jahr erstmals eins kleines PZ Objektiv überhaupt - das zeigt doch relativ deutlich wie wenig Bedeutung man dem hybriden Foto/Videomarkt in Sachen Glas bis dahin Bedeutung geschenkt hat.
Kann ja nur besser werden - hoffentlich.

rush hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 06:35 @Skeptiker: Eine entsprechend externe Ansteuerung solcher Gläser wäre wirklich eine sinnvolle Sache...
Das werden die ja hoffentlich nicht verpennen und von Anfang an mit einplanen...sonst wäre es echt eine Schende...



pillepalle
Beiträge: 10080

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von pillepalle »

Die Preisschätzung von 2000,-€ ist wohl etwas optimistisch. Man bekommt Sonys Optik zwar mittlerweile dafür, aber der UVP lag bei der auch bei 2799,-€. Es gibt bei Nikon regelmäßig größere Rabattaktionen, wie zur Zeit auch, aber die Listenpreise werden, bis auf wenige Ausnahmen, eher hoch angesetzt. Die Strategie, erstmal mit bezahlbaren Brot- und Butter-Optiken für Video anzufangen, ist jedenfalls nicht schlecht.

Viel interessanter finde ich die Frage, ob es nach dem Erscheinen einiger Videooptiken auch mal eine Videokamera geben wird. Also eine Kamera bei der nicht Rücksicht auf die Bedürfnisse der Fotografen gelegt werden muss. Oder ob sie den reien Video- und Filmmarkt Red überlassen werden und bei Hybriden Bodies bleiben werden. Selbst die Gruppe der Video- und Hybridnutzer ist bei Nikon ja noch recht überschaubar. Das Signal was sie senden ist jedenfalls relativ klar. Film und Video ist mittlerweile ein Entwicklungsschwerpunkt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Koljini
Beiträge: 1

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von Koljini »

Ich nutze das Sony 28-135mm wirklich peinlichst viel. Peinlich ist es, weil man immer mehr Flaws an dem Objektiv erkennt, desto mehr man es benutzt.
Es bringt zum Beispiel an der Fr7 die Software aus dem Tritt, weil es eine Art internes Problem mit der Fokusspeicherung hat.
Es ist laut einem Sony Mitarbeiter nicht wirklich parfokal, sondern gleicht nur digital aus. Entsprechend bewegt sich viel beim Zoomen.
Es scheint viele Montagsmodelle zu haben, die einfach nie so richtig scharf werden. Vielleicht sind es aber auch alle, weil die Software auf bestimmten Brennweiten zickt.
Man kann nicht langsam-langsam ranfahren, es ist immer zu schnell und sieht wonky aus.
Software updates gibt es meines Wissens seit fast 10 Jahren nicht...

Leider bleibt das 28-135mm aufgrund der Brennweite, dem geringen Preis, dem AF und der wirklich geringen Auswahl an Alternativen mit PZ trotzdem immer auf der Packliste.

Das Nikon 28-135 sieht wirklich verdächtig stark aus, wie das Sony. Besteht eine Möglichkeit, dass man da Wissen eingekauft hat?
Ich hoffe für alle Nikon User, dass mit dem Nikon 28-135mm ein moderneres Produkt mit weniger Macken auf den Markt kommt.
Und außerdem hoffe ich natürlich endlich vom Sony 28-135mm durch ein MKII erlöst zu werden....



rush
Beiträge: 14597

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von rush »

Koljini hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 11:15
Und außerdem hoffe ich natürlich endlich vom Sony 28-135mm durch ein MKII erlöst zu werden....
Absolut überfällig und für mich unverständlich das dies bisher noch immer nicht geschehen ist.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10080

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von pillepalle »

@ Koljini

Danke. Guter Erfahrungsbericht.
Koljini hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 11:15 Das Nikon 28-135 sieht wirklich verdächtig stark aus, wie das Sony. Besteht eine Möglichkeit, dass man da Wissen eingekauft hat?
Halte ich für unwahrscheinlich. Nikon ist von Haus aus ein Objektivhersteller, der sogar sein eigenes Glas herstellt. Die sind auf ihre Optiken und deren Leistung normalerweise recht stolz. Aber was sie gemacht haben ist schon recht naheliegend. Bei den Mitbewerbern schauen was sich bewährt hat und etwas vergleichbares im eigenen Lineup herausbringen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



GaToR-BN
Beiträge: 575

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von GaToR-BN »

Einen internen Motorzoom finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Gerade, wenn das auch Remote angesprochen werden kann.
Bei Canon wird der ja noch drangebaut.

Für mich (L-Mount) reicht das Sigma 24 - 70 mm 2.8 oder auch das 28 - 105 mm 2.8 aus. Ich laufe ja meistens eh mit zwei Kameras rum 24 - 70 mm plus EF 135 2.0 mit Adapter.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



pillepalle
Beiträge: 10080

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von pillepalle »





VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14597

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von rush »

Im Kern spiegelt es für mich das Sony-Pendent wieder - ohne dabei besonders hervorzustechen.

Einen manuellen Fokus Clutch gibt es beim Nikkor leider nicht - man ist also komplett auf die Servos angewiesen.... und da kann iasi jetzt wieder anfangen zu träumen - aber wenn man als Soloshooter einfach am Objektiv selbst fokussieren möchte, dann ist und bleibt ein Servo mit unendlich drehenden Ringen weiterhin nur die zweite Wahl.

Sicherlich dennoch eine sinnvolle Erweiterung des Line Up's von Nikon - aber so richtig vom Hocker haut es einen (mich) dann eben auch nicht wenn man das betagte 28-135er von Sony kennt.

keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10080

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von pillepalle »

Laut Petapixel funktioniert die Power-Zoom allerdings besser als beim betagten Sony Zoom. Als erste Optik finde ich ein universell einsetzbares Zoom schon eine gute Idee. Interessanter wird sein wie sie das Lineup generell aufbauen werden und was da noch kommen wird. Es ist ja nichtmal 1 Jahr nach der Akquise von Red vergangen. Die eigentlichen Neuerungen werden sicher noch eine Weile auf sich warten lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14597

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von rush »

Das ist aber auch echt keine Kunst da bessere Servos zu verbauen ;-)

Das betagte Sony hat(te) in dieser Disziplin einige Flaws - sowohl in Hinblick auf den Zoom-Servo aber auch den Fokus Servo... aber es gab immerhin einen Fokus-Clutch um den Servo zum fokussieren zu entkoppeln.

Ich begrüße das Glas generell aber auch auf jedenfall - insbesondere auch in stiller Hoffnung das Sony eines Tages endlich eine aufgefrischte Variante bringt wenn sie sehen das sogar Nikon ein solches "Videoglas" baut...
keep ya head up



soulbrother
Beiträge: 753

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von soulbrother »

Das minimale Focus Breathing ist doch sehr gut brauchbar, dazu beste Schärfe und auch gutes Power-Zoom.
Da es nix perfektes gibt, sind halt ein paar andere Kompromisse zu machen, Bokeh, etc.

Ich finds in Summe, sehr gelungen!



soulbrother
Beiträge: 753

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von soulbrother »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 07:28 ich bin echt neidisch. ;)
Was gür ein tolles Zoom.
Warum baut Panasonic nicht sowas ?
und damit meine ich nicht die beiden inzwischen antiken, lichtschwachen MFT Scherben.
Wäre gleich gekauft.
Gruss Boris
Jetzt musst halt doch noch auf Nikon umsteigen 😜



iasi
Beiträge: 27795

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von iasi »

Nun bietet Red auch schon Komodo/Raptor-Z-Mount-Varianten mit dem 28-135 im Power Zoom Pack an.

https://www.red.com/komodo-x-z-mount-bl ... zpackage=2
Bild



pillepalle
Beiträge: 10080

Re: Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an

Beitrag von pillepalle »

Guter Review der die Stärken und Schwächen beleuchtet. Am langen Ende besser als am kurzen und bei Low Light soll der AF nicht ganz so gut sein wie bei manchen Fotooptiken. Dafür aber parfocal, kaum Breathing und Fernsteuerbar.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von cantsin - Fr 12:35
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von Axel - Fr 12:16
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von medienonkel - Fr 10:24
» DZOfilm X-tract 90° 18-28mm T8 Makro-Zoomperiskop angekündigt
von slashCAM - Fr 9:09
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von rush - Fr 8:46
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bluboy - Do 2:39
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von ChristianG - Mi 8:47
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 22:44
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von Bildlauf - Mo 21:23