slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips

Beitrag von slashCAM »


Ein neuer KI-Dienst, mit welchem sich Videos in acht verschiedene Sprachen übersetzen lassen, wobei auch die Lippenbewegungen des Sprechenden angepasst werden, macht seit...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips



musikseele
Beiträge: 48

Re: HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips

Beitrag von musikseele »

Unglaublich. Werden dann in ein paar Jahren Synchronsprecher arbeitslos?!?
Einerseits finde ich die Resultate wirklich atemberaubend. Andererseits finde ich den Fortschritt der Technologie beängstigend.

Was meint ihr?



Tscheckoff
Beiträge: 1263

Re: HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips

Beitrag von Tscheckoff »

Ja. Hat leider mehrere Seiten das Thema. Einerseits wird es Übersetzungen geben, die es sonst nicht gegeben hätte.
(Was den großen Vorteil bietet, dass auch Leute etwas ansehen können, die nicht so in anderen Sprachen bewandert sind.)

Als Beispiel: Bei uns im Lehr-Bereich gäbe es ohne Ki Support wohl weder die Mittel noch die Zeit, Videos in mehreren Sprachen anzubieten. Klar - Untertitel sind auch ne Option (und schneller gemacht). Aber eben auch nicht immer optimal. Und auch dort hat Ki schon einiges voran gebracht. Untertitel helfen nämlich auch massiv bez. der Barrierefreiheit. Ohne Ki wäre das eben nicht machbar in vielen Bereichen - Mit Ki geht es jetzt schon eher. (Denn auch wenn noch viele Fehler drinnen sind, können die viel schneller gefixt werden, als wenn die gesamten Untertitel manuell erstellt werden müssten.)

Andererseits werden viele Synchronsprech-Aufgaben in Zukunft automatisiert werden ja ...

Ich denke die Aufgaben werden sich wohl deutlich verschieben. Anstatt Einzusprechen wird es wohl eher um das Prüfen und Feedback durch Native Speaker gehen. Denn es wird IMMER bestimmte Stellen geben, die gefixt werden müssen. Und solange das nötig ist, und solange die Ki Systeme solche Nach-Korrekturen auch nicht super leicht ermöglichen (was ja derzeit teilweise noch eher nicht der Fall ist), sehe ich derzeit noch nicht das Problem dabei. Bzw. auch wenn die Ki Systeme noch deutlich besser werden in nächster Zeit - Einfach mal als Fallbeispiel: Man hat ein Video, welches in 7 Sprachen benötigt wird. Die Ki rechnet drüber - Es sieht zwar alles halbwegs gut aus (auch über HeyGen z.B.). Aber KEINER weiß jetzt, ob das auch wirklich alles passt in allen 7 Sprachen (wie viele sprechen schon alle 7 Stück perfekt). Es gibt in vielen Videos aber auch in nur audiobasierten Projekten so viele technische Bereiche und Stellen im Gesprochenen, die automatisiert nicht gut oder gar nicht erkannt und passend übersetzt werden. Da muss so oder so immer noch ein Native Speaker drüber schauen und Feedback geben. D.h.: Da wird in dem Bereich dann einfach viel mehr an Arbeitsleistung nötig werden. Es verschiebt sich eben.

Das ist jetzt aber nur von meiner Position aus betrachtet.
Wie das jetzt natürlich im "Alltag" bei Nachrichten-Agenturen und Co. aussieht (in nur einer Sprache z.B.) - Da werden wohl leider einige den Job verlieren ja.
Da wird nämlich nur jemand über den übersetzten Text schauen, ein wenig nachkorrigieren und die Ki dann einsprechen lassen. Und wenn was nicht 100%tig passt, wird eben ein Korrektur-Hinweis ausgestrahlt oder raus geworfen (in Text-Form). LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



guntero
Beiträge: 9

Re: HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips

Beitrag von guntero »

Nun hab ich mal HeyGen ausprobiert, und tatsächlich ist es so, dass auf türkisch zweimal eigentlich falsche Dinge gesagt wurden. Aber: das Staunen und Lachen bei meiner türkischen Verwandtschaft war riesig groß :)) Wer den "ernsthaften Test" mal sehen möchte, kann ja mal gucken ...



roki100
Beiträge: 14382

Re: HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips

Beitrag von roki100 »

musikseele hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2023 19:45 Unglaublich. Werden dann in ein paar Jahren Synchronsprecher arbeitslos?!?
Also nachdem ich mir das Ergebnis angeschaut habe, würde ich sagen: Ja, das wars mit Synchronsprecher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
von slashomat - Mo 14:11
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 14:10
» Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
von cantsin - Mo 13:51
» >Der LED Licht Thread<
von freezer - Mo 13:47
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von Jott - Mo 13:25
» Oh Canon, wie Kulant du bist...
von MK - Mo 13:24
» Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
von cantsin - Mo 13:15
» Final Cut vs. Capcut für "selten-Nutzer"
von berlin123 - Mo 13:15
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mo 12:51
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von andieymi - Mo 12:47
» "Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
von Darth Schneider - Mo 12:08
» Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
von MK - Mo 11:36
» PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
von Frank Glencairn - Mo 11:11
» ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“
von TheGadgetFilms - Mo 11:04
» AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
von Frank Glencairn - Mo 9:17
» Weitwinkel identifizieren
von Gloria - Mo 8:50
» Neuer KI-Effekt NVIDIA Eye Contact: Bye bye Teleprompter?
von pillepalle - Mo 8:46
» Multimeter defekt?
von klusterdegenerierung - Mo 8:12
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - So 23:18
» Canon C500
von Andromeda - So 19:08
» AJAs Color Box erhält RED Zertifizierung
von Frank Glencairn - So 17:52
» Asus PA32 UCR -K HDR Kalibrierung
von coldcase - So 17:13
» Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
von Darth Schneider - So 14:49
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von markusG - So 14:08
» alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere
von Bluboy - So 12:48
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von 7River - So 12:13
» Godzilla Minus One
von macaw - So 1:14
» NPF Dummy mit Lemo?
von -paleface- - Sa 22:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 21:28
» Eine vernünftige Kamera
von oXSiggiXo - Sa 21:13
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Sa 16:17
» Youtube - schluß mit lustig
von Holger1969 - Fr 23:25
» Sonarworks SoundID Reference Headphones
von Frank Glencairn - Fr 20:31
» SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
von Alex - Fr 12:43
» CC radial fast Blur Fehler
von Alex - Fr 9:15
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>