rush hat geschrieben: ↑So 24 Sep, 2023 20:23
Das was im Hersteller-Video beworben wird, ergibt für mich persönlich nicht allzu viel Sinn...
Für Sony - aber sicher auch andere spiegellose Systeme gibt es doch bereits kabellose Lösungen per WiFi wie die Monitor+ App oder diese neuere App von Sony für die FX Modelle.
Für Sony ja, für andere ist mir nicht bekannt. Und die einzige Cine Kamera wäre Z-Cam mit eingebauten HDMI Transmitter.
Panasonic App hat zwar auch Viewer und alle benötigten Funktionen sind dabei, doch die wireless Übertragung in europäischen Länder ist immer noch wifi 2.4ghz und nicht 5ghz. Das reicht zwar aus, aber ist eben nicht besser als echter HDMI Transmitter mit 5ghz. Accsoons HDMI Transmitter laufen mit 5ghz stabil und für wireless Übertragung schon mit wenig Latenz - und wenn nicht, einfach einen anderen 5ghz wifi channel auswählen... zu beachten sind natürlich so Sachen wie Wetterradars usw (z.B. ch 120, 124, 128 vermeieden). Warum Panasonic 5ghz komplett deaktiviert (zumindest habe ich hier noch keine 5ghz Verbindung herstellen können, immer 2.4ghz), statt DFS zu implementieren und so auf der sicheren seite zu sein k.A. Stattdessen findet man unter technische Daten: "
* 5-GHz-WLAN ist in einigen Ländern nicht verfügbar" und schon ist das 5ghz Problem in einigen Länder gelöst und der Nutzer muss sich mit 2.4ghz zufrieden geben. Und wenn ich mich nicht täusche, ist das bei Sony doch auch so? So wie es aussieht, scheint bei neuere Kameramodelle DFS zwar implementiert zu sein, wechselt aber öfter automatisch von 5ghz auf 2.4ghz und es bleibt auch da? Es würde mich interessieren, wie das bei deiner/eurer Sony-Kamera ist.