Liegt natürlich daran dass die eben nicht das bieten was die Fotoapparat-Formfaktor-Kameras für noch günstiger bieten: AF, IBIS,Sucher...und sind auch gute Fotoapparte.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 10:04 Wer hier hat schon ne Z-Cam, Kinefinity, Red ? Die wenigsten.
Wenn Setkameras als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme eingesetzt werden sollen, dann schon.andieymi hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 09:55Ja, aber ich werde immer wieder in dem Eindruck bestätigt, dass das die einzige Zielgruppe ist, die den Formfaktor will.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 09:52 Wer unbedingt ne dezidierte Cinema Kamera für Freihand-Katzenvideos missbrauchen will, dafür gibt's ja den Gyro-Stabi.
Ansonsten? Glaub niemand. Der nicht nur allein dreht, die Kamera ständig ausm Rucksack rausnehmen muss, etc. Nicht mal Gimbaluser waren ganz happy mit den letzten Pockets. Ein Gegenentwurf zu Setkamera ist der Formfaktor sowieso.
Das ist eben eine Plattformpolitik, wie sie auch die Autohersteller betreiben:cantsin hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 17:57 Es könnte auch eine ganz banale Business-Kalkulation dahinterstecken:
Würde BM die Kamera als Box-Kamera verkaufen, bräuchten Käufer einen externen Monitor, den Blackmagic nur als Recorder im Programm hat, was allerdings für die Kamera (wegen der internen BRaw-Aufnahme) redundant wäre. Damit würde BM die Käufer in die Arme der Konkurrenz (inkl. Atomos) treiben.
Und weil es eine All-In-One-Kamera sein muss, fällt BM kein besserer Formfaktor ein. Und dass er die DSLR/DSLM-Zielgruppe mitnimmt, ist wahrscheinlich auch nicht unwillkommen.
Blackmagic würde dann mit seinem Bedieninterface massive Probleme bekommen, weil es völlig über Touchscreen-Bedienung funktioniert - und die AFAIK wiederum nicht über externe Monitore mit herkömmlichen HDMI-Protokollen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 18:09 @iasi
Nicht Zwangsläufig, ich persönlich denke so eine minimalistische Z-Cam Box Camera wird auch nicht schwieriger zu konstruieren sein als eine aktuelle Pocket…
Im Gegenteil..;))
Hauptsache sind die beiden Panasonic Box-Cameras auch Netflix approved... ;)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 10:54 Und jetzt frag dich mal, warum die Hersteller ihre vorhandene Fototechnik nicht einfach in ein Box Gehäuse packen.
Bei Panasonic ist das jetzt jedenfalls nicht so richtig Erfolgreich gelaufen, die Käufer wollten das nicht.
Warum wohl?
Auch eine Red wird über Touchscreen bedient.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 18:24Blackmagic würde dann mit seinem Bedieninterface massive Probleme bekommen, weil es völlig über Touchscreen-Bedienung funktioniert - und die AFAIK wiederum nicht über externe Monitore mit herkömmlichen HDMI-Protokollen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 18:09 @iasi
Nicht Zwangsläufig, ich persönlich denke so eine minimalistische Z-Cam Box Camera wird auch nicht schwieriger zu konstruieren sein als eine aktuelle Pocket…
Im Gegenteil..;))
Abänderungen vorzunehmen, ist weit weniger aufwändig, als eine komplette Neukonstruktion.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 18:09 @iasi
Nicht Zwangsläufig, ich persönlich denke so eine minimalistische Z-Cam Box Camera wird auch nicht schwieriger zu konstruieren und produzieren sein als eine aktuelle Pocket.
Aber gut ich bin kein Ingenieur..;)
Gruss Boris
Ich rede ja nicht nur von Kunststoffen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 19:11 @iasi
Ist mir schon klar, und Kunststoffe brauchen ganz andere Technik/ Know-how und Maschinen in der Fabrik wie das was für Metalle benötigt wird..
Ich habe ja nur geschrieben, ich denke mit Kunststoff ist das nicht zwangsläufig weniger aufwendig.
Und auch Kunststoffe können heute sehr stark und stabil sein…
Und die Kameras werden wegen dem verwendeten Material nicht einfacher oder komplizierter zu bauen…
Kommt ja auch darauf an was drin steckt, in den Kameras.
Zum Beispiel, in den Z Cams gibt es jedenfalls keinen, schönen, hellen und beweglichen 5Zoll, 10 Bit Screen, kein 2x Mini XLR, und so weiter…;))
Gruss Boris
Man erkennt, dass die Innereien vom Aufbau her sehr ähnlich sind.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 19 Sep, 2023 11:03 Wobei bei genauem Hinsehen klar ist, daß BM bestenfalls einige Teile weiter nutzen kann.
image_2023-09-19_110327523.png
Das Problem ist das die Kamera ein Akkufresser ist. Sprich du musst sowieso riggen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 19 Sep, 2023 11:31
Aber sagen wir mal BM hätte den Griff in dem die Batterie sitzt weg gelassen, und den Monitor auch, dafür die Kamera etwas schmaler aber dafür 3 mal so lang gemacht um auf die gewünschte Würfel Form zu kommen.
Jetzt brauch man einen zusätzlichen Monitor, einen Akku hinten dran und einen Griff um die Kiste zu halten.
Naja Z-Cam bleibt ja auch bei ihrem etablierten Design und wechselt nicht plötzlich zu DSLM-artiger Bauform. Und auch Red hat ja die Komodo neu aufgelegt. Der Formfaktor ist also nicht per se unbeliebt/unrentabel, sondern bedient ein anderes Marktsegment. Z-Cam zB hat seine Wurzeln bei GoPro.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 18 Sep, 2023 18:09 @iasi
Nicht Zwangsläufig, ich persönlich denke so eine minimalistische Z-Cam Box Camera wird auch nicht schwieriger zu konstruieren und produzieren sein als eine aktuelle Pocket.
Zukunftsträchtig, im Ernst?
Nur das man jenen überall hinschrauben kann wo man will und auch für andere Cams genutzt werden kann! Wie geht das hier?
Weil man die vorrangig für Kinoproduktionen nutzt, kostet die auch nur zweitausendund!
Na sowas, wie kommt denn sowas und das in einer Traumkamera, unmöglich. ;-)
z.B. S5IIX (oder S5II und RAW Upgrade Key DMW-SFU2: 150€)
Ich habe das, was Du geschrieben hast, noch ein wenig präzisiert... Manche Leser wollen es halt etwas genauer wissen. ;)
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>