slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von slashCAM » Fr 31 Mär, 2023 15:30


Von RØDE ist ein neues drahtloses Mikrofonsystem Wireless ME erhältlich. Es besitzt das gleiche kompakte Format wie RØDEs Wireless GO und Wireless GO II Systeme und ver...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger




berlin123
Beiträge: 392

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von berlin123 » Fr 31 Mär, 2023 17:55

Dass sie auf dem Produktbild ausgerechnet eine Sony ZV-1 zeigen muss Ironie sein. Denn an dieser Kamera verursacht der Empfänger des Wireless Go II ein konstantes Brummgeräusch.

Hab es mit verschiedenen Kabeln und Positionierungen des Empfängers versucht: immer dasselbe Ergebnis. Man muss es natürlich auch der schlechten Abschirmung der ZV-1 anlasten, aber es hilft ja nix. An der A7iii tritt das Problem nicht auf.




Jominator
Beiträge: 141

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von Jominator » Sa 01 Apr, 2023 10:10

Wenn sich das Brummgeräusch während einer Positionsänderung gar nicht ändert, liegt es definitief nicht an der Abschirmung. Und Standard-Miniklinken-Kabel sind auch immer gleich belegt.

M. M. n. kann lediglich ein Defekt das Brummen plausibel erklären.




berlin123
Beiträge: 392

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von berlin123 » Sa 01 Apr, 2023 15:47

Jominator hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 10:10 Wenn sich das Brummgeräusch während einer Positionsänderung gar nicht ändert, liegt es definitief nicht an der Abschirmung. Und Standard-Miniklinken-Kabel sind auch immer gleich belegt.

M. M. n. kann lediglich ein Defekt das Brummen plausibel erklären.
Auf YouTube gibt es einige, die von dem Problem sprechen. Aber es haben wiederum nicht alle. Einer meint er habe es mit einem Hard Reset der Wireless Go in den Griff bekommen, andere sagen das helfe bei Ihnen nicht. Das alte Spiel...

Mein Fazit ist: so ganz pflegeleicht sind die Dinger nicht. Öfter wurden sie beim Anschliessen an Rechner oder iPhone von der Rode Central App auch nicht erkannt. Oder nur für 2 Sekunden und dann verschwinden sie wieder. D.h. man kommt dann weder an die Einstellungen noch an die intern aufgezeichneten Files ran.

Im Ausseneinsatz ist mir neulich ein Sender abgeschmiert und hat minutenlang nur noch einen konstanten Piepton gesendet. Wie's so kommt hab ich ausgerechnet auf dem Ding vergessen die Device-Aufzeichnung anzuschalten.

Der fehlende Timecode lässt mich aktuell auch überlegen die Wireless Go durch Tentacle Track E's zu ersetzen.




Frank Glencairn
Beiträge: 18753

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 01 Apr, 2023 18:00

berlin123 hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 15:47

Der fehlende Timecode lässt mich aktuell auch überlegen die Wireless Go durch Tentacle Track E's zu ersetzen.
Mit Sicherheit die bessere Wahl.
Ich mag ja meine Rode Mics, aber mit diesen halbgaren Kästchen haben die sich keinen Gefallen getan.
De omnibus dubitandum




Jominator
Beiträge: 141

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von Jominator » Sa 01 Apr, 2023 20:18

Die Teile scheinen ja sehr beliebt zu sein, wenn man sich die Verkäufe anschaut. Bei thomann auch Platz 1, 2 und drei.

Bei Sennheiser, Platz 4, habe ich solche Probleme noch nie gehabt. Die sind natürlich teurer. Aber verlorenene, oder unbrauchbare Audioaufnahmen kann ich halt nicht gebrauchen.

Gerätschaften die im WLAN rumfunken sehe ich generell kritisch. Man weiß halt nie was du um einen herum passiert. Bei Funkstrecken die auf Frequenzen funken, die nur für diese Zwecke zugelassen sind geht man diesbezüglich deutlich gerinrere Riiken ein. Das ist zumindest meine Erfahrung.




Frank Glencairn
Beiträge: 18753

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 01 Apr, 2023 20:23

Ja, sehe ich ähnlich. Mit meinen alten Sennheiser Funken gab's auch noch nie solche Probleme.

Dazu kommt natürlich auch noch das ständige runterdummen von Produkten in den letzten Jahren - alles muß nur noch auf Einschalten und Knopfdruck funktionieren, weil die meisten Leute mittlerweile mit irgendwelchen Einstellungen offensichtlich völlig überfordert sind.
De omnibus dubitandum




rush
Beiträge: 13281

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von rush » Sa 01 Apr, 2023 20:31

Auf der anderen Seite sind teils coole Features hinzugekommenen, also zumindest beim Wireless Go II mit der internen Aufnahmefunktion. Das bekommt man so kaum woanders für kleines Geld. Und wenn man dann Lavs hat die funktionieren (können ja auch vorhandene Sanken oder whatever sein) - ist das schon eine sehr kompakte und potente Kombi die besonders für O-Ton starke Stücke hilfreich sein kann.

Diese Aufnahmefunktion fehlt jedoch beim "neuen" Wireless ME wenn ich das richtig sehe - zumindest habe ich es beim Überfliegen der Features nicht mehr gelesen.
Damit verliert das System eines der in meinen Augen essentiellen Features.
keep ya head up




gunman
Beiträge: 1378

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von gunman » Sa 01 Apr, 2023 21:35

Hi
habe mir von DJI die Kombi geholt und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich auch das Problem mit dem Wireless Go un deen Störgeräuschen. Mit DJI no Problem. Ausserdem habe ich 2 Mics und 1 Reciever.
Meiner Meinung nach stand Rode nach der Einführung der DJI Mics unter Druck und haben nun versucht die Karre aus dem Dreck zu ziehen.
Mir gefällt jedenfalls das Konzept von DJI besser.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker




rush
Beiträge: 13281

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von rush » Sa 01 Apr, 2023 22:59

Rode war hier (mit den Wireless Go Systemen) definitiv vor DJI am Start... 2019 kam die erste Version Wireless Go I - und 2021 dann das Wireless Go II mit interner Aufnahmefunktion.

DJI Drahtlos Audio Strecke erblickte in Stückzahlen erst Anfang 2022 das Licht der Tech-Welt - hier war also eher DJI im Zugzwang.

Das aber nur als Randnotiz.

DJI hat sich also etwas mehr Zeit gelassen und diese genutzt. Insbesondere vom Handling her und auch dank des Cases fühlt sich das DJI System etwas wertiger an.
Kurioserweise ist das Rode in den letzten Monaten im Preis gestiegen... Von ursprünglich Mal rund 240€ hat es sich mittlerweile immer mehr dem DJI Set angenähert wenn man bei Idealo die Preistendenz beobachtet.


Allerdings liest man zum DJI System teils ähnliches in Hinblick auf Interferenzen mit einigen Lavaliermikrofonen wie z.B. hier:

https://forum.dji.com/thread-264140-1-1.html

Ich kann und mag das mangels eigener Erfahrung gar nicht einschätzen - allerdings scheint DJIs Variante den Foren nach wohl auch nicht gänzlich frei von Problemen zu sein in Kombination mit einigen Lavs (wie dem Rode Lavalier Go, welches leider häufiger Probleme bereitet)

Eigentlich wäre Rode gut daran gelegen dieses Lav endlich aus dem Verkehr zu nehmen und dringend eine besser abgeschirmte Variante zu bringen. Denn sonst wird man vermutlich auch beim Rode ME selbiges Problem wie beim Wireless Go oder eben DJI in Kombination mit diesem Lav haben und entsprechend für Frust bei den Nutzern sorgen...
keep ya head up




ChristianG
Beiträge: 241

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von ChristianG » So 02 Apr, 2023 16:20

Also ich habe meine WIreless Go 2 andauernd im Einsatz und nahezu keine Probleme, nur gelegentlich rutschen mal die Mikrofone raus, weil die Dinger ja leider kein Gewinde haben. Ich benutze allerdings ausschließlich Sennheiser ME2 Mikrofone daran.




Darth Schneider
Beiträge: 15347

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von Darth Schneider » So 02 Apr, 2023 17:57

Mir gefällt das Rode Wireless Go2 auch, wobei kaufe ich vielleicht doch lieber die Dji Version.
Intern aufnehmen können glaube ich beide, aber das Dji kommt halt noch mit dieser praktischen Ladebox und die Sender sind noch kleiner, also einfacher zu verstecken…
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18753

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von Frank Glencairn » So 02 Apr, 2023 18:59

Vor allem hat DJI halt zig Jahre Erfahrung mit drahtloser Übertragung.

Wobei, wenn ich mir selbst was neues in dem Bereich kaufen müßte, würde ich wahrscheinlich das nehmen:

De omnibus dubitandum




rush
Beiträge: 13281

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von rush » So 02 Apr, 2023 20:14

Das hatten wir u.a. hier schonmal ausführlicher diskutiert...

viewtopic.php?t=148990

Scheint wirklich eine feine Alternative zu sein - nur sieht es so als aus gäbe es das Ding hierzulande bereits nicht mehr käuflich zu erwerben... Zumindest ist es neu schwer zu finden und die US Variante war damals ja bereits "kastriert" in Hinblick auf die Aufnahmefunktion meine ich mich zu erinnern?

Möglich das man das System nun gänzlich vom Markt genommen hat?
Oder gibt es noch Bestände bei hiesigen Händlern?

Bei einigen US Händlern oder auch australischen Shops ist der Tranceiver teilweise noch gelistet...

Jemals jemand damit zu tun gehabt?
Wäre zwar schon deutlich über dem Budget eines 2xSender/1x Empfänger Sets eines Rode oder DJIs - würde aber für den ein oder anderen gewiss einen entsprechenden Mehrwert bringen mit den TC Features etc.
keep ya head up

Zuletzt geändert von rush am So 02 Apr, 2023 20:16, insgesamt 1-mal geändert.




holger_1
Beiträge: 82

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von holger_1 » So 02 Apr, 2023 20:15

ChristianG hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 16:20 Also ich habe meine WIreless Go 2 andauernd im Einsatz und nahezu keine Probleme, nur gelegentlich rutschen mal die Mikrofone raus, weil die Dinger ja leider kein Gewinde haben. Ich benutze allerdings ausschließlich Sennheiser ME2 Mikrofone daran.
Vielleicht kommt das in Frage:




berlin123
Beiträge: 392

Re: ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger

Beitrag von berlin123 » Di 04 Apr, 2023 17:15

rush hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 20:14 Das hatten wir u.a. hier schonmal ausführlicher diskutiert...

viewtopic.php?t=148990

Scheint wirklich eine feine Alternative zu sein - nur sieht es so als aus gäbe es das Ding hierzulande bereits nicht mehr käuflich zu erwerben... Zumindest ist es neu schwer zu finden und die US Variante war damals ja bereits "kastriert" in Hinblick auf die Aufnahmefunktion meine ich mich zu erinnern?

Möglich das man das System nun gänzlich vom Markt genommen hat?
Oder gibt es noch Bestände bei hiesigen Händlern?

Bei einigen US Händlern oder auch australischen Shops ist der Tranceiver teilweise noch gelistet...

Jemals jemand damit zu tun gehabt?
Wäre zwar schon deutlich über dem Budget eines 2xSender/1x Empfänger Sets eines Rode oder DJIs - würde aber für den ein oder anderen gewiss einen entsprechenden Mehrwert bringen mit den TC Features etc.
No longer available: https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... ocket.html




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von Frank Glencairn - Do 11:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Do 11:17
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von MK - Do 11:17
» Deutscher Kamerapreis 2023
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von klusterdegenerierung - Do 10:38
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von ruessel - Do 9:44
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von Frank Glencairn - Do 8:37
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 23:24
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>