slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von slashCAM » Do 30 Mär, 2023 15:45


Das Komprimieren von Video in hocheffiziente Formate wie H.264 oder H.265 ist extrem rechenaufwändig - günstigerweise verfügen moderne Grafikkarten jedoch über spezielle,...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings




Frank Glencairn
Beiträge: 18759

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von Frank Glencairn » Do 30 Mär, 2023 18:28

Das ist ja schön, nur leider bin ich selten in der Situation 5 Videos gleichzeitig encoden zu müssen.
De omnibus dubitandum




MrMeeseeks
Beiträge: 1705

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von MrMeeseeks » Do 30 Mär, 2023 18:49

Frank "Der Nabel der Welt" Glencairn.




Frank Glencairn
Beiträge: 18759

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von Frank Glencairn » Do 30 Mär, 2023 19:29

Jetzt mal ganz ehrlich - der einzige Weg sowas zu nutzen ist, z.B. 5 Instanzen von Handbrake oder ähnlichem gleichzeitig am laufen zu haben.
Abgesehen davon, daß die sich dann gegenseitig auf die Füße treten, welches Szenario bei dem man das sinnvoll nutzen kann schwebt dir denn vor?
De omnibus dubitandum




MK
Beiträge: 2760

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von MK » Do 30 Mär, 2023 21:19




klusterdegenerierung
Beiträge: 25407

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von klusterdegenerierung » Fr 31 Mär, 2023 06:55

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 30 Mär, 2023 18:28 Das ist ja schön, nur leider bin ich selten in der Situation 5 Videos gleichzeitig encoden zu müssen.
Wenn Du erstmal so viele professionelle Aufträge wie Keksi gleichzeitig abarbeiten mußt, weißt Du den Benefit zu schätzen. Hüstel...
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




TheBubble
Beiträge: 1873

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von TheBubble » Sa 01 Apr, 2023 00:43

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 30 Mär, 2023 19:29 welches Szenario bei dem man das sinnvoll nutzen kann schwebt dir denn vor?
Ein Stream, aber in unterschiedlichen Formaten und Bitraten, könnte das ausnutzen. Oder auch mehrere parallele Streams. Also ich habe bestimmt auch nichts dagegen, wenn alle De- und Encoder freigeschaltet werden.




cantsin
Beiträge: 12646

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von cantsin » Sa 01 Apr, 2023 12:31

Nur mal so 'ne Idee - falls die Nvidia-GPUs jetzt 5 Streams parallel encodieren und das ganze ohne Performanceverlust bzw. mit derselben Geschwindigkeit wie beim Encodieren eines Einzelvideos geht, wäre es dann nicht möglich, einen einzigen Render-/Transcoding-Job (von Programmen wie Media Encoder, Handbrake etc.) in fünf Segmente einzuteilen, diese durch die GPU parallel encodieren zu lassen und die resultierenden 5 Streams anschließend zusammenfügen, so dass man effektiv fünfmal schneller rausrendert?




prime
Beiträge: 1425

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von prime » Sa 01 Apr, 2023 12:57

Problem wird dann das verlustfreie zusammenstückeln dieser 5 einzelnen Streams. Ich weiß nicht wie gut das für H264/5 streams funktioniert.




cantsin
Beiträge: 12646

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von cantsin » Sa 01 Apr, 2023 13:13

prime hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 12:57 Problem wird dann das verlustfreie zusammenstückeln dieser 5 einzelnen Streams. Ich weiß nicht wie gut das für H264/5 streams funktioniert.
Muss eigentlich gehen, ffmpeg kann das bereits:
ffmpeg -i 'concat:file_1.ts|file_2.ts' -c copy file_3.mp4




Frank Glencairn
Beiträge: 18759

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 01 Apr, 2023 13:14

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 12:31 Nur mal so 'ne Idee - falls die Nvidia-GPUs jetzt 5 Streams parallel encodieren und das ganze ohne Performanceverlust bzw. mit derselben Geschwindigkeit wie beim Encodieren eines Einzelvideos geht, wäre es dann nicht möglich, einen einzigen Render-/Transcoding-Job (von Programmen wie Media Encoder, Handbrake etc.) in fünf Segmente einzuteilen, diese durch die GPU parallel encodieren zu lassen und die resultierenden 5 Streams anschließend zusammenfügen, so dass man effektiv fünfmal schneller rausrendert?
Das geht doch jetzt schon sowieso Ratz-Fatz mit 120 FPS rum. Ich schätze mal da verplemperst du mehr Zeit mit 5 x auseinanderfummeln, und 5 x zusammenkleben .
De omnibus dubitandum




cantsin
Beiträge: 12646

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von cantsin » Sa 01 Apr, 2023 13:18

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 13:14
cantsin hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 12:31 Nur mal so 'ne Idee - falls die Nvidia-GPUs jetzt 5 Streams parallel encodieren und das ganze ohne Performanceverlust bzw. mit derselben Geschwindigkeit wie beim Encodieren eines Einzelvideos geht, wäre es dann nicht möglich, einen einzigen Render-/Transcoding-Job (von Programmen wie Media Encoder, Handbrake etc.) in fünf Segmente einzuteilen, diese durch die GPU parallel encodieren zu lassen und die resultierenden 5 Streams anschließend zusammenfügen, so dass man effektiv fünfmal schneller rausrendert?
Das geht doch jetzt schon sowieso Ratz-Fatz mit 120 FPS rum. Ich schätze mal da verplemperst du mehr Zeit mit 5 x auseinanderfummeln, und 5 x zusammenkleben .
ffmpeg macht das Zusammenkleben in weniger als einer Sekunde, weil da praktisch nichts berechnet werden muss. Also, wenn Du Deine 120fps dann auf 600fps steigern kannst - nicht verkehrt. Vor allem in Situationen, wo kürzester Turnaround angesagt ist (wie z.B., selbsterlebtes Praxisbeispiel: Interview auf einer Wahlkampfveranstaltung, das nicht gestreamt wird, sondern mit zwei Kameras klassisch aufgenommen, direkt danach vor Ort schnell geschnitten und dann sofort auf social media gesetzt).




Otako77
Beiträge: 1

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von Otako77 » Di 11 Apr, 2023 19:31

Ersteinmal vielen Dank für den Beitrag.
Wie bereits ein User oben geschrieben hat, gibt es einen Nvidia Patch, um die Grenzen aufzuheben. Somit sind auch mit normalen Grafikkarten mehr als 5 Streams möglich.
Zu den Vermutungen der User hier, wozu man 5 Streams oder sogar 20 oder möglicherweise auch 100 braucht ist ganz einfach: Streaming-Server. Ich selbst betreibe einen jellyfin Server mit der GTX 1650. Die 1650 verbraucht im Idle extrem wenig Strom und unter Vollast nur 75 Watt (ohne externe Stromversorgung). Die Graka schafft es ohne Mühe etwa 5 4K Streams auf Full-HD 10 Mbit herunter zu berechnen. Auf meinem Streaming-Server sind manchmal bis zu 8-9 Leute gleichzeitig am streamen und die Graka muss schon arbeiten. Gut, dass der Nvidia-Patch jetzt auch die 5 Streams-Grenze aufgehoben hat. Nvidia sieht das nicht gerne, weil es für solche zwecke spezielle Server-Karten (Graka ohne Anschluss) gibt. Siehe Nvidia-Tesla Karten.




Frank Glencairn
Beiträge: 18759

Re: NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings

Beitrag von Frank Glencairn » Di 11 Apr, 2023 19:43

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Apr, 2023 13:18
ffmpeg macht das Zusammenkleben in weniger als einer Sekunde, weil da praktisch nichts berechnet werden muss. Also, wenn Du Deine 120fps dann auf 600fps steigern kannst - nicht verkehrt. Vor allem in Situationen, wo kürzester Turnaround angesagt ist (wie z.B., selbsterlebtes Praxisbeispiel: Interview auf einer Wahlkampfveranstaltung, das nicht gestreamt wird, sondern mit zwei Kameras klassisch aufgenommen, direkt danach vor Ort schnell geschnitten und dann sofort auf social media gesetzt).
Ich weiß ned.

Zunächst mal mußt du dein geschnittenes Material ja erst mal in fünf Clips unterteilen und die dann einzeln in raus rechnen.
Normal wärst du jetzt schon fertig.

In deinem Workflow mußt du dann aber erst mal 5 Instanzen des Encoders starten und die Clips einzeln füttern und nochmal durchrechnen.
Dann die 5 Clips mit ffmpeg wieder zusammen kleben.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß so ein Workflow irgend ne Zeitersparnis bringt - dafür treibt er allerdings die Anfälligkeit für mögliche Fehler nach oben.
De omnibus dubitandum




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 18:27
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Sonopanic - Do 18:17
» Resolve Lizenzkarte + SD-Karte + OVP
von NewYork - Do 17:11
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Frank Glencairn - Do 17:03
» Deutscher Kamerapreis 2023
von pillepalle - Do 16:02
» Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
von slashCAM - Do 15:54
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von Frank Glencairn - Do 15:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von markusG - Do 14:53
» Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
von ruessel - Do 14:49
» BIETE: BMPCC 4K + Rode + Tiffen + SmallRig + Lilliput A7s + Fotga + diverses Zubehör
von NewYork - Do 14:48
» Initiative Fair Film
von ruessel - Do 14:34
» Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
von slashCAM - Do 14:03
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von andieymi - Do 13:45
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>