slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von slashCAM » So 26 Mär, 2023 10:36


Aktuelle NVMe-SSDs wie zum Beispiel die Samsung 990 Pro sind extrem schnell - was aber, wenn man eine noch höhere Geschwindigkeit benötigt oder sehr viele Schreibvorgänge...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s




iasi
Beiträge: 21561

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von iasi » So 26 Mär, 2023 12:23

Bei Kameras würde es mit einer solchen DDRAM-Disk wohl keine Probleme mit der Datenrate geben.
8k/60p unkomprimiertes Raw (und mehr) könnte man auf die DDRAM-Disk zwischenspeichern und dann auf einen Flashspeicher übertragen. Also ein großer Akku-gepufferter Schreib-Cache.

Wobei ja auch eine Samsung 990 Pro wohl schnell genug dafür wäre.




MK
Beiträge: 2771

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von MK » So 26 Mär, 2023 16:45

Mein Anwendungszweck? Kaufen, Platine wegwerfen und Speichermodule einzeln für das x-fache weiterverkaufen.

Da stimmt doch mit den Preisen was nicht.




iasi
Beiträge: 21561

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von iasi » So 26 Mär, 2023 17:26

Out of stock

liest man bei allen RAM disks.

Daher kann man natürlich so ziemlich jeden Preis angeben.

PCI-e 8x schränkt den Einsatzbereich schon mal ein. Bei Desktop-CPUs wird´s schon mal knapp.

Die Preise scheinen auch ohne DDRAM-Bestückung.




MK
Beiträge: 2771

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von MK » So 26 Mär, 2023 20:12

iasi hat geschrieben: So 26 Mär, 2023 17:26 PCI-e 8x schränkt den Einsatzbereich schon mal ein. Bei Desktop-CPUs wird´s schon mal knapp.
PCIEe 4.0 mit x4 macht dann aber auch schon keinen Sinn mehr weil es dann auch wieder eine schnelle SSD tut, im Desktop-Bereich kriegt man dort die TBW auch nie weggeschrieben dass man sich über die Haltbarkeit sorgen machen müsste.

Warum das Teil nicht mit x16 angeboten wird ist da schon eher die Frage. Am Ende ist das Teil eigentlich eh was für Miner.




andieymi
Beiträge: 1444

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von andieymi » So 26 Mär, 2023 23:03

iasi hat geschrieben: So 26 Mär, 2023 12:23 Bei Kameras würde es mit einer solchen DDRAM-Disk wohl keine Probleme mit der Datenrate geben.
8k/60p unkomprimiertes Raw (und mehr) könnte man auf die DDRAM-Disk zwischenspeichern und dann auf einen Flashspeicher übertragen. Also ein großer Akku-gepufferter Schreib-Cache.

Wobei ja auch eine Samsung 990 Pro wohl schnell genug dafür wäre.
PCI-Steckkarten zum externen Recording auf der Kamera? Und dann weiter in normalen Flash?
Und ich denk mir immer ich finde Typ-C-Extern schon wild, aber das nenn ich Wagemut.

Als ich zum letzten Mal gecheckt habe, war (abgesehen von proprietären Kartenformaten) CFExpress eigentlich schnell genug für alles, was eine Kamera so wegspeichern will.

Aber ernst gemeint - sowas funktioniert ja im Prinzip ohnehin auf Softwareebene schon irgendwie, wenn man es denn möchte - mir fehlt nur irgendwie tatsächlich der Anwendungsfall in den üblichen Video-Post-Umgebungen...
Selbst als ultraschnelles Cache-Drive scheint jede NVME-SSD völlig ausreichend zu sein, mit dem Vorteil dass z.B. der Resolve-Cash nicht bei jedem Programmstart neu gerendert werden muss. Bottlenecks bei den richtigen NVME-SSDs sind eigentlich schwer zu finden, oder?




Frank Glencairn
Beiträge: 18771

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 27 Mär, 2023 08:45

andieymi hat geschrieben: So 26 Mär, 2023 23:03 .. mir fehlt nur irgendwie tatsächlich der Anwendungsfall in den üblichen Video-Post-Umgebungen...
Ja, ich tu mir da auch schwer, irgend ne sinnvolle Anwendung zu finden ohne irgendwelche superexotischen Sonderfälle herbei zu konstruieren.

Vor allem wenn man bedenkt, daß ja die Datenraten in den letzten Jahren rapide gesunken sind.
Wenn man mal das ursprüngliche unkomprimierte raw DNG mit modernem BRAW vergleicht - da sind Welten dazwischen, und da die meisten hier sowieso nicht mal in die Nähe von unkomprimiertem Arri Material kommen, ist das Thema "noch schnellere Speicher" eigentlich ein Nothingburger, weil hier kaum jemand in der Lage ist den aktuellen Speicher mit seinem Material auch nur ansatzweise auszureizen.
De omnibus dubitandum




andieymi
Beiträge: 1444

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von andieymi » Mo 27 Mär, 2023 09:19

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 27 Mär, 2023 08:45
andieymi hat geschrieben: So 26 Mär, 2023 23:03 .. mir fehlt nur irgendwie tatsächlich der Anwendungsfall in den üblichen Video-Post-Umgebungen...
Vor allem wenn man bedenkt, daß ja die Datenraten in den letzten Jahren rapide gesunken sind.
Wenn man mal das ursprüngliche unkomprimierte raw DNG mit modernem BRAW vergleicht - da sind Welten dazwischen, und da die meisten hier sowieso nicht mal in die Nähe von unkomprimiertem Arri Material kommen, ist das Thema "noch schnellere Speicher" eigentlich ein Nothingburger, weil hier kaum jemand in der Lage ist den aktuellen Speicher mit seinem Material auch nur ansatzweise auszureizen.
Eben. Und selbst bei den Frameraten der Alexa 35 stellt sich langsam die Frage, ob Arri - sollten sie je flächendeckend (die 65er ist genau das Gegenteil von flächendeckend) in Richtung 6-8K sich nicht auch schön langsam von unkomprimiertem Raw verabschieden wird - sie sind quasi der letzte verbleibende Hersteller, der das aufgrund der Vergleichsweise geringen Auflösungen noch kann.

Selbst Sony bietet in den Venices nur mehr komprimiertes "Raw", Red sowieso.

Und schaut man sich die Entwicklungen an, sind schnelle Pufferspeicher nach wie vor nicht das Hauptproblem, sondern letztendlich trotzdem die Datendichte:

Hard_drive_capacity_over_time.png

In den letzten Jahren verläuft trotz scheinbar purzelnder Preise der Speicherzuwachs pro Jahr nicht einmal mehr Linear.
Auflösungssprünge hingegen dauern zwar langsamer, gehen dann allerdings exponentiell.

Das ist der Grund, wieso ab 6K oder 8K niemand darauf setzt - nicht weil es nicht theoretisch möglich wäre - die Schreibraten sollten bessere NVMEs im RAID0 wegschreiben können - es tut in der Praxis niemand und niemand fragt danach, a la: "Hey Sony, würdet ihr in der Venice 2 "Pro" unkomprimiertes Raw anbieten, würde ich wirklich darauf drehen und nicht mit 60% Auflösung mit Arri."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




MK
Beiträge: 2771

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von MK » Mo 27 Mär, 2023 14:34

Der einzige denkbare zivile Anwendungszweck ist Festplatten-Mining weil da eine SSD innerhalb weniger Wochen runtergedaddelt ist.




iasi
Beiträge: 21561

Re: Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s

Beitrag von iasi » Mo 27 Mär, 2023 15:46

andieymi hat geschrieben: So 26 Mär, 2023 23:03
iasi hat geschrieben: So 26 Mär, 2023 12:23 Bei Kameras würde es mit einer solchen DDRAM-Disk wohl keine Probleme mit der Datenrate geben.
8k/60p unkomprimiertes Raw (und mehr) könnte man auf die DDRAM-Disk zwischenspeichern und dann auf einen Flashspeicher übertragen. Also ein großer Akku-gepufferter Schreib-Cache.

Wobei ja auch eine Samsung 990 Pro wohl schnell genug dafür wäre.
PCI-Steckkarten zum externen Recording auf der Kamera? Und dann weiter in normalen Flash?
Und ich denk mir immer ich finde Typ-C-Extern schon wild, aber das nenn ich Wagemut.

Als ich zum letzten Mal gecheckt habe, war (abgesehen von proprietären Kartenformaten) CFExpress eigentlich schnell genug für alles, was eine Kamera so wegspeichern will.

Aber ernst gemeint - sowas funktioniert ja im Prinzip ohnehin auf Softwareebene schon irgendwie, wenn man es denn möchte - mir fehlt nur irgendwie tatsächlich der Anwendungsfall in den üblichen Video-Post-Umgebungen...
Selbst als ultraschnelles Cache-Drive scheint jede NVME-SSD völlig ausreichend zu sein, mit dem Vorteil dass z.B. der Resolve-Cash nicht bei jedem Programmstart neu gerendert werden muss. Bottlenecks bei den richtigen NVME-SSDs sind eigentlich schwer zu finden, oder?
Nicht Steckkartenlösungen sondern interne Speicher.
Cache-Drives, die batteriegepuffert sind und schlicht größer sind, als die eh schon vorhandenen Cache-Speicher der Kameras.

Du hast natürlich recht: Gute NVME-SSDs sind eigentlich schnell genug, um selbst unkomprimiertes 8k-Raw wegschreiben zu können.




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von cantsin - So 1:21
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - So 0:50
» Arri Alexa 35 als Vermiet-Geschäftsmodell?
von klusterdegenerierung - Sa 23:38
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Sa 22:16
» Pro Grading lernen
von Axel - Sa 22:06
» Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
von pillepalle - Sa 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 18:56
» Kameratragegurt an Kamera bei Gimbal-Verwendung?
von G9Cam - Sa 17:43
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:45
» Programm für Synchron. Taken
von pillepalle - Sa 16:43
» Sony kündigt FX6 Firmware Version 4.0 mit Anamorphic Desqueeze und Venice 2 Firmware Roadmap an
von slashCAM - Sa 16:06
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Sa 14:56
» AMDs neue Adrenalin Treiber 23.5.1 verdoppeln Rechenleistung in Stable Diffusion
von slashCAM - Sa 11:57
» >Der LED Licht Thread<
von macaw - Sa 7:44
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von pillepalle - Sa 7:36
» Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
von dienstag_01 - Sa 0:37
» The Devil's Backbone - Guillermo del Toro
von iasi - Fr 22:56
» KI-Drohne des US Militärs tötet Operator, um effektiver töten zu können - in Simulation
von abartfilms - Fr 22:36
» Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
von wolfgang - Fr 22:16
» TDP im Bios für i9 13900k absenken
von Dr.Matzinger - Fr 21:07
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Fr 16:47
» FCP - Thumbnails ändern
von R S K - Fr 15:30
» Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
von DragonLord - Fr 15:07
» "Neu"-Knopf verschwunden
von tom - Fr 14:30
» Metabones Speedbooster XL 0,64 - EF/MFT
von ksingle - Fr 11:58
» Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
von slashCAM - Fr 11:27
» Blokbuster auf FX3 gedreht?
von cantsin - Fr 11:20
» Sachtler ACE M Ms
von ksingle - Fr 11:19
» Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
von Frank Glencairn - Fr 10:37
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von cantsin - Fr 10:36
» Deutscher Kamerapreis 2023
von andieymi - Fr 9:47
» Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
von sadie110 - Fr 9:41
» Cloud PVR gesucht!
von medialex - Fr 1:30
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Skeptiker - Fr 0:18
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von klusterdegenerierung - Do 23:43
 
neuester Artikel
 
Die Zukunft der Hybrid-Kameras

Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse? weiterlesen>>