Gibt ja inzwischen auch Smartphones mit eingebautem "Gimbal", siehe VIVO X51^^
Natürlich nicht das gleiche, aber trotzdem nettes Gimmick^^
Gibt ja inzwischen auch Smartphones mit eingebautem "Gimbal", siehe VIVO X51^^
Ey!! Kein Battlestar Galactica (2004-2009) Bashing bitte!!
Keine Sorge ;) Fand die Serie auch super. Aber einen Schönheitswettbewerb (aka Hochglanzbilder) hat sie nicht verdient :P
Ja. Das ist wohl gut zusammengefasst.berlin123 hat geschrieben: ↑So 05 Feb, 2023 20:15MMn redet ihr schon lange aneinander vorbei.
Kann man sich darauf einigen, dass keiner der etwas Budget, ernsthafte Ambitionen und ein bisschen Film Know How hat, ein Smartphone einer richtigen Kamera vorzieht?
Ausser es handelt sich um eine Situation, in der die Kamera nicht vorhanden, nicht schnell genug ausgepackt und eingestellt oder zu unhandlich ist. Oder zu stark auffällt - aber nicht soll.
Oder - was für mich noch ein Argument wäre - man will absichtlich genau die selbe Ästhetik auf die Linse bannen, den auch der Zuschauer vom Knipsen mit dem eigenen Smartphone her kennt.
Die Hauptkameras mit ihren großen Sensoren sind WW. Hinter den Normal- und Tele-Optiken sitzen kleine Sensoren.Jott hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 04:47„ Die Smartphone-Ästhetik ergibt sich für mich mittlerweile nur noch aus den Codecs und dem WW der Hauptkamera.“
Hm? Die haben heute praktisch alle WW, „normal“ und Tele-Optiken. Dass dir ProRes niemals reichen kann, wissen wir ja, okay.
Die Smartphone-Ästhetik, wenn man sie sucht, ergibt sich aus anderen Dingen.
Das ist kein optisches Zoom.Jott hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 15:01Ist stufenlos über den gesamten Brennweitenbereich. Vielleicht solltest du mal eins in die Hand nehmen (wir sind bei 14), wenn du dich wirklich interessieren solltest. Bei einem Obsthändler könntest du Testaufnahmen machen und sie dir gleich zuschicken. Bei der Gelegenheit gerne auch den Cinema-Modus ausprobieren, vor dem so viele Angst haben.
Und natürlich gerne auch das neue Samsung testen/gegentesten.
Technisch sind wir nun an dem Punkt, dass Smartphones durchaus Ergebnisse wie Kameras liefern könnten.Jott hat geschrieben: ↑Mo 06 Feb, 2023 15:27Natürlich ist das kein optisches Zoom.
Mein Vorschlag an jeden: bei echtem Interesse zur Beurteilung eigene Testaufnahmen machen und wenn nicht, dann eben nicht. Alles andere ist doch Zeitverschwendung.
Um die 3-5% Smartphone-Anteil haben wir im Schnitt bei unseren Projekten, das kommt dann zum Tragen, wenn der Griff in die Hosentasche irgend etwas einfacher macht, ohne dass es jemand im fertigen Film merken kann. Gilt genauso für GoPros, die inzwischen auch sehr gut sind.
Ansonsten: man kauft sich doch kein Smartphone als Ersatz für eine richtige Kamera, sondern ein Telefon und Mobilbüro, das man spontan wunderbar auch als Kamera nutzen kann. Was daran jetzt so schlimm sein soll, dass manche aus Prinzip ständig drüber abkotzen, erschließt sich mir wirklich nicht. Jedem das Seine!
Und dass sich Soderbergh in den Kopf gesetzt hatte, zwei Spielfilme komplett mit Telefonen zu drehen, kann man verlachen oder anerkennen, dass er's hingekriegt hat. 14 Millionen Dollar Box-Office für Unsane stehen dem Verlachen nun mal entgegen.
Du schipperst aber auch nicht gerade auf das Ursprungsthema zu. :)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 16:12Um mal wieder ein bisschen auf das Ursprungsthema zurück zu kommen, mein treues Huawei Mate 10 pro hat den Geist aufgegeben - die Kamera stellt nicht mehr scharf - meh!
Also muß ein neues her - für mich gibt's eigentlich nur 2 Kriterien: Großer Akku (über 40000 mAh) und ne einigermaßen vernünftige Kamera für Nachtaufnahmen. Da ich es mir zur Gewohnheit gemacht hab, lieber ältere Flaggschiff Geräte zu kaufen, als neue Mittelklasse (und ja, ich sehe es nicht ein einen 1000er für eine Handy raus zu schmeißen) ist die Wahl wieder auf ein Huawei gefallen - das P30 Pro. Erstens weil ich mit der Marke sehr zufrieden war, und zweitens weil es meine beiden Wunschkriterien erfüllt. Der optische 10X Zoom ist ein nettes Gimmick oben drauf.
Die fehlende Kopfhörerbuchse, runde Bildschirmkanten und der glitschige Glasrücken sind zwar Kröten die ich dabei schlucken mußte, aber das Teil bekommt sowieso ne Hülle und ein USB adapter für den Kopfhörer ist zwar lästig, aber ich werd's überleben.
Ich hab auf Ebay eines für 150,- Öcken gefunden - kein schlechter Deal denke ich.
Bin ja mal gespannt, sollte die Tage eintrudeln.
Obsolet?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 19:16Ich meinte damit weg von der Frage, ob Telefone jetzt Cinema Kameras obsolet machen.
Was geht denn konkret mit dem S22 Ultra?
Beim S22 Ultra gehen alle eingebauten Kameras, inkl. dem Supertele, und dank schnellem eingebauten Speicher wohl auch 60p-Framerates.
Aktuell:Welche Smartphones werden denn noch empfohlen? Und welche bieten dabei dann auch Normal- und Tele-Brennweiten?
Das ist ein völlig anderer, eigentlich sogar gegensätzlicher Ansatz. Bei Apple/iPhones wird das Bild extrem stark prozessiert (Stichwort computational photography), künstliches Bokeh reingerechnet etc. - auch bei ProRes-Aufnahme.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 11 Feb, 2023 14:51@Cantsin
Apple hast du ev noch vergessen,
die filmen ja seit der Version 13 immerhin mit ProRes.
Und also bei meinem 13Pro funktioniert das Zoom und der Cine Modus mit dem unscharfen H. Grund jedenfalls ganz schön…;)
Gruss Boris
Nee, künstliches Bokeh gibt es nur im "cinematic" Modus, und der funktioniert auch nicht mit ProRes.
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>