slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von slashCAM » Fr 03 Feb, 2023 11:45


Drohnen sind als fliegende Kameras extrem beliebt und nicht mehr wegzudenken aus Filmen und Fernsehdokumentationen - ihr unangenehm sirrendes Geräusch ist allerdings oft ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser




moowy_mäkka
Beiträge: 46

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von moowy_mäkka » Fr 03 Feb, 2023 17:02

Nun können die Spanner mit ihren Drohnen noch einfacher private Spionage betreiben.

P.S.:
Die "Toroidale Schiffsschraube" sieht ähnlich aus, wie das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftschra ... _da_Vinci)




Jott
Beiträge: 21012

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Jott » Sa 04 Feb, 2023 06:51

In Vinci (Toskana), wo der Leonardo herkommt, gibt es ein schönes Museum. Man staunt mit offenem Mund, was dieser Typ vor Jahrhunderten schon entdeckt und erfunden hatte.




Frank Glencairn
Beiträge: 18092

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 04 Feb, 2023 07:23

Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischen Rotoren betrifft den Sicherheitsaspekt: die neue Schleifenform der Rotoren verleiht diesen nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr, wenn die Drohne versehentlich mit einem Menschen kollidiert bzw. die Gefahr, die Drohne selbst oder andere Gegenstände bei einem Zusammenstoß zu beschädigen.
Wie soll das funktionieren?
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 14505

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider » Sa 04 Feb, 2023 07:39

Und warum fliegen dann auch die leisen Armee Hubschrauber nicht schon längst damit ?
Und ich weiss auch nicht ob das dann wirklich ungefährlich ist, das hängt wohl von der Geschwindigkeit und vom Material des Rotor Blatts ab.

Und äh, so viel ich weiss wurden bei Flugzeugen Ionen Triebwerke schon 2018 und nicht zum ersten Mal getestet.
Ich denke das Problem dabei ist die liefern nicht genug Schub, beziehungsweise die brauchen bei viel Schub viel zu viel Strom.
Im Weltraum werden Ionen Triebwerke schon längst eingesetzt, dort braucht es auch nicht unbedingt viel Schub.
Gruss Boris




vaio
Beiträge: 1004

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von vaio » Sa 04 Feb, 2023 07:59

Darth Schneider hat geschrieben:
Sa 04 Feb, 2023 07:39
Ne warum fliegen dann auch die leisen Armee Hubschrauber nicht schon längst damit ?

Und äh, so viel ich weiss wurden bei Flugzeugen Ionen Triebwerke schon 2018 getestet.
Ich denke das Problem dabei ist die liefern nicht genug Schub, beziehungsweise die brauchen bei viel Schub viel zu viel Strom.
Im Weltraum werden Ionen Triebwerke schon längst eingesetzt, dort braucht es auch nicht unbedingt viel Schub.
Gruss Boris
Manchmal muss eine Entwicklung auch in die Zeit passen. Oder es braucht Gründe, die man vorher so nicht durchsetzen konnte (hier die Umweltthematik?).

In meiner Branche wurde jahrelang überproduziert. Nun braucht es eben die „weltweite Lieferproblematik“, um die gedrosselte Produktion zu erklären. Auf der anderen Seite werden die Produkte nun teurer, um den gleichen Gewinn zu erzielen. Okay OT…
Zurück in die Zukunft




Darth Schneider
Beiträge: 14505

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider » Sa 04 Feb, 2023 08:06

@Vaio
Schau dir das Flugzeug doch mal genauer mit dem Ionen Antrieb, wo die die Propeller Entwickler dran arbeiten ? Das sich hinter dem blauen Wort Ionentriebwerk verbirgt ?

Das sieht aus fast wie ein von Streichhölzern zusammengehaltener Papierflieger…
Nun gut wenn sie damit Ameisen herumfliegen wollen, wird das sicher toll.))))

Das macht mich auch was den leisen Drohnen Propeller betrifft eher sehr sehr misstrauisch.

Und diese Technologien sind alle gar nicht neu, also gar kein Zufallstreffer, schon Leonardo hatte die Idee mit dem Propeller..
Auch Ionen Triebwerke gibt es schon ewig….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 04 Feb, 2023 08:11, insgesamt 2-mal geändert.




vaio
Beiträge: 1004

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von vaio » Sa 04 Feb, 2023 08:09

Darth Schneider hat geschrieben:
Sa 04 Feb, 2023 08:06
Das macht mich auch was den leisen Drohnen Propeller betrifft eher sehr sehr misstrauisch.
Gruss Boris
Die meinte ich. Eventuell sind es bisher die Produktionskosten, die dagegen sprechen (damit auch die höhere UPE).
Zurück in die Zukunft




Bluboy
Beiträge: 3590

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Bluboy » Sa 04 Feb, 2023 08:16

Wie beim E-Auto müßen Geräusche her, damit man gewarnt ist wenn was daher kommt.




Darth Schneider
Beiträge: 14505

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider » Sa 04 Feb, 2023 08:29

@Vaio
Ich denke eher es ist die Schwerkraft und die Luft in der Atmosphäre, was dagegen spricht.
Leise Drohnen werden immer sehr leicht sein.
Schwere Drohnen werden immer lauter sein, im Verhältnis zum Gewicht, Manövrierfähigkeit und zum Speed.
Und die Finger in den Propeller halten würde ich gar nie….

Es ist ja nicht so das diesbezüglich nicht schon seit 100 Jahren sehr intensiv geforscht wird…

Und der neuste Hut zumindest im Wasser ist das da unten. Nämlich gar keine äusserlich sichtbaren Propeller…
So wird es dann wirklich leise und braucht viel weniger Umdrehungen/Energie…

https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsenringpropeller

Sorry etwas of Topic…;)

Gruss Boris




-paleface-
Beiträge: 4047

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von -paleface- » Sa 04 Feb, 2023 09:04

Darth Schneider hat geschrieben:
Sa 04 Feb, 2023 07:39
Und warum fliegen dann auch die leisen Armee Hubschrauber nicht schon längst damit ?
Weil Armee und Raumfahrt nicht immer das neuste vom neusten benutzen. Und das aus gutem Grund. Man muss die Sachen erst erproben. Teilweise 10 Jahre lang bis sie eingesetzt werden.

Da gibt es kein "noch eben nen Firmware Update ziehen".

Dafür ist es dann aber auch robust und meist kann es dann auch jeder Mechaniker vor Ort auch selber reparieren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Darth Schneider
Beiträge: 14505

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider » Sa 04 Feb, 2023 09:26

Nun gut wobei sehr viele Technologien die für uns heute selbstverständlich sind, auch die Drohnentechnik eh ursprünglich von der Armee kommen.
Und ich denke gerade bei Fluggeräten sind lange Testphasen doch schon sehr sinnvoll, egal wie gross die sind.

Schliesslich sind ja auch bei kleinen Drohnen die Aspekte der Sicherheit nicht weniger wichtig als bei echten Hubschraubern…

Ob einem ne kleine Drohne auf den Kopf fällt oder man in einer grossen drin sitzt, die abstürzt spielt keine soo grosse Rolle…
Gruss Boris




markusG
Beiträge: 3379

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von markusG » Sa 04 Feb, 2023 11:53




dosaris
Beiträge: 1696

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von dosaris » Sa 04 Feb, 2023 13:11

Darth Schneider hat geschrieben:
Sa 04 Feb, 2023 08:06
...
Und diese Technologien sind alle gar nicht neu, also gar kein Zufallstreffer, schon Leonardo hatte die Idee mit dem Propeller..
Leonardo's Copter ist aber nie geflogen.
Ein Replikat davon steht IIRC in Blois (F).
Interessante Vision, mehr aber nicht.

Mag sein, dass die Dinger im Film etwas leiser sind (ca 3dB bei gleichem Schub sind genannt), aber der Wirkungsggrad (Schub/Leistung) ist schlechter.

Das Prinzip im Film ist eigentlich ein Sonderfall des Mantelpropellers (wie bei US-Senkrechtstarter OSPREY, auch in Avatar).
Der Mantel hilft etwas bei der Prop-Effizienz, bringt beim Flieger aber wieder störendes Zusatzgewicht + Luftwiderstand (=Verlust)

Das Problem darin ist, dass die Luftreibungsverluste an der Oberfläche mit der Flächentiefe zunehmen. Deswegen haben Segel-Flieger eine irre Spannweite
bei rel geringer Flächentiefe (ergibt geringeren induzierten Widerstand). Dito geringe Flächentiefe bei langen Windgenerator-Flügeln.
Deswegen auch die Winglets (aufwärts "gebogene" Tragflächen) an fast allen moderneren VerkehrsFliegern.

Schraubenpropeller (DaVinci, s.o.) bei Schiffen sind aus denselben Gründen ausgestorben.
Zuletzt geändert von dosaris am So 05 Feb, 2023 17:32, insgesamt 1-mal geändert.




tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1470

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von tom » Sa 04 Feb, 2023 21:59

Frank Glencairn hat geschrieben:
Sa 04 Feb, 2023 07:23
Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischen Rotoren betrifft den Sicherheitsaspekt: die neue Schleifenform der Rotoren verleiht diesen nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr, wenn die Drohne versehentlich mit einem Menschen kollidiert bzw. die Gefahr, die Drohne selbst oder andere Gegenstände bei einem Zusammenstoß zu beschädigen.
Wie soll das funktionieren?
Würde vermuten, weil ein klassisches Rotorblatt eher schneidet als ein toroidales, weil die kinetische Energie des Propellers bei einer Kollision auf eine viel kleinere scharfe Fläche (die Enden eines Rotorblattes) konzentriert ist als bei einer Rotorenschlaufe.
slashCAM




Darth Schneider
Beiträge: 14505

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider » Sa 04 Feb, 2023 23:55

@Tom
Das wird sicher so sein, wobei sich ja die scharfen Kanten die normalerweise seitlich sind, sich einfach, nach oben beziehungsweise nach unten vom Rotorblatt verlagern, beziehungsweise ja dann immer noch vorhanden sind.:)

Also genau an den Stellen an denen ja der Rotor dann bei einem Absturz von oben, blöderweise auch exponiert sind.

Kommt natürlich auch aufs verwendete Material, spezifisch auf die Kanten (oben und unten), Drehzahl und auf die Stärke der Motoren an…

Aber weniger gefährlich ist das neue Rotoren Design sicher ganz bestimmt.
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18092

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Frank Glencairn » So 05 Feb, 2023 09:01

tom hat geschrieben:
Sa 04 Feb, 2023 21:59


Würde vermuten, weil ein klassisches Rotorblatt eher schneidet als ein toroidales, weil die kinetische Energie des Propellers bei einer Kollision auf eine viel kleinere scharfe Fläche (die Enden eines Rotorblattes) konzentriert ist als bei einer Rotorenschlaufe.
Die kinetische Energie ist hauptsächlich abhängig von Abstand zur Motornabe, die Fläche die dich trifft ist die selbe.

Schau dir euer Bild nochmal an, und denk dir die Hälfte der Schlaufe - also der Teil der von der Rotorblattspitze wieder zurück zu Nabe geht - für den Moment mal weg - es bleibt ein S-Förmiges Rotorblatt - das ist der einzige Teil der dich trifft.

Du wirst sehen, daß die Rotorblattspitze, die dich schneidet auch bei torodialen Blättern an genau der selben Stelle ist, wo sie dich auch bei normalen Rotoren schneidet.

Die Tatsache, daß sie bei den neuen Blättern nicht einfach aufhört, sondern danach halt ne Kehrtwende macht und zurück zur Nabe geht macht keinen Unterschied, da hintere Teil eines Rotorblattes bei einer Verletzung quasi gar nicht im Spiel ist. egal ob normal oder torodial.
De omnibus dubitandum




tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1470

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von tom » So 05 Feb, 2023 11:41

Hier hat jemand einen Test mit einem selbst per 3D-Druck hergestellten Schleifenpropeller mit der DJI FPV gemacht, der eher enttäuschend ausfällt:



Bleibt zu hoffen, daß das MIT Modell der toroidalen Propeller besser ist (interessant wäre auch zu wissen, wieviel von dem wahrgenommenen Lärm von den Motoren herrührt).
slashCAM




Darth Schneider
Beiträge: 14505

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider » So 05 Feb, 2023 11:54

Die Motoren bei so einer kleinen Drohne an sich sind doch ziemlich leise, oder ?
Das tönt schon viel eher nach Windgeräuschen…Drehende Rotoren halt.
Laut sind beide Versionen…

Ein zusätzlicher Sound Test ganz ohne Rotoren wäre da zusätzlich noch hilfreich..
Dann hört man nur die Motoren.
Und natürlich ein Verletzungstest, mit einem Stück Melone oder so, mit einer grösseren Drohne.;)))
Gruss Boris




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Sony A7sIII
von iflybleifrei - Mo 11:41
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von cantsin - Mo 11:40
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von rob - Mo 11:38
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von macaw - Mo 11:15
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Mo 10:47
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von slashCAM - Mo 10:45
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Jott - Mo 10:37
» BIETE: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
von ksingle - Mo 10:34
» BIETE: Sony A7S3 Drehfertig 5250€
von anamorphic - Mo 10:26
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ksingle - Mo 9:34
» Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
von andieymi - Mo 9:19
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 5:00
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 4:58
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 4:30
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 22:50
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Frank Glencairn - So 20:48
» Suche Magliner
von Frank Glencairn - So 19:59
» mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
von DKPost - So 15:25
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von acrossthewire - So 14:54
» Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
von Darth Schneider - So 11:17
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Axel - So 10:10
» Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
von Darth Schneider - So 8:01
» JOKER - Teaser Trailer
von Darth Schneider - So 7:55
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von rush - Sa 21:26
» projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
von markus18 - Sa 16:08
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DaCarlo - Sa 15:47
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Bruno Peter - Sa 13:19
» Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
von PEG - Sa 11:02
» Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
von slashCAM - Sa 11:00
» SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
von Jott - Sa 10:35
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Frank Glencairn - Sa 3:39
» Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
von Alex - Fr 17:37
» Reparatur Lumix FZ1000
von Jungk - Fr 15:43
» Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
von macaw - Fr 12:29
» Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
von slashCAM - Fr 11:36
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>