macaw hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 12:16
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 07 Dez, 2022 13:53
Dann sollen die das mal schnell für Windoof rausbringen.
Wundere mich eh, warum das zuerst für Appledegeneriert rauskommt...für die paar Nutzer...whatever...
"Die paar" sind nicht wenige... Aber der Grund liegt mit Sicherheit darin, dass die Entwickler auf Apples' APIs spezialisiert sind.
Wenn man einmal den Pfad als Entwickler für Apple Devices eingeschlagen hat (in meinem Fall war es mal iOS Entwicklung), dann bleibt man idR dabei. Auf Windows existieren die Apple APIs logischerweise nicht.
Für eine Windows Version schreibt man dann entweder die App nochmal neu mit Microsoft Apis.
Oder man geht eine Ebene tiefer und schreibt C++ Routinen und OpenGL, welche auf allen System funktionieren. Das ist aber sehr viel aufwändiger, und man muss trotzdem noch für jede Plattform eine eigene UI erstellen. Bzw Cross-Plattform Frameworks nehmen, die aber nicht so rund laufen wie die nativen Plattform APIs.
Für den Entwickler ist es eine Kosten-Nutzen-Frage. Adobe zum Beispiel hat für die Creative Suite eigene Cross-Plattform Apis entwickelt, die intern auf der Flashplayer Engine basierten.
D.h. in Photoshop oder Premiere bspw. lief intern ein Flashplayer, in dem wiederum User Interface Elemente wie Buttons und Panels dargestellt wurden. Weis ncht ob sie das noch so machen. Aber für Adobe rechnet sich der Mehraufwand natürlich. Für das Pixelmater Team ist eine Cross.-Plattform Entwicklung wahrscheinlich noch zu aufwändig.