
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Mini 3: Neue Einsteiger-Drohne im Anflug
kläre mich mal bitte auf, wie könnte DJI an meine clips von der Pocket kommen?seitdem ich weiß, daß DJI die totale überwachungsmarke ist
slashcam hatte selbst schon drüber berichtet. DJI verkauft selber die dazugehörige überwachungshardware:
Meine Güte - Dein Handy trackt Dich auf 5m genau, sobald es eingeschaltet ist.nachtaktiv hat geschrieben: ↑Sa 03 Dez, 2022 11:44die totale überwachung, wann, wo, welchen weg und wie lange die drohne fliegt, ist ja schon horror genug.
Selbstbestimmtes menschliches Handeln ist doch total ineffizient... Filmen sowieso 🙃Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 04 Dez, 2022 07:51Der Mensch glaubt nur es brauche ihn den Spezialisten unbedingt, überall…;)
Du verstehst echt null worum es geht!Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 04 Dez, 2022 07:51@Kluster
Ich denke du hinkst da ein wenig der Zeit hinterher.
Autos ganz ohne Fahrer, Züge, Lastwagen, auch fliegende Taxis nur vom Computer gesteuert. Das kommt alles, ganz bestimmt und sehr bald.
Moderne Flugzeuge können schon heute, ohne Problem alleine starten fliegen und landen, ja Drohnen sogar selbstständig kämpfen wenn es sein muss.
Und klar, ein Computer wird immer viel schneller, besser und somit auch sicherer fahren und fliegen, auch schiessen, als jeder Mensch das jemals nur im Traum können wird..
Der Mensch glaubt nur es brauche ihn den Spezialisten unbedingt, überall…;)
Gruss Boris
Wow, dann hast Du Dich ja richtig schlau gemacht!Jalue hat geschrieben: ↑So 04 Dez, 2022 13:43Hm ... also wenn ich mir das so durchlese, sind die "Gamechanger" vermutlich die Zertifizierung und ein größerer Sensor, verglichen mit der Mini2. Die Zertifizierung wurde bei bei mir noch nie überprüft und Nachtaufnahmen mache ich auch nicht, von daher sehe ich aktuell kein Grund für einen Modellwechsel.
What?
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten... weiterlesen>>
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>