@Darth SchneiderDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 11:42Sorry ich dachte jetzt echt das wäre eine App zum schneiden.
Aber egal, dann verstehe ich das Abo Model noch weniger.
Kauft euch doch lieber für das Geld ne Kamera, für 1500….
Die hält dann 10 Jahre und kostet soviel wie das Abo.;))
Gruss Boris
Bezüglich deiner Kenntnis über Filmic Pro, sind es doch ganz schön viele Beiträge geworden. :-)
Also ich möchte nicht mit SD-Karten oder irgendwelchen Adaptern herumhantieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 15 Sep, 2022 16:12@rush
Stimmt, das Hauptproblem der Smartphones neben dem dünnen Formfaktor.
Wenn es um professionelle Video Codecs geht…
Dabei wäre es so einfach.
SD Karten Slot.
Oder, ein kleiner ansteckbarerer Adapter mit HDMI, oder SDI Out…
Ein Stativ Anschluss.
Ein kleiner Mount.
Z.B. Kleine tolle Zeiss oder Leica Wechsel Objektive dazu…
Mehr fehlt heute nicht bei den professionell filmenden Smartphones…
Gruss Boris
Für mich ist genau dieser eine Vorteil, dass man mit dem Smartphone eine kompakte Kamera immer einsatzbereit dabei hat.
Das was du beschreibt, gibt es ohnehin schon seit Jahren in anderen Formen zu kaufen. Du schreibst es ja weiter oben selbst "Kauft euch doch lieber für das Geld ne Kamera, für 1500….".
Egal. Ich habe FilmicPro seit 2011 genutzt. Mit dem iPhone 4. Damals für wenige Cent gekauft, später mit dem 6plus und schließlich mit dem iPhone X die Picture Profile, als "In-App-Kauf" freigeschaltet. Oft genutzt habe ich diese Option aber nicht. Zumal die Picture Profile mit dem 12pro max nicht mehr voll kompatibel sind (> Dolby Vision). Öfter genutzt habe ich hingegen die App "DoubleTake". Ich glaube die konnte man sich irgendwann kostenfrei herunterladen. Vorteil ist die gleichzeitige Aufnahme mit verschiedenen Brennweiten (in HD1080p). Beim Schnitt konnte ich auf unterschiedliche Einstellungen zugreifen (Insertschnitt) und den O-Ton laufen lassen.
Seit letzter Zeit nutze ich jedoch nur noch die original Kamera-App. Visuell gefällt mir das Bild besser und eine feste Bildrate ist ebenso möglich (im Profil ist sie immer variabel, auch mit Filmic Pro). In 4k hat man ja etwas "Luft" und kann nachträglich einen anderen Bildausschnitt zu wählen. Weiterhin hält der Akku mit der Original-App deutlich länger und das iPhone wird auch nicht so warm.
Deshalb ist mir das neue Abomodell für Filmic Pro ziemlich Banane.