slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von slashCAM » Di 25 Mai, 2021 09:21


Viele Zuschauer stören sich bei fremdsprachigen Filmen, die nachträglich synchronisiert gedubbed sind, an den nicht zu den gehörten Lauten passenden Lippenbewegungen. Wir...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler




-paleface-
Beiträge: 4037

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von -paleface- » Di 25 Mai, 2021 09:33

Sollte das wirklich so easy werden wird das ein harter Schlag für Synchron Deutschland.

Ein Großteil meiner Schauspiel Bekannten holen sich gut 30-40% ihrer Einnahmen durch Synchronisation.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Frank Glencairn
Beiträge: 18030

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von Frank Glencairn » Di 25 Mai, 2021 10:02

Sprechen muß das ja trotzdem jemand - jedenfalls noch.
Allerdings gibt's ein Startup, daß auch das Sprechen AI-tomatisiert, und das mit der original Stimme des Schauspielers - das klingt jetzt schon verdammt gut.



Führt man beide Technologien zusammen - was wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten läßt - dann ist absehbar, daß Synchronsprecher tatsächlich ne aussterbende Spezies sind.
De omnibus dubitandum




dosaris
Beiträge: 1695

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von dosaris » Di 25 Mai, 2021 10:50

-paleface- hat geschrieben:
Di 25 Mai, 2021 09:33
Sollte das wirklich so easy werden wird das ein harter Schlag für Synchron Deutschland.
nicht nur in DE.

(in Saudi-Arabien wurden zigtausende Taxifahrerjobs "bedroht", seit Frauen selber Führerschein machen dürfen.
Ist das gut od schlecht? )

Aber evtl ist's auch ein Vorteil für's Movie-Verkaufen Weltweit.
selbst für kleine Märkte kann man nun Versionen in Landessprache generieren, was zuvor viel zu aufwändig war.

Aber vermutlich wird das ähnlch wie KI-upscaling:

irgendwas kommt dabei raus.
plausibel, aber das muss eben nicht korrekt/authentisch sein.




pillepalle
Beiträge: 6397

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von pillepalle » Di 25 Mai, 2021 11:33

Ist ja auch ne Kostenfrage. Den kompletten Film neu zu animieren ist ja auch relativ aufwendig und damit kostenintensiv. Das wird vermutlich erstmal nur bei größeren Kassenschlagern gemacht werden. Und wie Frank schon sagte. Sprechen muss es ja trotzdem jemand.

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




dosaris
Beiträge: 1695

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von dosaris » Di 25 Mai, 2021 11:49

... Sprechen muss es ja trotzdem jemand.
war im Beitrag nicht genannt.

mE sind die durchaus so weit, dass man die Sprache auch naturalistisch voll synthetisieren kann




pillepalle
Beiträge: 6397

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von pillepalle » Di 25 Mai, 2021 11:55

Das klingt dann aber so wie Dein Navi... etwas besser vielleicht. Die Feinheiten der Intonnation und Laute einer Sprache bleiben uns sicher noch eine Weile erhalten. Vielleicht wird es aber wirklich irgendwann mal ein Luxus sein echte Sprecher zu nutzen. So ähnlich wie heute noch auf Film zu drehen. Dann wird bei Billigproduktionen synthetisiert und die Mimik echter Schauspieler ist ein Luxus :)

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




macaw
Beiträge: 470

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von macaw » Di 25 Mai, 2021 12:36

pillepalle hat geschrieben:
Di 25 Mai, 2021 11:55
Das klingt dann aber so wie Dein Navi... etwas besser vielleicht.
Würde ich nicht sagen. Mittlerweile habe ich sogar auf Youtube schon einige künstliche Sprecher gehört bei denen ich erst nach mehreren Videos gemerkt habe, daß die Stimme nicht echt ist...




Frank Glencairn
Beiträge: 18030

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von Frank Glencairn » Di 25 Mai, 2021 13:03

pillepalle hat geschrieben:
Di 25 Mai, 2021 11:55
Das klingt dann aber so wie Dein Navi... etwas besser vielleicht. Die Feinheiten der Intonnation und Laute einer Sprache bleiben uns sicher noch eine Weile erhalten. Vielleicht wird es aber wirklich irgendwann mal ein Luxus sein echte Sprecher zu nutzen. So ähnlich wie heute noch auf Film zu drehen. Dann wird bei Billigproduktionen synthetisiert und die Mimik echter Schauspieler ist ein Luxus :)

VG

Dann schau dir nochmal den Clip an, den ich oben verlinkt hatte.
De omnibus dubitandum




tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1470

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von tom » Di 25 Mai, 2021 13:07

dosaris hat geschrieben:
Di 25 Mai, 2021 11:49
... Sprechen muss es ja trotzdem jemand.
war im Beitrag nicht genannt.

mE sind die durchaus so weit, dass man die Sprache auch naturalistisch voll synthetisieren kann
Ich hab das im Artikel jetzt nochmal verdeutlicht.

Thomas
slashCAM




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 25 Mai, 2021 20:10

Wow, ich lasse mein ganzes dämliches Slashcam gequatsche in japanisch synchronisieren. ;-)))
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1470

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von tom » Do 26 Jan, 2023 17:23

Interessante neue Dubbing-Demo von Flawless AI:

slashCAM




Darth Schneider
Beiträge: 14463

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von Darth Schneider » Do 26 Jan, 2023 17:28

@Kluster
Mach ich auch, aber klingonisch.
Das tönt so männlich…;))

Aber echt genug jetzt, das geht doch den Synchronsprechern an die Substanz…
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18030

Re: Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler

Beitrag von Frank Glencairn » Do 26 Jan, 2023 23:37

pillepalle hat geschrieben:
Di 25 Mai, 2021 11:55
Das klingt dann aber so wie Dein Navi... etwas besser vielleicht. Die Feinheiten der Intonnation und Laute einer Sprache bleiben uns sicher noch eine Weile erhalten. Vielleicht wird es aber wirklich irgendwann mal ein Luxus sein echte Sprecher zu nutzen. So ähnlich wie heute noch auf Film zu drehen. Dann wird bei Billigproduktionen synthetisiert und die Mimik echter Schauspieler ist ein Luxus :)

VG
Mit dem hier: https://koe.ai/recast/

funktioniert das schon ganz gut (nur Sprache, kein Bild) - leider nur auf Englisch, ich brauchte es aktuell allerdings auf Deutsch.
De omnibus dubitandum




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von dienstag_01 - Mo 17:06
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von slashCAM - Mo 15:48
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von cantsin - Mo 15:20
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 11:33
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 23:31
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von Skeptiker - So 20:05
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - So 18:01
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - So 8:45
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
» Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
von abartfilms - Sa 9:19
» Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
von gunman - Sa 8:59
» Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?
von Pianist - Sa 6:58
» Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
von andieymi - Sa 0:40
» Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
von iasi - Fr 21:14
» Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
von rabe131 - Fr 19:08
» Cine Gear Expo 2023
von Pianist - Fr 18:42
» Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)
von 3D_MAMA - Fr 18:24
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Mediamind - Fr 17:46
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Darth Schneider - Fr 16:21
» C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
von soundofciao - Fr 12:54
» Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
von Jott - Fr 11:26
» FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
von slashCAM - Fr 10:30
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>