Einsteigerfragen Forum



Smartphone für Gelegenheitsfilmer



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
8451
Beiträge: 29

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 » Sa 19 Okt, 2019 12:14

Hallo Jott,

Sie schreiben eingangs in meinem Thread, dass man mit einem Smartphone auch Spielfilme machen kann,
ich habe mich dummerweise auf diese Aussage verlassen, mir von meinem sauer Ersparten
( als Alleinerziehende ist das wirklich sehr schwer ) ein Smartphone mit "guten Testergebnissen" gekauft.
Leider funktioniert das mit den guten Videos nicht bei mir.

Sie schreiben nun, ich sollte mir besser ein iPone kaufen.
Das Testvideo ist aber auch enttäuschend

Sie schreiben es liegen Anwenderfehler vor.
Welche mache ich denn nun?

Laura




roki100
Beiträge: 12944

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von roki100 » Sa 19 Okt, 2019 12:44

Liebe Laura,

das Samsung S8 hat im Vergleich zu aktuelle Kameras, eine sehr gute Kamera bzw. einen guten Sensor. Die Technische-Eigenschaften (wie z.B. DualISO, 4K, 60FPS, OIS) sind schon besser als das, was manche (vor allem die älteren) Camcorders bieten.

Bei Deinem Videotest, Wobbelt das Bild etwas...Das ist das einzige was stört. Nun muss man herausfinden, warum das so ist.

Bitte folgendes Testen:

In der Kamera-App, oben rechts, auf das Rädchen Symbol bzw. Einstellungen tippen
Da kannst Du die Videoauflösung für hintere und vordere Kamera ändern: Wenn da UHD steht, dann ändere es auf FullHD (ohne 60 fps) und teste nochmal.

Wenn es wieder Wobbelt, dann nochmal unter Einstellung gehen, nach unten Scrollen und Bild Stabilisierung deaktivieren....nochmal testen und berichtet.

VG
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




8451
Beiträge: 29

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 » Sa 19 Okt, 2019 12:57

Hallo, an den Einstellung habe ich schon alle Möglichkeiten durch, bringt leider nichts.
Bildstabi deakt bringt eine minimale Besserung.
8451 hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 14:35 Das Galaxy S8 hat dieses Problem "Ruckeln" ! Muss damit leben.
(2017 war es noch DAS Kamerasmartphone :-) in der Presse, im Web)

Der Sams Kundendinst hat es mir telefonisch bestätigt, ein Vergleichshandy getestet, an den Einstellungen usw. herumprobiert.
"Fokus zieh nach" so hat man das bezeichnet. Ist leider so, hat man mir erklärt.

Es ist kein Anwendungsfehler meinerseits.


Könnte mir noch jemand folgende Frage beantworten,
Kann dieses Smartphonevideo mp4 mit einer Software wie PowerD nachbearbeitet werden, um das Ruckeln/Nachziehen zu minimieren oder zu beseitigen?

Liebe Grüße und danke!




roki100
Beiträge: 12944

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von roki100 » Sa 19 Okt, 2019 13:04

Was die dir erklärt haben, ist erstmal irrelevant. Denn das seitliche Ruckeln, hat doch nichts mit Focus zu tun, sondern sieht so aus, als wäre die Stabilisierung (schlecht) "Digital" und nicht Optisch.
Die hintere Kamera hat einen optischen Stabilisator und damit sollte diese ruckelnde Aufnahmen nicht passieren.

Ich vermute mal, dass das S8 einen sehr schlechten OIS (optische Stabilisation) hat... daher die Empfehlung diesen erstmal auszuschalten und nochmal zu testen.

Siehe Beispiel:



sieht wie bei Dir aus.

oder das:
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




vaio
Beiträge: 1008

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von vaio » Sa 19 Okt, 2019 13:46

8451 hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 12:57 Hallo, an den Einstellung habe ich schon alle Möglichkeiten durch, bringt leider nichts.
Bildstabi deakt bringt eine minimale Besserung.
8451 hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2019 14:35 Das Galaxy S8 hat dieses Problem "Ruckeln" ! Muss damit leben.
(2017 war es noch DAS Kamerasmartphone :-) in der Presse, im Web)

Der Sams Kundendinst hat es mir telefonisch bestätigt, ein Vergleichshandy getestet, an den Einstellungen usw. herumprobiert.
"Fokus zieh nach" so hat man das bezeichnet. Ist leider so, hat man mir erklärt.

Es ist kein Anwendungsfehler meinerseits.


Könnte mir noch jemand folgende Frage beantworten,
Kann dieses Smartphonevideo mp4 mit einer Software wie PowerD nachbearbeitet werden, um das Ruckeln/Nachziehen zu minimieren oder zu beseitigen?

Liebe Grüße und danke!
Hallo, einige Optionen wurden dir ja schon genannt.
- Die Einstellungen der Bildstabilisierung kontrollieren, ggf. abschalten
- Bitte nicht parallel eine Hardware- (Galaxy) und Softwarebasierende (App) Stabilisierung gleichzeitig nutzen
- Das Abspielgerät muss die Files ruckelfrei abspielen können. Gegebenenfalls ein anderes Gerät zum Vergleich nutzen
- Ich empfehle dir möglichst eine "fixe" Bildrate einzustellen.
- Bitte beachte dabei auch gleich die Einstellungen der Belichtungszeit. Als Faustregel gilt immer die doppelte Zeit. Also bei einer Bildrate von 24 f. eine Belichtung von 1/48 s. oder 1/50 s. wählen. Eine zu lange Zeit führt zur Bewegungsunschärfe, eine zu kurze zu dem von dir gezeigten Ruckeleffekt.

Da ich weder ein Galaxy habe, noch die von dir verwendete App kenne, kann ich dir hierzu im Detail leider nichts mitteilen.
Zurück in die Zukunft




Jott
Beiträge: 21324

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Jott » Sa 19 Okt, 2019 14:55

8451 hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 12:14 Hallo Jott,

Sie schreiben eingangs in meinem Thread, dass man mit einem Smartphone auch Spielfilme machen kann,
ich habe mich dummerweise auf diese Aussage verlassen
Diese genannten Spielfilme kannst du im Kino oder sonstwo angucken (DVD, Blu-ray, Streaming), zwei davon von einem Oscar-Preisträger. Das ist Fakt, nicht Behauptung. Mit iPhones gedreht halt. Sogar mit alten, die man heute für weniger Geld bekommt, als dein Galaxy gekostet hat. Sollten Samsungs nichts taugen für Video? Da sollen andere drüber streiten. Ich habe aber ganz bestimmt kein Galaxy empfohlen, oder? Das war deine Idee, siehe erster Eingangspost.

Verkauf es halt wieder, mach einen neuen Thread auf und frage, welcher heutige neue Camcorder bis 300 Euro der beste ist.




vaio
Beiträge: 1008

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von vaio » Sa 19 Okt, 2019 16:01

8451 hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 12:14 Hallo Jott,

Sie schreiben eingangs in meinem Thread, dass man mit einem Smartphone auch Spielfilme machen kann,
ich habe mich dummerweise auf diese Aussage verlassen, mir von meinem sauer Ersparten
( als Alleinerziehende ist das wirklich sehr schwer ) ein Smartphone mit "guten Testergebnissen" gekauft.
Leider funktioniert das mit den guten Videos nicht bei mir.

Sie schreiben nun, ich sollte mir besser ein iPone kaufen.
Das Testvideo ist aber auch enttäuschend

Sie schreiben es liegen Anwenderfehler vor.
Welche mache ich denn nun?

Laura
Liebe Laura, dein Thread oder doch den von Claudia?
Oder schreibt hier etwa die Ex vom Wendler und seine "Neue" in einer Person?
Das würde natürlich einiges erklären...😉
Zurück in die Zukunft

Zuletzt geändert von vaio am Sa 19 Okt, 2019 16:11, insgesamt 1-mal geändert.




roki100
Beiträge: 12944

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von roki100 » Sa 19 Okt, 2019 16:05

vaio hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 16:01 Oder schreibt hier etwa die Ex vom Wendler und seine "Neue" in einer Person?
Das würde natürlich einiges erklären...😉
Bild
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




8451
Beiträge: 29

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 » Sa 19 Okt, 2019 16:46

Hier schreiben
Mutter und die 16 jährige Tochter...




vaio
Beiträge: 1008

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von vaio » Sa 19 Okt, 2019 16:54

8451 hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 16:46 Hier schreiben
Mutter und die 16 jährige Tochter...
Das kann man auch vorher mitteilen. Habt ihr die Einstellungen u.a. für Bildrate und Belichtungszeit überprüft und getestet?
Zurück in die Zukunft




8451
Beiträge: 29

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von 8451 » So 20 Okt, 2019 18:35

Hallo,
definitiv ist das Ergebniss mit deakt. Videostabilisierung besser.
Bildrate und Belichtungszeit ist im normalen Modus nicht einzustellen.
Ich müsste das dann irgendwie im Pro-Modus versuchen.




srone
Beiträge: 10474

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von srone » So 20 Okt, 2019 18:55

8451 hat geschrieben: So 20 Okt, 2019 18:35 Ich müsste das dann irgendwie im Pro-Modus versuchen.
ja, nur dort geht das auch...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...




Gieraffe Luis
Beiträge: 189

Re: Smartphone für Gelegenheitsfilmer

Beitrag von Gieraffe Luis » Do 11 Mai, 2023 01:08

Wie gings denn weiter? Smartphone behalten?




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von markusG - Do 14:53
» Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
von ruessel - Do 14:49
» BIETE: BMPCC 4K + Rode + Tiffen + SmallRig + Lilliput A7s + Fotga + diverses Zubehör
von NewYork - Do 14:48
» Initiative Fair Film
von ruessel - Do 14:34
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 14:30
» Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
von slashCAM - Do 14:03
» Deutscher Kamerapreis 2023
von Clemens Schiesko - Do 14:01
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von andieymi - Do 13:45
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von andieymi - Do 13:37
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von MK - Do 11:17
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>