Schon passiert - alles repariert! ;-)
Schon passiert - alles repariert! ;-)
Dann ist das Tokina FD nicht für dich geeignet. Du musst zB den Zoom nach vorne ziehen (nicht drehen), um hineinzuzoomen... Also anders als das Canon FD 35-105 f3.5 mit Zoomring und Innenzoom. Außerdem ist das bei manuellen Objektiven wie FD soweiso nicht für dich geeignet, da Du S5 Stabi jedes Mal auf die richtige Brennweite manuell einstellen musst, sonst wackelt oder zittert das Bild. Also alles, was empfohlen wurde, kannst du vergessen. Bei Canon EF Objektiven mit Viltrox EF-L Adapter muss man den IS nicht jedes Mal auf die Brennweite korrigieren, das passiert automatisch. Wenn du adaptierst, dann lohnt sich ein gutes Canon EF-Zoomobjektiv mit Viltrox EF-L-Adapter für dich mehr. Für den Preis würde ich mir das aber genauer überlegen. Persönlich würde ich Panasonic 70-300 wegen IBIS und den besseren DFD-AF wählen (für Fotos auf jeden Fall ist das besser, für Video-AF siehe cantsin Beitrag). DFD-AF funktioniert nur mit Panasonic oder Leica...Bei Sigma, da bin ich mir nicht sicher.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 31 Mai, 2023 20:20 Was noch wichtig wäre bei einem Zoom Glas für mich wegen den Tanzaufführungen, ist der Zoomring.
Der Zoomring des Olympus 12-100 ist so gut das ich damit (nach etwas Übung) tatsächlich relativ saubere Zooms hinkriege. Der Zoomring vom L Glas 20-60 von Panasonic fühlt sich zwar hochwertig an) ist mir dafür etwas zu wenig leichtläufig, zu harsch um damit beim filmen zu zoomen.
Wie verhält sich das beim Sigma und beim Tokina FD ?
Das eine exposure Video zeigt, wie man richtig in der Kamera belichtet, also quasi für fertiges Rec709 Video direkt aus der Kamera und korrekt belichten. In dem anderen exposore Video erwähnt er auch LOG (VLOG) und auch ETTR.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 18:32 Er hat (vielfach einfach recht), finde ich zumindest.
Äh was es alles nicht gibt Boris :) Das alles kannst Du nicht wissen Boris. Es gibt sicherlich einige, die mit S5(IIx), S1H, FX3, FX30.... C70 etc. professionell arbeiten. Es gibt auch welche, die nicht mehr mieten, sondern einfach Kamera kaufen... schon damals als BMD-Kameras auf den Markt kamen. Du argumentierst so, als ob einige keine Probleme mit teuren Kameras haben, die sie mieten müssen usw., aber das ist nicht wahr. Man liest immer wieder, dass manche ( seit die billigeren Kameras gut "cine" können) aufgehört haben zu mieten. Selbst wenn es eine RED Komodo ist, kaufen sie es, um nicht mehr mieten zu müssen (Komodo, die nicht größer/kleiner ist als manche gute DSLM mit Cine-Modus). Und so ist es auch mit den Objektiven, siehe Cine Primes, irix, 7Artisans, Samyang etc.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 21:13 Der Unterschied in der Realität ist halt das sehr viele echte Profis die halt professionell sind, das heisst nur davon leben, und immer wieder produzieren/abliefern müssen und nur filmen halt gar nicht mit einer S5 arbeiten…
Du hast aber das geschrieben.....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 21:13 @roki
Der Unterschied in der Realität ist halt das sehr viele echte Profis die halt professionell sind, das heisst nur davon leben, und täglich produzieren/abliefern müssen und nur filmen halt gar nicht erst mit einer S5 und auch Ninja 5 Geräten arbeiten…
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 21:43 @roki
Dann zeig mir was tolles ?
Ich finde bisher auf YouTube nix spannendes…
Ich meinte allg. dass es auch mit günstiger "cine" gut geht, also nicht nur Panasonic. Und wenn du meinen Text nochmal genauer liest, was soll ich dir zeigen? Dass z.B. P4K oder Komodo, C70, FX3, FX30...aber auch Lumix...nicht professionell eingesetzt wird? Da täuschst Du Dich aber. Wie bereits erwähnt, seit es Kameras gibt, die günstig sind, aber auch gut filmen können, werden diese gekauft, um nicht teurer mieten zu müssen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 21:43 Dann zeig mir was tolles ?
Ich finde bisher auf YouTube nix spannendes…
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 21:55 @Bildlauf
Dann schau doch weiter oben….
Und auch die zig anderen Kommentare vom roki zu dem Thema, bis einige Jahre zurück.
Ja, auch ein iPhone kann das heute gut :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 22:08 aber die hätten diese von mir aus auch mit nem iPhone drehen können.;)
Auch andere günstige Kameras, die man heute gebraucht für weniger als 1000 Euro bekommt, können das gut.
Du fandest den Clip toll, das ist doch schon mal was.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 22:08
Weil ich fand den YouTube Clip toll wegen den beiden besonderen Charakteren und dem passendem Licht und Hintergrund, dem passendem Schnitt und der Musik…
Die Kamera ist dabei nur absolut Nebensächlich…
Das war ja mein Punkt von Anfang an.
Die professionellen Features einer Kamera, wie 10Bit, 12Bit Codec (aber auch DualGain für mehr DynamicRange bei Fairchild wie bei ALEV) sind nur so erfunden, für Werbezwecke? Und nicht dafür, dass das, was vor der Kamera passiert, qualitativ für Postproduction aufbereitet wird? ;) Selbst das Wort Postproduction ist nur ein erfundener unprofessioneller Begriff und nicht etwas, das in der "cine"-Welt von großer Bedeutung ist? ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 22:17 @roki
Aber die echte Cinema Magie kommt dann immer noch nicht vom iPhone und auch nicht von CineMatch, wie auch nicht von der S5 und auch nicht von einer Fairchild Kamera, sondern von dem was davor (vor der Kamera) passiert…;)))
Gruss Boris
Du kannst es für ganzen Kinofilm einsetzen, aber es ist trotzdem nur ein "möchte gern"-Film und mit den gleichen Features, womit auch die (un)echten cine-Kameras ausgestattet sind, ist das trotzdem keine cine Kamera, sondern nur "möchte gern"-cine-Kamera^^Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 22:40 @Bildlauf/roki
Klar könnte man durchaus (theoretisch) auch ne S5 nehmen für einen ganzen Kinofilm.
Macht aber komischerweise absolut niemand….
Oder ein iPhone, das tat zwar mal jemand, das sah dann im Kino meiner Meinung nach eher sehr schlecht aus…
Darum sind die S5 und auch das iPhone keine Cinema Kameras, halt nur möchte gern.;)
Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern.
Ich bleib bei meiner Meinung.
Wenn Du mir zeigst wo ich behauptet habe, dass man zB. auf Licht verzichten soll, dann beantworte ich deine frage. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 23:00 @roki
Wie viele Ausreden willst du noch finden um kein Licht zu setzen und deine Aufnahmen nicht zu planen und zu denken der echte Cinema Look geht mit der perfekten Kamera, dem für dich perfekten Codec und fix it mit irgendwelchen Tools in Post, die du eigentlich gar nicht brauchen würdest ?
Nur zwei. Filme aber hauptsächtlich draußen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 23:06 @roki
Wie viele Lampen zum filmenhast du denn ?
Ich habe bisher 8, brauche aber noch eine bis zwei ganz starke…;))
Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen … weiterlesen>>