Einfach am PC 70 GB auf die Karte kopieren und diese dann in der Kamera testen?
alternativ könnte man noch versuchen, die SDs auf NTFS zu formatieren.
Für mich Mac User ist NTFS keine wirklich interessante Option. :-)dosaris hat geschrieben: ↑Do 20 Okt, 2022 09:14alternativ könnte man noch versuchen, die SDs auf NTFS zu formatieren.
Bei allen meinen Pana-Cams funktioniert das.
Oder:
wenn es nur darum geht, vorhandene SDs nutzen zu können - ohne die gesammte Kapazität zu benötigen -
kann man mit dedizierten FormatierTools auf 32 GB formatieren.
Das wäre aber nur eine Teillösung.
Yep das mit der Trennung nach 4.29 GB , da war mal was….rush hat geschrieben: ↑Do 20 Okt, 2022 07:33Die Trennung nach einigen GB ist Fat Standard und normal - Schnittprogramme können diesen Gap nahtlos zusammenführen wie du festgestellt hast.
Übrigens: "Mülldaten" vom Rechner auf eine Karte schieben die noch in der Kamera genutzt wird sollte man vermeiden. Zu Testzwecken voll okay - ansonsten würde ich aber immer empfehlen: Karte immer nur in der Kamera zu formatieren und auch nur für diese Kamera zu nutzen - nicht zwischen um Mal ein paar Tondateien oder Fotos von Bekannten raufschieben und sie dann weiternutzen. Das muss nicht, kann aber zu Problemen führen.
Schön das Du Dein Ergebnis aber hier geteilt hast - das hilft sicher dem ein oder anderen weiter der nach der Problematik sucht.
Danke für diese „konstruktive“ Kritik…TomStg hat geschrieben: ↑Do 20 Okt, 2022 17:24Karten-Experimente waren, sind und bleiben die beliebtesten irrationalen Beschäftigungen der Filmamateure.
In deren Augen haben die Angaben der Kamera-Hersteller zu geprüften und freigegebenen Karten allerhöchstens einen groben Info-Charakter, der auf irgendeine Weise den skurrilen Reflex erzeugt, die Empfehlungen in Frage zu stellen.
Ich suche nach Leuten die Erfahrungen mit Karten > 64GB in der Panasonic HDC-SD707 haben und dazu was sagen können. Wo bitte will ich mit dem Kopf durch die Wand und wo suche ich Probleme ?!Jott hat geschrieben: ↑Do 20 Okt, 2022 16:42Wieso nicht das tun, was man tun muss, wie jeder wissen sollte: Karten für Kamera X auch in Kamera X formatieren. Mit der Formatierfunktion der Kamera. Und nirgendwo anders. Den Drang, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und nach Problemen zu suchen, werde ich nie verstehen.
Japp ich bin sowieso immer der Meinung, das man keine Micro SD Karten in den Cams verwenden sollte, ich habe schon lange Camcorder und DLSR/Bridge/System Kameras und mit MicroSD gabs manchmal Ärger. Mir hat mal vor Jahren jemand gesagt das Micro SD karten in den Cams schneller warm werden als normal grosse SD Karten, keine Anung ok das so ist.
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>