Panasonic Forum



Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Riki1979
Beiträge: 474

Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von Riki1979 » Do 08 Apr, 2021 14:05

Liebe FilmFreaks,

für meine Panasonic HDC-SD707 möchte ich mir demnächst eine SDXC-Karte mit 128 bzw. 256 GB bestellen. In der Bedienungsanleitung des Camcorders steht jedoch, dass man nur Karten mit bis zu maximal 64 GB verwenden kann. Aber meiner Ansicht nach gab es zu der Zeit, als der Camcorder auf den Markt kam, noch keine größeren Karten. Liege ich mit dieser Aussage richtig?
Wenn ja: Wie groß ist die Chance, dass der Camcorder auch auf Karten mit 128 bzw. 256 GB aufzeichnen kann?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580




srone
Beiträge: 10474

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von srone » Do 08 Apr, 2021 14:14

da würde ich mich mal lieber an das manual halten...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...




Jott
Beiträge: 20989

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von Jott » Do 08 Apr, 2021 14:57

Dürfte problemslos gehen, SDXC ist SDXC - vor zehn Jahren gab's halt noch nichts über 64GB zu kaufen, daher kann auch nichts anderes im Manual stehen.
Da man im Lockdown sowieso online bestellen muss und Rückgaberecht hat - probier's einfach aus.

SDXC geht technisch bis 2 Terabyte, Karten mit 1TB kann man bei Bedarf heute schon recht günstig kaufen (um 180 Euro).




srone
Beiträge: 10474

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von srone » Do 08 Apr, 2021 15:46

ich kenne es von meinen gopros (3+ bzw 3), da geht auch nichts über 64gb.

sdxc hin oder her...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...




Jott
Beiträge: 20989

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von Jott » Do 08 Apr, 2021 16:08

Vielleicht irgend ein Unterschied bei Micro-Karten? Bei Kamerasoftware? Keine Ahnung.

Wir haben hier viele ältere Kameras, da hatte noch nie eine mit neuen (normalen) 512ern gezickt.
Wie gesagt probieren, was spricht dagegen? Anders wird man sowieso nur in Spekulationen und Vermutungen hängen bleiben.




Jan
Beiträge: 9932

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von Jan » Do 08 Apr, 2021 19:34

Die Frage ist halt, ob sich das wirklich lohnt. Die Kamera nimmt in bester Qualität mit AVCHD in 28 MBit auf, dass heißt, du hast 12,6 GB pro Stunde, also bei 128 GB grob zehn Stunden Aufnahmezeit in bester Qualität. Man muss noch beachten, dass 256 GB Karten nicht oft verkauft werden und nicht selten die selbe Variante der 128 GB günstiger als der halbe Preis der 256 GB ist. Vom Prinzip funktioniert das bei den Markenfirmen ziemlich oft, da es sich hier um das exFAT-Format handelt.


Aufpassen muss man nur bei NoName-Firmen, die kein SDXC/exFAT nehmen. Es soll auch wirklich unbekanntere Firmen geben, die wirklich nur 64 GB nehmen, das ist aber sehr selten der Fall. Aufpassen müssen aber Besitzer alter Canon DSLR mit CF-Karten. Dort gibt es wirklich Modelle, die keine 8GB oder 16GB-Karte nehmen, das musste man wirklich immer testen damals.




StanleyK2
Beiträge: 1082

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von StanleyK2 » Do 08 Apr, 2021 21:51

Wenn SDXC drauf steht, wird zumindest mechanisch / elektrisch alles passen und nichts kaputt gehen. Aber grau ist alle Theorie und da hab ich mal meine alte X909 (einer der Nachfolger der SD707, auch schon 9 Jahre alt) genommen und eine 128GB Karte (Micro mit Adapter) die ich gerade verfügbar hatte, rein gesteckt und da meldet der Camcorder tatsächlich problemlos gut 10 Stunden Aufzeichnungszeit. Dass würde schon einige Akku-Ladungen benötigen.

Ich bevorzuge allgemein eher mehrere kleine Karten statt einer großen. Irgendwie sicherer.




VFXhansel
Beiträge: 10

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von VFXhansel » Mi 19 Okt, 2022 22:34

Hi,
ich steh vor derselben Frage, funktionierende (und für den aktuellen Zweck völlig ausreichende) HDC-SD707 und will 128GB SDXC Karten nutzen die ich schon besitze.

Gestern etwas rumprobiert (es sind alles Micro SD Karten im Adapter)

1) zwei alte 32GB Karten SanDisk und Ultima - mehr aus Gewohnheit - gelöscht und dabei am Mac auf EXFAT umformatiert -> die SD707 kann NICHTS mit der Karte anfangen

2) dieselben alten 32GB Karten wieder (am Mac) auf FAT umformatiert -> SD707 nimmt auf (Mac OS bietet nur "FAT" als Info an ich nehme an es ist wieder FAT 32 und nicht FAT 16... )

3) 128GB (SanDisk Extreme pro) natürlich EXFAT formatiert im Adapter in die Kamera -> SD707 nimmt auf. Also lustigerweise funktioniert hier die EXFAT formatierte Karte ?!?!

Ich frage mich jetzt noch ob irgendwas komisches passiert wenn die Karte mehr als 64GB drauf hat... besteht die Möglichkeit dass dann die Kamera aussteigt oder die Karte in irgendeiner FOrm "abraucht" oder "korumpiert" wird ? Wäre saublöd dann die Daten zu verlieren ....

Ich weiss ich kanns ausprobieren, aber mehr als 64 GB aufzeichnen dauert auch ne Weile.....
alter Sack aus der Filmbranche als Film noch Film war...




TheBubble
Beiträge: 1862

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von TheBubble » Mi 19 Okt, 2022 23:08

Bis 32 GB wird FAT als Dateisystem für SD Karten genutzt.
VFXhansel hat geschrieben:
Mi 19 Okt, 2022 22:34
Ich weiss ich kanns ausprobieren, aber mehr als 64 GB aufzeichnen dauert auch ne Weile.....
Einfach am PC 70 GB auf die Karte kopieren und diese dann in der Kamera testen?




TomStg
Beiträge: 3040

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von TomStg » Mi 19 Okt, 2022 23:33

Egal, welche Du benutzt:

Jede SD-Karte wird immer immer immer und ausschließlich mit der Kamera formatiert und niemals am Rechner!




VFXhansel
Beiträge: 10

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von VFXhansel » Mi 19 Okt, 2022 23:51

...so bin einen Schritt weiter.

Hab die HDC-SD707 einfach mal 2h10min - in 1080p50 (!) - aufnehmen lassen.
auf eine SanDisk Extreme Pro 128GB ( micro SDXC I, A2 App Performance, UHS-I, Class 10, U3, V30 ) EXFAT formatiert.
( laut Verpackung sollte sie 90MB/s schreiben und 200 MB/s lesen können. Mein Test am 16" Intel-Macbook Pro mit Blackmagic Speedtest ergab eher 85MB/s schreiben und 88MB/s lesen )
Resultat gut 25,7 GB auf der Karte.

Die Kamera lief durch, und hat ohne zu murren über 2h aufgenommen. Aber ich sehe wenn ich auf der Karte mit Rechtsklick und "Paketinhalt zeigen" in die AVCHD-Sammlung reinschaue am Ende 6 Dateien. 128GBCard/PRIVATE/AVCHD/BDMV/STREAM/00000.MTS bis 00006.MTS
offensichtlich wird nach 4.29 GB immer sofort eine neue Datei angelegt.

aber die gut 25 GB hat sie klaglos geschrieben und die Dateien sind auch lesbar / abspielbar.

In FCP wird auch nur ein Clipp von 2h1xmin angezeigt, also o.g. Einzeldateien werden wie ein durchgehender Clip behandelt.

Dann hab ich die Karte noch auf über 64 GB mit Schrott-Daten gefüllt und auch jenseits der 64 GB Füllung schreibt die HDC-SD707 brav weiter auf die Karte.

Übrigens
in 1080 50p zeigt die Kamera gute 10h
in 1920HA gute 17h
Platz auf der 128GB Karte an.

Hoffe das hilft anderen Leuten die auch "Vintage Hardware" einsetzen :-)

cheers Jo

PS ...die 128 GB Karte wurde auch am Rechner EXFAT formatiert... aber ja hatte ich auch schon gehört. nur mit der Canon EOS 5DMarkII die ich sonst nutze mach ich das auch nicht nur in der Kamera... aber Danke für den Hinweis. Bin neugierig wie die SD 707 dann eine 128 GB Karte formatiert. Das check ich morgen früh... :-)
alter Sack aus der Filmbranche als Film noch Film war...




rush
Beiträge: 13110

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von rush » Do 20 Okt, 2022 07:33

Die Trennung nach einigen GB ist Fat Standard und normal - Schnittprogramme können diesen Gap nahtlos zusammenführen wie du festgestellt hast.

Übrigens: "Mülldaten" vom Rechner auf eine Karte schieben die noch in der Kamera genutzt wird sollte man vermeiden. Zu Testzwecken voll okay - ansonsten würde ich aber immer empfehlen: Karte immer nur in der Kamera zu formatieren und auch nur für diese Kamera zu nutzen - nicht zwischen um Mal ein paar Tondateien oder Fotos von Bekannten raufschieben und sie dann weiternutzen. Das muss nicht, kann aber zu Problemen führen.

Schön das Du Dein Ergebnis aber hier geteilt hast - das hilft sicher dem ein oder anderen weiter der nach der Problematik sucht.
keep ya head up




dosaris
Beiträge: 1695

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von dosaris » Do 20 Okt, 2022 09:14

VFXhansel hat geschrieben:
Mi 19 Okt, 2022 23:51
...
Hab die HDC-SD707 einfach mal 2h10min - in 1080p50 (!) - aufnehmen lassen.
alternativ könnte man noch versuchen, die SDs auf NTFS zu formatieren.

Bei allen meinen Pana-Cams funktioniert das.

Oder:
wenn es nur darum geht, vorhandene SDs nutzen zu können - ohne die gesammte Kapazität zu benötigen -
kann man mit dedizierten FormatierTools auf 32 GB formatieren.
Das wäre aber nur eine Teillösung.




Jott
Beiträge: 20989

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von Jott » Do 20 Okt, 2022 16:42

Wieso nicht das tun, was man tun muss, wie jeder wissen sollte: Karten für Kamera X auch in Kamera X formatieren. Mit der Formatierfunktion der Kamera. Und nirgendwo anders. Den Drang, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und nach Problemen zu suchen, werde ich nie verstehen.




TomStg
Beiträge: 3040

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von TomStg » Do 20 Okt, 2022 17:24

Karten-Experimente waren, sind und bleiben die beliebtesten irrationalen Beschäftigungen der Filmamateure.
In deren Augen haben die Angaben der Kamera-Hersteller zu geprüften und freigegebenen Karten allerhöchstens einen groben Info-Charakter, der auf irgendeine Weise den skurrilen Reflex erzeugt, die Empfehlungen in Frage zu stellen.




VFXhansel
Beiträge: 10

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von VFXhansel » Fr 21 Okt, 2022 01:02

dosaris hat geschrieben:
Do 20 Okt, 2022 09:14
VFXhansel hat geschrieben:
Mi 19 Okt, 2022 23:51
...
Hab die HDC-SD707 einfach mal 2h10min - in 1080p50 (!) - aufnehmen lassen.
alternativ könnte man noch versuchen, die SDs auf NTFS zu formatieren.

Bei allen meinen Pana-Cams funktioniert das.

Oder:
wenn es nur darum geht, vorhandene SDs nutzen zu können - ohne die gesammte Kapazität zu benötigen -
kann man mit dedizierten FormatierTools auf 32 GB formatieren.
Das wäre aber nur eine Teillösung.
Für mich Mac User ist NTFS keine wirklich interessante Option. :-)

Und reduzieren der Kapazität ist ja nicht der Wunsch, sowohl der original Poster als auch ich wollten nur wissen ob Karten jenseits der 64GB von damals in der Kamera benutzt werden können.

Ich hab inzwischen auch die 128 GB Karte, die lt der Vintage Angaben zur Kamera (Max 64GB) ja nicht freigegeben wäre mal in der Kamera formatiert und sie kann auch damit umgehen. Nach wie vor zeigt sie für die 128 GB Karte 17h Aufnahmedauer im 1920HA Modus an.
Leider hat Panasonic die Kamera schon lange aus den Augen verloren, nicht mal mehr das Handbuch finde ich im Downloadbereich der Website entsprechend fehlen hier auch aktuellere Angabe zu den verwendbaren Karten.
alter Sack aus der Filmbranche als Film noch Film war...




VFXhansel
Beiträge: 10

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von VFXhansel » Fr 21 Okt, 2022 01:09

rush hat geschrieben:
Do 20 Okt, 2022 07:33
Die Trennung nach einigen GB ist Fat Standard und normal - Schnittprogramme können diesen Gap nahtlos zusammenführen wie du festgestellt hast.

Übrigens: "Mülldaten" vom Rechner auf eine Karte schieben die noch in der Kamera genutzt wird sollte man vermeiden. Zu Testzwecken voll okay - ansonsten würde ich aber immer empfehlen: Karte immer nur in der Kamera zu formatieren und auch nur für diese Kamera zu nutzen - nicht zwischen um Mal ein paar Tondateien oder Fotos von Bekannten raufschieben und sie dann weiternutzen. Das muss nicht, kann aber zu Problemen führen.

Schön das Du Dein Ergebnis aber hier geteilt hast - das hilft sicher dem ein oder anderen weiter der nach der Problematik sucht.
Yep das mit der Trennung nach 4.29 GB , da war mal was….

Das mit den Mülldaten ist logisch, wenn Kameras Probleme machen können bleibt man halt beim optimalen „Standard“ Weg und gut ist’s… besser kein Risiko. Aber das hat auch was von Aberglaube, wie gesagt ich hab in den letzten Jahren nie Probleme gehabt.
alter Sack aus der Filmbranche als Film noch Film war...




VFXhansel
Beiträge: 10

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von VFXhansel » Fr 21 Okt, 2022 01:42

TomStg hat geschrieben:
Do 20 Okt, 2022 17:24
Karten-Experimente waren, sind und bleiben die beliebtesten irrationalen Beschäftigungen der Filmamateure.
In deren Augen haben die Angaben der Kamera-Hersteller zu geprüften und freigegebenen Karten allerhöchstens einen groben Info-Charakter, der auf irgendeine Weise den skurrilen Reflex erzeugt, die Empfehlungen in Frage zu stellen.
Danke für diese „konstruktive“ Kritik…

Die 128GB Karten (oder 256 GB Karten des Original Posters) gabs damals noch nicht, wenn man die cam in 2022 noch nutzen will muss man zwangsläufig auf neuere Karten zurückgreifen - oder ? Mein „irrationaler Reflex“ ist es hier Karten die ich besitze zu benutzen. Was wäre dein Tip - Kamera wegschmeißen ?! 2010er 32GB & 64 GB Karten auf EBay kaufen ?

Die „Herstellerangaben“ aus dem Handbuch sind halt von 2010, die Angaben mehr als vage und von „geprüften oder freigegebenen Karten oder Kartenherstellern“ kann keine Rede sein…. und die auf Seite 20 verlinkte Info Update Website gibt auch nix mehr zu dieser Kamera her. Panasonic pflegt die Support Site offensichtlich nur für aktuellere Modelle.

Handbuch:
Sie können folgende Karten mit diesem Gerät verwenden SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte
( Speicherkarten zu 4 GB oder darüber, die nicht das SDHC Logo tragen oder Speicherkarten zu 48 GB oder darüber, die
nicht das SDXC Logo tragen, stützen sich nicht auf den SD-Speicherkartenangaben.)
Nähere Informationen über SD-Karten finden Sie auf Seite 20.
Seite 20 hab ich Dir auch noch angehängt… mehr als SDHC oder SDXC mindestens class 4 Speed steht da auch nicht..
alter Sack aus der Filmbranche als Film noch Film war...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




VFXhansel
Beiträge: 10

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von VFXhansel » Fr 21 Okt, 2022 01:45

Jott hat geschrieben:
Do 20 Okt, 2022 16:42
Wieso nicht das tun, was man tun muss, wie jeder wissen sollte: Karten für Kamera X auch in Kamera X formatieren. Mit der Formatierfunktion der Kamera. Und nirgendwo anders. Den Drang, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und nach Problemen zu suchen, werde ich nie verstehen.
Ich suche nach Leuten die Erfahrungen mit Karten > 64GB in der Panasonic HDC-SD707 haben und dazu was sagen können. Wo bitte will ich mit dem Kopf durch die Wand und wo suche ich Probleme ?!

🤦‍♂️
alter Sack aus der Filmbranche als Film noch Film war...




Jott
Beiträge: 20989

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von Jott » Fr 21 Okt, 2022 04:46

Hier zum Beispiel?
VFXhansel hat geschrieben:
Mi 19 Okt, 2022 22:34
Gestern etwas rumprobiert (es sind alles Micro SD Karten im Adapter)

1) zwei alte 32GB Karten SanDisk und Ultima - mehr aus Gewohnheit - gelöscht und dabei am Mac auf EXFAT umformatiert -> die SD707 kann NICHTS mit der Karte anfangen

„In der Bedienungsanleitung des Camcorders steht jedoch, dass man nur Karten mit bis zu maximal 64 GB verwenden kann.“

Wie schon gesagt wurde, damals waren das die Größten, deswegen steht das da so. Dem Camcorder wird es egal sein, wenn er heute SDXC mit 128 oder 256 GB bekommt. Ich habe es nie anders erlebt. Bei bleibendem Misstrauen halt bei 64ern bleiben und gut ist. Und heißer Tipp: Karten normaler Größe ohne Adapter nehmen und in der Kamera formatieren …




DrRobbi
Beiträge: 6

Re: Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?

Beitrag von DrRobbi » So 29 Jan, 2023 10:10

Jott hat geschrieben:
Fr 21 Okt, 2022 04:46
Hier zum Beispiel?

...
Und heißer Tipp: Karten normaler Größe ohne Adapter nehmen und in der Kamera formatieren …
Japp ich bin sowieso immer der Meinung, das man keine Micro SD Karten in den Cams verwenden sollte, ich habe schon lange Camcorder und DLSR/Bridge/System Kameras und mit MicroSD gabs manchmal Ärger. Mir hat mal vor Jahren jemand gesagt das Micro SD karten in den Cams schneller warm werden als normal grosse SD Karten, keine Anung ok das so ist.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von R S K - Di 16:08
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Skeptiker - Di 16:05
» Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
von Pianist - Di 16:00
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 15:31
» Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
von slashCAM - Di 15:02
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 14:58
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von iasi - Di 14:43
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von wolfgang - Di 13:26
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von R S K - Di 13:02
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von muellerbild - Di 11:52
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Di 11:17
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
von slashCAM - Di 11:15
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Di 10:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Di 9:13
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von pillepalle - Di 8:31
» Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
von Gambatté - Di 6:39
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>