Bei YouTube hochladen und das Video hier verlinken.P.S.: Wenn es eine einfache Möglichkeit gibt Videos in die Beiträge zu integrieren, könnte ich euch das Problem genauer zeigen.
Line-Skipping. Am Besten max. 100fps / 120fps benutzen, siehe hier: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sl ... html#EinleBesonders stark zeigt sich der Effekt bei hohen Frameraten (180FPS), was mir regelmäßig Aufnahmen ruiniert, da man dies erst richtig beim Betrachten am PC/Fernseher/Handy merkt (es liegt also vermutlich nicht am Abspielgerät).
Kann nur daran liegen. Habe ich gerade getestet, mit 180fps habe ich (wegen Line-Skipping) auch moiré.MM Studios hat geschrieben: ↑Di 19 Jan, 2021 20:25Aber ich denke, dass die hohe Framerate wahrscheinlich schon mein Problem verursacht.
vll. die schärfe auf das minimalste einstellen...Und wenn Du Davinci Resolve Studio hast, dann Anti-Moire + SuperScale wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=66&t=149178&p=1076115&h ... e#p1076110MM Studios hat geschrieben: ↑Di 19 Jan, 2021 20:44Gibt es denn Anwendungsfälle in denen die 180FPS dennoch zu gebrauchen sind, weil manchmal tritt Moire sehr stark auf und manchmal kaum?
An sich habe ich die Kamera unter anderem für dieses Feature gekauft und bin etwas enttäuscht, dass die schlechte Qualität herstellerbedingt ist.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>